NIU Ladegeräte
-
- Beiträge: 240
- Registriert: Mi 15. Jun 2022, 02:05
- Roller: MQi GT EVO
- PLZ: 67
- Kontaktdaten:
Re: NIU Ladegeräte
Habe dem Fremdlader nun neue Kabel (schw. Gummischlauchleitung) spendiert, da das original DC Kabel eh zu kurz war und warm wurde und die nachgerüstete PVC AC Leistung einen zu niedrigen Querschnitt hatte.
H07RN-F AC 3G1,5
H07RN-F DC 2x4mm2
Nun wird nichts mehr warm, alle Kabel und die nachgerüstete XT60 Buchse bleiben kalt. Also zumindest auf den Leitungen keine Ladeverluste mehr.
Da sich die Schrauben ab und zu selbst herausgedreht haben und im Topcase herumgeflogen sind, wurden diese nun mit Schraubensicherung (Loctite) behandelt.
H07RN-F AC 3G1,5
H07RN-F DC 2x4mm2
Nun wird nichts mehr warm, alle Kabel und die nachgerüstete XT60 Buchse bleiben kalt. Also zumindest auf den Leitungen keine Ladeverluste mehr.
Da sich die Schrauben ab und zu selbst herausgedreht haben und im Topcase herumgeflogen sind, wurden diese nun mit Schraubensicherung (Loctite) behandelt.
- sven-ola
- Beiträge: 143
- Registriert: Mo 23. Nov 2020, 12:40
- Roller: NIU MQi GT 70
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: NIU Ladegeräte
Das ist jedenfalls eine sehr ordentliche Verschrumpfschlauchung da an dem XT60 
- E-Bik Andi
- Beiträge: 2061
- Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
- Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
- PLZ: 72
- Kontaktdaten:
Re: NIU Ladegeräte
Unsere Roller könnten Geschwister von verschiedenen Vätern sein 
Geiles Projekt. Mein Eigenbau hat zum Glück keine Kommunikation. Ich lade unterwegs ebenfalls mit 20A, wenn es mal nötig ist- meist sind die Strecken zu kurz. Dein Ladegerät habe ich auch schon seid längerem im Auge, da mein Eigenbau-Ladegerät zweiteilig ist (Netzteil plus Buck-Converter). Das ist nicht so kompakt zu verstauen wie dieser kleine Ladeziegel.

Geiles Projekt. Mein Eigenbau hat zum Glück keine Kommunikation. Ich lade unterwegs ebenfalls mit 20A, wenn es mal nötig ist- meist sind die Strecken zu kurz. Dein Ladegerät habe ich auch schon seid längerem im Auge, da mein Eigenbau-Ladegerät zweiteilig ist (Netzteil plus Buck-Converter). Das ist nicht so kompakt zu verstauen wie dieser kleine Ladeziegel.
Liebe Grüße
Andi
Andi
- solid
- Beiträge: 13
- Registriert: Sa 30. Nov 2024, 16:04
- Roller: NIU MQi GT Evo
- PLZ: 8
- Kontaktdaten:
Re: NIU Ladegeräte
Tolles Projekt zock3r1608 und deine detaillierten Beschreibungen sind TOP! Mir ist nun das zweite NIU MQi GT Evo Ladegerät eingegangen..zock3r1608 hat geschrieben: ↑So 21. Jul 2024, 11:55Of course.
I traced down to one CAN frame. Counters etc. are not needed, it may depend on ECU or BMS firmware. I will sent following extended adressing frame every 100ms or 10Hz:
ID: 19f0140f
Length: 8 Bytes
Payload: 0x00, 0x00, 0x00, 0x00, 0x00, 0x00, 0x00, 0x01
Here is my arduino project with source code for a LilyGo T-CAN. I attached a CAN dump from the NIU charger itself in /doc folder.
https://git.bit-cloud.de/Crash_Override/NIU_CAN_Charger
Wenn ich den Evo Akku mit dem aliexpress Ladegerät direkt aufladen möchte (also aus dem Moped entnommen), an welche Pins der Akku Buchse kommen CAN_TX und CAN_RX des Lilygo T-CAN485? Pin 2 und 3 von links?
