davidflorian hat geschrieben: ↑So 15. Mär 2020, 12:39
…
Das war bei meinem Niu ganz anders. Maximalgeschwindigkeit bis zu 80%.
Wie schaut es bei diesem Angebotsmodell wohl aus?
Liegt die realistische Reichweite im höchsten Gang wirklich nur bei 60km?
Fährt er wirklich 70km/h maximal und bei welchem Akkuladestand?
Als ich den N1S 2017 kaufte, kam die Rückschaltung auf Fahrstufe 1 (18 - 20 km/h) bei unter 20% SOC. Mit Firmwareupdates wurde das Stufenweise auf 10% SOC zurückgefahren. Auch Anzugsverhalten und Maximalgeschwindigkeit wurde mit Updates verbessert. Die stärksten Verbesserungen kamen nach ca. einem Jahr.
Ähnlich verhält es sich mit dem NGT aus der Vorbestellaktion 2018 (Auslieferung Anfang 2019). Hier war die „Vorlage“ schon deutlich besser. Die Rückschaltung auf Stufe 1 kommt zur Zeit bei unter 15% SOC. Beim letzten FOC Update wurde die Geschwindigkeit (Vorgabe laut Papieren 70 km/h) auf 75 km/h und etwas darüber bei sehr vollem Akku erhöht. Die 70 km/h hält er locker auf jeden Fall bis 30% SOC, darunter bin ich bisher kaum gefahren, weil zumindest die Beschleunigung deutlich nachläßt und somit der Fahrspaß. Es soll gerade eine neue FOC erschienen sein, bei der aber vermutlich der Tacho sehr weit voreilt, daher bin ich mit der offiziellen Version zur Zeit sehr zufrieden.
Ich denke, beim neuen NQI GTS wird es ähnlich sein. Das Neue sind die 14" Räder und damit einhergehend ein neuer Radnabenmotor, ggf. entsprechend ein neuer Motorcontroller. Inzwischen hat NIU entsprchend Erfahrung mit ihren bisherigen Produkten sammeln können. Ich vermute auch hier wieder ein konservatives Vorgehen, also Rückschaltung zunächst bei unter 20% SOC und erst einmal „nur“ sauber 70km/h. Ich denke aber, das wie beim N1S und NGT Verbesserungen kommen dürften, was mit einer Erhöhung der Endgeschwindigkeit bei sehr vollen Akku und einer besseren Beschleunigung und gleichmäigeren Fahrverhalten bis mindestens 30% SOC bringen dürfte. Vielleicht soger eher und umfangreicher als bisher. Schlimmstenfalls wieder erst nach einem Jahr. Schon die „normal“ Version von NGT ab April leztzen Jahres war verbessert gegenüber der Vorbestellaktion. Vielleicht hat NIU daraus gelernt und ist deswegen erst im März mit so einer Vorbestellaktion gestartet?
Falls Du also einen „ausgereiften“ NIU kaufen möchtest, dann solltest Du zu einem Modell greifen, was es mindestens schon ein Jahr gibt. Da gibt es aber keinen Rabatt. Im Prinzip sichert sich NIU mit der Vorbestellaktion „Versuchskanninchen“, die die nötige Erfahrungskilometer abspulen um das Produkt besser für den Massenmarkt zu machen. Ob Dir der 500€ Abschlag das Wert ist, mußt Du für Dich entscheiden.
Die realistische Reichweite hängt auch von Faktoren wie Wetter, Temperatur, Gewicht und Fahrweise des Fahrers usw. ab. Im Sommer halte ich bis zu 100km für machbar, im Mittel würde ich den 80km Bereich ansehen und ja, für Winterfahrer unter 5°C können tatsächlich Reichweiten unter 70km herauskommen. Das ist halt der Kombination Elektromoter/Lithiumakku geschuldet und vielen sehr individuellen Faktoren an Person, Fahrweise, Strecke, Wetter, Temperatur usw.