Eule hat geschrieben: ↑Sa 12. Mai 2018, 23:27
Chris, wenn es den berühmten Spruch "It´s not a bug, it´s a feature" nicht schon gäbe, er könnte von dir stammen, gell?
Bin halt mit Apple Rechnern aufgewachsen - soweit ich weiß, kommt da dieser Spruch her.
Eule hat geschrieben: ↑Sa 12. Mai 2018, 23:27
Aber mal im Ernst, ich würde mich auch ärgern über dieses "feature", z.B. beim Heranrollen auf eine stehende oder gerade anfahrende Kolonne. Man dreht den Stromhahn zu, der Vordermann beschleunigt zügiger als erwartet, du gibst wieder Strom um dran zu bleiben und es passiert....nichts.
Sicher, da kann man mit leben, aber es ist halt auch Kacke
Ich vermute halt, das dieses Verhalten eine „Anbiederung“ an Umsteiger von Verbrennern sein könnte. Da ich halt lernfähig bin, weiß ich halt, das ich in so einer Situation halt nicht den Beschleunigungsgriff einfach loslassen darf, sondern ihn nur etwas zurücknehmen sollte. Schön ist natürlich anders, da ich es mir auch gerne einfach mache. Solange aber NIU nicht unterschiedliche Programmierungen für unterschiedliche Kundenwünsche anbietet, kann man entweder lernen damit umzugehen oder sich bei NIU und Händlern darüber beschweren, mit der Hoffnung, das sie die Programmierung anpassen. Sollte es beim 2018er NIU tatsächlich noch längere Reaktionszeiten geben, würde ich mich wahrscheinlich auch beschweren. Mit um/max. 1 Sekunde bei meinem 2017er Modell ist es halt spürbar aber nicht weit überhalb der üblichen Reaktionszeit.
Hrodgar hat geschrieben: ↑So 13. Mai 2018, 10:12
Wie gesagt: Ein Versuch einer Erklärung. Etwas spekulativ, aber ich möchte nur aufzeigen, daß es durchaus schlüssige Gedanken gibt, die zu diesem Verhalten führen.
Das ist ja das Merkmal der Feldorientierten Steuerung (FOC) gegenüber herkömmlicher Sinuscontroller. Der Sinuscortroller ist im Verhalten direkter. Die FOC versucht mehr, das Verhalten des Fahrers vorherzusehen. Wenn man die Beschleunigung komplett wegnimmt, geht er halt eher von einem folgenden Bremsvorgang aus, als von einer erneuten Beschleunigung von der vorhandenen Geschwindigkeit aus. Wenn die Erfahrung von NIU lautet, das bei so einer Vorgabe eher gebremst wird, als beschleunigt, werden sie die Firmware entsprechend ausgelegt haben. Daher hilft, den Beschleunigungsgriff nicht ganz loszulassen, um so der FOC klarzumachen, das eine erneute Beschleunigung folgen könnte. Sollte aber wirklich wie Threadstarter rollerus schreibt, beim 2018er NIU 4 bis 5 Sekunden vergehen, ist das deutlich zu viel. Schon bei der Häfte dieser Reaktionszeit, würde ich auch dagegen protestieren.