Niu richtig laden
- renehaeberlein
- Beiträge: 134
- Registriert: Do 12. Jul 2018, 18:45
- Roller: NIU NQI Sport mattschwarz
- PLZ: 12
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Niu richtig laden
Alles klar. Das wäre gut ,denn dann könnte ich mit meinen Zeiten vergleichen. Zur Not gibt man eben immer noch ein paar Prozent mehr als Reserve bei den Zeiten hinzu.
-
- Beiträge: 108
- Registriert: Mo 18. Sep 2017, 21:37
- Roller: Niu N1s
- PLZ: 56
- Kontaktdaten:
Re: Niu richtig laden
Lt. meinem in der Steckdose vorgeschaltetem Energiemeßgerät passiert das Absinken der Leistungsaufnahme immer schon bei 96% und dann 298,6 Watt.Gunni hat geschrieben: ↑Di 17. Jul 2018, 13:40Ich hab das auch mal ermittelt, und mir eine kleine Formel dazu gebastelt. Aber durch Toleranzen (Im Ladegerät, im Akku, im Messgerät) wird es vermutlich bei jedem etwas anders ausfallen.renehaeberlein hat geschrieben: ↑Di 17. Jul 2018, 13:25Und das funktioniert? Woher hast du die Schätztabelle? Aus eigenen Efahrungen? Überlege nämlich aus sowas ähnliches zu nutzen ,aber zusätzlich mit einen Strommessgerät um die geladenen kW/h zu ermitteln.
Man kann auch ganz gut aufgrund der gerade genutzten Leistung abschätzen auf wieviel Prozent der Akku ist. Folgende Werte hab ich für mich da ermittelt:
280 Watt = 55%
282 Watt = 59%
284 Watt = 63%
305 Watt = 95%
Bei ca 306 Watt und 97% geht er dann in konstante Spannung über und die Leistung sinkt sehr schnell.
Es braucht ab diesem Zeitpunkt noch über eine Stunde bis die Leistungsaufnahme unter 22 Watt fällt und die Anzeige von Rot auf Grün springt.
- Gunni
- Beiträge: 177
- Registriert: Fr 25. Mai 2018, 15:37
- Roller: NIU N1s 2018
- PLZ: 50259
- Kontaktdaten:
Re: Niu richtig laden
Ich sag ja, da kommen noch Toleranzen dazu usw. mit etwa 1 Stunde danach hab ich aber auch. Und ich habe das Gefühl, dass er "über" 100% lädt, da bei mir letztens das erste Prozent erst runterging, als ich eine Strecke gefahren war, wo normal schon 2-3% weg sind.Eifellaner hat geschrieben: ↑Di 17. Jul 2018, 17:55Lt. meinem in der Steckdose vorgeschaltetem Energiemeßgerät passiert das Absinken der Leistungsaufnahme immer schon bei 96% und dann 298,6 Watt.
Es braucht ab diesem Zeitpunkt noch über eine Stunde bis die Leistungsaufnahme unter 22 Watt fällt und die Anzeige von Rot auf Grün springt.
Hier mal ein paar Zeiten für renehaeberlein:
11-49%: 150 min
23-77%: 210 min
23-95%: 300 min
37-92%: 210 min
18-81%: 240 min
11-97%: 330 min
Alles nicht wissenschaftlich, also als Richtwerte zu verstehen.
- renehaeberlein
- Beiträge: 134
- Registriert: Do 12. Jul 2018, 18:45
- Roller: NIU NQI Sport mattschwarz
- PLZ: 12
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Niu richtig laden
vielen Dank. ist schon klar das das nur Richtwerte sind.
Ich glaube irgendwo gelesen zu haben das erst nach 10 Ladevorgängen die volle Kapazität des Akkus erreicht wird.
Ich glaube irgendwo gelesen zu haben das erst nach 10 Ladevorgängen die volle Kapazität des Akkus erreicht wird.
- renehaeberlein
- Beiträge: 134
- Registriert: Do 12. Jul 2018, 18:45
- Roller: NIU NQI Sport mattschwarz
- PLZ: 12
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Niu richtig laden
Wie macht Ihr das mit dem richtigen Entladen des Akkus? Man solle diesen ja ausbauen ,bei 80 % Ladung lagern und alle 2 Monate entladen und danach wieder laden. Frage ja nur weil ja auch bald wieder der Winter kommt und ich noch keinerlei Erfahrung mit Akkulagerung habe.
