Mein liebster Lieblingssven,kabee hat geschrieben: ↑Do 18. Apr 2019, 20:50Wer sich die 1500€ für den Führerschein nicht leisten kann oder will, der hat dann wohl im Zweifel auch nicht die Mittel um irgendwelche selbstverursachten Schäden aus eigener Tasche zu bezahlen.
Es ist schon sehr bemerkenswert, dass jährlich die Anzahl der Fahrerfluchten steigt. Das Ganze proportional zum allgemeinen Gemecker, der Straßenverkehr sei ja überreguliert, Tempolimits wären für die Füße und überhaupt... Zudem fallen immer mehr Führerscheinbewerber durch die Prüfung, das Ganze proportional zu meinem subjektiven Empfinden, dass sich das Straßenverkehrsbild eher in Richtung Ankara als in Richtung Atlanta entwickelt, was die Disziplin, sich an Verkehrsregeln zu halten betrifft. Blinker, Spiegel und Schulterblick scheinen kaum noch zu existieren.
Warum stellt eigentlich keiner die Haftpflichtversicherung als Ganzes in Frage? Wenn ich die Karre frisier, leistet die Versicherung eh nicht mehr, also warum dafür zahlen? Was soll überhaupt der solidarische Gedanke? Die Regeln sind ja nur dazu da um uns zu ärgern...
Verwendet doch euren Eifer und Elan hier illegales Tuning zu betreiben lieber darauf etwas zu tun, damit sich unsere Gesetzeslage ändert. Ich finds asozial stattdessen einfach aufs Gesetz zu pfeifen und obendrein noch rumzupöbeln.![]()
ich gehe davon aus, dass wir beide ein und derselben Generation entspringen.

Seit ca. 300.000 Jahren gibt es die menschlich Rasse und wir haben, um es auf einen knackigen Nennen zu bringen, dadurch überlebt und vor allem uns weiter entwickelt , weil es platt gesagt, ZWEI unterschiedliche Mentalitäten gegeben hat. Zum einen, die, die das machen, was der Mensch bis dahin immer gemacht haben und zum anderen, die Menschen, die was Neues ausprobieren. Auf beiden Seite sind Opfer zu verzeichnen. Die Menschen, die nichts neues ausprobiert haben, haben den Fortbestand der menschlichen Rasse Grundgesichert. Diejenigen, die Neues ausprobiert haben, haben die Menschen weiter entwickelt und den Lebensstandart " verbessert ". Weder die eine, noch die andere Seite hätte für sich überleben können.
Vor knapp 250 Jahren begann die Industrialisierung und somit die Grundsteinlegung unseres heutigen modernen Lebensstanddarts.
Es gibt, vereinfacht gesehen, immer noch die Menschen, die das Bewährte nicht ändern wollen und die, die weiter kommen wollen, die was anderes erleben möchten und sich dazu berufen fühlen. Für die Evolution sind 250 Jahre ein Mückenschiss. Gerade die jungen Erwachsenen sind besessen davon, es anders machen zu wollen. Anders als die " Alten " 45 km/h... pah, egal.....
LG, Dirk