Lenkerflattern NQi, NGT und MQi

Antworten
Thomas-NIU
Beiträge: 138
Registriert: Di 12. Apr 2022, 22:37
Roller: NIU MQi GT EVO
PLZ: 87
Kontaktdaten:

Re: Lenkerflattern am MQI GT

Beitrag von Thomas-NIU »

Hi, bei meinem MQi-GT EVO ist es genau so, ab ca 60 kann man die Hände nicht mehr vom Lenker nehmen. Auch einhändig fahren geht eigentlich nicht mehr. Darunter bleibt der Lenker ruhig. Denke das liegt einfach am Fahrwerk, bin aber gespannt was bei deiner Inspektion raus kommt!

kabee
Händler
Beiträge: 2182
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Lenkerflattern am MQI GT

Beitrag von kabee »

Sobald du auch nur einen Gepäckträger montiert hast, ändert das die Gewichtsverteilung. Wenn am Fahrwerk alles in Ordnung ist, bleibt dir noch selbst etwas weiter nach vorn zu rutschen und/oder es ggf. mit (anderen) Lenkergewichten zu probieren.

Goggl
Beiträge: 1980
Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: Lenkerflattern am MQI GT

Beitrag von Goggl »

Die kleinen Rollerräder entwickeln weniger stabilisierende Kreiselkräfte als z. B. Motorrad.
Hände am Lenker lassen und mit den Gesetzen der Physik leben.

Bodo 1800
Beiträge: 503
Registriert: Mi 17. Jun 2020, 13:57
Roller: e-sprit - Silencio 45km/h NIU NQI PRO 2020
PLZ: 30161
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Lenkerflattern am MQI GT

Beitrag von Bodo 1800 »

Moin,

das hab ich bei meinem NIU NQI PRO 45 auch. Aber das geht schon bei ca. 20 km/h los. Bei mir ist es das Lenkkopflager, Beim Neukauf war noch alles i.O. aber bei der 2. oder 3. Inst wurde das LKL eingestellt. Es war zu fest. Und seid dem war es so mit dem Lenkerflattern. Da kam vom Schrauber auch die Meldung.....klar. deine Windschutzscheibe und der Koffer seien daran schuld... bla bla bla und die Hände gehören an den Lenker. Das war nicht Zielführend. In meinem Fall war es nicht so, die Scheibe und der Koffer waren schon seid über 5.000 km dran. Also Blödsinn was der gesagt hat. Und wie bei Dir ist es bei mir auch so, mit einer Hand lenken weil ich am Helm das Visier hocklappen will ist schon gefährlich noch schlimmer wird es wenn ich das ganze Grillgedöns mit ner Kiste Bier zusammmen mitnehme, auf dem Soziusplatz, Kiste Bier, Hunderucksack + vollgepackten Koffer zusammen ca. 30 kg Zustzgewicht.
viewtopic.php?f=63&t=8230&start=150
dann ist es fast nicht mehr möglich einhändig zu fahren.
Und mein Sozius wiegt so um die 52 kg ohne Grillgedöns und ner Kiste Bier.

Also bei mir ist es das LKL und da mir hier nicht Zielführend geholfen wurde musste ich mich auf YouTube schlau machen. Da wurde bei einigen auch das Lenkerflattern beschrieben ( da gibt es mehrere Vidieos die das Flattern beschreiben und wie man es abstellen kann ) und deren Abhilfe durch Einstellen oder erneuern des LKL. Da ich zur Zeit wenig Zeit hab und auch sehr viel mit der NIU unterwegs bin muss das Einstellen des LKL warten. Hab das ja schon seid ca. 8.000 km so. Man gewöhnt sich drann. Aber es wird langsam immer nerviger.
Also muss ich da ran.

Lenkergewichte helfen etwas aber es bekämpft nicht die Ursache sondern mildert es etwas ab.

Was mich betrübt bei der Schrauberwerkstatt ist ( nicht der Chef, der ist voll nett ) , das da ein Schrauber keinen Plan hat oder irgend etwas anderes sie nervt und dann irgendetwas schrauben um Geld zuverdienen. Deshalb hab ich die letzten beiden Inst ausfallen lassen und so ca. 210€ gespart. Weil das was die Schrauber machen kann ich auch. Und bei der Auslieferung und der beiden Inst danach war alles mit dem LKL i.O. . Und auf einmal ist es zu fest. Ha Ha Ha. Als ob sich das LKL von selbst festzieht...........

