Wann endlich mehr Infos zu de N1 GT/GTX & Project X?

Evolution
Moderator
Beiträge: 7323
Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
PLZ: 41564
Kontaktdaten:

Re: Wann endlich mehr Infos zu de N1 GT/GTX & Project X?

Beitrag von Evolution »

Ich weiss nicht, ob das Video zum NIU Projekt X hier schon irgendwo gepostet wurde. Wenn nicht, dann noch mal hier der Appetitanreger:

https://www.youtube.com/watch?v=jHZ1vRi0y5U

Wenn der mehr als 50 km/h fährt, könnte ich auch schwach werden.

Patrick3331
Beiträge: 659
Registriert: Di 23. Mai 2017, 15:11
Roller: momentan keinen
PLZ: 3800
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Wann endlich mehr Infos zu de N1 GT/GTX & Project X?

Beitrag von Patrick3331 »

Schon lange bekannt, inkl. dem falsch gezeigten entbehmnaren Akkus (hier wurde einfach kurz der neue U1 Pro gezeigt).

Und natürlich wird der mehr als 50km/h fahren können, genau das ist der Sinn der Sache. Wer braucht denn so ein Schiff mit 50km/h Topspeed?

Er soll 120km/h schaffen und eine angebliche Reichweite von 160km haben, soweit ich weiß. In der Realität werden es dann wohl eher 80-100km werden, wenn man ihn auf der AB um die 80-100km/h bewegen wird wohl eher weniger.

Evolution
Moderator
Beiträge: 7323
Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
PLZ: 41564
Kontaktdaten:

Re: Wann endlich mehr Infos zu de N1 GT/GTX & Project X?

Beitrag von Evolution »

Die KSR Group zeigt hier noch einige Aufnahmen:

http://www.ksr-group.com/index.php/imag ... tx_de.html

Ich bin gespannt, ob er im vierten Quartal unsere Gestaden erreicht.

Die Maximalgeschwindigkeit wird mit 80km/h angegeben:

https://www.facebook.com/niuFRANCE/phot ... =3&theater

achim
Beiträge: 2761
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: Wann endlich mehr Infos zu de N1 GT/GTX & Project X?

Beitrag von achim »

Schade. Mit 120km/h wäre er eine Alternative zum Jupiter gewesen. Aber 80 km/h ist nicht Fisch und nicht Fleisch.

Gruß,
Achim

Benutzeravatar
tiger46
Beiträge: 2705
Registriert: Sa 15. Jul 2017, 00:35
Roller: Niu N1S 2017 schwarz matt, NIU NGT 2019 (= NQi GT)
PLZ: 1100
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Wann endlich mehr Infos zu de N1 GT/GTX & Project X?

Beitrag von tiger46 »

Also Projekt X wird definitiv mit 120 km/h angegeben.

Auf Facebook sind falsche Daten. Die haben die 80 km/h vom Bild genommen, wo der X davor steht und da ist der N-GT zu sehen ;-)


Danke für den Hinweis zu den Fotos von KSR. (http://www.ksr-group.com/index.php/down ... iu_de.html)

Da ist der N-GT & der N-GTX eindeutig mit Ladeklappe im Fussbereich zu sehen:

Bildschirmfoto 2018-03-25 um 13.47.03.png
Bildschirmfoto 2018-03-25 um 13.48.10.png

Vielleicht ist wirklich eine Zweiteilung vorgesehen:

Ca. 2000 Wh im Fussbereich und der Rest fest verbaut.
N-GT ca. 900 Wh und beim N-GTX ca. 2.300 Wh noch zusätzlich fix verbaut.

P.S.: Dazu hätte ich eine Frage, wäre es technisch möglich den Akku extern zu laden einzusetzen und damit den Fixakku zu laden und danach noch einmal den entnehmbaren Akku zu laden, somit könnte man auf zweimal den Roller voll laden.

chrispiac
Beiträge: 3437
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Wann endlich mehr Infos zu de N1 GT/GTX & Project X?

Beitrag von chrispiac »

achim hat geschrieben:
So 25. Mär 2018, 13:29
Schade. Mit 120km/h wäre er eine Alternative zum Jupiter gewesen. Aber 80 km/h ist nicht Fisch und nicht Fleisch. …
Was soll das denn jetzt? Der N-GT ist für max. 80 km/h geplant. Der N-GTX für max. 100 km/h und das Projekt X mit 120 km/h. Im Hintergrund werden an der Aneige nicht die Daten zum Projekt X angezeigt. Da war wohl der Facebook-Poster falsch informiert. Für 80 km/h dürfte sich der Aufwand allenfalls als langstreckenreiche Zweitversion lohnen. Ich gehe von den Angaben in Werbevideo aus, das 120 km/h möglich werden. Dann würde sich das Projekt X mit Mittelmotor gegen Jupiter und BMV C Evolution positionieren. Wenn NIU die bisherige Qualität hält und beim Preis günsitg bleibt, könnte es durchaus ein potenzieller Nachfolger meines Jupiters werden (in einigen Jahren).

chrispiac
Beiträge: 3437
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Wann endlich mehr Infos zu de N1 GT/GTX & Project X?