Zuletzt geändert von solid am Sa 30. Nov 2024, 17:37, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 240
- Registriert: Mi 15. Jun 2022, 02:05
- Roller: MQi GT EVO
- PLZ: 67
- Kontaktdaten:
Re: NIU Ladegeräte
Hui der zweite Lader schon??!! Wie lange haben die denn gehalten?
Aber immerhin hast du die Stecker und Kabel um damit direkt an den Akku zu gehen, von den defekten Ladegeräten!
Aufmachen und reinschauen geht wohl nicht, habe hier gelesen die sind komplett eingegossen = Einwegprodukt...
Schau mal in mein Projekt habe nahezu den kompletten Stecker reversed.
https://git.0-c.de/Crash_Override/NIU_C ... nector.png
Du musst den CAN Bus anschließen und auch die 12V, dann kannst du Elektronen reinschieben.
Ok verstehe nun die Anfrage im Reversing Thread, ich würde dir dann einfach das Teil mit der "dummen" Firmware schicken der nur das Ladegerät vorgaukelt, dazu mit der roten Diagbuchse dran und noch ein Stecker mit offnen Kabelenden dazu, welches du dann an das Ladekabel des defekten Laders anbauen kannst.
Aber immerhin hast du die Stecker und Kabel um damit direkt an den Akku zu gehen, von den defekten Ladegeräten!
Aufmachen und reinschauen geht wohl nicht, habe hier gelesen die sind komplett eingegossen = Einwegprodukt...

Schau mal in mein Projekt habe nahezu den kompletten Stecker reversed.
https://git.0-c.de/Crash_Override/NIU_C ... nector.png
Du musst den CAN Bus anschließen und auch die 12V, dann kannst du Elektronen reinschieben.
Ok verstehe nun die Anfrage im Reversing Thread, ich würde dir dann einfach das Teil mit der "dummen" Firmware schicken der nur das Ladegerät vorgaukelt, dazu mit der roten Diagbuchse dran und noch ein Stecker mit offnen Kabelenden dazu, welches du dann an das Ladekabel des defekten Laders anbauen kannst.
Zuletzt geändert von zock3r1608 am Sa 8. Mär 2025, 00:21, insgesamt 1-mal geändert.
- solid
- Beiträge: 13
- Registriert: Sa 30. Nov 2024, 16:04
- Roller: NIU MQi GT Evo
- PLZ: 8
- Kontaktdaten:
Re: NIU Ladegeräte
Die originalen NIU Evo Ladegeräte sind schöner, teurer Schrott. Das erste hielt ein halbes Jahr und wurde auf Gewährleistung getauscht, das zweite hielt keine 2 Jahre, doch da war meine Händlerwerkstatt bereits insolvent..
Bewundere deine Dokumentation hier im Forum, und nachdem ich bei mir in der Nähe eine neue Ladesäule mit Schuko-Buchse entdeckt habe (um die Akkus über die Moped-Buchse aufzuladen), warte ich gerne deine angekündigte Firmware-Doppellösung im Reversing Thread ab
So ist es, das Teil ist zur Hälfte in Silikon eingegossen und an den freiliegenden Elkos und Lötstellen konnte ich kein Problem ausmachen, bis auf den verschmorten Geruch..zock3r1608 hat geschrieben: ↑So 1. Dez 2024, 00:31Aufmachen und reinschauen geht wohl nicht, habe hier gelesen die sind komplett eingegossen = Einwegprodukt...![]()
Bewundere deine Dokumentation hier im Forum, und nachdem ich bei mir in der Nähe eine neue Ladesäule mit Schuko-Buchse entdeckt habe (um die Akkus über die Moped-Buchse aufzuladen), warte ich gerne deine angekündigte Firmware-Doppellösung im Reversing Thread ab

Zuletzt geändert von solid am So 1. Dez 2024, 09:54, insgesamt 1-mal geändert.
