NIU N1S mittlerweile antik - wer hat noch einen?

chrispiac
Beiträge: 3431
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: NIU N1S mittlerweile antik - wer hat noch einen?

Beitrag von chrispiac »

JoeMacFox hat geschrieben:
So 12. Jul 2020, 09:39
Hallo,

ich habe meinen seit ca 3 Jahren; ist soweit ok, hat aber einige Macken:
Tacho: zeigt 10% zu viel an; erst bei Anzeige "50" fährt man real 45. Das schafft er aber nur solange Akku mahr als 50% hat. Verifiziert sowohl gegen GPS als auch gegen mobile Geschwindigkeitsanzeigen. Ein paar km/h mehr (z.B. bis real 48 auch bei nicht ganz vollem Akku) wären im Alltag sinnvoll!
Genauso zeigt auch die km Anzeige 10% zu viel an; für eine 16.5 km Strecke zeigt er 18km an (fahr ich regelmässig).
Damit kann man auf dem Papier die Reichweite schönen, ist aber für den Alltag nicht sinnvoll.
Tachos eilen vor, das ist so gewollt! Gesetzlich ist das so geregelt, das Tachos mehr anzeigen dürfen aber nie weniger. Bei Motorrädern gibt es noch mehr Spielraum als bei Autos, legal darf er 12% voreilen. Gerade bei den Kleinkrafträdern ist ein starkes Voreilen inzwischen üblich. So wollen einige Hersteller den EIndruck vermitteln, das diese im Auslieferzustand schneller als 45 km/h fahren um Käufer vor technischen Veränderungen abzuhalten. Der Gesetzgeber macht da mit, andernfalls hätte er die Regelungen von PKW auch für Motorräder übernommen, was die maximale Abweichung angeht. Leider haben die Hersteller nicht die technische Entwicklung auf dem Radar gehabt, wo heute quasi jedes Smartphone über GPS verfügt, läßt sich diese Manipulation leicht aufdecken. Leider sind die verbauten GPS Chips in Handys nicht einheitlich gut, die Genaugkeit ist auch von der verwendeten Software und den örtlichen Empfangsbedingungen abhängig, sowie von der Prozessorgeschwindigkeit (schnelle Prozessoren können häufiger Messen), so das das Ergebnis nicht in jedem Fall exakt ist, es dürfte aber näher an der Wahrheit dran sein, als die Displayanzeige am NIU. Hinzu kommt, das diverse Firmwareupdates auch Anpassungen an der Genauigkeit der Geschwindigkeitsanzeige vorgenommen wurden. Zudem ist die Voreilung auch abhängig von der gefahrenen Geschwindigkeit. Bis 20km/h habe ich höchstens 1km/h Voreilung (5%), Bei 30km/h ca. 2km/h (7%), ab angezeigte 45km/h sind es 4km/h (um 8,5%), darüber hinaus durchaus 10%. Bei angezeigen 56km/h habe ich echte 49,5km/h gemesssen, das was der Gesetzgeber als maximale Toleranz (10% drüber von 45km/h) vorgesehen hat. Über diesen Wert komme ich allenfalls bei Bergabfahrten, die maximale Geschwindigkeit bis der ich mal beschleunigen konnte war angezeigte 58km/h (Sommer 25°C, kein Wind, Ebene, Akku um 80% Ladestand, Fahrer um 60kg).
JoeMacFox hat geschrieben:
So 12. Jul 2020, 09:39

Platz unter der Sitzbank zu klein; da passt kein normaler Helm rein. Dabei ist links und rechts eine Menge toter Platz. Hab ich mit dem "grossen" Gepäckträger und einem grossen Koffer darauf gelöst.
Eine größere Sitzschale läßt sich nicht einbauen, weil seitlich der Sitzbankschale der Rahmen verläuft. So läßt sie sich einfach von oben reinsetzen und verschrauben. Eine Sitzschale die unten breiter wird, müßte von unten verschraubt werden, was die Produktion erschweren dürfte (es dauert länger und ist aufwändiger => es wird teurer)
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/

Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!

Mahong
Beiträge: 156
Registriert: So 2. Apr 2017, 08:56
Roller: Niu N1S
PLZ: 59
Kontaktdaten:

Re: NIU N1S mittlerweile antik - wer hat noch einen?

