NGT / GTS Fahrberichte:
-
- Beiträge: 3431
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: N-GT Fahrberichte:
Es könnte einfach auch sein, das bei den neueren NGTs die Tachos weiter voreilen. Bei einer Differenz von lediglich 2 bis 3 km/h könnte es auch eine Serienstreuung, unterschiedlicher Luftdruck in den Reifen, unterschiedliches Gewicht der Fahrer, unterschiedliche Akkustände usw. sein. Ist zwar ein netter Vergleich, wenn ihr aber nicht z. B. mal die Fahrzeuge für die gleiche Strecke tauscht um wenigstens das Gewicht der Fahrer auszuschließen, würde ich bei nur einem Fahrzeug nicht gleich auf die gesamte Serie schließen.
Aber die Erkenntnis, das bei den neuen Fahrzeugen die Streifen angebracht und lakiert sind, ist schon den Vergleich wert gewesen. In sofern gute Idee und schön umgesetzt. *TOP*
Aber die Erkenntnis, das bei den neuen Fahrzeugen die Streifen angebracht und lakiert sind, ist schon den Vergleich wert gewesen. In sofern gute Idee und schön umgesetzt. *TOP*
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
- Mr.Eight
- Moderator
- Beiträge: 2566
- Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
- Roller: NIU N-GT
- PLZ: 21465
- Kontaktdaten:
Re: N-GT Fahrberichte:
Moin. Die Tachos laufen beide gleich. Wir fuhren ja nebeneinander. Da konnten man sehen. Der mit 75km/h Endgeschwindigkeit beschleunigte einfach schneller. Wie gesagt, ich bin etwas größer und gut 10kg schwerer. Dafür hatte der andere Fahrer das Topcase oben drauf und keine Streifen hinten.
Das Gesamtgewicht liegt dann bei meinem Fahrzeug bei gut 200kg mit mir als Fahrer. Die 10 kg sind 5% und sollten nicht so einen Beschleunigungsunterschied machen. Und die erste Serie an NIUs hat bekanntlich eine geringere Endgeschwindigkeit in der Anzeige, Der Test zeigte, das es auf der Straße eben auch zutreffend ist, das die 78 schneller sind als die 75, das war unser Hauptaugenmerk.
Wir können nur Berichten, was wir gesehen haben. Natürlich könnt ihr das zerreden, ändert aber am Ergebnis nichts. Die erste Serie hat keine andere Tachotoleranz. Im Leerlauf werden bei mir auch 82km/h angezeigt... im Peak kurzzeitig sogar 84 (Siehe Video).
Das haben wir bei einem aus der ersten Lieferung noch nicht gesehen.
Sollte ich wieder in Hamburg und Umgebung die Möglichkeit bekommen mit jemanden zu testen (Also einen aus der Januarserie) machen wir das gerne auch mit Fahrertausch.

Das Gesamtgewicht liegt dann bei meinem Fahrzeug bei gut 200kg mit mir als Fahrer. Die 10 kg sind 5% und sollten nicht so einen Beschleunigungsunterschied machen. Und die erste Serie an NIUs hat bekanntlich eine geringere Endgeschwindigkeit in der Anzeige, Der Test zeigte, das es auf der Straße eben auch zutreffend ist, das die 78 schneller sind als die 75, das war unser Hauptaugenmerk.
Wir können nur Berichten, was wir gesehen haben. Natürlich könnt ihr das zerreden, ändert aber am Ergebnis nichts. Die erste Serie hat keine andere Tachotoleranz. Im Leerlauf werden bei mir auch 82km/h angezeigt... im Peak kurzzeitig sogar 84 (Siehe Video).

Sollte ich wieder in Hamburg und Umgebung die Möglichkeit bekommen mit jemanden zu testen (Also einen aus der Januarserie) machen wir das gerne auch mit Fahrertausch.
Zuletzt geändert von Mr.Eight am Mi 24. Apr 2019, 09:04, insgesamt 1-mal geändert.

