Fragen zur MQI GT
-
- Beiträge: 202
- Registriert: Mo 5. Okt 2020, 14:16
- Roller: Niu MQI GT seit März 21
- PLZ: 324
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zur MQI GT
Moin. Für alle die noch Zulassen müssen. Bezüglich Kennzeichen Größe. Die Standard Motorrad Kennzeichen sind einfach überdimensioniert beim Roller, auch Kuchenblech genannt.
War gestern beim Händler, hab mir die Bescheinigung für Zulassung abgeholt . Er gab mir den Tip mit dem alten 80er Kennzeichen. Maße siehe Bild.
Dieses passt perfekt auf den MQi GT. Nicht zu Groß, nicht zu klein, genau richtig.
Hab mein KZ. Online (Wunschkennzeichen) reserviert und bestellt.
Denkt auch an die E Kennung Kennzeichnung am Ende, das hat in vielen Bundesländern Vorteile.
Hier Maße 80er Schild, anbei Beispiel vom Händler altes 80er Moped Kz. 25,5x13cm. Unten passen bis zu 6 Ziffern hin, mit E Kennung inbegriffen
Hier auch zum Nachlesen die Verordnung Bevorrechtigungen E Kennung. Ist in jedem Bundesland verschieden.
https://www.gesetze-im-internet.de/emog ... 00015.html
War gestern beim Händler, hab mir die Bescheinigung für Zulassung abgeholt . Er gab mir den Tip mit dem alten 80er Kennzeichen. Maße siehe Bild.
Dieses passt perfekt auf den MQi GT. Nicht zu Groß, nicht zu klein, genau richtig.
Hab mein KZ. Online (Wunschkennzeichen) reserviert und bestellt.
Denkt auch an die E Kennung Kennzeichnung am Ende, das hat in vielen Bundesländern Vorteile.
Hier Maße 80er Schild, anbei Beispiel vom Händler altes 80er Moped Kz. 25,5x13cm. Unten passen bis zu 6 Ziffern hin, mit E Kennung inbegriffen
Hier auch zum Nachlesen die Verordnung Bevorrechtigungen E Kennung. Ist in jedem Bundesland verschieden.
https://www.gesetze-im-internet.de/emog ... 00015.html
Zuletzt geändert von Mike-MI am Fr 5. Mär 2021, 10:14, insgesamt 3-mal geändert.
-
- Händler
- Beiträge: 2182
- Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 202
- Registriert: Mo 5. Okt 2020, 14:16
- Roller: Niu MQI GT seit März 21
- PLZ: 324
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zur MQI GT
25,5x13cm Schneeschieber. Wohl kaum es ist minimal an beiden Seiten überstehend wo die Halteplatte Kennzeichen ist. Wieviel cm hab ich nicht gemessen. Optisch top gepasst.
Für mich persönlich die richtige Wahl. Kann ja jeder selbst entscheiden ob er ein schmales langes Standard Motorradkennzeichen ran macht. Ich finde die schmalen, langen unpassend
Zuletzt geändert von Mike-MI am Fr 5. Mär 2021, 12:13, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 661
- Registriert: Mo 21. Okt 2019, 22:00
- Roller: Niu NQi GTS Sport '20
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zur MQI GT
An Leichtkrafträdern ist ein Leichtkraftradkennzeichen mit kleiner Schrift und 13cm Höhe Standard.Mike-MI hat geschrieben: ↑Fr 5. Mär 2021, 10:1725,5x13cm Schneeschieber. Wohl kaum es ist minimal an beiden Seiten überstehend wo die Halteplatte Kennzeichen ist. Wieviel cm hab ich nicht gemessen. Optisch top gepasst.
Für mich persönlich die richtige Wahl. Kann ja jeder selbst entscheiden ob er ein Schmales langes Standard Kennzeichen Motorrad ran macht
Die größte dafür verfügbare Breite ist ein 255er. Es passt eigentlich immer auch alles auf ein 240er, deswegen nimmt man natürlich immer das 240er.
Oder man versucht sich an der Königsdisziplin, dem 220er. Das ist oft schwierig, weil nicht jeder Schildermacher die Rohlinge hat, und da legal nur vier Zeichen drauf passen. In Hannover Stadt bekommt man keine Kombination kleiner als vier Zeichen, mit E sind es also immer fünf.
Alles nachzulesen im Thread NGT Kennzeichen 220*130.
So sieht das dann aus, langfristig will ich mal schauen, ob ich das Kennzeichen wie bei den normalen N-Modellen auch oben in die Aussparung einbauen kann. Ein 220er passt da rein.
