Natürlich gibt es einen Markt dafür. BTM, RGNT zum Beispiel. Aber ob sie mit Euch paar Käufern längerfristig überleben können, steht doch dann auf einem anderen Blatt.
Was kommt nach dem NIU...???
-
- Beiträge: 479
- Registriert: So 8. Mai 2022, 02:15
- Roller: Niu Uqi GT
- PLZ: 45657
- Kontaktdaten:
Re: Was kommt nach dem NIU...???
-
- Beiträge: 1956
- Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
- Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
- PLZ: 63
- Kontaktdaten:
Re: Was kommt nach dem NIU...???
Na ja, ZERO und so kaufen wohl auch nicht die teenies. Ordentliche Produkte für einen finanziell potenten Kundenkreis fernab des Massenmainstreams werden überleben....so die totgesagte LP,
wertbeständige Klamotten ala Barbour, Harris Tweed, etc , richtige mechanische Uhren, handgefertigte Schuhe, wertvolles Kunsthandwerk im grossen Umfang, Motorräder für ne Weltumrundung die nur vor der Eisdiele parken, e- Autos mit unnützen 1000 Ps , all dies Nischenprodukte werden ihre Käufer weiterhin finden, ganz gewiss. Oft wird ein grosser Geldgeber im Hintergrund sein, siehe den BMW Roller, o. Ä.
Wobei, es steht vieles auf einem anderen Blatt, wenn man die Weltlage beäugt.....
wertbeständige Klamotten ala Barbour, Harris Tweed, etc , richtige mechanische Uhren, handgefertigte Schuhe, wertvolles Kunsthandwerk im grossen Umfang, Motorräder für ne Weltumrundung die nur vor der Eisdiele parken, e- Autos mit unnützen 1000 Ps , all dies Nischenprodukte werden ihre Käufer weiterhin finden, ganz gewiss. Oft wird ein grosser Geldgeber im Hintergrund sein, siehe den BMW Roller, o. Ä.
Wobei, es steht vieles auf einem anderen Blatt, wenn man die Weltlage beäugt.....
- Jan P.
- Beiträge: 1064
- Registriert: So 21. Jun 2015, 19:54
- Roller: NIU N-Pro
- PLZ: 79...
- Wohnort: Freiburg i.Br. / BW
- Kontaktdaten:
Re: Was kommt nach dem NIU...???
Eher werterhaltend konservativ. Ich finde Neuerungen müssen keine
strikte Einbahnstrasse (Von Abieter zu Kunde) sein. Die Kunst ist alle
mitzunehmen ohne Nötigung, (getarnt als unentbehrbare Neuerung).
Ärgerlich wird es immer dann, wenn man keine Wahl mehr hat...oder
es dann deshalb sein lässt - Schade eigentlich

LG Jan...
1. NIU N-Pro / 3.2019 Km Stand : ca. 12 000 Km (Juni 2025).
2. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 48000 Km (Juni. 2025).
3. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.
Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..."
2. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 48000 Km (Juni. 2025).
3. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.
Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..."