- solid
- Beiträge: 13
- Registriert: Sa 30. Nov 2024, 16:04
- Roller: NIU MQi GT Evo
- PLZ: 8
- Kontaktdaten:
Re: NIU Ladegeräte
zock3r1608, du bist der Retter in der Not!
Es hat tatsächlich geklappt, nach 5 Monaten habe ich meine NIU EVO Akkus wieder aufladen können!!
- NIU_CAN_BatteryChecker https://git.0-c.de/Crash_Override/NIU_C ... eryChecker (Vielen Dank, zock3r1608!) per USB auf den Lilygo T-CAN485 flashen (funktioniert ohne 12 V Netzteil)
- Alles verkabeln
- Lilygo T-CAN485 einschalten
- Per WLAN verbinden
- "Enable Charging/Discharging"
- 84 V Ladegerät einschalten
- Akku laden (3 Ampere beim 84 V Ladegerät einstellen)
- 84 V Ladegerät ausschalten
- Lilygo T-CAN485 ausschalten
(Ich habe die Akkus bisher nur einzeln geladen)
Hier eine Grafik dazu (Disclaimer: Dies ist keine Anleitung und nur eine schematische Darstellung. Ich übernehme keine Haftung, wenn ein Gerät Schaden nimmt, sich jemand die Bude abfackelt oder einen tödlichen Stromschlag versetzt! Rechts ist die NIU MQi GT EVO Akku-Buchse abgebildet, NICHT der NIU MQi GT EVO Stecker [Entsprechend umdenken und zur Sicherheit unbedingt mit dem Multimeter die Stecker-Pins durchmessen]! Elektrotechnisches Grundwissen ist zwingend Voraussetzung!)

Es hat tatsächlich geklappt, nach 5 Monaten habe ich meine NIU EVO Akkus wieder aufladen können!!
- NIU_CAN_BatteryChecker https://git.0-c.de/Crash_Override/NIU_C ... eryChecker (Vielen Dank, zock3r1608!) per USB auf den Lilygo T-CAN485 flashen (funktioniert ohne 12 V Netzteil)
- Alles verkabeln
- Lilygo T-CAN485 einschalten
- Per WLAN verbinden
- "Enable Charging/Discharging"
- 84 V Ladegerät einschalten
- Akku laden (3 Ampere beim 84 V Ladegerät einstellen)
- 84 V Ladegerät ausschalten
- Lilygo T-CAN485 ausschalten
(Ich habe die Akkus bisher nur einzeln geladen)
Hier eine Grafik dazu (Disclaimer: Dies ist keine Anleitung und nur eine schematische Darstellung. Ich übernehme keine Haftung, wenn ein Gerät Schaden nimmt, sich jemand die Bude abfackelt oder einen tödlichen Stromschlag versetzt! Rechts ist die NIU MQi GT EVO Akku-Buchse abgebildet, NICHT der NIU MQi GT EVO Stecker [Entsprechend umdenken und zur Sicherheit unbedingt mit dem Multimeter die Stecker-Pins durchmessen]! Elektrotechnisches Grundwissen ist zwingend Voraussetzung!)
