Bald ist er da!

Antworten
Benutzeravatar
Banditho
Beiträge: 577
Registriert: Fr 23. Jun 2017, 23:20
Roller: NIU N1 sport (-02/21), NIU MQI-GT(70 km/h)-09/22, Horwin SK3
PLZ: 52391
Kontaktdaten:

Re: Bald ist er da!

Beitrag von Banditho »

speedy_gonzales hat geschrieben:
Fr 4. Aug 2017, 23:00


Es wurde angemerkt, dass das M1pro keine Scheibenbremse hinten hat. Das ist keine Neuigkeit und wurde schon vor längerem diskutiert. Auf den Werbebildern ist eindeutig zu erkennen, dass das M1 Pro keine Scheibenbremse hinten hat. Wer von Technik ein wenig Ahnung hat, konnte erkennen, dass Werbetext und Abbildung nicht übereinstimmen.

Also ich bin seit fast 40 Jahren auf motorisierten Zweirädern unterwegs. Erst 4 Jahre als Sozius und ab dem 16. Lebensjahr selber auf dem Leichtkraftrad und später dann auf dem Motorrad. Des weiteren habe ich reichlich Ahnung von Technik, wobei das erkennen einer Bremsscheibe diese nicht notwendig macht.

Das Problem sind deine angesprochen Abbildungen:

1. Muss man vorsichtig sein, weil nichtig klar ist, welche Ausführung tatsächlich gezeigt wird. Kann mir nämlich vorstellen, das gerade bei chinesischen Produkten die Ausführungen für den chinesischen Markt anders sein können Da das Fahrzeug in China auch schon länger verkauft wird würde das ebenfalls dafür sprechen.

2. Kann ich mich an keine Homepage, von wem auch immer erinnern, auf der Bilder sind, auf denen das Hinterrad von beiden Seiten abgebildet ist

Von daher sollte man sich auf technische Daten verlassen können und da ist von einer Scheibenbremse die Rede.

Da diese aber offenbar bei den Fahrzeugen verbaut ist und die Daten falsch sind, ist ja jetzt alles geklärt.

Ansonsten viel Spaß mit dem Fahrzeug.

Übrigens ist das Grau total schön, gute Entscheidung!

speedy_gonzales

Re: Bald ist er da!

Beitrag von speedy_gonzales »

Hey Banditho,

ich denke, wir sind gleich alt, habe auch 40 Jahre Zweirad Erfahrung.

Meine Technik Erfahrung begründet sich darauf, dass ich Entwickler in der Automobil Industrie war.

Ich habe meinen Roller spontan anfang Juni bestellt, weil der Importeur dem Händler die Lieferung innerhalb von einer Woche versprochen hatte. Später war es dann ein angebliches Mißverständnis und ich wurde immer wieder vertröstet. Beim Kauf hatte ich die Gelegenheit den N1 Probe zu fahren. Der N1 hat einen Motor mit deutlich mehr Leistung und Drehmoment, deshalb ist er auch "spritziger", das Gewicht spielt da keine so große Rolle. Ich wollte aber den ohne Akku nur 51 kg schweren M1pro, damit ich den auf dem Fahrradträger transportieren kann. Der Fahrradträger mit aufgesetzter Transportplattform (Original Zubehör zum Transport anderer Lasten statt Fahrräder) verträgt 60 kg. Der N1 wiegt, glaube ich, 94kg.

Zurück zur Scheibenbremse. Ich habe mir chinesische Youtube Videos angeschaut, die das Fahrzeug von allen Seiten und während der Fahrt zeigten und bin dadurch über die fehlende Scheibenbremse gestolpert. Und wenn man dann genau die Marketing Bilder des Importeurs anschaut, fällt auf, dass Hydraulikbehälter, Scheibe im Vergleich zum N1 usw. fehlen. Dann noch die Diskussion anderer Foren Teilnehmer verfolgt, denen diese Unstimmigkeit auch aufgefallen ist und die Sache war für mich klar. Die Information, dass das Europa Modell andere technische Merkmale (bis auf die Akku Kapazitäten) haben sollte, höre ich jetzt zum ersten Mal. Für die Homologation musste vermutlich nur die Lichtanlage überarbeitet werden und eventuell ein anderes Ladegerät. Ich kenne jetzt nicht die Infrastruktur (Stromnetz) in China. Kurz: der Importeur hat bei der technischen Beschreibung einen Fehler gemacht und vermutlich mit Copy and Paste vom N1 abgeschrieben. Ich schrieb ja bereits, dass Niu (bzw. der Importeur) mich noch nicht richtig überzeugen. Produkt ist gut (bzw. wird sich noch zeigen), beim Rest gibt es Verbesserungsbedarf.