-
- Beiträge: 202
- Registriert: Mo 5. Okt 2020, 14:16
- Roller: Niu MQI GT seit März 21
- PLZ: 324
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zur MQI GT
Ist es richtig dass bei Versicherung, im meinem Falle HUK,
Nur maximal 3 Schadenklassen Leichtkraftroller gibt?
Ist es Standard? Bei euch auch so?
Hab durch motorrad natürlich mehr Schadenfreiheitsjahre, aber nur 3 werden maximal übernommen.
Der Roller kostet mich mit Vollkasko mehr wie mein damaliges Motorrad. Wenn ich Teilkasko/Haftpflicht genommen hätte dann wären es glaube 50 oder 55 Euro gewesen. Jetzt mit Vollkasko/Schutzbrief, zur Sicherheit erstmal, mit 150Euro Selbstbeteiligung Vollkasko, Teilkasko ohne im Jahr 164 Euro. Ganz schön teuer, mein Motorrad hatte nur 120 Euro Jahr gekostet.
Nur maximal 3 Schadenklassen Leichtkraftroller gibt?
Ist es Standard? Bei euch auch so?
Hab durch motorrad natürlich mehr Schadenfreiheitsjahre, aber nur 3 werden maximal übernommen.
Der Roller kostet mich mit Vollkasko mehr wie mein damaliges Motorrad. Wenn ich Teilkasko/Haftpflicht genommen hätte dann wären es glaube 50 oder 55 Euro gewesen. Jetzt mit Vollkasko/Schutzbrief, zur Sicherheit erstmal, mit 150Euro Selbstbeteiligung Vollkasko, Teilkasko ohne im Jahr 164 Euro. Ganz schön teuer, mein Motorrad hatte nur 120 Euro Jahr gekostet.
-
- Beiträge: 661
- Registriert: Mo 21. Okt 2019, 22:00
- Roller: Niu NQi GTS Sport '20
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zur MQI GT
Die VK wird noch deutlich günstiger, die ist wahrscheinlich im Moment noch SF0.
Beim Motorrad hattest du vielleicht eine höhere SF, aber da war sicherlich auch die Rabattstaffelung anders.
Kann durchaus sein, dass bei beiden am Ende die 30% stehen, du beim Motorrad aber zehn Jahre dafür brauchst, beim Roller nur drei. Frag bei deiner Versicherung, das macht jede anders.
edit: sehe gerade dass tatsächlich die Kasko auch SF3 ist. Es wird vermutlich an der geringen Selbstbeteiligung liegen, dass die VK so teuer ist. Kann durchaus sein, dass sich der Preis für die VK halbiert, wenn du auf 300€ SB hochgehst.
Ich habe gerade nochmal den Tarifrechner der WGV genutzt.
Ab SF3 ist die Haftpflicht auf 30%, weiter rabattiert wird nicht. Liegt dann (Berufsgruppe Ingenieur) aber eh nur noch bei 21€.
VK (inkl. TK SB 0€) kostet auf SF0/100% 350/250/110€ mit SB 150/300/500€, SF1 sind dann 50% und alles darüber 45%.
Ich habe mich für die 500€ SB entschieden, weil die VK bei mir nur für "an den Baum genagelt" da ist.
Beim Motorrad hattest du vielleicht eine höhere SF, aber da war sicherlich auch die Rabattstaffelung anders.
Kann durchaus sein, dass bei beiden am Ende die 30% stehen, du beim Motorrad aber zehn Jahre dafür brauchst, beim Roller nur drei. Frag bei deiner Versicherung, das macht jede anders.
edit: sehe gerade dass tatsächlich die Kasko auch SF3 ist. Es wird vermutlich an der geringen Selbstbeteiligung liegen, dass die VK so teuer ist. Kann durchaus sein, dass sich der Preis für die VK halbiert, wenn du auf 300€ SB hochgehst.
Ich habe gerade nochmal den Tarifrechner der WGV genutzt.
Ab SF3 ist die Haftpflicht auf 30%, weiter rabattiert wird nicht. Liegt dann (Berufsgruppe Ingenieur) aber eh nur noch bei 21€.
VK (inkl. TK SB 0€) kostet auf SF0/100% 350/250/110€ mit SB 150/300/500€, SF1 sind dann 50% und alles darüber 45%.
Ich habe mich für die 500€ SB entschieden, weil die VK bei mir nur für "an den Baum genagelt" da ist.
-
- Beiträge: 1820
- Registriert: Di 14. Mai 2019, 20:34
- Roller: x
- PLZ: 0000
Re: Fragen zur MQI GT
Ich empfehle nochmal bei Versicherungs und kennzeichnfragen die alten threads durchzukucken. Das wird hier jedes Jahr erneut diskutiert.