- solid
- Beiträge: 13
- Registriert: Sa 30. Nov 2024, 16:04
- Roller: NIU MQi GT Evo
- PLZ: 8
- Kontaktdaten:
Re: NIU Ladegeräte
Update:
- Beide Akkus laden einwandfrei gleichzeitig über den NIU Splitter ("NIU Dual charger converter")
- Battery balancing nach dem Laden funktioniert ebenso einwandfrei über den NIU Splitter
- Beide Akkus laden einwandfrei gleichzeitig über den NIU Splitter ("NIU Dual charger converter")
- Battery balancing nach dem Laden funktioniert ebenso einwandfrei über den NIU Splitter
- solid
- Beiträge: 13
- Registriert: Sa 30. Nov 2024, 16:04
- Roller: NIU MQi GT Evo
- PLZ: 8
- Kontaktdaten:
Re: NIU Ladegeräte
Hier eine Anleitung (Original von Crash_Override) zum flashen und verbinden des Lilygo T-CAN485:
- firmware-v1.2.bin auf der "Releases" Seite von diesem Repository herunterladen: https://git.0-c.de/Crash_Override/NIU_C ... r/releases
- T-CAN485 via USB-C mit dem PC verbinden (funktioniert ohne 12 V Netzteil)
- Mit dem Google Chrome webbrowser folgende Seite aufrufen: https://espressif.github.io/esptool-js/
- Baudrate "460800" auswählen, "Connect" klicken und T-CAN485 über serial port verbinden
- flash address "0x0" auswählen und firmware-v1.2.bin mit dem Webbrowser ESP Tool flashen
- Nach Abschluss steht "Leaving..." (bei mir gab's noch einen reset, was normal ist), Webbrowser schließen
-Alles verkabeln und Akkumulatoren anstecken
- Smartphone mit dem neuen WLAN Zugangspunkt "NIU CAN Battery Checker v1.2" verbinden (Passwort: NIUDrivingRulez) und im Smartphone Webbrowser https://webserial.io/ aufrufen und Baudrate "115200" auswählen oder alternativ "192.168.4.1" in der Adresszeile eingeben und aufrufen (Bei mir funktionierte webserial.io nur beim ersten mal, danach nur mehr 192.168.4.1)
- "Enable Charging/Discharging" auf der NIU CAN Battery Checker Seite einschalten
- 84 V Ladegerät einschalten und laden
Quelle (auf Englisch): https://git.0-c.de/Crash_Override/NIU_C ... eryChecker
- firmware-v1.2.bin auf der "Releases" Seite von diesem Repository herunterladen: https://git.0-c.de/Crash_Override/NIU_C ... r/releases
- T-CAN485 via USB-C mit dem PC verbinden (funktioniert ohne 12 V Netzteil)
- Mit dem Google Chrome webbrowser folgende Seite aufrufen: https://espressif.github.io/esptool-js/
- Baudrate "460800" auswählen, "Connect" klicken und T-CAN485 über serial port verbinden
- flash address "0x0" auswählen und firmware-v1.2.bin mit dem Webbrowser ESP Tool flashen
- Nach Abschluss steht "Leaving..." (bei mir gab's noch einen reset, was normal ist), Webbrowser schließen
-Alles verkabeln und Akkumulatoren anstecken
- Smartphone mit dem neuen WLAN Zugangspunkt "NIU CAN Battery Checker v1.2" verbinden (Passwort: NIUDrivingRulez) und im Smartphone Webbrowser https://webserial.io/ aufrufen und Baudrate "115200" auswählen oder alternativ "192.168.4.1" in der Adresszeile eingeben und aufrufen (Bei mir funktionierte webserial.io nur beim ersten mal, danach nur mehr 192.168.4.1)
- "Enable Charging/Discharging" auf der NIU CAN Battery Checker Seite einschalten
- 84 V Ladegerät einschalten und laden
Quelle (auf Englisch): https://git.0-c.de/Crash_Override/NIU_C ... eryChecker
-
- Beiträge: 240
- Registriert: Mi 15. Jun 2022, 02:05
- Roller: MQi GT EVO
- PLZ: 67
- Kontaktdaten:
Re: NIU Ladegeräte
Hi,
normal sollte das Smartphone die Webseite direkt nach dem Connect mit dem AP öffnen, wie eine Loginseite von öffentlichen WLANs. Bei mir klappt das mit Android (Android 14, Fairphone 5) und Apfel (iPhone 12).
Klappts bei dir so nicht?
normal sollte das Smartphone die Webseite direkt nach dem Connect mit dem AP öffnen, wie eine Loginseite von öffentlichen WLANs. Bei mir klappt das mit Android (Android 14, Fairphone 5) und Apfel (iPhone 12).
Klappts bei dir so nicht?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 402 Gäste