So, habe heute nacht den Akkur vollgeladen. Aber das Wetter macht nicht mit. Es regnet. Mal sehen, was der Tag bringt.

Speedy_Gonzales

speedy_gonzales

Re: Bald ist er da!

Beitrag von speedy_gonzales »

Hatte mehr Beiträge zum Thema "Bald ist er da!" erwartet. Kann doch nicht sein, dass nur Mad Dog und ich aus der ersten Lieferung an die Händler einen Niu M1 bekommen haben. Keine weiteren Jubel Schreie oder Meldungen, dass welche in den nächsten Tagen ausgeliefert werden?

Erzähle gerne noch ein wenig von meinen Erlebnissen. Das größte Erlebnis heute ist gar keins. Die Leute reagieren überhaupt nicht. Niemand, der irritiert schaut, weil ein lautloser Roller mit "irren" (na ja) Tempo an ihnen vorbeirauscht. Niemand der interessiert guckt, weil sie gerade ein seltenes exotisches Exemplar von Roller sehen und dass sie zuvor noch nie gesehen haben. Niemand der stehen bleibt und das Design oder den Heiligenschein bewundert. Ganz anders bei meinen anderen Fahrzeugen, auf die werde ich ständig angesprochen. Die Unauffälligkeit überrascht mich, finde ich aber gut.

Positives: Mit vollen Akku zeigt der Tacho 48 km/h. Die Geschwindigkeit erreicht er mühelos. Gestern fuhr der Niu nur 45 km/h. Der Roller wurde mit 50 % Ladung ausgeliefert.
Auf den schlechten Kölner Strassen mit Unmengen Schlaglöcher und Teerflicken soweit das Auge reicht (Weltniveau! kann man mit New York vergleichen), federt der Roller ein wenig hart, aber es fühlt sich irgendwie sportlich und nach guten Bodenkontakt an. Rappelgeräusche sind kaum vorhanden. Da klappert und scheppert nichts. Das Gefühl ein solides Produkt erworben zu haben entwickelt sich in die richtige Richtung. Mein 60000 Euro Auto klappert mehr.
8 km gefahren 8 % verbraucht. Mehr Strecke war nicht drin, weil es den ganzen Tag immer wieder geregnet hat.

Negatives: Niu wirbt mit der App Version 2.0. Installiert wird aber die Version 1.x. Nach der Registrierung wird als Roller M1 C angezeigt. Ich denke, ich habe einen Pro bestellt und gekauft. Ist der Civic als Pro fürs Marketing umgelabelt oder muss ich jetzt zum Händler und Wandlung verlangen? Bin sehr irritiert.
Hat man die Fernbedienung in der Hosentasche werden ständig die Tasten aktiviert. Ist man in der Nähe des Rollers beschäftigt, quittiert der Rolle ständig das Drücken der Tasten. Wegfahrsperre an/aus an/aus.
Die Rückseite der Fernbedienung fühlt sich klebrig an. Unangenehm.
Die Übersetzung des Handbuchs sind gruselig und missverständlich. Gleiches gilt für die App. Ich empfehle einen Nativ Speaker für das Erstellen bzw. Localising der Texte.
Niu wirbt damit, dass es zwei Lademodi gibt. 3 Stunden und 6 Stunden. Ich würde gerne langsam laden, um die Batterie weniger zu stressen, aber kein Hinweis, wo und wie man dies einstellt. Ich habe den Verdacht, die Funktion gibt es gar nicht. Siehe hintere Bremsscheibe, die gibt es auch nicht. Niu sollte in seiner Werbung nur Dinge anpreisen, die es gibt und die auch funktionieren.

