Federbeine wechseln
- Nobu
- Beiträge: 254
- Registriert: Mo 30. Apr 2018, 18:40
- Roller: M1 pro
- PLZ: 83...
- Kontaktdaten:
Re: Federbeine wechseln
@Goggl
... und was ist das jetzt für ein Nachteil nach den 100 km?
... und was ist das jetzt für ein Nachteil nach den 100 km?
-
- Beiträge: 1907
- Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
- Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
- PLZ: 63
- Kontaktdaten:
Re: Federbeine wechseln
Ich hatte ja etwas mehr Teilnahme am Rätsel erhofft, hält sich im unteren einstelligen Bereich.
Seis drum, ich gebs zum besten.
Jetzt merkt man erst so richtig wie sehr bescheiden die vordere Telegabel ihre Arbeit verrichtet.
Da müsste man auch nachbessern, ist aber leider nicht so einfach wie der Tausch der hinteren Federbeine.
Seis drum, ich gebs zum besten.
Jetzt merkt man erst so richtig wie sehr bescheiden die vordere Telegabel ihre Arbeit verrichtet.
Da müsste man auch nachbessern, ist aber leider nicht so einfach wie der Tausch der hinteren Federbeine.
-
- Beiträge: 392
- Registriert: Di 2. Jul 2019, 21:22
- Roller: NIU N Sport / NGT
- PLZ: 5
- Kontaktdaten:
Re: Federbeine wechseln
Ok, das merkt man, wenn man es selbst "erfährt".
Zur Gabel fällt mir als billigste und wohl auch als erlaubte Tuning Maßnahme (ohne ABE-Verlust) nur das ändern des Gabelöls (Viskosität) ein.
Gab es mal bei Hein Gericke in vier verschiedenen Viskositäten. Firma hieß, wenn ich mich nicht täusche "White Power". Die hatten auch Gabelfeder-Sets, Federbeinfedern, allesamt in der Farbe Weiß.
Gruß Lucky
Zur Gabel fällt mir als billigste und wohl auch als erlaubte Tuning Maßnahme (ohne ABE-Verlust) nur das ändern des Gabelöls (Viskosität) ein.
Gab es mal bei Hein Gericke in vier verschiedenen Viskositäten. Firma hieß, wenn ich mich nicht täusche "White Power". Die hatten auch Gabelfeder-Sets, Federbeinfedern, allesamt in der Farbe Weiß.
Gruß Lucky
-
- Beiträge: 1907
- Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
- Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
- PLZ: 63
- Kontaktdaten:
Re: Federbeine wechseln
Freilich, und von Wilbers, Wirth und und. Auch progressive Federn einbauen brachten meist Komfort und Sicherheitsgewinn. Oftmals noch mittels Buchsen die Vorspannung erhöht .
Die Gabel des NIU ist aber recht einfach aufgebaut und die Verbesserungen dürften sich in Grenzen halten.
Die Fahrleistungen des N - GT sind ja etwa wie früher bei den Kleinkrafträdern in den Sechzigern und Siebzigern. Die hatten zwischen 5 und 6 PS. So hatte z. B. ZÜNDAPP bei diesen durchaus ansehnlichen Fahrleistungen eine ungedämpfte Telegabel, war kein Sicherheitsgewinn. Vorteil gegenüber den Rollern die grösseren Laufräder, die haben da einiges an Fahrstabilität und Komfort kompensiert. Und die Reifen waren sehr bescheiden, kein Vergleich zu heute.
Die Gabel des NIU ist aber recht einfach aufgebaut und die Verbesserungen dürften sich in Grenzen halten.
Die Fahrleistungen des N - GT sind ja etwa wie früher bei den Kleinkrafträdern in den Sechzigern und Siebzigern. Die hatten zwischen 5 und 6 PS. So hatte z. B. ZÜNDAPP bei diesen durchaus ansehnlichen Fahrleistungen eine ungedämpfte Telegabel, war kein Sicherheitsgewinn. Vorteil gegenüber den Rollern die grösseren Laufräder, die haben da einiges an Fahrstabilität und Komfort kompensiert. Und die Reifen waren sehr bescheiden, kein Vergleich zu heute.
-
- Beiträge: 392
- Registriert: Di 2. Jul 2019, 21:22
- Roller: NIU N Sport / NGT
- PLZ: 5
- Kontaktdaten:
Re: Federbeine wechseln
Meine Sorge gilt nach wie vor der zierlich anmutenden Gabelbrücke...
Ich habe leider kein Vergleich vom N Sport zum M1(einsitziger Roller). Wäre interessant, ob der die gleiche Gabelbrücke hat. Wenn ja, vermute ich dass das "Brückchen" zunächst für die einsitzige Mopette konstruiert wurde und dann für die Zweisitzige einfach 1:1 übernommen wurde. Weil die Testpersonen da zu zweit soviel wiegen, wie sagen wir, hier ein durchschnittlich "gut" gefütterter
Westeuropäer, fiel das erstmal nicht auf
Aber das sind nur Spekulationen...
Gruß Lucky
Ich habe leider kein Vergleich vom N Sport zum M1(einsitziger Roller). Wäre interessant, ob der die gleiche Gabelbrücke hat. Wenn ja, vermute ich dass das "Brückchen" zunächst für die einsitzige Mopette konstruiert wurde und dann für die Zweisitzige einfach 1:1 übernommen wurde. Weil die Testpersonen da zu zweit soviel wiegen, wie sagen wir, hier ein durchschnittlich "gut" gefütterter
Westeuropäer, fiel das erstmal nicht auf

