Bald ist er da!

Antworten
gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Bald ist er da!

Beitrag von gervais »

und dann machen wir ein raspberry Pi -fhem Projekt daraus eine Lebensdauer optimierende Ladestation zu basteln.
Daraus wird nichts.Wie vorher ausgeführt: Um die Lebensdauer zu verlängern, muß Du nicht nur im CV die Ladespannung auf z.B.3,9V/Zelle reduzieren (Noch besser weniger),sondern auch und gerade ans BMS ran, DOD begrenzen, ebenso wie die maximalen Entladeströme. Beispiel: Es nützt nichts , wenn Du Dein Ladegerät runterdrehst und nicht die Schwellspannung der Balancer (meist Bleeding) ebenfalls anpasst.Du mußt an sehr viele Parameter ran,die Dein (dummes) CC/CV Ladegerät gar nicht beeinflusst. Dazu kommt noch, dass Lebensdauererhöhung stets auf Kosten der nutzbaren Kapazität geht.

Benutzeravatar
5MW ist ein Antrieb
Beiträge: 34
Registriert: Mo 17. Jul 2017, 19:13
Roller: NIU N1S Civic
PLZ: 10785
Kontaktdaten:

Re: Bald ist er da!

Beitrag von 5MW ist ein Antrieb »

gervais hat geschrieben:
So 6. Aug 2017, 11:39

Daraus wird nichts.Wie vorher ausgeführt: Um die Lebensdauer zu verlängern, muß Du nicht nur im CV die Ladespannung auf z.B.3,9V/Zelle reduzieren (Noch besser weniger),sondern auch und gerade ans BMS ran, DOD begrenzen, ebenso wie die maximalen Entladeströme. Beispiel: Es nützt nichts , wenn Du Dein Ladegerät runterdrehst und nicht die Schwellspannung der Balancer (meist Bleeding) ebenfalls anpasst.Du mußt an sehr viele Parameter ran,die Dein (dummes) CC/CV Ladegerät gar nicht beeinflusst. Dazu kommt noch, dass Lebensdauererhöhung stets auf Kosten der nutzbaren Kapazität geht.
Ich dachte eigentlich mehr an ... Ladestand auslesen wget aus der App), Leistungsaufnahme des Ladegerätes auslesen (z.B. mit https://www.amazon.de/HomeMatic-130248- ... +steckdose) und das Ladegerät wieder abschalten wenn voll und garnicht laden, wenn Akku beim Einstecken z.B über 85% und einen Wintereinlagerungsmodus, in dem man den Akku immer zwischen 40 und 60 Prozent hält.

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Bald ist er da!

Beitrag von gervais »

Ein Wintereinlagerungsmodus , der keinen Einfluss auf des BMS und dessen Balancer Schwellwerte hat, führt früher oder später zum De-Balancieren (Auseinanderlaufen) der Zellen. Daher ist es auch nicht sinnvoll bzw. sogar schädlich, Ladegeräte vor Beendigung der CV Phase abzuschalten.

Mit Modellbau Ladegeräten, die Zugriff auf die Einzellzellen haben, diese überwachen und auch das Balancing übernehmen, gelänge Dein Vorhaben aber. Dafür müsstest Du die NIU Batterie aber öffnen und mit Zellabgriffen versehen. Deshalb wird es (bis zum Ende der Garantiezeit ;-)) dabei bleiben, dass Du via Leerfahren entlädst.

Benutzeravatar
Banditho
Beiträge: 577
Registriert: Fr 23. Jun 2017, 23:20
Roller: NIU N1 sport (-02/21), NIU MQI-GT(70 km/h)-09/22, Horwin SK3
PLZ: 52391
Kontaktdaten:

Re: Bald ist er da!

Beitrag von Banditho »

speedy_gonzales hat geschrieben:
Sa 5. Aug 2017, 07:07
Hey Banditho,

ich denke, wir sind gleich alt, habe auch 40 Jahre Zweirad Erfahrung.

Kann durchaus sein, ich bin im Jahr des Wembley Tor' s geboren

Benutzeravatar
Banditho
Beiträge: 577
Registriert: Fr 23. Jun 2017, 23:20
Roller: NIU N1 sport (-02/21), NIU MQI-GT(70 km/h)-09/22, Horwin SK3
PLZ: 52391
Kontaktdaten:

Re: Bald ist er da!

