I share your experiences with the (indiegogo) M+Sport, because even mine has a discharge of more than 3% per kilometre driven at times, which surprises me several times while riding and causes the battery to run out (0%), and once the scooter has had to push home for one kilometre. Since then, when I arrive at home, I charge the battery immediately and I try not to get below the 45~50% discharge, so I can use the (indiegogo) M+Sportde only to a limited extent.Knuffi hat geschrieben: ↑Sa 29. Jun 2019, 17:04Bei mir sind die Erfahrungen gemischt. Einerseits macht das lautlose Frischluft-Fahren echt Spaß. Andererseits nervt mich das unzuverlässige Zusammenspiel aus Akku, Controller (TRA01C19) und Ladegerät.
Ich fahre meistens eine Strecke von 17,5km morgens hin, abends zurück. Relativ flach, Höhenunterschied 100m. Meistens, aber nicht immer liege ich bei einem Verbrauch von 20-25% pro Strecke, immer Vollgas, durchschnittlich 40-43kmh, Spitze 52. Die Aussagen beziehen sich auf Mai/Juni, also keine Minusgrade. Eigentlich recht gute Werte. Aber ...
Ich habe aber auch mal irreale 12% auf den 17,5 km erlebt (auf der Rückfahrt waren es dann genauso bekloppte 45%), den Vogel hat aber eine Rückfahrt bei 70% Startladung abgeschossen: die % Anzeige ging rapide runter, die letzten 2km durfte ich im ersten Gang bei 15kmh daherötteln, mit 4% kam ich zuhause an. Vor ein paar Tagen hat der Controller richtig gesponnen: ich bin bei Kilometerstand 411 losgefahren, nach 4 gefahrenen km wurden erst 413 angezeigt, ein paar hundert Meter weiter stand 412 da ?!? Nach den gesamten 17,5 km wurden 426 angezeigt. Diese merkwürdige Fahrt wird seltsamerweise nicht in der App angezeigt, alle anderen schon. Irre.
Seitdem bin ich übervorsichtig und lade immer voll vor Fahrten und warte ab, bis das Ladegerät kalt ist. Bei 50% traue ich mich nicht mehr, eine Strecke von 17,5 zu riskieren. So hatte ich mir das eigentlich nicht vorgestellt.
Ach ja, die nervige Meldung „Störung der Akkucontroller Kommunikation“ kommt bei mir auch dauernd.
Habe jetzt 570km drauf, 10 Ladezyklen, die App zeigt momentan bei 58% Ladung 44km Reichweite an. Die 1000km Inspektion steht noch aus, da werde ich das Verhalten ansprechen.
I also recognize the bms error, which also occurs in mine, I have reported this to Niu, to the dealer and to the importer and after almost 5 months still no solution. The report always comes about one and a half hour after turning off the scooter.
Apparently only the (indiegogo) M+Sport has to contend with this, because I have not yet read that other Niu models also suffer from this.
That's why I'm very curious about the experience of Slidin' and hopefully he will get an improved version.
www.deepl.com/translator
Ich teile Ihre Erfahrungen mit dem (indiegogo) M+Sport, denn auch meins hat eine Entladung von mehr als 3% pro gefahrenem Kilometer, was mich während der Fahrt mehrmals überrascht und dazu führt, dass die Batterie leer wird (0%), und sobald der Roller einen Kilometer nach Hause fahren musste. Seitdem, wenn ich zu Hause ankomme, lade ich den Akku sofort auf und versuche, die 45~50%ige Entladung nicht zu unterschreiten, damit ich die (indiegogo) M+Sportde nur eingeschränkt nutzen kann.
Ich erkenne auch den bms-Fehler, der auch bei mir auftritt, ich habe dies Niu, dem Händler und dem Importeur gemeldet und nach fast 5 Monaten noch keine Lösung. Der Bericht kommt immer etwa eineinhalb Stunden nach dem Ausschalten des Rollers.
Anscheinend hat nur die (indiegogo) M+Sport damit zu kämpfen, denn ich habe noch nicht gelesen, dass auch andere Niu-Modelle darunter leiden.
Deshalb bin ich sehr neugierig auf die Erfahrung des Slidin' und hoffe, dass er eine verbesserte Version bekommt.

