Niu richtig laden

Antworten
AkkuSchrauber

Re: Niu richtig laden

Beitrag von AkkuSchrauber »

slowcoaster hat geschrieben:
So 4. Nov 2018, 17:34
... und wer keins hat oder sich anschaffen möchte, kann den Ladevorgang mit etwas mehr Aufwand und ein paar Erfahrungswerten auch mit einer Zeitschaltuhr steuern.
Bild

genau! :mrgreen:

siehe auch viewtopic.php?p=139236#p139236

AdvancedF
Beiträge: 52
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 09:52
Roller: NIU MQI GT 45
PLZ: 52064
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Niu richtig laden

Beitrag von AdvancedF »

So meine Lieben - sau viel zu lesen hier... ich suche für mich eine einfache Handhabung für genau meinen Anwendungsfall, und bitte euch um eure Absegnung.

Habe ein NIU MQI GT, 2 Batterien.
Nutze ihn Mo-Fr für Kurze Strecken 2x5km und 2x10km ontop + alles flexible.
Lade auf der Arbeit, kann also flexibel zwischen 9-17 Uhr laden wie es am besten ist.

Meine Idee:
- Leer fahren bis 20%
- Laden mit einer Timerzeitschaltuhr von 20%-80% (Erfahrungswert Zeit..)
- Ab und an mal Vollladen für Rebalancing (also z.b. Morgens um 9 dran und Abends um 18:00 wieder losdüsen).

Passt das soweit um meine Batterien einigermaßen pfleglich zu behandeln? Würde mir vom Aufwand dann auch reichen :lol:

+ Bei längeren Standzeiten in die Wohnung und bei 50-60% lagern, jedenfalls vollgeladen Lagerung vermeiden und auch die Tiefenentladung verhindern.

chrispiac
Beiträge: 3425
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Niu richtig laden

Beitrag von chrispiac »

Das mit den 80% würde ich so nicht unbedingt anstreben. Das mag vielleicht bei Geräten mit EInzelakkus lebensverlängernd sein. Bei einem Akkusystem - ich weiß jetzt gerade die Konfiguration vom MQi GT nicht 48V oder 72V System sind 13 oder 20 Zellen in Reihe geschaltet und wahrscheilich 10 parallel (ggf. auch mehr). Da würde ich austesten bis zu welchen Akkustand (voraussitlich um 20 - 30%) das Fahren Spaß macht und dann über Nacht oder bei der Arbeit einfach wieder vollladen. Das BMS sollte das inzwischen abkönnen. Sich bei 600 bis 1000 Ladezyklen sich noch Gedanken über die Haltbarkeit zu machen in einem Akku mit über 100 Zellen ist beim NIU eigentlich nicht nötig.

Dann lieber regelmäßig Balancieren, dann dauert es auch nicht so lange. Am Einfachsten über Nacht, dann ist der Roller morgens frisch geladen oder bei der Arbeit vor Arbeitbeginn zum Laden einstöpseln und zum Feierabend ist er fertig geladen. Ggf. in der App nachsehen, man kann sich eine Akku Voll Meldung per Push Nachricht zusenden lassen, dann kann man eventuell in einer Pause früher den Akku abklemmen, nur ist dann der Akku gerade voll und noch nicht balanciert.

Man kann es - wenn man möchte - einfach handhaben, andere wollen aus einen „Pups“ eine Raketenwissenschaft machen. Wenn Dich das Ladeverhalten interessiert, nimm eine Funksteckdose und überwache den Ladestrom, dann lernst Du, wann die Akku voll Meldung erfolgt und ob später noch ein Zellenausgleich stattfindet. Wenn ich länger nicht mehr geladen habe, wird länger balanciert als wenn ich regelmäßig lade.

Aber mach ruhig deine eigenen Erfahrungen.
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/

Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!

Holger76
Beiträge: 148
Registriert: Do 25. Mär 2021, 21:58
Roller: NIU NQI 1Lite
PLZ: 97078
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Niu richtig laden

Beitrag von Holger76 »

Also ich weis ja nicht wo ihr mit 80% hinfahren wollt aber ich lade den Akku immer zu 100 % voll sonst kann ich an der kostenlosen Ladebox ja ein Zelt aufstellen viel zu umständlich und wer rechnen kann sieht das ich am Tag im Schnitt 10,3 km fahre
Dateianhänge
53A83806-0A1A-4D3B-B0F7-01AB8F8B7CF0.jpeg
ADBE2B3D-C71E-46AD-8775-C2325A08041A.jpeg
F3BDFACB-5320-4CDC-9F19-F6F23639E339.png
NIU N1S
https://www.motory.de/fahrzeug-ansehen/ ... ite/352071
0000 KM 22.03.21| 5000 KM 04.06.22
1000 KM 26.06.21 | 6000 KM 05.07.22
2000 KM 03.08.21 | 7000 KM 23.08.22
3000 KM 24.12.21 | 8000 KM 04.10.22
4000 KM 17.04.22 | 9000 KM 21.03.23
10000 KM 25.05.23 | 11000 KM 19.06.23

Defekte: KM 319 Hupknopf durch Feuchtigkeit defekt
KM 3519 Bremsscheibe vorne verzogen