Beitrag von Banditho »

speedy_gonzales hat geschrieben:
Sa 5. Aug 2017, 23:14
Mein 60000 Euro Auto klappert mehr.

Da frage ich mich aber was das für ein Auto ist. Mein Auto ist etwas günstiger, aber da klappert mal gar nichts. Liegt möglicherweise daran, dass der Hersteller meines Fahrzeuges berühmt und berüchtigt für seine gute Verarbeitungsqualität ist!

Ansonsten würde ich auch Theater machen!

speedy_gonzales

Re: Bald ist er da!

Beitrag von speedy_gonzales »

@Banditho

ein Jahr davor. Die Leichtkrafträder habe ich übersprungen, bin direkt vom Kleinkraftrad zu den Motorädern.

Fiat Ducato.

Meine Büroschleuder ist ein Kleinwagen eines in Köln etablierten Herstellers, allerdings auch Fiat Basis, und da klappert auch nichts und hat auch viel weniger gekostet. Klappern ist keine Frage des Preises, ich gebe Dir recht.

speedy_gonzales

Re: Bald ist er da!

Beitrag von speedy_gonzales »

Heute ein wenig rumgekurvt. Roller funktioniert und ist unkompliziert im Händling. Fehler 67!, ist wohl noch nicht registriert vom Händler.
Macht riesig Spass.
Sonst nichts negatives gefunden. Vielleicht, dass es ein wenig streng im Fahrradkeller roch. Weichmacher im Kunststoffe dünsten halt aus. Kennzeichenhalterung gefällt immer noch nicht.

Das Laden über die 12Volt Batterie im Auto funktioniert sehr gut. Auch der Test auf dem Fahrradträger war erfolgreich. Jetzt kann ich den Roller überall hin mitnehmen und kann den Roller jederzeit unterwegs aufladen.

Anbei ein Bild des Rollers vor berühmter Kulisse.

Grüsse

Speedy Gonzales

Oops, Bild einfügen klappt irgendwie nicht. Unter Dateianhänge heißt es zu groß und klicke ich das Bild Symbol an, öffnet sich kein Auswahlfenster, sondern ich soll eine URL händisch eintippen. Bild ist aber local. Brauche einen Hinweis, wie es funktioniert.

Benutzeravatar
Banditho
Beiträge: 577
Registriert: Fr 23. Jun 2017, 23:20
Roller: NIU N1 sport (-02/21), NIU MQI-GT(70 km/h)-09/22, Horwin SK3
PLZ: 52391
Kontaktdaten:

Re: Bald ist er da!

Beitrag von Banditho »

speedy_gonzales hat geschrieben:
So 6. Aug 2017, 21:42
. Kennzeichenhalterung gefällt immer noch nicht.

Was hast du denn mit dem Halter vor? Ich überlege, was ich mit dem hinteren Spritzschutz am N1 mache.

speedy_gonzales

Re: Bald ist er da!

Beitrag von speedy_gonzales »

Die Kennzeichenhalterung ist doppelt so groß, wie das Kennzeichen. Sieht einfach, wie nicht gekonnt aus.
Ist aber nicht schlimm, nur eine optische Unschönheit bei einem sonst stimmig designten Fahrzeug. Schraubt man die Halterung ab, kann man das Kennzeichen direkt an der Querstrebe befestigen. Diese ist aber immer noch zu breit.

Spritzschutz stört mich nicht, kann praktisch sein bei Regen oder bei Kuhscheiße auf dem Feldweg.
Wenn es stört, kann man den ja abschrauben. Weiss allerdings nicht, ob es da Vorschriften gibt für Roller. Früher gab es mal bei Motorrädern in der StVZO eine Vorschrift, wie tief die sein mussten. Also zunächst die einschlägigen Vorschriften prüfen und dann machen.

speedy_gonzales

Re: Bald ist er da!

Beitrag von speedy_gonzales »

So, heute ist der erste Einsatz. Der Roller muss mich pünktlich ohne Pannen zu meinen Terminen bringen.

@Banditho

Viel Spass und Freude beim Abholen Deines Niu wünsche ich Dir.

Speedy Gonzales

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 390 Gäste