Niu richtig laden
- gertb1de
- Beiträge: 29
- Registriert: Fr 24. Aug 2018, 16:21
- Roller: Niu M+ in silber seit 9.5.2019 und TTX in China
- PLZ: 65197
- Wohnort: Wiesbaden
- Tätigkeit: Rentner mit China verheiratet
- Kontaktdaten:
Re: Niu richtig laden
Hallo bin zwar neu hier, aber zu dem kann ich auch etwas dazu steuern.
Bitte vergesst nicht die Alarmanlage und die Wegfahrsperre. Das ganze habe ich auch alles durchprobiert, da ich meinen Roller (leider kein Niu) immer 3 Monate stehen habe. Ich schalte immer die Verbindung Accu zum Steuergerät aus. Damit ist der Verbrauch fast auf Null. Dies sind Erfahrungswerte, aber nicht genau gemessen.
Ich wünsche noch schönen Sonntag
Gert
Bitte vergesst nicht die Alarmanlage und die Wegfahrsperre. Das ganze habe ich auch alles durchprobiert, da ich meinen Roller (leider kein Niu) immer 3 Monate stehen habe. Ich schalte immer die Verbindung Accu zum Steuergerät aus. Damit ist der Verbrauch fast auf Null. Dies sind Erfahrungswerte, aber nicht genau gemessen.
Ich wünsche noch schönen Sonntag
Gert
Nur fliegen ist schöner, aber lauter. ( mit meinem TTX in China ohne die ganzen Beschränkungen hier)
-
- Beiträge: 29
- Registriert: So 19. Aug 2018, 18:54
- Roller: Niu N1s
- PLZ: 1
- Kontaktdaten:
Re: Niu richtig laden
ich bekomme dann den akkufachdeckel nicht mehr zu.NiusKumpan hat geschrieben: ↑Mo 6. Aug 2018, 11:53Was spricht eigentlich dagegen bei längerem Abstellen einfach immer den Batteriestecker abzuziehen?
-
- Beiträge: 248
- Registriert: So 22. Okt 2017, 14:09
- Roller: Niu M1 Pro
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Niu richtig laden
Vorteil M1Pro :
Akkufach = Rücksitzbank only...geht immer auf es sei denn mechanischer Fehler im Schlosshebelwerk
Akkufach = Rücksitzbank only...geht immer auf es sei denn mechanischer Fehler im Schlosshebelwerk
-
- Beiträge: 3431
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Niu richtig laden
Das wäre der Grund dafür, den Akku mitzunehmen. Tagsüber bei der Arbeit für ein paar Stunden macht das keinen Sinn, aber falls man das Wochenende nicht fährt, oder in Urlaub fährt, würde ich den Akku in der Wohnung lagern (und dort ggf. aufladen).LuxTS hat geschrieben: ↑So 26. Aug 2018, 23:51ich bekomme dann den akkufachdeckel nicht mehr zu.NiusKumpan hat geschrieben: ↑Mo 6. Aug 2018, 11:53Was spricht eigentlich dagegen bei längerem Abstellen einfach immer den Batteriestecker abzuziehen?
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
-
- Beiträge: 38
- Registriert: Mi 8. Aug 2018, 23:50
- Roller: Niu
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Niu richtig laden
Nachteil M1/pro: weniger bzw kein Stauraum
Zuletzt geändert von Maba am Mo 27. Aug 2018, 22:33, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 29
- Registriert: So 19. Aug 2018, 18:54
- Roller: Niu N1s
- PLZ: 1
- Kontaktdaten:
Re: Niu richtig laden
einen hauptschalter im 'stauraum' unter der sitzbank fände ich gut.chrispiac hat geschrieben: ↑Mo 27. Aug 2018, 16:47Das wäre der Grund dafür, den Akku mitzunehmen. Tagsüber bei der Arbeit für ein paar Stunden macht das keinen Sinn, aber falls man das Wochenende nicht fährt, oder in Urlaub fährt, würde ich den Akku in der Wohnung lagern (und dort ggf. aufladen).LuxTS hat geschrieben: ↑So 26. Aug 2018, 23:51ich bekomme dann den akkufachdeckel nicht mehr zu.NiusKumpan hat geschrieben: ↑Mo 6. Aug 2018, 11:53Was spricht eigentlich dagegen bei längerem Abstellen einfach immer den Batteriestecker abzuziehen?
-
- Beiträge: 98
- Registriert: Do 19. Jul 2018, 09:52
- Roller: Niu N1S
- PLZ: 40593
- Kontaktdaten:
Re: Niu richtig laden
Leider bin ich irgendwie trotzdem nicht schlauer...
Akku zwischen 20-80% halten, oder auf 100% und entladen.
Gemäß den Meinungen sind 600 Ladezyklen 0-100%.
Wenn man nun den Akku ca zwischen 20%-80% sollen ja deutlich mehr Ladezyklen
als 600 drin sein. Der Akku ist nach 600 Zyklen ja nicht kaputt, sonder hat noch ca 80% seiner
Originalen Kapazität? Wären bei ca 50 KM Reichweite noch 40 KM.
Da schwanken wohl die Meinungen - aber ist ja "nur" Physik.
Was ist das idealste? Was meint der Fachmann oder Erfahrungswerte von
"Kilometer fressern"?
Dankeschön für euren Input
Akku zwischen 20-80% halten, oder auf 100% und entladen.
Gemäß den Meinungen sind 600 Ladezyklen 0-100%.