Beitrag von Mahong »

Lara hat geschrieben:
Sa 11. Jul 2020, 09:04
Mahong hat geschrieben:
Fr 10. Jul 2020, 23:28

Und fehlende Reichweite? Ich weis nicht..lernt man nicht damit zu leben und irgendwann ist es Normalität?? Bei mir ist es jedenfalls so.
Ich komme im Normalfall 48-52 km weit, wenn es denn sein muss und ich fahre gedrosselt sind auch 65 km drin.(mit Schweißperlen auf der Stirn :D )
ja na sicher, ist hier auch so.
Aber Wünsche wird man ja wohl noch haben dürfen oder? 8-)
Ich glaube ich bin da eher ein rares Wesen hier im Forum. Ich bin jemand der sich im Leben immer sagt: nutze das was Du hast und mach das Beste drauß.
Dieses Geschwätz von der grenzenlosen Freiheit kann ich manchmal nicht mehr hören...das macht so viele innovative Neuerungen schon im Keim kaputt.
Immer höher, immer weiter, immer schneller..
Das ist wie in der Wirtschaft: es muss immer Wachstum geben. Aber alles ist eben begrenzt... Irgendwann wird man das leidvoll feststellen.

i.berlin
Beiträge: 2
Registriert: Mo 22. Jun 2020, 16:23
Roller: Niu N1S
PLZ: 10
Kontaktdaten:

Re: NIU N1S mittlerweile antik - wer hat noch einen?

Beitrag von i.berlin »

Ich habe mir vor zwei Monaten einen gebrauchten N1S von privat gekauft und bin absolut zufrieden. Der Roller bringt mich locker an zwei Tagen zur Arbeit und zurück (24 km pro Tag).
Mir ist aufgefallen, dass sich der Akku nicht bis auf 100% sondern nur bis auf 89% laden lässt. Das muss ich mal beobachten.
Leider ist die SIM-Karte im Roller veraltet, wodurch ich mich nicht mit der App verbinden kann. Aber das ist für mich nicht das Wichtigste.

Er fährt zuverlässig, beschleunigt zügig, sieht nett aus und hat Stauraum unter dem Sitz.

Mahong
Beiträge: 156
Registriert: So 2. Apr 2017, 08:56
Roller: Niu N1S
PLZ: 59
Kontaktdaten:

Re: NIU N1S mittlerweile antik - wer hat noch einen?

Beitrag von Mahong »

i.berlin hat geschrieben:
Mo 13. Jul 2020, 09:59
Ich habe mir vor zwei Monaten einen gebrauchten N1S von privat gekauft und bin absolut zufrieden. Der Roller bringt mich locker an zwei Tagen zur Arbeit und zurück (24 km pro Tag).
Mir ist aufgefallen, dass sich der Akku nicht bis auf 100% sondern nur bis auf 89% laden lässt. Das muss ich mal beobachten.
Leider ist die SIM-Karte im Roller veraltet, wodurch ich mich nicht mit der App verbinden kann. Aber das ist für mich nicht das Wichtigste.

Er fährt zuverlässig, beschleunigt zügig, sieht nett aus und hat Stauraum unter dem Sitz.
Das er nicht komplett lädt hängt mit einem fehlerhaften BMS zusammen. Ich habe das seit der zweiten Woche seit ich meinen N1s habe...allerdings hat er deswegen noch nie Probleme gemacht, weshalb ich das irgendwann vernachlässigt habe.
Wenn Du den Akku lädst und ihn dann über Nacht im Roller lässt, wirst Du feststellen das er am nächsten Tag ca. 97% hat.
Aber selbst wenn Du das nicht tust hast Du die gleiche Reichweite wie bei einem Akku mit 100%.

Benutzeravatar
HerbyK
Beiträge: 1367
Registriert: Sa 24. Aug 2019, 00:03
Roller: eSeS CPx- ehemals Zündapp50, PX200, Daelim125, KymcoDink2
PLZ: 72xxx
Wohnort: Neckartal Nähe Rammert
Kontaktdaten:

Re: NIU N1S mittlerweile antik - wer hat noch einen?

Beitrag von HerbyK »

chrispiac hat geschrieben:
So 12. Jul 2020, 14:04
Tachos eilen vor, das ist so gewollt!... bis zu 12%
.....
Das ist so bei manchen Herstellern... Muss aber nicht sein.

Mein billig pusa45 fährt laut Gelber Anzeigetafel ("Sie fahren") 44 bei tacho 45

Sorry, ist offtopic :oops:
Ich steh' wohl manchmal auf der Leitung, aber immer gerne auf Strom :lol:
Will ich Ventile hören, dann nur von meiner Pan European :mrgreen:

i.berlin
Beiträge: 2
Registriert: Mo 22. Jun 2020, 16:23
Roller: Niu N1S
PLZ: 10
Kontaktdaten:

Re: NIU N1S mittlerweile antik - wer hat noch einen?

