x
-
- Beiträge: 1956
- Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
- Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
- PLZ: 63
- Kontaktdaten:
Re: Niu in Brand
BMZ in Dettingen resp. Karlstein, da hört man öfters mal suboptimales Gewerke, kann das sein?
Ich dachte die würden Pedelec Akkus und ggflls Rollerakkus mit neuen Zellen bestücken. Aber im Netz gibt es reichlich Kritik.Alternative im Kreis Ascheberch ?
Ich dachte die würden Pedelec Akkus und ggflls Rollerakkus mit neuen Zellen bestücken. Aber im Netz gibt es reichlich Kritik.Alternative im Kreis Ascheberch ?
-
- Beiträge: 233
- Registriert: Do 8. Feb 2018, 11:02
- Roller: BMW C1; Gilera Runner 50 Baujahr 2000
- PLZ: 63
- Tätigkeit: Ing. Elektrotechnik;
Leistungselektronik; Schaltnetzteile etc. - Kontaktdaten:
Re: Niu in Brand
Das Batterie Montage Zentrum kurz BMZ in Karlstein nähe Aschaffenburg baut für viele Hersteller die Akkus zusammen.
Die Zellen werden aus Fernost gekauft und eingeführt.
Das BMZ baut die Zellen dann in ein Gehäuse nach Kundenvorgabe ein und stattet den Akku mit dem entsprechenden Batterie-Managment-System aus.
Ob jetzt aktuell Zellen selbst gefertigt werden kann ich nicht beurteilen. Es soll auf dem Gelände der Zeche Gustav nähe Karlstein eine entsprechende Fertigung entstehen. Vermutlich werden auch Rollerhersteller mit Batteriesystemen von BMZ beliefert.
Ich benutze in meinem Victoria Pedelec mit 26 Volt Panasonic Motor Akkus die vom BMZ gefertigt wurden. Da gab es öfters Ausfälle und auch einen Austausch auf Garantie.
Die Zellen werden aus Fernost gekauft und eingeführt.
Das BMZ baut die Zellen dann in ein Gehäuse nach Kundenvorgabe ein und stattet den Akku mit dem entsprechenden Batterie-Managment-System aus.
Ob jetzt aktuell Zellen selbst gefertigt werden kann ich nicht beurteilen. Es soll auf dem Gelände der Zeche Gustav nähe Karlstein eine entsprechende Fertigung entstehen. Vermutlich werden auch Rollerhersteller mit Batteriesystemen von BMZ beliefert.
Ich benutze in meinem Victoria Pedelec mit 26 Volt Panasonic Motor Akkus die vom BMZ gefertigt wurden. Da gab es öfters Ausfälle und auch einen Austausch auf Garantie.
-
- Beiträge: 1956
- Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
- Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
- PLZ: 63
- Kontaktdaten:
Re: Niu in Brand
Danke Andreas,
hab jetzt mal im Netz wegen Zellentausch für Pedelec und u. U. Rollerakku geschaut. Da gibt es ja wohl schon reichlich Auswahl und die wird sicher noch zunehmen.Wobei wir fahren ein Pedelec mit Impulsantrieb, jetzt ca 11.000 Kilometer und das fast im siebten Jahr. Nur minimale Degradition feststellbar, deshalb zuversichtlich ob der Lebensdauer beim NIU. Bei meinem YAMAHA Antrieb nach 4 Jahren und 6000 Kilometern noch wie neu, manchmal meine ich sogar noch besser.
hab jetzt mal im Netz wegen Zellentausch für Pedelec und u. U. Rollerakku geschaut. Da gibt es ja wohl schon reichlich Auswahl und die wird sicher noch zunehmen.Wobei wir fahren ein Pedelec mit Impulsantrieb, jetzt ca 11.000 Kilometer und das fast im siebten Jahr. Nur minimale Degradition feststellbar, deshalb zuversichtlich ob der Lebensdauer beim NIU. Bei meinem YAMAHA Antrieb nach 4 Jahren und 6000 Kilometern noch wie neu, manchmal meine ich sogar noch besser.
-
- Beiträge: 65
- Registriert: Mo 6. Jul 2020, 00:06
- PLZ: 0000
- Land: anderes Land
- Kontaktdaten:
Re: Niu in Brand
Wir haben regelmäßig ein Feuer in Scheveningen.
