Allwetterreifen
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19078
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Allwetterreifen
Ich hatte vorn sicher 4,5 Jahre Lang einen Heidenau K62 Snowtex ganzjährig drauf. Dann war er mir zu brüchig zum weiter benutzen, nicht wegen fehlender Haftung, egal, ob heiß, kalt oder nass...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 3437
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Allwetterreifen
4,5 Jahre ist eine gute Vorgabe für Winterreifen. Damit könnte ich mich anfreunden.
Nix mit Ständerbohrmaschine, habe die Schrauben an ihren Platz angebracht. Jetzt habe ich beim Durchchecken bemerkt, dass das Bremslicht nicht auf den linken Bremshebel reagiert (rechts funktioniert es). Hoffenlich kündigt sich da nicht der nächste Werkstattbesuch an (Bremsrelais ersetzten)

- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19078
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Allwetterreifen
Schaue doch erst mal, ob am Bremslichtschalter links das Kabel noch drinsteckt oder rausgegangen ist. Und wenn da alles i.O. ist wird es der linke Schalter selber sein, nicht ein Relais, das auf beide Bremslichtschalter regiert und offensichtlich tut.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 57
- Registriert: Mo 7. Aug 2017, 12:47
- Roller: 2017er N1s, 34km tägliches Pendeln, über 20.000km gefahren
- PLZ: 26789
- Wohnort: Freistaat Ostfriesland
- Tätigkeit: Ausbilder: Elektroniker für Betriebstechnik
- Kontaktdaten:
Re: Allwetterreifen
Kann man mit normalen Handwerkerkenntnissen die Reifen selber wechseln / aufziehen?.
Ist es einfach möglich, danach das Rad wieder zu zentrieren?
Was ist mit den Bremsen, muss da etwas gelöst werden?
Ich bin zwar langjähriger Fahrradbastler, und mache auch die Bremsbelagwechsel an meinem Auto selber, aber habe null Roller-Erfahrung. (Aber 1000km NIU Roller Spaß erfahren.
)
Ist es einfach möglich, danach das Rad wieder zu zentrieren?
Was ist mit den Bremsen, muss da etwas gelöst werden?
Ich bin zwar langjähriger Fahrradbastler, und mache auch die Bremsbelagwechsel an meinem Auto selber, aber habe null Roller-Erfahrung. (Aber 1000km NIU Roller Spaß erfahren.

Re: Allwetterreifen
Reifen selbst ab- und aufziehen halte ich selbst, mit normalen Bastelkenntnissen, für nicht machbar.
Außer, man kann die Felge teilen.
Außer, man kann die Felge teilen.
-
- Händler
- Beiträge: 2177
- Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Allwetterreifen
Naja, machbar ist das schon. Ist halt die Entscheidung ca. 50€ fürs Werkzeug auszugeben und die Zeit zu investieren oder das ausgebaute Rad dem Reifenheini zu geben. Bei nem 45km/h-Roller würde ich mir mit Wuchten keinen Stress machen. Auf den Reifen sind normalerweise Punkte, die die leichteste Stelle kennzeichnen. Wenn man den Reifen dann mit dem Punkt an der Ventilöffnung montiert ist das IMHO ausreichend. Ohne Druckluft wirds allerdings schwierig die Reifen in die Felge zu bringen. Mit Bremsenreiniger und nem Feuerzeug (Bastellösung) oder dem Weg zur Tanke (bessere Idee) ist das allerdings auch machbar.
Nachdem mir meine Vertrags-Markenwerkstatt beim Auto- Reifenwechsel alle vier Alufelgen beschädigt und somit einen Schaden von knapp 3.000€ verursacht hat, bin ich in dieser Frage aber eh ein Stück weit befangen...
Nachdem mir meine Vertrags-Markenwerkstatt beim Auto- Reifenwechsel alle vier Alufelgen beschädigt und somit einen Schaden von knapp 3.000€ verursacht hat, bin ich in dieser Frage aber eh ein Stück weit befangen...
-
- Beiträge: 57
- Registriert: Mo 7. Aug 2017, 12:47
- Roller: 2017er N1s, 34km tägliches Pendeln, über 20.000km gefahren
- PLZ: 26789
- Wohnort: Freistaat Ostfriesland
- Tätigkeit: Ausbilder: Elektroniker für Betriebstechnik
- Kontaktdaten:
Re: Allwetterreifen
Ok, Reifenheini.
Danke
Danke
- MultiTina
- Beiträge: 174
- Registriert: Di 24. Okt 2017, 18:46
- PLZ: 1
- Kontaktdaten:
Re: Allwetterreifen
Hallo, es ist ja schon einmal kurz erwähnt worden, ich möchte es trotzdem nochmals aufgreifen.
Einen Winter-, also einen 12- und einen 11-Monats-Reifen zu montieren ist eine gefährliche Angelegenheit.
In der warmen Jahreszeit wird das Heck weich, womit man noch umgehen kann, aber in der Kälte hat man den Reifen mit der schlechteren Haftung am Vorderrad und das fängt man in einer nassen Kurve eben nicht wieder ein, wie das Hinterrad, sondern man fliegt direkt ab.
Also bitte nicht nachmachen, sondern 2x den K58 ohne M+S aufziehen und abwarten, ob Heidenau oder Michelin ihr Winterreifenprogramm ausweiten.
LG
Tina
Einen Winter-, also einen 12- und einen 11-Monats-Reifen zu montieren ist eine gefährliche Angelegenheit.
In der warmen Jahreszeit wird das Heck weich, womit man noch umgehen kann, aber in der Kälte hat man den Reifen mit der schlechteren Haftung am Vorderrad und das fängt man in einer nassen Kurve eben nicht wieder ein, wie das Hinterrad, sondern man fliegt direkt ab.
Also bitte nicht nachmachen, sondern 2x den K58 ohne M+S aufziehen und abwarten, ob Heidenau oder Michelin ihr Winterreifenprogramm ausweiten.
LG
Tina
Strom oder Nichtstrom - das ist die digitale Frage...
-
- Beiträge: 3437
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Allwetterreifen
Hallo MultiTina/Tina,MultiTina hat geschrieben: ↑Di 24. Okt 2017, 19:24Hallo, es ist ja schon einmal kurz erwähnt worden, ich möchte es trotzdem nochmals aufgreifen.
Einen Winter-, also einen 12- und einen 11-Monats-Reifen zu montieren ist eine gefährliche Angelegenheit.
In der warmen Jahreszeit wird das Heck weich, womit man noch umgehen kann, aber in der Kälte hat man den Reifen mit der schlechteren Haftung am Vorderrad und das fängt man in einer nassen Kurve eben nicht wieder ein, wie das Hinterrad, sondern man fliegt direkt ab.
Also bitte nicht nachmachen, sondern 2x den K58 ohne M+S aufziehen und abwarten, ob Heidenau oder Michelin ihr Winterreifenprogramm ausweiten.
LG
Tina
willkommen bei den Rollerstromern im Forum. Im Prinzip hast Du Recht. Leider gibt es noch keinen Heidenau Winterreifen für das Vorderrad. Es kommt auch sehr auf die Umstände an. Hier in Aachen hatten wir in den letzten Jahren höchstens 2 Wochen Schnee und ca. 1 Monat Frost. Da tiefe Temperaturen auch den Akku stärker belasten würde ich bei solchen Temperaturen eh' nicht mit dem NIU fahren, dazu ist der ÖPNV gut genug ausgebaut und die Hanglage an der ich Wohne, erlaubt unter solchen Bedingungen eine Fahrt nur mit Kufen oder Schneeschieber am/vor dem NIU

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 402 Gäste