Fazit: der Roller ist toll, aber Niu und der Importeur haben noch viele Hausaufgaben zu erledigen. Im Detail und drumherum passt nichts. Ich bin irritiert über vieles.

Grüsse
Speedy Gonzales

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Bald ist er da!

Beitrag von gervais »

Ich würde gerne langsam laden, um die Batterie weniger zu stressen,
Eine Irritation nehme ich Dir: Deine Batterie wird bei Verwendung des Zwergl Laders durch den schnelleren Modus nicht mehr beansprucht. Der Sinn der Slow Modes ist üblicherweise, dass der Lüfter gar nicht oder in einer niedrigen Stufe läuft.(Silent Mode) Zuweilen ist es auch so, dass die Balancer mit höheren Ladeströmen besser funktionieren.

speedy_gonzales

Re: Bald ist er da!

Beitrag von speedy_gonzales »

Hallo Gervais,

Danke für Deinen Beitrag, aber so ganz verstehe ich den nicht.

Was ist ein Zwergl Lader oder wo finde ich den? Ist der als Zubehör erhältlich?

Mein Lader ist ein großer solider Block mit Kühlrippen und einer LED und vermutlich wasserdicht gegen Spritzwasser (Regen). Einen Lüfter oder Schalter hat der aus diesen Grund nicht.

Die geringere Erwärmung des Laders beim langsamen Laden ist sicherlich ein erfreulicher Nebeneffekt.

Erst kürzlich habe ich die Masterarbeit eines Absolventen im Zusammenarbeit mit Daimler R & D gelesen. Zusammenfassung: hohe Ladeströme und tiefe Temperaturen führen zu Lithium-Plating mit der Folge einer signifikanten vorzeitigen Alterung. Also der Akku verschleißt schneller bei der Schnelladung. Allerdings sind die Ladeströme meines Ladegerätes nicht gerade hoch (3,5 A), so daß nicht mit einer merkbaren vorzeitigen Alterung gerechnet werden muss. Trotzdem würde ich den Akku gerne schonen, wenn es möglich ist.

Beste Grüße

speedy_gonzales

Re: Bald ist er da!

Beitrag von speedy_gonzales »

Ich habe mich verlesen. Output des Ladegerätes 5,2A. Input ist 3,5A. Ouput seitig bringt der Lader also 250 Watt. Bei 1,5 kWh des Akkus kommt das so pi mal Daumen hin mit den 6 Stunden Ladezeit. Der Akku wird also standardmäßig schonend geladen. Jetzt bleibt die Frage nach der Schnelladung. Für unterwegs wäre dies natürlich schön.

speedy_gonzales

Re: Bald ist er da!

Beitrag von speedy_gonzales »

Ich habe mich verlesen. Output des Ladegerätes 5,2A. Input ist 3,5A. Ouput seitig bringt der Lader also 250 Watt. Bei 1,5 kWh des Akkus kommt das so pi mal Daumen hin mit den 6 Stunden Ladezeit. Der Akku wird also standardmäßig schonend geladen. Jetzt bleibt die Frage nach der Schnelladung. Für unterwegs wäre dies natürlich schön.

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Bald ist er da!

Beitrag von gervais »

200-250W Ladegeräte sind (Leistungs)Zwergl. Mit denen kann man nur "schonend" laden. Auch ein Ladegerät mit 500W DC out würde schonend laden. Lächerlich niedrige Ladeströme bei 52V (13s?)

Schau Dir einfach mal die Datenblätter üblich verwendeter 18650 Zellformate an. Deren Design ist durchweg für mindestens 0.5c ausgelegt (Beispiel: NCR18650B 3,2Ah Kapazität, 1,6A Ladestrom....per Zelle!...wieviele sind bei Dir par.geschaltet , lol).

Rechnung dazu: Nehmen wir mal an, Deine Batterie (mit 26Ah Rating) ist mit NCR18650B in 8p verdrahtet, dann läge der vom Hersteller empf. 0.5C Ladestrom bei 12,6A, d.h. bei 5,2A wärst Du noch nicht einmal bei 0.25c.Und ich nehme an, wenn Du mal nachmisst, sind es realiter eher 4A in CC denn 5A, da die Ladegeräte (wie die Batterien auch) mit max. Ratings beschriftet werden.