Leider von Vandalen infiziert
Leider von Vandalen infiziert
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19056
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Niu in Brand
Das ist leider eine sehr bedenkliche Entwicklung
Die Niederlande waren für mich bislang nicht gerade eine Brutstätte für Vandalen.

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Händler
- Beiträge: 2177
- Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Niu in Brand
Ich denke nicht, dass man das an Ländern abhängig machen kann - andererseits gibt es Länder in denen sich sowas niemand traut, weill dann irgendwelche Körperteile abgehackt werden... Ob man sowas will?
Aber davon ab: Auf dem Foto ist schön zu erkennen, wie robust die Batteriezellen sind. Bis auf Gehäuse und Folie scheint der obere Akku weitgehend integer geblieben zu sein.
-
- Beiträge: 3437
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Niu in Brand
In den Niederlanden gibt es einen starken Trend hin zu Elektrorollern, schon um 2025 sollen Verbrenner im Kleinkraftrad-Segment zumindest in (Groß-)Städten verboten werden. Einige Städte (wie Amsterdam) preschen dabei vor und fördern auf der einen Seite Elektromobilität durch Zuschüsse die, auf der anderen Seite von Verbrennern getragen werden sollen. Daher wird Benzin, Öl etc. stärker als bei uns mit einer hohen CO2 Steuer belegt. Entsprechend dürfte der Anteil an Elektrorollern in Großstädten inzwischen deutlich höher sein, als es in Deutschland der Fall ist, ggf. kann sich Österreich mit der einheitlichen Förderung damit noch vergleichen.
Daher wundern mich solche Brandbilder eigentlich nicht. Wo die Auswahl/Anzahl an Elektrorollern höher ist, wird es auch prozentual häufiger zu solchen Bränden führen. Sofern es ein Brandanschlag ist, ggf. deswegen, weil sie inzwischen häufiger anzutreffen sind, sollte es als Protest gemeint sein, dann wohl von Leuten, die sich daran stören oder sich noch keinen Leisten können, wie auch immer. Statt Verbrenner in Kanäle zu schmeißen (war häufig das Ende von „Ausleih“-fahrten ohne den Besitzer zu fragen war) wo es allenfalls noch die großangelegten Bergungsaktionen es in die Nachrichten schaffen, sind solche Nachrichten kaum noch in der Berichtserstattung zu finden, wohl auch weil gefühlt 1000enden Fahrrädern in der Woche in den Niederlanden ähnlich ergeht. Ein Feuer dagegen (sei es bei einem Elektroroller oder Verbrenner) läßt sich natürlich schön plakativ in den Medien darstellen. Das steht dann natürlich im Fokus.
Daher wundern mich solche Brandbilder eigentlich nicht. Wo die Auswahl/Anzahl an Elektrorollern höher ist, wird es auch prozentual häufiger zu solchen Bränden führen. Sofern es ein Brandanschlag ist, ggf. deswegen, weil sie inzwischen häufiger anzutreffen sind, sollte es als Protest gemeint sein, dann wohl von Leuten, die sich daran stören oder sich noch keinen Leisten können, wie auch immer. Statt Verbrenner in Kanäle zu schmeißen (war häufig das Ende von „Ausleih“-fahrten ohne den Besitzer zu fragen war) wo es allenfalls noch die großangelegten Bergungsaktionen es in die Nachrichten schaffen, sind solche Nachrichten kaum noch in der Berichtserstattung zu finden, wohl auch weil gefühlt 1000enden Fahrrädern in der Woche in den Niederlanden ähnlich ergeht. Ein Feuer dagegen (sei es bei einem Elektroroller oder Verbrenner) läßt sich natürlich schön plakativ in den Medien darstellen. Das steht dann natürlich im Fokus.
-
- Beiträge: 65
- Registriert: Mo 6. Jul 2020, 00:06
- PLZ: 0000
- Land: anderes Land
- Kontaktdaten:
Re: Niu in Brand
In den Niederlanden sind die Roller eine Seuche, sie sind wirklich überall.
Anscheinend ein Grund für Vandalen, sie in den Graben zu werfen oder in Brand zu setzen.
Anscheinend ein Grund für Vandalen, sie in den Graben zu werfen oder in Brand zu setzen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 383 Gäste