Ich denke bei dir wird es auch das LKL sein.

Wenn deine Schrauberwerkstatt auch so sinnfrei Ausagen wie
deine Windschutzscheibe und der Koffer seien daran schuld... bla bla bla und die Hände gehören an den Lenker sagt, dann such dir schnell ne andere Werkstatt oder mach es selber wenn du es kannst.

Nochwas, ich bin zu einer Markenwerkstatt gefahren, wo der Schrauber selber Chef ist und hat 8 Schrauber beschäftigt. Der hat mir auch bei meinem alten E-Roller ne klare Aussage gemacht woran es liegt ( war ne andere Sache mit ein kleinen Riss an der Schweißnaht im Rahmen, obwohl er solche fahrbaren Untersätze nicht repariert.

Gute Fahrt

Bodo 1800
E-Sprit Silencio 45 km/h 46150km nach 10Jahren Verschenkt
NIU NQI PRO 45 Km/h neu 23.07.2020 4 km
NQI Pro|23.07.2020|24.000km|1.Akku 269 Zyklen 73,1 Punkte|2. Akku 240 Zyklen 76,0 Punkte|@Bodo 1800
meine Erfahrungen zum NIU NQI PRO viewtopic.php?f=63&t=8230&start=38
Trittbrett Paul 21.07.2022 0km Gesamt 3328km verschenkt

Goggl
Beiträge: 1980
Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: Lenkerflattern am MQI GT

Beitrag von Goggl »

Ich werde nie kapieren warum sich jemand an einen 45 km/h Roller oder von mir aus vmax 100 eine Scheibe montiert....

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19309
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Lenkerflattern am MQI GT

Beitrag von MEroller »

Goggl hat geschrieben:
Sa 16. Apr 2022, 10:19
Ich werde nie kapieren warum sich jemand an einen 45 km/h Roller oder von mir aus vmax 100 eine Scheibe montiert....
MUSST Du auch nicht kapieren :lol: Und auch nicht jedes mal kommentieren ;)
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Stefan 4711
Beiträge: 4
Registriert: Fr 15. Apr 2022, 22:40
Roller: Niu Mqi Gt
PLZ: 6
Kontaktdaten:

Re: Lenkerflattern am MQI GT

Beitrag von Stefan 4711 »

Hallo, erstmal danke in die Runde für die Antworten. Hat jemand Erfahrung mit Räder wuchten? Kann das zu einer Verbesserung führen? LKL sollte bei 1000 km noch i.O. sein.. Könnte nur falsch eingestellt sei. Vlt. Zu fest, ein Spiel an der Gabel ist nicht feststellbar. Ich befürchte nur das mein Händler das nicht abstellen kann. Ich habe das Lenkerflattern schon kurz nach Übergabe bei ihm beanstandet. Eine Lösung kam da nicht zustande.
Jetzt warte ich mal die nächate Woche die Inspektion ab, werde das Lenkerflattern auf jeden Fall bemängeln.

Dani7
Beiträge: 130
Registriert: So 7. Mär 2021, 11:25
Roller: NIU MQI GT
PLZ: 8

Re: Lenkerflattern am MQI GT

Beitrag von Dani7 »

Hatte letztes JAHR bei meinem MQI GT ein neues LKL bekommen.
Aussage des Händlers: Lager war werksseitig falsch eingebaut und
Damit hat sich das Lager durch falsche Belastung zerstört.
NIU liefert wohl öfters mal schlampig mechanische Montage ab.
Das neue Lager besteht aus vielen Teilen und ist deshalb nicht
ganz einfach zu montieren.

Aber: Seit dem ist alles i. O.
Zuletzt geändert von Dani7 am Sa 16. Apr 2022, 22:55, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1773
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: Lenkerflattern am MQI GT

Beitrag von Alfons Heck »

Goggl hat geschrieben: Ich werde nie kapieren warum sich jemand an einen 45 km/h Roller oder von mir aus vmax 100 eine Scheibe montiert....
Definitiv...
Wer eine Scheibe will kauft ein Auto.


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1773
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: Lenkerflattern am MQI GT

Beitrag von Alfons Heck »

Es kann auch ein Resonanzproblem sein. Ich hatte eine 650 Katana die bei ca 180 anfing zu flattern. Da half nur weiter beschleunigen dann wurde sie wieder ruhig.


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 23 Gäste