Niu hat noch 2x weitere neue Modelle - Niu M1 & Niu U1

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Niu hat noch 2x weitere neue Modelle - Niu M1 & Niu U1

Beitrag von wiewennzefliechs »

Vorsicht! Econn ist vermutlich ein betrügerischer Fake-Shop:
http://www.bikeundbusiness.de/niu-e-rol ... -a-575723/

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Patrick3331
Beiträge: 659
Registriert: Di 23. Mai 2017, 15:11
Roller: momentan keinen
PLZ: 3800
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Niu hat noch 2x weitere neue Modelle - Niu M1 & Niu U1

Beitrag von Patrick3331 »

wiewennzefliechs hat geschrieben:
Fr 26. Mai 2017, 12:46
Vorsicht! Econn ist vermutlich ein betrügerischer Fake-Shop:
http://www.bikeundbusiness.de/niu-e-rol ... -a-575723/

Gruß

Michael
Wollte ich auch schreiben. Schon mehrfach über Econn = Fake-Shop gelesen.

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Niu hat noch 2x weitere neue Modelle - Niu M1 & Niu U1

Beitrag von gervais »

wiewennzefliechs hat geschrieben:
Fr 26. Mai 2017, 12:35
Es ist mir schleierhaft, wie die Chinesen da rechnen.
Die unterschiedlich, widersprüchlichen Reichweitenangaben kommen vermtl. auch dadurch zustande, dass die N Modelle in CN bzw. beim Fake Shop nicht nur mit Batteriemix, sondern auch im Motormix mit nom. 1500,1200,1000,800 und 600W angeboten werden.

Der N1s Pro als Spitzenmodell entspricht lt. dieser Tabelle als einziges Modell mit nom. 1500W dem hiesigem Modell, freilich inseriert mit 35Ah Batterie und abenteuerlicher 120km Reichweite. Vielleicht wurde diese bei 40kg Fahrergewicht bei 20km/h inkl. Reservemodus ermittelt. ;)

Egal wie, Sparfüchse sollten daher zum Vergleich nur das teuerste N Modell heranziehen, und darauf hoffen, dass es dafür auch freie Importeure geben wird. Auf der anderen Seite wären auch die blöd, etwas billiger abzugeben, als es die Wettbewerber tun. Ich tippe mal, dass diese schon beim Standard UVP des N1s das kalte Grausen gepackt hat. Gäbe es den NIU mit 2kW Motor und größerer Batterie, hätte ich ihn sicher auch schon gekauft.

Evolution
Moderator
Beiträge: 7323
Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
PLZ: 41564
Kontaktdaten:

Re: Niu hat noch 2x weitere neue Modelle - Niu M1 & Niu U1

Beitrag von Evolution »

Über diesen Fakeshop gibt es einen umfangreichen Thread mit zahlreichen Erläuterungen.

viewtopic.php?f=63&t=4216&p=65993&hilit=Econn#p65993

Patrick3331
Beiträge: 659
Registriert: Di 23. Mai 2017, 15:11
Roller: momentan keinen
PLZ: 3800
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Niu hat noch 2x weitere neue Modelle - Niu M1 & Niu U1

Beitrag von Patrick3331 »

Also ich würde nicht die offizielle chinesische Webseite mit der eines Fake-Shops vergleichen.

Auf durch chinesischen Webseite haben sie einen Reichweitenrechner, wo man die Geschwindigkeit, Gewicht des Fahrers (max. 90kg) und Steigung eingeben kann.

Klar sind Chinesen normalerweise leichter als Europäer, aber nur 40kg wiegen selbst die nicht.

Grüße,
Patrick

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Niu hat noch 2x weitere neue Modelle - Niu M1 & Niu U1

Beitrag von gervais »

Patrick, es gibt keine Wunder bzw. realistische Reichweitenangaben auf Herstellerseiten. Die werden mit Blick auf den Wettbewerb "ermittelt". Willst Du einen 45er E-Roller so fahren, wie es Spaß macht, und nicht im Mofa /ECO Modus, braucht der viel Energie.
Fahr mal selber einen über mehrere Wochen, und dann schaust Du Dir den "Reichweitenrechner" nochmal an. :)

Patrick3331
Beiträge: 659
Registriert: Di 23. Mai 2017, 15:11
Roller: momentan keinen
PLZ: 3800
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Niu hat noch 2x weitere neue Modelle - Niu M1 & Niu U1