-
- Beiträge: 8286
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Was kommt nach dem NIU...???
Bei der RGNT stört mich schon die Unlogik, dass ich einen 12V-Starterakku verbaut haben muss, ohne den die Karre sich nicht mehr starten läßt. Haben auch viele andere E-Fahrzeuge, weil mit Elektronik vollgestopft. Oder es ist so wie bei den frühen NIUs: keine 12V-Batterie, aber derart schlechtes Energiemanagement, dass der Fahrakku durch die Onlineanbindung leer genuckelt wird.
Gut ist, dass die ersten Autohersteller wieder vom Laptop-Fahren weggehen und wieder richtige Bedienelemente verbauen. In mehreren Ebenen verschachelte Menüs auf Touchscreens sind nunmal kaum blind bedienbar.
Gut ist, dass die ersten Autohersteller wieder vom Laptop-Fahren weggehen und wieder richtige Bedienelemente verbauen. In mehreren Ebenen verschachelte Menüs auf Touchscreens sind nunmal kaum blind bedienbar.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- Trissa
- Beiträge: 137
- Registriert: Fr 10. Apr 2020, 00:32
- Roller: NIU M-Pro / 2*M+ / N-GT / Segway E300SE
- PLZ: 22
- Tätigkeit: E-Ingenieur
- Kontaktdaten:
Re: Was kommt nach dem NIU...???
zur Original Frage:
Was kommt nach dem NIU...???
habe ich vor einem guten halben Jahr eine für mich gute Antwort gefunden: Ein Segway E300SE.
Das ist zwar auch ein "China Roller", aber ein ganz anderes Qualitäts-Segment als der NIU NGT oder gar die NIU MQi+'s, die ich mal hatte.
Ich bediene den auch nur mit dem Schlüssel, aber im Gegensatz zur NIU App bietet die Segway App durchaus Mehrwert - z.B. kann ich die Ladeleistung einstellen oder auch ein Ladelimit festlegen. Letzteres steht bei mir bei 80% - damit wird der Akku nie überladen. Beim NIU musste ich quasi daneben stehen (bzw. hoffen, dass ich die Schaltuhr richtig eingestellt hatte), damit er nicht zu hoch geladen wird.
@STW: Die EU verabschiedet gerade ein paar Regelungen, dass es für einige Dinge im Auto wieder haptische Knöpfe geben muss. Es ist ja auch ein Unding, sich für den Warnlicht-Funktion durch 3 Menues durchtouchen zu müssen - besonders, wenn man im Leihauto sitzt und sich nicht vorher die 856 seitige Bedienungsanleitung für alle Funktionen durchgelesen hat, um zielsicher im Notfall das richtige Menue aufrufen zu können
.
Und dann gibt es noch eine Automobil-Marke, für deren Touch-Display meine Finger wohl zu trocken sind - da kann ich nicht einmal das OK anklicken, dass ich die Belehrung verstanden habe, dass ich für die Führung des Fahrzeugs selbst verantwortlich bin, woraufhin der Motor nicht startet
.
Was kommt nach dem NIU...???
habe ich vor einem guten halben Jahr eine für mich gute Antwort gefunden: Ein Segway E300SE.
Das ist zwar auch ein "China Roller", aber ein ganz anderes Qualitäts-Segment als der NIU NGT oder gar die NIU MQi+'s, die ich mal hatte.
Ich bediene den auch nur mit dem Schlüssel, aber im Gegensatz zur NIU App bietet die Segway App durchaus Mehrwert - z.B. kann ich die Ladeleistung einstellen oder auch ein Ladelimit festlegen. Letzteres steht bei mir bei 80% - damit wird der Akku nie überladen. Beim NIU musste ich quasi daneben stehen (bzw. hoffen, dass ich die Schaltuhr richtig eingestellt hatte), damit er nicht zu hoch geladen wird.
@STW: Die EU verabschiedet gerade ein paar Regelungen, dass es für einige Dinge im Auto wieder haptische Knöpfe geben muss. Es ist ja auch ein Unding, sich für den Warnlicht-Funktion durch 3 Menues durchtouchen zu müssen - besonders, wenn man im Leihauto sitzt und sich nicht vorher die 856 seitige Bedienungsanleitung für alle Funktionen durchgelesen hat, um zielsicher im Notfall das richtige Menue aufrufen zu können

Und dann gibt es noch eine Automobil-Marke, für deren Touch-Display meine Finger wohl zu trocken sind - da kann ich nicht einmal das OK anklicken, dass ich die Belehrung verstanden habe, dass ich für die Führung des Fahrzeugs selbst verantwortlich bin, woraufhin der Motor nicht startet

