Gedanken zum "Tanken" (eher zum Laden, mit etwas Statistik)

Antworten
aleixpellicer
Beiträge: 95
Registriert: Mi 31. Jul 2019, 12:22
Roller: Niu N-GT
PLZ: 08811
Land: anderes Land
Kontaktdaten:

Re: Gedanken zum "Tanken" (mit etwas Statistik)

Beitrag von aleixpellicer »

Mein N-GT-Durchschnitt nach 800 km beträgt 4,1 kW / 100 km.

Wenn Sie jedoch effizient fahren (z. B. die Bremsen leicht betätigen und das regenerative Bremsen die Geschwindigkeit verringern lassen, anstatt vollständig zu bremsen), können Sie sehr leicht 3,5 bis 3,7 kW / 100 km erreichen.

Grüße

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2569
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: Gedanken zum "Tanken" (mit etwas Statistik)

Beitrag von Mr.Eight »

Hallo Alaix, Ich denke, das die rund 5-10% Ladeverlust über die 4 Tage auch einen erheblichen Einfluß haben. Dazu sind 50% meiner Fahrten 70km/h Straßen. Viel kann ich da nicht reduzieren. Auf 25km zur Arbeit kann ich vielleicht 1% aufgrund der Fahrweise sparen. 2% wenn ich andere Strecken fahre, die kürzer von der Strecke aber länger von der Zeit sind. Wenn man ganz andere Wege fährt mit langen Strecken ohne Ampel geht noch mehr. Das stimmt. Aber in Hamburg ist es immer ein Stop & Go. Gerade mit den ganzen Baustellen zur Zeit. Und Kreisverkehr ist noch sehr selten hier anzutreffen.
Bild

Benutzeravatar
GLIWICE
Beiträge: 373
Registriert: So 3. Feb 2019, 16:14
Roller: NIU M+ Sport
PLZ: 01309
Wohnort: Dresden
Tätigkeit: Dipl.-Ing.
Kontaktdaten:

Re: Gedanken zum "Tanken" (mit etwas Statistik)

Beitrag von GLIWICE »

aleixpellicer hat geschrieben:
Fr 9. Aug 2019, 09:00
Mein N-GT-Durchschnitt nach 800 km beträgt 4,1 kW / 100 km.

Wenn Sie jedoch effizient fahren (z. B. die Bremsen leicht betätigen und das regenerative Bremsen die Geschwindigkeit verringern lassen, anstatt vollständig zu bremsen), können Sie sehr leicht 3,5 bis 3,7 kW / 100 km erreichen.

Grüße
Und in welcher Zeit schafft ihr diese 100km bei der ihr im Schnitt um die 4,1 kW Verbraucht habt? :lol: Die durchschnittliche Leistungsaufnahme auf 100km ist doch völlig egal. Am Ende Zählt wie viel Kilowattstunden man verbraucht hat :!:

Kilowatt ist eine Leistung und keine Energiemenge
Zuletzt geändert von GLIWICE am Fr 9. Aug 2019, 12:42, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2569
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: Gedanken zum "Tanken" (mit etwas Statistik)

Beitrag von Mr.Eight »

GLIWICE hat geschrieben:
Fr 9. Aug 2019, 10:00

Und in welcher Zeit schafft ihr diese 100km bei der ihr im Schnitt um die 4,1 kW Verbraucht habt? Die durchschnittliche Leistungsaufnahme auf 100km ist doch völlig egal. Am Ende Zählt wie viel Kilowattstunden man verbraucht hat :!:

Kilowatt ist eine Leistung und keine Energiemenge
Interessante Sichtweise.
Mich interessiert erstrangig die Abrechnung mit dem Stromlieferanten. Dazu gebe ich die gefahrenen Kilometer an, wieviel ich nachgeladen habe und dann kommt automatisch das Mittel auf 100km heraus. Somit habe ich einen Überblick über meinen Verbrauch / Kosten. Gleichzeitig wird es mir auch sagen, in wie groß der Unterschied sein wird zwischen dem Ladezyklus von einem Tag und vier Tagen, da meine Strecken recht identisch sind.
Bis dahin hatte ich nur gemessen, wieviel KW ungefähr ich pro Tag im Schnitt lade um eine Prognose für das Jahr zu ermitteln.
Ob ich nun 5-10 cent Pro Tag mehr oder weniger zahle durch meine Fahrweise, ist für mich nicht relevant.
Denn das Hauptargument für mich ist: Solange ich das Auto in der Garage stehen lassen kann, mindestens 2000km im Jahr fahre und 2 Jahre den Roller nutze, habe ich den Break Even zum Auto geschafft. Jeder Kilometer mehr ist dann ein Gewinn.
Bild

Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 3306
Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 40
PLZ: 22307
Tätigkeit: E-Ing.
Kontaktdaten:

Re: Gedanken zum "Tanken" (mit etwas Statistik)

Beitrag von Norbert »

Moin,

GLIWCE hätte wohl einen Sarkasmus-Smiley dazumachen sollen.
Er macht sich nur lustig über das Gewürwfel mit den Einheiten.
Man versteht ja was gemeint sein soll aber es ist wirklich etwas gruselig.
Erstmal sind es nicht KelvinWatt sondern kiloWatt.
Das ist eine Leistung, also Arbeit oder Energie pro Zeit. 1 Watt = 1 Joule pro Sekunde.
Aus dem Wasserhahn wären das Liter pro Minute.
Was Du in den Akku reinlädst bzw. für eine Ladung dann bezahlen musst ist eine Energiemenge, nämlich kWh.
Soundso viel Leistung eine Stunde lang. Oder auch x Liter pro Minute eine Stunde lang, eine Badewanne voll oder so.

Das wird aber überall ständig falsch gemacht. Ganz schlimm ist kmh für Geschwindigkeit oder noch besser Kmh, was sich leider so richtig festgefressen hat.

Nix für ungut, wie gesagt, man versteht ja was gemeint ist.

Gruß,
Norbert

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2569
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: Gedanken zum "Tanken" (mit etwas Statistik)

Beitrag von Mr.Eight »

Du mein wegen der kwh/100km in meiner Signatur? Da habe ich keinen Einfluß. Das ist so vorgegeben als Grafik von Spritmonitor.
Bild

Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 3306
Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 40
PLZ: 22307
Tätigkeit: E-Ing.
Kontaktdaten:

Re: Gedanken zum "Tanken" (mit etwas Statistik)

Beitrag von Norbert »

Moin,

Nö, kWh/100km ist vollkommen korrekt, wie l/100km beim Zerknaller.

Gruß,
Norbert

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2569
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: Gedanken zum "Tanken" (mit etwas Statistik)

Beitrag von Mr.Eight »

Langsam steige ich dahinter was Gliwice will... Ah jetzt ja, eine Insel.
Meine Elektronikerzeit ist schon lange her.

Ah, Wh, kWh = die Menge in einer Batterie.
A, W, kW = der aktuelle Durchfluß (den man sich beispielsweise durch ein Meßgerät anzeigen lassen kann)

Ok.
Zuletzt geändert von Mr.Eight am Fr 9. Aug 2019, 12:25, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 3306
Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 40
PLZ: 22307
Tätigkeit: E-Ing.
Kontaktdaten:

Re: Gedanken zum "Tanken" (mit etwas Statistik)

Beitrag von Norbert »

Exakt, das ist es! :idea:
Jetzt nur noch kW statt KW.

Das klingt hier vielleicht albern aber wenn man mit etwas komplizierteren Dingen zu tun hat, die man nicht alltäglich beackert (alles mit Wärme für E-Techniker z.B.) sind die korrekten Bezeichnungen durchaus wichtig.

Gruß,
Norbert

AkkuSchrauber

Re: Gedanken zum "Tanken" (mit etwas Statistik)

Beitrag von AkkuSchrauber »

basierend auf meinen bisherigen Werten müsste mein Akku beginnend von 30% nach 3Std. u. 50 Min Ladens auf ~85% sein und dabei ~1,10kWh verbraten haben. Werde das jetzt mal überprüfen. ;)

...etwas später dannn:

Haken ran! :ugeek: hat funktioniert.

hab in genau 4 Std. nun 1,101kWh aus der Wand gezogen und damit 58% Akkuladung hinzugefügt. (28% auf 86% geladen)
Die weiteren Werte stehen nun im 1. Post zur Verfügung!
Zuletzt geändert von AkkuSchrauber am Do 22. Aug 2019, 13:57, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bergziege und 387 Gäste