- Mr.Eight
- Moderator
- Beiträge: 2566
- Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
- Roller: NIU N-GT
- PLZ: 21465
- Kontaktdaten:
Re: N-GT Fahrberichte:
BTW.
Schon Mal um 19:00 auf die App geschaut. Fahrten vor 18uhr finden in der Gegenwart statt, Fahrten Nach 18 Uhr finden Datumstechnisch in der Zukunft statt. Das korrigiert sich dann nach 2-3 Stunden wieder. 18:00 ist die alte 0:00 Uhr China Zeit, bevor der Roller registriert war.
Fahrt mal nach 18:00 und schaut gegen 19:00 mal auf die Fahrstatistik.
Das hatten wir übrigens auch auf unserer Testfahrt festgestellt.
Schon Mal um 19:00 auf die App geschaut. Fahrten vor 18uhr finden in der Gegenwart statt, Fahrten Nach 18 Uhr finden Datumstechnisch in der Zukunft statt. Das korrigiert sich dann nach 2-3 Stunden wieder. 18:00 ist die alte 0:00 Uhr China Zeit, bevor der Roller registriert war.
Fahrt mal nach 18:00 und schaut gegen 19:00 mal auf die Fahrstatistik.

Das hatten wir übrigens auch auf unserer Testfahrt festgestellt.

-
- Beiträge: 76
- Registriert: Fr 11. Aug 2017, 16:51
- Roller: NIU N-GT
- PLZ: 4020
- Land: A
- Wohnort: Linz
- Kontaktdaten:
Re: N-GT Fahrberichte:
Ich muss euch jetzt mal was berichten: Ich habe mit meinem N-GT heute bei einem Motorrad-Fahrtechniktrainig mitgemacht. War echt spaßig und hat mir als Neueinsteiger echt viel gebracht. Auch wenn ich der einzige Roller und sowieso das einzige E-Mobil am Platz war.
Im nassen sind die Originalreifen echter Mist, durch eine Pfütze gefahren ist mir in der nächsten Kurve schon der Hinterreifen leicht gekommen. Das nächste Projekt wird also einen NIU-tauglichen Reifenhändler zu finden.
Im trockenen hingegen erreichte ich ähnlich gute Bremswerte wie die "echten" Motorräder, wenn ich aber auch fast immer geschafft hatte dass das Hinterrad blockiert. Beim Vorderreifen schaffte ich nichtmal bei einer Notbremsung es zu blockieren. Die Motorräder mit ABS taten sich da dann schon etwas leichter.
Ingesamt hatte ich dann über 10 Notbremsungen bei ca. 60km/h (gemessen, nicht NIU-Tacho) geübt und somit ist jetzt auch das Problem mit dem Vorderrad bei mir zur Genüge getestet und ausgeschlossen.
Am Heimweg konnte ich dann auch noch den Akku das erste mal leer fahren. Bis zum Schluss schaffte ich um die 65km/h laut Tacho. Bei 20% Akkustand begann dann eine rotes Batteriesymbol zu blinken, aber ich konnte immer noch unvermindert weiterfahren.
Mit 16% war ich dann daheim und dachte ich fahre solange um den Block bis ich in den E-Save-Modus komme. Das ging dann auch sehr schnell, mit dem Sprung auf 14% war es soweit und der Roller fuhr nur mehr 16km/h. Als mich mehrere Radfahrer überholten wars mir dann zu peinlich und ich hab den Roller am Gehweg heimgeschoben.
Im nassen sind die Originalreifen echter Mist, durch eine Pfütze gefahren ist mir in der nächsten Kurve schon der Hinterreifen leicht gekommen. Das nächste Projekt wird also einen NIU-tauglichen Reifenhändler zu finden.
Im trockenen hingegen erreichte ich ähnlich gute Bremswerte wie die "echten" Motorräder, wenn ich aber auch fast immer geschafft hatte dass das Hinterrad blockiert. Beim Vorderreifen schaffte ich nichtmal bei einer Notbremsung es zu blockieren. Die Motorräder mit ABS taten sich da dann schon etwas leichter.
Ingesamt hatte ich dann über 10 Notbremsungen bei ca. 60km/h (gemessen, nicht NIU-Tacho) geübt und somit ist jetzt auch das Problem mit dem Vorderrad bei mir zur Genüge getestet und ausgeschlossen.
Am Heimweg konnte ich dann auch noch den Akku das erste mal leer fahren. Bis zum Schluss schaffte ich um die 65km/h laut Tacho. Bei 20% Akkustand begann dann eine rotes Batteriesymbol zu blinken, aber ich konnte immer noch unvermindert weiterfahren.
Mit 16% war ich dann daheim und dachte ich fahre solange um den Block bis ich in den E-Save-Modus komme. Das ging dann auch sehr schnell, mit dem Sprung auf 14% war es soweit und der Roller fuhr nur mehr 16km/h. Als mich mehrere Radfahrer überholten wars mir dann zu peinlich und ich hab den Roller am Gehweg heimgeschoben.
- Etzert
- Beiträge: 151
- Registriert: Do 18. Okt 2018, 19:18
- Roller: NIU N-GT
- PLZ: 90
- Wohnort: Bratwoschdcity
- Kontaktdaten:
Re: N-GT Fahrberichte:
Hallo Mr.Eight,
wäre es bei so einer Gelegenheit eventuell möglich für eine Teststrecke auch mal die Akkus zu tauschen?
Mich würde brennend interessieren ob sich da bei der VMax etwas ändert.
Ich fahr mal an die Küste um ein paar Kilo Watt zu holen.
Gruß Etzert
Gruß Etzert
- Mr.Eight
- Moderator
- Beiträge: 2566
- Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
- Roller: NIU N-GT
- PLZ: 21465
- Kontaktdaten:
Re: N-GT Fahrberichte:
Eine Interessante Theorie...
Eine Logik erschließt mir nicht, da der Regler den maximalen Strom steuert für die Beschleunigung und Endgeschwindigkeit.
Da sehe ich eher den Fahrertausch als ausschlaggebenden Faktor in Sachen Wind und Gewicht.
Was erwartest du? Oder was denkst du, würde sich ändern?
Eine Logik erschließt mir nicht, da der Regler den maximalen Strom steuert für die Beschleunigung und Endgeschwindigkeit.
Da sehe ich eher den Fahrertausch als ausschlaggebenden Faktor in Sachen Wind und Gewicht.
Was erwartest du? Oder was denkst du, würde sich ändern?