Mit nettem Gruss
Trissa
2017-2019: NIU M1 Pro in Grau ; 2020: 2* NIU MQi+ in Weiss (jeweils keine 2 Monate); ab 04/2020 - 09/2024 NIU N-GT in Weiss; ab 10/2024 Segway E300SE
Trissa
2017-2019: NIU M1 Pro in Grau ; 2020: 2* NIU MQi+ in Weiss (jeweils keine 2 Monate); ab 04/2020 - 09/2024 NIU N-GT in Weiss; ab 10/2024 Segway E300SE
-
- Beiträge: 1956
- Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
- Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
- PLZ: 63
- Kontaktdaten:
Re: Was kommt nach dem NIU...???
@Trissa, der hat ja ABS, Maxxisreifen und auch sonst guter Eindruck ! Interessant !
- Trissa
- Beiträge: 137
- Registriert: Fr 10. Apr 2020, 00:32
- Roller: NIU M-Pro / 2*M+ / N-GT / Segway E300SE
- PLZ: 22
- Tätigkeit: E-Ingenieur
- Kontaktdaten:
Re: Was kommt nach dem NIU...???
Ja, ist er auch.
Selbst unser kritischer Mr.Eight hat seine Meinung nach dem ersten Test, bei dem er mit Fehler 35 "bestraft" wurde, deutlich "nachgebessert":
https://www.youtube.com/watch?v=du1uz2iQFG4
und wie ich lobt er besonders den Fahrkomfort (das ist u.a. das, was ich mit "ganz anderes Qualitäts-Segment" meinte). Auch die Beschleunigung spielt mit 2,5s von 0-50km/h in einer anderen Liga ...
Selbst unser kritischer Mr.Eight hat seine Meinung nach dem ersten Test, bei dem er mit Fehler 35 "bestraft" wurde, deutlich "nachgebessert":
https://www.youtube.com/watch?v=du1uz2iQFG4
und wie ich lobt er besonders den Fahrkomfort (das ist u.a. das, was ich mit "ganz anderes Qualitäts-Segment" meinte). Auch die Beschleunigung spielt mit 2,5s von 0-50km/h in einer anderen Liga ...
Mit nettem Gruss
Trissa
2017-2019: NIU M1 Pro in Grau ; 2020: 2* NIU MQi+ in Weiss (jeweils keine 2 Monate); ab 04/2020 - 09/2024 NIU N-GT in Weiss; ab 10/2024 Segway E300SE
Trissa
2017-2019: NIU M1 Pro in Grau ; 2020: 2* NIU MQi+ in Weiss (jeweils keine 2 Monate); ab 04/2020 - 09/2024 NIU N-GT in Weiss; ab 10/2024 Segway E300SE
-
- Beiträge: 8286
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Was kommt nach dem NIU...???
Den Segway übersehe ich immer.
Das mag daran liegen, dass ich bei der Händlersuche Berlin und 100km Umkreis nichts für die E-Roller angezeigt bekomme. Und eine zeitlang war das Thema Support und Ersatzteile durchaus präsent im Forum. Wobei der Roller sicherlich gut ist.

RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- KaliKiku
- Beiträge: 91
- Registriert: Fr 14. Mär 2025, 18:23
- Roller: NIU NQiX 500
- PLZ: 1
- Kontaktdaten:
Re: Was kommt nach dem NIU...???
Der Segway war für mich auch interessant, aber gleiches Problem - in unserer Weltstadt Berlin kein Händler / Support dazu, daher fiel das für mich dann aus und es wurde der NQiX 500. Muss aber sagen, alles was mich an dem Segway gereizt hätte wie die tolle Beschleunigung kann der Niu auch ganz wunderbar.
Und btw bietet die App zumindest für die NQiX ebenfalls praktische Funktionen, unter anderem auch die erwähnte Ladeleistung und ein Ladelimit
Und btw bietet die App zumindest für die NQiX ebenfalls praktische Funktionen, unter anderem auch die erwähnte Ladeleistung und ein Ladelimit

-
- Beiträge: 479
- Registriert: So 8. Mai 2022, 02:15
- Roller: Niu Uqi GT
- PLZ: 45657
- Kontaktdaten:
Re: Was kommt nach dem NIU...???
Ich hatte mich auch schon gefragt, wie lange es diesmal dauern würde, bis die ersten Segway-Fahrer den Weg in diesen Thread finden werden, um ihre Gefährt zu lobpreisen 
Gruß
Basti

Gruß
Basti
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 391 Gäste