Beitrag von Patrick3331 »

gervais hat geschrieben:
Sa 27. Mai 2017, 08:06
Patrick, es gibt keine Wunder bzw. realistische Reichweitenangaben auf Herstellerseiten. Die werden mit Blick auf den Wettbewerb "ermittelt". Willst Du einen 45er E-Roller so fahren, wie es Spaß macht, und nicht im Mofa /ECO Modus, braucht der viel Energie.
Fahr mal selber einen über mehrere Wochen, und dann schaust Du Dir den "Reichweitenrechner" nochmal an. :)
Was ich mit dem Reichweitenrechner meinte ist, dass selbst der Hersteller dort aufzeigt, dass jemand schwereres weniger weit kommen wird, als leichtere Leute.

Man darf nicht vergessen, die meisten Leute sind einfach leider dumm... die lesen im Prospekt 80km und kommen dann mach einer Woche zurück zum Händler und beschweren sich, obwohl sie 130kg wiegen, Ihre Partnerinen mit 110kg mittranspoetiwren und oben auf dem Berg wohnen...

Grüße,
Patrick

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Niu hat noch 2x weitere neue Modelle - Niu M1 & Niu U1

Beitrag von wiewennzefliechs »

Ein Hersteller sollte realistische Angaben machen. Beim Hersteller meines Rollers sehen die so aus:
Emco Bedienungsanleitung hat geschrieben:Maximale Reichweite unter folgenden Bedingungen: Max. Zuladung: 75 kg; flache Strecke: < 1%; Windstille: < 5km/h; Außentemperatur: ca. 21°C; Maximal 5x Anfahren von 0 km/h; Geschwindigkeit: permanent 45 km/h; Akkukapazität vor Start: 100%.
(Nachzulesen in der Novantic-Bedienungsanleitung auf Seite 47 unten)

Das sind zwar Idealbedingungen, aber solche, die auch in der Realität zumindest gelegentlich zutreffen können. Und für genau diese Bedingungen gibt der Hersteller meines Rollers nicht 80, sondern nur 65 km Reichweite an - und zwar für einen Akku mit 1,776 kWh Kapazität (48 Volt/37 Ah). Angesichts dessen halte ich es für ausgeschlossen, dass man (unter denselben Bedingungen!) mit den 1,74 kWh im Niu N1s 80 km weit kommt. Schon gar nicht dann, wenn die Bedingungen nicht mehr ganz so ideal sind, was deutlich häufiger der Fall sein dürfte als dass die Idealbedingungen erfüllt sind. Folgerichtig ist auch noch kein Niu-Fahrer hier im Forum auf 80 km Reichweite gekommen, wohl aber auf Reichweiten um die 60 km.

Die Angabe von Reichweiten, die der Roller wenn überhaupt nur dann erreicht, wenn ein 1,60m großer, magersüchtiger Fahrer mit konstanten 20 km/h fährt (im Falle des Niu also ununterbrochen 4 Stunden lang ohne jedes Bremsen oder Beschleunigen, d. h. die Rekuperation ist wirkungslos), ist dagegen unseriös. Noch unseriöser wird es, wenn man für 17% mehr Akku-Kapazität einen Reichweiten-Zuwachs um satte 75% verspricht. Der Energieerhaltungssatz gilt meines Wissens im ganzen Universum, also auch in China.

Übrigens ist der Energiebedarf nicht so stark von der Motorleistung abhängig wie man vermuten könnte. Begründung: auch bei einem stark motorisierten Roller geht die Leistungsaufnahme des Motors deutlich zurück, sobald die Endgeschwindigkeit erreicht ist. Die Leistung, die nötig ist, um diese Geschwindigkeit zu halten, hängt nur von den zu überwindenden Fahrwiderständen ab. Bei einem Roller-Modell, das es mit unterschiedlich starken Motoren gibt, sind die Fahrwiderstände aber bei allen Varianten gleich. Also ist auch die Leistungsaufnahme bei einer bestimmten, konstanten Geschwindigkeit bei allen Varianten weitgehend gleich. Tatsächliche Unterschiede bei der Leistungsaufnahme gibt es beim Beschleunigen. Dabei nimmt ein starker Motor mehr Leistung auf als ein schwacher. Wer aber nun glaubt, wenigstens an dieser Stelle ließe sich durch einen schwachen Motor Energie sparen, der irrt: der schwache Motor braucht entsprechend länger, bis er die Fuhre auf die gewünschte Geschwindigkeit gebracht hat. Nach der Formel Ekin = P * t benötigt ein schwacher Motor die gleiche Energiemenge, um den Roller auf eine bestimmte Geschwindigkeit zu bringen, wie ein starker.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Niu hat noch 2x weitere neue Modelle - Niu M1 & Niu U1