Beitrag von chrispiac »

tiger46 hat geschrieben:
So 25. Mär 2018, 13:58

Da ist der N-GT & der N-GTX eindeutig mit Ladeklappe im Fussbereich zu sehen:
tiger46, das sind Bilder vom real existierenden N1 Pro, den es in der Lakierung bereits in China mit einem 34Ah Akku im Klappfach gibt. Bei den bisher vorgestellten Modellen gibt es dieses Klappfach auch noch (wahrscheinlich weil sie noch keine durchgehende Abdeckung zur Hand hatten). Darunter kann man zwar die mit dem Rahmen verschraubten Akkublöcke sehen (Angabe von einem Augenzeugen von der EICMA), die lassen sich aber nicht entnehmen (beim GTX war die Klappe verschraubt, bzw. keine Öffnungsmechanik vorhanden).

Benutzeravatar
otten.l
Händler
Beiträge: 456
Registriert: Mo 17. Okt 2016, 22:23
Roller: Händler für Energica, Horwin, NIU, Super SOCO, KSR Moto
PLZ: 49716
Wohnort: Meppen
Kontaktdaten:

Re: Wann endlich mehr Infos zu de N1 GT/GTX & Project X?

Beitrag von otten.l »

tiger46 hat geschrieben:
So 25. Mär 2018, 13:58
P.S.: Dazu hätte ich eine Frage, wäre es technisch möglich den Akku extern zu laden einzusetzen und damit den Fixakku zu laden und danach noch einmal den entnehmbaren Akku zu laden, somit könnte man auf zweimal den Roller voll laden.
Technisch sicherlich grundsätzlich möglich, aber ganz einfach ist das nicht. Es bedarf irgendeiner Begrenzung dazwischen, damit die Ausgleichsströme nicht zu hoch werden. Weiterhin hat man das Problem, das die Spannung des einen Akkus sinkt, während die des anderen steigt, das delta und damit die Ausgleichsgeschwindigkeit werden also stetig geringer. Theoretisch müsstest du diesen Vorgang unendlich oft wiederholen um den Fixakku wirklich zu 100% zu füllen. Alternativ wäre ein kleiner DC/DC Wandler denkbar, damit ginge es wohl besser, aber der technische Aufwand steigt und der Wirkungsgrad sinkt.
Energica EsseEsse9 / Horwin SK3 / NIU NQi, MQi / Super SOCO TS, TC Max
Vertragshändler für Energica, Horwin, NIU, Super SOCO, KSR Moto
Kostenlose Ladesäule am Betrieb, gespeist aus 125 kWp PV
http://www.otten.de

Evolution
Moderator
Beiträge: 7323
Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
PLZ: 41564
Kontaktdaten:

Re: Wann endlich mehr Infos zu de N1 GT/GTX & Project X?

Beitrag von Evolution »

Ich hatte mich auf die Angabe bei Facebook Niu/France verlassen. Das Hintergrundphoto gehört in der Tat zu einem anderen Modell. Wenn der Verkauf im 4. Quartal starten sollte, werden sicherlich die ersten Modelle für die Presseshow etwas früher eintreffen. Also so lange kann es dann nicht mehr dauern, wenn die Angaben zutreffen.

chrispiac
Beiträge: 3437
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Wann endlich mehr Infos zu de N1 GT/GTX & Project X?

Beitrag von chrispiac »

achim hat geschrieben:
So 25. Mär 2018, 13:29
Schade. Mit 120km/h wäre er eine Alternative zum Jupiter gewesen. Aber 80 km/h ist nicht Fisch und nicht Fleisch. …
Was soll das denn jetzt? Der N-GT ist für max. 80 km/h geplant. Der N-GTX für max. 100 km/h und das Projekt X mit 120 km/h. Im Hintergrund werden an der Anzeige nicht die Daten zum Projekt X angezeigt. Da war wohl der Facebook-Poster falsch informiert. Für 80 km/h dürfte sich der Aufwand allenfalls als langstreckenreiche Zweitversion lohnen. Ich gehe von den Angaben in Werbevideo aus, das 120 km/h möglich werden. Dann würde sich das Projekt X mit Mittelmotor gegen Jupiter und BMV C Evolution positionieren. Wenn NIU die bisherige Qualität hält und beim Preis günsitg bleibt, könnte es durchaus ein potenzieller Nachfolger meines Jupiters werden (in einigen Jahren).

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Basti80, didithekid, Dot [Bot], maxx922 und 378 Gäste