Wenn man nun den Akku ca zwischen 20%-80% sollen ja deutlich mehr Ladezyklen
als 600 drin sein. Der Akku ist nach 600 Zyklen ja nicht kaputt, sonder hat noch ca 80% seiner
Originalen Kapazität? Wären bei ca 50 KM Reichweite noch 40 KM.
Da schwanken wohl die Meinungen - aber ist ja "nur" Physik.
Was ist das idealste? Was meint der Fachmann oder Erfahrungswerte von
"Kilometer fressern"?
Dankeschön für euren Input
-
- Beiträge: 99
- Registriert: Mi 2. Mai 2018, 13:23
- Roller: Uranus R
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Niu richtig laden
Den Akku 100% geladen lagern ist schlecht. Wenn der Akku Voll ist am besten gleich losfahren damit er nicht lange auf 100% ist. Das wird auch so bei z.B. der Tesla Übergabe so gesagt. Den Akku möglichst nur kurz auf 100% halten.
Zu vergleichen mit einem Gummiband das voll gespannt schneller ausleiert als eben nicht voll gespannt.
Ladezyklen beziehen sich auf die umgesetzte Energiemenge. 1 Ladezyklus ist 1x Nennkapazität entnommen, egal ob mit 2x Laden oder mit 3x laden. Zu beachten ist aber das bei 3x Laden der Akku wieder länger und öfter auf 100% ist.
Dann könnte man denken "ich lade nicht ganz voll", das ist auch schlecht, da das eingebaute BMS die Zellen erst richtig ausgleichen kann wenn alle voll sind, sonst kann es sein das ein Teil beim Laden bereits begrenzt wird da voll - die anderen aber noch weniger Spannung haben, du aber schon glaubst der Akku ist auf 80% was dann zwar für den Akku äußerlich stimmt aber die Zellen vielleicht zum Teil 60% und ein Teil 100% hat.
Am schlechtesten für den Akku ist aber immer eine Tiefentladung im Vergleich dazu ist das 100% Problem eher weniger tragisch.
Noch ein größeres Problem ist die Alterung, ein nie benützer Akku der richtig gelagert wird genauso schlecht nach einigen Jahren. Daher ist es fraglich ob das "600-Ladezyklen-Problem" überhaupt erreicht wird.
Aber da jeder etwas anderes glaubt zu wissen wird man auch hier widersprechen.
Zu vergleichen mit einem Gummiband das voll gespannt schneller ausleiert als eben nicht voll gespannt.
Ladezyklen beziehen sich auf die umgesetzte Energiemenge. 1 Ladezyklus ist 1x Nennkapazität entnommen, egal ob mit 2x Laden oder mit 3x laden. Zu beachten ist aber das bei 3x Laden der Akku wieder länger und öfter auf 100% ist.
Dann könnte man denken "ich lade nicht ganz voll", das ist auch schlecht, da das eingebaute BMS die Zellen erst richtig ausgleichen kann wenn alle voll sind, sonst kann es sein das ein Teil beim Laden bereits begrenzt wird da voll - die anderen aber noch weniger Spannung haben, du aber schon glaubst der Akku ist auf 80% was dann zwar für den Akku äußerlich stimmt aber die Zellen vielleicht zum Teil 60% und ein Teil 100% hat.
Am schlechtesten für den Akku ist aber immer eine Tiefentladung im Vergleich dazu ist das 100% Problem eher weniger tragisch.
Noch ein größeres Problem ist die Alterung, ein nie benützer Akku der richtig gelagert wird genauso schlecht nach einigen Jahren. Daher ist es fraglich ob das "600-Ladezyklen-Problem" überhaupt erreicht wird.
Aber da jeder etwas anderes glaubt zu wissen wird man auch hier widersprechen.

- Gunni
- Beiträge: 177
- Registriert: Fr 25. Mai 2018, 15:37
- Roller: NIU N1s 2018
- PLZ: 50259
- Kontaktdaten:
Re: Niu richtig laden
Ganz grob:rabbit5287 hat geschrieben: ↑Di 28. Aug 2018, 12:48Leider bin ich irgendwie trotzdem nicht schlauer...
- Zwischen Laden und Fahren (und umgekehrt) 30 Minuten warten
- Lagern bei 50% (Selbstentladung beachten vor allem wenn im Roller gelagert)
- Ab und zu auf 100% laden damit Zellen balancieren können
Nicht zu lange mit 100% stehen lassen, aber siehe 1. - Je geringer die Schwankungsbreite um 50% desto besser für den Akku (Ausnahme siehe 3.)
Also ist z.B. 30%-70% besser als immer 60%-100% zu fahren - Nicht zu kalt oder zu heiss lagern
-
- Beiträge: 98
- Registriert: Do 19. Jul 2018, 09:52
- Roller: Niu N1S
- PLZ: 40593
- Kontaktdaten:
Re: Niu richtig laden
Danke!Gunni hat geschrieben: ↑Di 28. Aug 2018, 14:25Ganz grob:rabbit5287 hat geschrieben: ↑Di 28. Aug 2018, 12:48Leider bin ich irgendwie trotzdem nicht schlauer...
- Zwischen Laden und Fahren (und umgekehrt) 30 Minuten warten
- Lagern bei 50% (Selbstentladung beachten vor allem wenn im Roller gelagert)
- Ab und zu auf 100% laden damit Zellen balancieren können
Nicht zu lange mit 100% stehen lassen, aber siehe 1.- Je geringer die Schwankungsbreite um 50% desto besser für den Akku (Ausnahme siehe 3.)
Also ist z.B. 30%-70% besser als immer 60%-100% zu fahren- Nicht zu kalt oder zu heiss lagern
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 393 Gäste