Benutzeravatar
dynamo_matz
Beiträge: 39
Registriert: Di 19. Apr 2022, 21:19
Roller: niu MQI GT (45)
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Niu richtig laden

Beitrag von dynamo_matz »

Da sich bei uns 4 Familienmitglieder in den Roller teilen und nicht alle technikaffin sind;) habe ich es momentan so einfach wir möglich gehalten:
Ansage: möglichst nicht unter 25% landen. Brennenstuhl 2h-Countdown-Schaltuhr belädt den MQI GT (der erfreulich schnell lädt) mit reichlich 50% - das wars. Wenn man will, kann man noch 30-60min extra geben. Und ca alle 10x laden machen wir zwecks Ballance die 100 voll.
niu MQI GT (45)

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2326
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: Niu richtig laden

Beitrag von Mr.Eight »

chrispiac hat geschrieben:
Di 19. Apr 2022, 17:33
... Wenn ich länger nicht mehr geladen habe, wird länger balanciert als wenn ich regelmäßig lade.

Aber mach ruhig deine eigenen Erfahrungen.
Chrispiac, ich teile deinen gesamten Beitrag zu 100 Prozent. Genauso halte ich es auch und bin nach 3 Jahren mit der Akkukapazität voll zu frieden.

Was ich beeindruckend finde ist deine Aussage, das bei länger liegen auch das Balancing länger wird. Liegt der Akku länger, also mal 1-2 Wochen, habe ich das gleiche Phänomen. Und ich dachte, ich wäre damit alleine. Da kann alleine das Balancing bei länger nicht fahren bis zu 10 Stunden dauern. Das hatte ich auch schon. Nur Kurzstrecke oder länger nicht gefahren war gleichbedeutend.
Aber auch mit dem zunehmenden Alter ist das Balancing länger geworden.

In der Regel lade ich den Akku nach einer intensiven fahrt auf ca. 60% Laut LED Anzeigen auf dem Akku. Somit kann ich bei spontaner Kurzfahrt immer los, oder wenn ich eine Stunde zeit habe, lade ich noch mal 19% nach. auf 79%. Reicht in der Regel beim NGT.

Den Satz "belädt den MQI GT (der erfreulich schnell lädt)" würde ich etwas relativieren.
Ich bin inzwischen davon weg, das ich innerhalb von 60 Minuten 19% nachlade... genauer genommen lade ich binnen einer Stunde 19km nach. Mit der Aussage kann man eher vergleichen ob ein Modell schnell oder langsam läd.
"Schnelles Laden" bedeutet für mich in einer kurzen Ladezeit viele Kilometer weit zu kommen. Nicht wie viel Akku nachgeladen ist.
Die Idee mit dem 2 Stunden Timer ist gut. Beim NGT sind das gut 38% oder 38km. :lol:
Bei mir habe ich auch einen 60 Minuten Wecker um dann die LEDs zu checken und das Ladegerät von den Akkus zu trennen.
Da nach dem Laden der Lüfter noch ca. 10 Minuten warme Luft wegpustet, bin ich kein Freund davon das Netzteil unter Last und voller Temperatur abzuschalten. Es läuft ja nicht ohne Grund nach... so meine Theorie. Daher ist die Frage: Was altert schneller, wenn unter Volllast der Lüfter sofort mit der Ladung abgeschaltet wird?

Daher mein Fazit nach 3 Jahren und fast 12.000km. Der Akku hält länger und besser als gedacht. Und das bei regelmäßigen 100% Ladungen. Nach 3 Jahren hatte ich eher damit gerechnet, das der Roller nahezu einen Schrottwert hat und die Kapazität eher bei 60% liegt als bei ca. 95%. Ich schaffe es immer noch von 100% auf 20% 80km weit zu kommen.
Bild

Marsmo
Beiträge: 85
Registriert: Mo 4. Mai 2020, 14:58
Roller: Niu NQI Sport (2020)
PLZ: 13***
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Niu richtig laden

Beitrag von Marsmo »

Auch ich will mal meinen Senf dazu geben.

Mein NQI Sport hat nächsten Monat sein zweijähriges Jubi und aktuell 11,000km auf der Uhr.
Ich fahr pro arbeitstag (wenn nicht grad Homeoffice ist) 2x 25km und mein kleiner akku ist dann immer so dann so bei 15-20%.
Somit lade ich jeden Abend voll.
Vorm Schlafen ran an die Steckdose (in der Wohnung, also nicht am Roller) und morgens beim losgehen abgezogen. Hab keine Zeitschaltuhr oder irgendwelche Messgeräte. Der Akku hat bisher keine einbußen bei der Recihweite. Bin absolut Happy.

Macht euch nicht so einen Kopf. Genießt lieber das Fahren :)

AdvancedF
Beiträge: 52
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 09:52
Roller: NIU MQI GT 45
PLZ: 52064
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Niu richtig laden

Beitrag von AdvancedF »

sehr geil diese Berichte... sagen wir mal so, wenn ich meinen 3 Jahre hab bin ich komplett gut .... Von daher halte ich es jetzt auch so, bis 20% runterfahren und dann einfach wieder voll die Kiste :-P

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Yandex [Bot] und 56 Gäste