- Etzert
- Beiträge: 151
- Registriert: Do 18. Okt 2018, 19:18
- Roller: NIU N-GT
- PLZ: 90
- Wohnort: Bratwoschdcity
- Kontaktdaten:
Re: N-GT Fahrberichte:
Hmm erwarten... Nunja Klarheit darüber ob die Akkus in irgendeiner Weise Einfluss auf das Fahrverhalten des Rollers haben, oder eben nicht.
Keine Ahnung, aber das ist es ja gerade was ich in Erfahrung bringen möchte ob sich durch einen Tausch etwas merkbar verändert.
Ich habe leider in Moment nicht die Möglichkeit das selbst zu testen, deshalb bitte ich Dich an Stelle meiner das mal auszuprobieren. Natürlich nur wenn es keine zu großen Umstände macht.
Ich fahr mal an die Küste um ein paar Kilo Watt zu holen.
Gruß Etzert
Gruß Etzert
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18780
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: N-GT Fahrberichte:
Heute Vormittag kam einer von Orange BC direkt aus Karlsruhe mit einem N-GT überland bis auf die Messe Stuttgart gefahren, auf unseren Stand (electrify-bw) auf der i-mobilty, die heute Nachmittag losging! 80km ohne Murren und knurren 
Er sei meist mit Tempomat gefahren - 71 bis 72km/h außerorts und Innerorts dann knapp über 50.
Er bestätigte auch, dass N-GT nur mit der linken Bremse rekuperiert, rechts (Vorderbremse) dagegen nicht.

Er sei meist mit Tempomat gefahren - 71 bis 72km/h außerorts und Innerorts dann knapp über 50.
Er bestätigte auch, dass N-GT nur mit der linken Bremse rekuperiert, rechts (Vorderbremse) dagegen nicht.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 129
- Registriert: Mi 23. Jan 2019, 19:47
- Roller: Niu NGT / VW e-UP (2020)
- PLZ: 2401
- Land: A
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 3431
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: N-GT Fahrberichte:
Dann ist wahrscheinlich der Bremskontaktschalter rechts verunreinigt oder defekt. Bei mir rekuperiert der NGT bei beiden Bremsen.
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 381 Gäste