- Alf
- Beiträge: 1311
- Registriert: Fr 25. Mai 2018, 19:24
- Roller: NIU1S CIVIC, ECU TRA01C19, E-Bike SIEGAR Jet
- PLZ: 53721
- Wohnort: Siegburg
- Tätigkeit: Elektroinstallateur, durch Wegeunfall Arbeitslos
Re: Niu richtig laden
Auf keinen Fall den Accu entladen, das kostet doch Zyklen.
Lagerspannung des NIU-Accu liegt zwischen 71,4V und 61,2V.
Woher soll man denn wissen was 80% sind?
Nach meiner Berechnung ist die Arbeitsspannung von 61,2V ca. 85% der Prozentwerte, alles was darunter liegt ist Unterspannung, und soll man vermeiden.
Lagerspannung des NIU-Accu liegt zwischen 71,4V und 61,2V.
Woher soll man denn wissen was 80% sind?
Nach meiner Berechnung ist die Arbeitsspannung von 61,2V ca. 85% der Prozentwerte, alles was darunter liegt ist Unterspannung, und soll man vermeiden.
Populisten sind jene Menschen, die einen Spaten Spaten und eine Katze Katze nennen William Shakespeare
Lieber aufrecht sterben, als auf Knien leben. Albert Camus
Wenn Du schläfst,
darfst Du nicht nur aufwachen,
Du mußt auch Aufstehen!
Unbekannter Autor
Buchempfehlung: Tod, wo ist dein Stachel isbn 978-3-947454-40-2
Lieber aufrecht sterben, als auf Knien leben. Albert Camus
Wenn Du schläfst,
darfst Du nicht nur aufwachen,
Du mußt auch Aufstehen!
Unbekannter Autor
Buchempfehlung: Tod, wo ist dein Stachel isbn 978-3-947454-40-2
- renehaeberlein
- Beiträge: 134
- Registriert: Do 12. Jul 2018, 18:45
- Roller: NIU NQI Sport mattschwarz
- PLZ: 12
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Niu richtig laden
Also einfach aufladen und im Winter über liegen lassen und nichts weiter machen.
- Alf
- Beiträge: 1311
- Registriert: Fr 25. Mai 2018, 19:24
- Roller: NIU1S CIVIC, ECU TRA01C19, E-Bike SIEGAR Jet
- PLZ: 53721
- Wohnort: Siegburg
- Tätigkeit: Elektroinstallateur, durch Wegeunfall Arbeitslos
Re: Niu richtig laden
Die Spannung kontrollieren, da ist ja schließlich ein BMS drin,welches beständig nuckelt.
Ich würde den Accu volladen, und dann lagern.
Hin und wieder die Spannund messen, also nicht weniger als 61,2V.
Dann ist alles gut.
Ich würde den Accu volladen, und dann lagern.
Hin und wieder die Spannund messen, also nicht weniger als 61,2V.
Dann ist alles gut.
Populisten sind jene Menschen, die einen Spaten Spaten und eine Katze Katze nennen William Shakespeare
Lieber aufrecht sterben, als auf Knien leben. Albert Camus
Wenn Du schläfst,
darfst Du nicht nur aufwachen,
Du mußt auch Aufstehen!
Unbekannter Autor
Buchempfehlung: Tod, wo ist dein Stachel isbn 978-3-947454-40-2
Lieber aufrecht sterben, als auf Knien leben. Albert Camus
Wenn Du schläfst,
darfst Du nicht nur aufwachen,
Du mußt auch Aufstehen!
Unbekannter Autor
Buchempfehlung: Tod, wo ist dein Stachel isbn 978-3-947454-40-2
- lasser
- Beiträge: 1030
- Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
- Roller: Cemoto OS-310C
- PLZ: 32469
- Tätigkeit: retired again
- Kontaktdaten:
Re: Niu richtig laden
Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 11124km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile
-
- Beiträge: 108
- Registriert: Mo 18. Sep 2017, 21:37
- Roller: Niu N1s
- PLZ: 56
- Kontaktdaten:
Re: Niu richtig laden
Von Gunni inspiriert, anbei noch ein paar Erkenntnisse über das Laden mit dem Originalladegerät des Niu N1s:
Leistungsaufnahme: Akkuladung:
250W 15%
260W 35%
270W 51%
280W 67%
290W 84%
Das Ladegerät erreicht nach ca. 1h Ladezeit die Höchsttemperatur.
Leistungsaufnahme: Akkuladung:
250W 15%
260W 35%
270W 51%
280W 67%
290W 84%
Das Ladegerät erreicht nach ca. 1h Ladezeit die Höchsttemperatur.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Yandex [Bot] und 385 Gäste