-
- Beiträge: 202
- Registriert: Mo 5. Okt 2020, 14:16
- Roller: Niu MQI GT seit März 21
- PLZ: 324
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zur MQI GT
Hab hier gelesen LVM sei günstig, hab mir da jetzt ein Angebot eingeholt.
Vollkasko/Teilkasko. Voll 150SB/TK ohne. Schutzbrief.
Dort kostet es nur 92 Euro Jahr.
Es wurden meine kompletten Schadenfreiheitsjahre Motorrad angerechnet. Also HUK erledigt, nehme die EVB von der LVM.
Hoffe der hat sich nicht vertan, war ja telefonisch, wegen der vollen Übernahme Schadenfreiheit.Hab eben zur Sicherheit nochmal telefonisch nachgefragt. Hat seine Richtigkeit dass die vollen SF Jahre angerechnet werden. Ist dann wohl bei jeder Versicherung unterschiedlich
Vollkasko/Teilkasko. Voll 150SB/TK ohne. Schutzbrief.
Dort kostet es nur 92 Euro Jahr.
Es wurden meine kompletten Schadenfreiheitsjahre Motorrad angerechnet. Also HUK erledigt, nehme die EVB von der LVM.
Hoffe der hat sich nicht vertan, war ja telefonisch, wegen der vollen Übernahme Schadenfreiheit.Hab eben zur Sicherheit nochmal telefonisch nachgefragt. Hat seine Richtigkeit dass die vollen SF Jahre angerechnet werden. Ist dann wohl bei jeder Versicherung unterschiedlich
-
- Beiträge: 661
- Registriert: Mo 21. Okt 2019, 22:00
- Roller: Niu NQi GTS Sport '20
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zur MQI GT
Nochmal zu Wiederholung, bei der WGV gibt es auch "die vollen Jahre angerechnet", es wird aber aber ab SF3 mit 30% nicht besser (und das ist dann das gleiche wie bei der HUK) und in der Kasko ab SF2 mit 45% ändert sich auch nichts.Mike-MI hat geschrieben: ↑Fr 5. Mär 2021, 13:55Hab hier gelesen LVM sei günstig, hab mir da jetzt ein Angebot eingeholt.
Vollkasko/Teilkasko. Voll 150SB/TK ohne. Schutzbrief.
Dort kostet es nur 92 Euro Jahr.
Es wurden meine kompletten Schadenfreiheitsjahre Motorrad angerechnet. Also HUK erledigt, nehme die EVB von der LVM.
Hoffe der hat sich nicht vertan, war ja telefonisch, wegen der vollen Übernahme Schadenfreiheit.Hab eben zur Sicherheit nochmal telefonisch nachgefragt. Hat seine Richtigkeit dass die vollen SF Jahre angerechnet werden. Ist dann wohl bei jeder Versicherung unterschiedlich
Daher kann es durchaus sein, dass bei der LVM die Rabatte (trotz höherer SF) gleich sind, aber der Preis einfach günstiger.
-
- Beiträge: 157
- Registriert: Di 25. Feb 2020, 11:05
- Roller: NIU MQi GT(45)
- PLZ: 22
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zur MQI GT
So, hab nun nachgesehen.
Die seitlichen LED‘s sind auch bei mir abgeklemmt
Vielleicht mach ich mich heute mal daran zu schauen, ob ich das selbst hinbekommen.
Kuriose Akkuanzeige am Morgen; werd später mal schauen was da los ist...
Akku B wird korrekt angezeigt.
Neue Spiegel werden bestellt und die Handyhalterung muss auch noch von UNU ummontiert werden. Dabei müssen wohl diese Riesen-Gummis an dem Spiegel „eingeritzt“ werden.
Achja: Kennzeichenhalterung... will beizeiten auch gelöst werden; passen die vom m+, die man erwerben kann? Weiß das jemand?
Die seitlichen LED‘s sind auch bei mir abgeklemmt

Vielleicht mach ich mich heute mal daran zu schauen, ob ich das selbst hinbekommen.
Kuriose Akkuanzeige am Morgen; werd später mal schauen was da los ist...
Akku B wird korrekt angezeigt.
Neue Spiegel werden bestellt und die Handyhalterung muss auch noch von UNU ummontiert werden. Dabei müssen wohl diese Riesen-Gummis an dem Spiegel „eingeritzt“ werden.
Achja: Kennzeichenhalterung... will beizeiten auch gelöst werden; passen die vom m+, die man erwerben kann? Weiß das jemand?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Basti80, Google [Bot] und 19 Gäste