NIU MQI+ Controller tuning

Holger76
Beiträge: 152
Registriert: Do 25. Mär 2021, 21:58
Roller: NIU NQI 1Lite
PLZ: 97078
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: NIU MQI+ Controller tuning

Beitrag von Holger76 »

Also mir reichen bei meinem N1S die 47-49 km/h vollkommen hatte vor dem Kauf Panik das der nur 44-45 fährt deshalb solange das so bleibt brauche ich kein Tuning
NIU N1S
https://www.motory.de/fahrzeug-ansehen/ ... ite/352071
0000 KM 22.03.21| 5000 KM 04.06.22
1000 KM 26.06.21 | 6000 KM 05.07.22
2000 KM 03.08.21 | 7000 KM 23.08.22
3000 KM 24.12.21 | 8000 KM 04.10.22
4000 KM 17.04.22 | 9000 KM 21.03.23
10000 KM 25.05.23 | 11000 KM 19.06.23

Defekte: KM 319 Hupknopf durch Feuchtigkeit defekt
KM 3519 Bremsscheibe vorne verzogen

dan74
Beiträge: 2
Registriert: Fr 15. Apr 2022, 11:50
Roller: Niu M+ Lite (800Watt)
PLZ: 20143
Land: anderes Land
Kontaktdaten:

Re: NIU MQI+ Controller tuning

Beitrag von dan74 »

Hi, what model of Mqi+ do you have ? I have the Lite version with 800 watt motor.
Do you think that your settings it's ok for my Niu ? Thank in advance.
bertnorg hat geschrieben:
Di 28. Apr 2020, 17:09
ja dass gib es, ist aber teuer.
ich habe mir einen bestellt,man kann man die geschwindigkeit einstellen.
hoffentlich ist dann das turboloch auch verswunden, aber ein motorrad wird es nie werden....

Bild


hier gibts die software zum programmieren https://drive.google.com/drive/folders/ ... 0SJVLfPGCa
das ist der conntroller was es möglich macht die geschwindigkeit einzustellen.https://item.taobao.com/item.htm?spm=a2 ... 4038970322

ich habe dass chinesisch mal übersetzt ;) ;)

Einfach zu installieren und alle Funktionen funktionieren.
Das Controller board entsperrt einen dritten Modus, wobei der erste und der zweite Standardmodus gleichzeitig aktiviert sind.
Die Controller boards sind in der entsprechenden Serie kompatibel.
Beispielsweise kann ein Controller board der M1-Serie für ein M1 Pro verwendet werden, oder ein Controller board der M + -Serie kann mit einem M + Sport-Controller board oder M + Pro verwendet werden.

Geschwindigkeiten:

Modus 1: 31 km/H
Modus 2: 52 km/H
Modus 1+2 ist 3: 60+ KM/H.

Funktionen des Controller boards

Zum Beispiel funktioniert Regenerative brake beim Bremsen.
Darüber hinaus verfügt das Controller board über eine große Aluminiumoberfläche, sodass sich das Motherboard nicht erwärmt.
Das Controller board verwendet zuverlässige Spezial-Power-Chips, die die Leistung berechnen, und Sie haben die Möglichkeit, Parameter zu programmieren, um die Geschwindigkeit anzupassen.
Alle Fehlercodes werden erkannt und werden auf display angezeigt.

jensi78
Beiträge: 2
Registriert: Sa 3. Aug 2024, 13:41
PLZ: 4
Kontaktdaten:

Re: NIU MQI+ Controller tuning

Beitrag von jensi78 »

(Beitrag verschoben bzw. neu erstellt, passt hier besser rein)

Hallo,

der zuvor besprochene Controller hat die Bezeichnung LBC132.001D

Ich habe hier für den MQI+ einen Controller mit einer anderen Bezeichnung zu liegen: LBC100.004D
Der ist ähnlich groß aber die Anschlüsse sind etwas anders angeordnet, siehe Bild.

Hab den gerade mal kurz angeklemmt, scheint auch zu laufen.
Software habe ich und eine Verbindung lässt sich auch herstellen.
Muß bzw. sollte von den Default-Werten irgendwas umgestellt werden? siehe Bild.
Mir ist nur aufgefallen das die Spannungen nicht passen, das müssen ja 48V sein und 38/40 under Voltage.

Und wozu genau ist eigendlich dieses kleine Zwischen-Steuergerät? Ist das nur zum programmieren oder ist das zwingend für den Betrieb erforderlich bzw. was wäre wenn man den Stecker vom Roller direkt an das Steuergerät anschliesst?
Dateianhänge
lbc100-1.jpg
lbc100-2.jpg
Zuletzt geändert von jensi78 am Sa 10. Aug 2024, 13:48, insgesamt 1-mal geändert.

dnrmike
Beiträge: 1
Registriert: Sa 9. Aug 2025, 19:31
Roller: Niu Mqi+
PLZ: 76829
Kontaktdaten:

Re: NIU MQI+ Controller tuning

Beitrag von dnrmike »

Hallo zusammen,

ich habe mir vor kurzem bei Evxparts das Steuergerät LBC100.004D für meinen NIU MQI+ Sport bestellt und eingebaut.
Leider bekomme ich den Roller nicht zum Laufen – nach dem Anschluss war zwar Modus 1 aktiv, aber der Motor nimmt kein Gas an, und der Moduswechsel funktioniert nicht.

Zusätzlich habe ich Probleme bei der Verbindung mit der PC-Software:
Den passenden Treiber habe ich erfolgreich installiert, allerdings erkennt das Programm den COM-Port nicht, solange die Verbindung zur Motorsteuerung besteht. Erst wenn ich diese trenne, taucht der Port wieder auf.

Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht oder eine Idee, woran das liegen könnte?

Danke schon mal für eure Hilfe!

Viele Grüße :| :| :|

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: rollingmartin und 18 Gäste