Und natürlich soll man nicht bei tiefen Temperaturen laden,was Du den Datenblättern ebenfalls entnehmen kannst und auch den meisten Bedienungsanleitungen. Üblicherweise werden 0-45°C angegeben.

Wesentlicher für das Leben Deiner Zellen sind Entladetiefe max. Ladespannung, max.Entladeströme, weshalb man diese durch das BMS begrenzt. Erstere beide begrenzen zwar die (entnehmbare) Kapazität und letztere die Leistung, aber das nimmt man in Kauf bei Batterien in E-Autos, da hier die Batterien auch 8 Jahre oder länger halten sollen.

Bei chin. E- Rollerherstellern, denen wg. der Kundschaft, initiale Reichweite und Kapazitätsangaben wichtiger sind, als die Lebensdauer, reizt man die Nom. Kapazität eher aus und begnügt sich nicht mit z.B. 80% der Nom. Kapazität. Das Konzept von NIU, bei einem niedrigen SOC frühzeitig die Leistung zu reduzieren, ist da schon eine gute Idee in Hinblick auf Kundendisziplinierung und Lebensdauer. Leider die Ausnahme.

PS: Zellspezifisches findest Du in den Dampfer, Taschenlampen Foren,die nichts anderes machen,als sich mit der Lebensdauer/Kapazität der auch in China Rollern verwendeten 18650 Formate zu beschäftigen, allgemeines in der Battery University.http://batteryuniversity.com/learn/arti ... t_chargers

Danach kannst Du die Masterarbeit nochmal lesen und Dir anschauen, wie dort Schnellladen definiert wird (ab 1,1.5 oder gar 2c?) und welches Verfahren zur Anwendung kommt und bei welchen Temperaturen es zu signifikantem Lithium Plating führt.

Ich kenne jedenfalls keinen Li E-Roller bei dem serienmässig oder im Herstellerzubehör ein Fastcharger erhältlich ist.Leider. Der Scootelec kam mit 1kW Lader, aber der war mit nassen NiCD Zellen (SAFT) ausgerüstet. Seinen Nachfolger hat man zwar für bis zu 750W (3x250W)ausgerüstet, aber in Serie ohne Aufpreis nur mit einem 250W Lader versehen. Schnüff.

NIU2017
Beiträge: 147
Registriert: Di 20. Jun 2017, 22:16
Roller: HORWIN EK3
PLZ: 6
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Bald ist er da!

Beitrag von NIU2017 »

Es gab hier ja schon einige Beiträge zum Thema Akku laden. Am besten fand ich den Vorschlag mit der Zeitschaltuhr, den habe ich jetzt auch umgesetzt. Das Ziel der Zeitschaltuhr ist es, die Standzeit mit vollem Akku zu minimieren. Bei mir geht die Uhr immer 4 Stunden vor dem Verwenden los, da ich den Roller meist mit ca. 60% abstelle.

Benutzeravatar
5MW ist ein Antrieb
Beiträge: 34
Registriert: Mo 17. Jul 2017, 19:13
Roller: NIU N1S Civic
PLZ: 10785
Kontaktdaten:

Re: Bald ist er da!

Beitrag von 5MW ist ein Antrieb »

NIU2017 hat geschrieben:
So 6. Aug 2017, 11:10
Es gab hier ja schon einige Beiträge zum Thema Akku laden. Am besten fand ich den Vorschlag mit der Zeitschaltuhr, den habe ich jetzt auch umgesetzt. Das Ziel der Zeitschaltuhr ist es, die Standzeit mit vollem Akku zu minimieren. Bei mir geht die Uhr immer 4 Stunden vor dem Verwenden los, da ich den Roller meist mit ca. 60% abstelle.
Jetzt brauchen wir nur noch einen Weg über wget an die App Daten ran zu kommen, und dann machen wir ein raspberry Pi -fhem Projekt daraus eine Lebensdauer optimierende Ladestation zu basteln.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Timsche2210 und 389 Gäste