Beitrag von gervais »

wiewennzefliechs hat geschrieben:
Sa 27. Mai 2017, 14:11
Folgerichtig ist auch noch kein Niu-Fahrer hier im Forum auf 80 km Reichweite gekommen, wohl aber auf Reichweiten um die 60 km.
Echt, ist hier jemand schon mal auf echte 60km gekommen ? Ich meine nicht die mit der Rest-Anzeige ermittelte Reichweite,sondern die tatsächliche ?

Mich würde auch mal die tatsächliche Reichweite bis zum Erreichen der Umschaltung auf den 17km/h Modus interessieren.

Ich schaffe mit einer 2kWh Batterie bei einem GG von knapp 200Kg gerade mal 45-50km,allerdings auch flott gefahren

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Niu hat noch 2x weitere neue Modelle - Niu M1 & Niu U1

Beitrag von wiewennzefliechs »

gervais hat geschrieben:
Sa 27. Mai 2017, 16:38
wiewennzefliechs hat geschrieben:
Sa 27. Mai 2017, 14:11
Folgerichtig ist auch noch kein Niu-Fahrer hier im Forum auf 80 km Reichweite gekommen, wohl aber auf Reichweiten um die 60 km.
Echt, ist hier jemand schon mal auf echte 60km gekommen ? Ich meine nicht die mit der Rest-Anzeige ermittelte Reichweite,sondern die tatsächliche ?
Mag sein, dass ich das verwechselt habe und dass ich die 60 km im Zusammenhang mit der Restreichweiten-Anzeige gelesen habe. Macht aber nix, denn im Gegensatz zu den Niu-Werbetextern erfindet die Restreichweiten-Anzeige nichts, sondern berechnet die Reichweite auf Basis von Fakten (tatsächlich gefahrene Strecke und die tatsächliche Energieentnahme aus dem Akku). Der Anzeige kann man also viel eher trauen.

Ein weiterer Grund, die 60 km für plausibel zu halten, ist meine eigene Erfahrung. Mein Roller verbraucht im Schnitt (also unter günstigen und ungünstigen Bedingungen gemittelt) ca. 3,8 kWh auf 100 km ab Steckdose, entsprechend 38 Wh pro Kilometer. Bei 80% Lade-Wirkungsgrad kommen von diesen 38 Wh ca. 30 Wh im Akku an. Der Akku hat eine Kapazität von knapp 1,8 kWh = 1.800 Wh. Wenn 30 Wh für einen Kilometer draufgehen, reichen 1.800 Wh für - wer hätte das gedacht - 60 km. Und das wie gesagt unter realen Bedingungen, nicht auf dem Papier. Der Niu ist mit einem Akku mit ähnlicher Kapazität bestückt und entspricht auch vom Gewicht her weitgehend meinem Novantic. Die Annahme, dass sein Praxis(!)-Verbrauch und damit auch seine Reichweite in einer ähnlichen Größenordnung liegen wie bei meinem Novantic, halte ich daher für nicht ganz abwegig.
gervais hat geschrieben:
Sa 27. Mai 2017, 16:38
Ich schaffe mit einer 2kWh Batterie bei einem GG von knapp 200Kg gerade mal 45-50km,allerdings auch flott gefahren
Das GG meines Rollers mit mir als Fahrer dürfte auch bei ca. 200 kg liegen. Dass dein Roller mit 2 kWh nur 50 km weit und damit nicht ganz so weit kommt wie meiner mit derselben Energiemenge, könnte an ungünstigen Umständen liegen, z. B. mehr Steigungsstrecken als hier, höherer Anteil an "Vollstrom"-Fahrten (hier im Großstadtverkehr wird man auch mit einem Kleinkraftroller relativ häufig vom restlichen Verkehr ausgebremst) oder Fahren mit ausgekühltem Akku (mein Akku hat auch im Winter meist Zimmertemperatur, denn er ist entnehmbar und steht daher selten längere Zeit im Freien). An der Fahrweise liegt es vermutlich nicht: auch ich fahre meist so flott wie möglich ;)

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 400 Gäste