Das ist auch statisch, man kann die Liste allenfalls etwas besser designen, aber der Umgang, alles was abweichend von Struktur für Text ist, empfinde ich als rudimentär. Daher habe ich mich dort auch zurückgezogen bzw. hier im Forum noch gar nicht erst etabliert. Die einzige Lösung die ich sehe, wäre das Verweisen per Link auf eine externe Homepage mit Datenbank. Falls ich mich aber dazu hinreißen ließe, wären andere Projekte vordringlicher: Z.B. eine Händlerdatenbank (die man ggf. direkt mit einem Routenplaner verbinden kann), oder eine Modeldatenbank aller aktuell verkauften Elektrozweiräder (mit Bildern), die man nach Kriterien durchsuchen kann (und idealerweise dann auf die Händlerdatenbank verweißt, wo man dann einen passenden Händler im Internet oder vor Ort finden kann) usw.
Wenn man soetwas privat startet und es ernst meint, hat man auf absehbare Zeit genug zu tun, dann bleibt kaum Zeit, wie diese Liste zu führen. Bei den UNUs werden nur die „Top Ten“ gelistet, also kein „niederschwelliges Einstiegsangebot“. Entsprechend war die letzte Aktualisierung z.Z. im November 2018 - jetzt könnte man spötteln, das UNU-Fahrer Weicheier sind und im Winter nicht fahren - der wahre Grund dürfte eher sein, das es an den Nachweisen mangelt. Es scheint Einigen doch zu Aufwändig zu sein, ein Bild vom Tacho zu machen und zum Nachweis hier hochzuladen, wie gut haben es die NIU Fahrer mit einer App, wo es mit einem Screenshot möglich ist

Exel wäre im Prinzip nicht schlecht, nur bin ich kein Freund proprietärer Lösungen. Wenn Tabellenkalulation, dann lieber die in „OpenOffice“ die es für (nahezu) alle Betriebsysteme gibt. Dort ist aber kein Cloud-Service inbegriffen, zur Veröffentlichung. Die nützlichste „Struktur“ wäre aber eine Datenbank.