Ich nutze den Seitenständer eher wenig und schon gar nicht wegen „coolen schrägen Aussehens“ wegen. Im Gegenteil, in der Garage (wo die Roller die größte Zeit verbringen) stehen sie auf den Hauptständer, weil sie weniger Grundfläche benötigen und auf den Seitenständer die Gefahr besteht, das Mitbewohner an den Rollern hängenbleiben und sie so umschmeißen könnten, wenn sie zu faul waren, das Licht einzuschalten. Dadurch könnten auch andere Fahrzeuge beschädigt werden.Jan P. hat geschrieben: ↑So 24. Mär 2019, 15:52Nur, chrispiac, nutzt dem einzigen Ständer in der "Dreibein-Variante"
die 2 stabilen Reifenauflagen wenig, wenn er ggf. die Auflage-Schwachstelle ist.![]()
Mir ist schon klar, warum der Seitenständer hier soviele Freunde hat:
Schnelle bequeme Funktion, und cooles schräges Aussehen dürften die Gründe sein !!!![]()
…
Wie @Alf schon anmerkte, ist das Aufbocken auf den Hauptständer genauso eine „Dreibein-Variante“ 2x Auflage Hauptständer, 1x Vorderreifen. Dort kann genauso eine „Auflage-Schwachstelle“ vorliegen, wie in der Seitenständervariante. Nur haben die Ständer normalerweise eine kleinere Auflagenfläche als die Reifen, insofern ist der Druck bei gleichen Rollergewicht, dort höher. Eine „Auflage-Schwachstelle“ zu erkennen, sollte der geübte Fahrer in der Lage sein, wobei die „Obi Geschichte“ hier wirklich eine amüsante Variante ist. Ein Heimwerkermarkt der die Asphaltierung seies Parkplatzes scheinbar Amateuren überlassen hat… wahrscheinlich hat sich die Geschäftsführung dabei auf die Beratung ihrer Mitarbeiter verlassen