Beitrag von i.berlin »

Mahong hat geschrieben:
Mo 13. Jul 2020, 22:05
i.berlin hat geschrieben:
Mo 13. Jul 2020, 09:59
Ich habe mir vor zwei Monaten einen gebrauchten N1S von privat gekauft und bin absolut zufrieden. Der Roller bringt mich locker an zwei Tagen zur Arbeit und zurück (24 km pro Tag).
Mir ist aufgefallen, dass sich der Akku nicht bis auf 100% sondern nur bis auf 89% laden lässt. Das muss ich mal beobachten.
Leider ist die SIM-Karte im Roller veraltet, wodurch ich mich nicht mit der App verbinden kann. Aber das ist für mich nicht das Wichtigste.

Er fährt zuverlässig, beschleunigt zügig, sieht nett aus und hat Stauraum unter dem Sitz.
Das er nicht komplett lädt hängt mit einem fehlerhaften BMS zusammen. Ich habe das seit der zweiten Woche seit ich meinen N1s habe...allerdings hat er deswegen noch nie Probleme gemacht, weshalb ich das irgendwann vernachlässigt habe.
Wenn Du den Akku lädst und ihn dann über Nacht im Roller lässt, wirst Du feststellen das er am nächsten Tag ca. 97% hat.
Aber selbst wenn Du das nicht tust hast Du die gleiche Reichweite wie bei einem Akku mit 100%.
Danke für dein Feedback. Mit der Reichweite habe ich auch überhaupt keine Probleme aber es ist trotzdem gut zu wissen, dass es sich hierbei um einen bekannten Fehler handelt.

Bergziege
Beiträge: 396
Registriert: Mo 25. Feb 2019, 14:55
Roller: NIU NPro (2019)
PLZ: 97
Kontaktdaten:

Re: NIU N1S mittlerweile antik - wer hat noch einen?

Beitrag von Bergziege »

HerbyK hat geschrieben:
Di 14. Jul 2020, 09:17
chrispiac hat geschrieben:
So 12. Jul 2020, 14:04
Tachos eilen vor, das ist so gewollt!... bis zu 12%
.....
Das ist so bei manchen Herstellern... Muss aber nicht sein.

Mein billig pusa45 fährt laut Gelber Anzeigetafel ("Sie fahren") 44 bei tacho 45

Sorry, ist offtopic :oops:
wenn die stimmen würden, würde der Tacho meines N Pro 100% exakt gehen.
Heute mit Tacho 50 auch auf der gelben Anzeigetafel "Sie fahren 50" gezeigt bekommen…

Lara
Beiträge: 400
Registriert: Mo 26. Mär 2018, 18:36
Roller: NIU N1S
PLZ: 651
Kontaktdaten:

Re: NIU N1S mittlerweile antik - wer hat noch einen?

Beitrag von Lara »

Mal wieder hoch gehieft... : wer ist noch dabei ?
So langsam geht es ja temperaturmässig bergauf, so dass ich nun wohl auch wieder öfter fahre :P
Habe zwar Winterequipment aufgerüstet, aber bin trotzdem zu frostbeulig bzw. macht es mir keinen Spaß wenn mir kalt ist.

Ich frage mich ja ob es langsam Sinn macht mal ein paar Ersatzteile anzuschauen und auf Halde zu legen. Bevor es irgendwann mal keine mehr gibt...
was meint ihr dazu?

Ansonsten: ich bin weiterhin sehr zufrieden mit meinem N1S :D

techsoz
Beiträge: 1820
Registriert: Di 14. Mai 2019, 20:34
Roller: x
PLZ: 0000

Re: NIU N1S mittlerweile antik - wer hat noch einen?

Beitrag von techsoz »

ich mach mir bei Ersatzteilen relativ wenig sorgen, zur not bekommt man fast alles in china, da fahren davon vermutlich 100.000 rum, und es existiert ein riesiger Markt... das ist ja das gute am N1s...

STW
Beiträge: 8173
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: NIU N1S mittlerweile antik - wer hat noch einen?

Beitrag von STW »

Und zur Not kauft man einen ganzen Schlachtroller. Bei meinem Händler stand / steht gerade einer in weiß, sieht nagelneu aus, ist aber aus der Gewährleistung raus. Problem: ein Jahr lang den Akku nicht geladen. :roll:

Man mag gar nicht glauben, wie viele Garagenleichen es gibt. Die poppen immer mal wieder auf in den einschlägigen Kleinanzeigen.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Yandex [Bot] und 392 Gäste