Aber das sind nur Spekulationen...
Gruß Lucky
-
- Beiträge: 1907
- Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
- Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
- PLZ: 63
- Kontaktdaten:
Re: Federbeine wechseln
Fotos Federbeine, wenn jemand per E-mail Fotos möchte , bitte per PN melden. Das kann ich bewerkstelligen 
Ps. Die Fahrwerksgeometrie an sich wird nicht geändert. Die Dämpfer sind gleichlang, nur hat man jetzt sowas wie negativen Federweg und Dämpfung.

Ps. Die Fahrwerksgeometrie an sich wird nicht geändert. Die Dämpfer sind gleichlang, nur hat man jetzt sowas wie negativen Federweg und Dämpfung.
-
- Beiträge: 81
- Registriert: So 7. Jun 2020, 21:18
- Roller: NIU N1S
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Federbeine wechseln
Hallo,Goggl hat geschrieben: ↑Mi 16. Okt 2019, 12:59Ich bin meinen Überlegungen davon ausgegangen dass spezielle Rollerfederbeine am besten funktionieren und passen. Die von mir gewählten sind mit A B E für den 125 APRILIA Sport City gedacht.
Aufgemerkt es folgt die Nummer zum Glück:
YSS TD 220- 350 P - 03 - X
Da könnt ihr bei e- bay gucken , gibt es mehrere Versender, ich habe den aus Rodenbach bei Hanau genommen. Waren ruck zuck da.
wie im "NIU N-Pro Erfahrungen..." Thread schon beschrieben bin ich für meinen 2019er N1S mit dem oben genannten Dämpfer auf die Nase gefallen.
Der Dämper "YSS TD 220- 350 P - 03 - X" ist für meinen NIU 30mm zu lang. Scheinbar haben N-Pro/ N-GT und N1S unterschiedliche Längen der Dämpfer.
Aufbocken auf dem Hauptständer war nur noch gerade so eben möglich.
Weiterhin ist unten die Befestigungsgabel breiter als beim Original, so dass man mit Unterlegscheiben arbeiten muss.
--> hat mir alles nicht gefallen.
Da das Fahrverhalten mit diesen Dämpfern aber super ist (immernoch straff, aber keine harten Stöße mehr!) habe ich weiter gesucht und bin auf den "YSS TD220-330P-03-X" gestoßen. Diesen gibt es online im Paar für unter 60€!
Der Dämpfer ist zwar immernoch 10mm länger als der Originale, aber in Verbindung mit der weicheren Feder stimmt die Fahrhöhe dann wieder.
Dieser Dämpfer ist an meinem N1S ein direkter 1:1 Austausch ohne Bastellei! Alles passt! Auch die Aufnahmegabel unten hat die originalen 20mm Breite. Schraubenlöcher stimmen ebenfalls vom Durchmesser.
Für Neugierige Bastler auf jeden Fall ein Versuch wert!

Vorher auf jeden Fall mal die Dämpferlänge messen! (was ich leider nicht gemacht habe)
Grüße
Zuletzt geändert von mf-guddyx am So 13. Sep 2020, 08:56, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 1907
- Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
- Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
- PLZ: 63
- Kontaktdaten:
Re: Federbeine wechseln
Jawoll, die Zahlen 350 oder 330 geben die Länge der Dämpfer an. Wohl Mitte Loch zu Mitte Loch. Freue mich dass es passt und funktioniert.
Nachtrag : Kannst die zu langen Dämpfer ja bestimmt hier an einen NGT Eigner verkaufen.
Nachtrag : Kannst die zu langen Dämpfer ja bestimmt hier an einen NGT Eigner verkaufen.
Zuletzt geändert von Goggl am Sa 12. Sep 2020, 07:13, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 81
- Registriert: So 7. Jun 2020, 21:18
- Roller: NIU N1S
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Federbeine wechseln
Genauso ist es! 
Danke für den Tipp mit YSS!

Danke für den Tipp mit YSS!

- Osmaniac
- Beiträge: 51
- Registriert: Fr 1. Mai 2020, 16:23
- Roller: Niu NQI Sport Matt Schwarz
- PLZ: 81
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Federbeine wechseln
Ist das Wechseln ein Hexenwerk oder relativ einfach zu machen? Habe nach einer Anleitung gesucht, aber nichts finden können.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Blex [Bot], chrisboy, KaliKiku, Karsten, Marc, Mittagessenmann und 398 Gäste