Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Antworten
Dani7
Beiträge: 130
Registriert: So 7. Mär 2021, 11:25
Roller: NIU MQI GT
PLZ: 8

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - 125ccm, 100km/h

Beitrag von Dani7 »

Auf zwei Dinge bei Evo bin ich neugierig:
1. Kommt man realistisch weiter als 60km bei 15% Reserve?
2. Hält der NIU-Motor durch? Mit Boschmotoren gab's bisher wohl wenig Probleme,
zumindest habe ich noch nichts darüber gelesen. Die Wettbewerber haben bei
Lesitungen >3,5kW eher auf Mittelmotoren mit Kette oder Riemen gesetzt. Könnte
einige Vorteile haben, vorallem bei den bereits von mir angesprochenen ungefederten
Massen.

techsoz
Beiträge: 1820
Registriert: Di 14. Mai 2019, 20:34
Roller: x
PLZ: 0000

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - 125ccm, 100km/h

Beitrag von techsoz »

Mit 3,7kwh sind 60km halbwegs realistisch, obs nun 50 oder 80 sind hängt dann vor allem von Geschwindigkeit, Fahrendengewicht usw. ab. Da schenken sich ja die Fahrzeuge untereinander nicht viel.

Benutzeravatar
PhilGHP
Beiträge: 1487
Registriert: So 6. Sep 2020, 14:49
Roller: NIU NQi, CE 04
PLZ: 8
Wohnort: Niederbayern, LKr. Rottal-Inn
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - 125ccm, 100km/h

Beitrag von PhilGHP »

Lt. @kabee scheint man bei Niu ja schon einige der typischen Macken abzustellen, nur leider nicht bei den vorigen Modellen. Der Roller scheint im Video voellig normal zu laufen, Tempomat, Beschleunigung usw., keinerlei Ungereimtheiten. Die saulaestigen Errorcodes beim NQi Sport (und sicher andere), speziell bei kaltem Wetter, die Drehgriffmacken mit manchmal Drosselung, manchmal 1km/h Kriechen, sowie das staendige Auslassen des Tempomats bei feinen Bodenunebenheiten, diverse Fehlercodes, der schlimmste bei mir der 99er, der mich voruebergehend lahmlegt, all dies wird hoffentlich mit diesen neuen Modellen kein Thema mehr sein. Ich mag den NQi trotzdem, er war nicht teuer, faehrt ansonsten super und gefaellt mir visuell besser als diese neuen Modelle in althergebrachtem Rollerdesign. Aber ich wuerde mir so lange kein Niu Modell mehr kaufen, bis ich nicht ganz sicher wuesste, dass diese daemlichen Macken ein Ende haben, weil das kanns einfach nicht sein, speziell wenn das Ding dann eben doch 5000 Eur kostet. Als moderater Vielfahrer geht einem so ein staendiges Dahingezicke irgendwann wirklich auf die Nerven.
Danke fuer die Muehe mit den aussagekraeftigen Videos! Das hilft sicher eine Menge, wenn man sich fuer einen Kauf interessiert.
* ride electric *

techsoz
Beiträge: 1820
Registriert: Di 14. Mai 2019, 20:34
Roller: x
PLZ: 0000

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - 125ccm, 100km/h

Beitrag von techsoz »

"manchmal 1km/h Kriechen, sowie das staendige Auslassen des Tempomats bei feinen Bodenunebenheiten, diverse Fehlercodes, der schlimmste bei mir der 99er, der mich voruebergehend lahmlegt"

Oh, das hast Du offenbar richtig Pech gehabt mit Deinem N1s, ich habe mittlerweile 5 N1s im Freundeskreis verteilt (von 2017-2021ern) und keiner hat die Probleme die Du beschreibst... !? Lediglich mit einem alten Akku aus dem 2017er hatte ich mal paar Probleme (Fehlercodes), ließen sich aber beheben...ich stelle nicht in Abrede dass es die Fehler gibt, aber Du hast offenbar ein Montagsmodell erhalten.

Benutzeravatar
PhilGHP
Beiträge: 1487
Registriert: So 6. Sep 2020, 14:49
Roller: NIU NQi, CE 04
PLZ: 8
Wohnort: Niederbayern, LKr. Rottal-Inn
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - 125ccm, 100km/h

Beitrag von PhilGHP »

Mag sein, aber alles Dinge, die hier gut bekannt sind, also nichts besonderes. Und vorwiegend bei Kälte. Letzten Sommer über gabs null Probleme. Wie gesagt, sowas könnte bei der Häufigkeit auch bei anderen der Hersteller wegtesten. Das sind keine erfundenen Dinge, und da muß man sich dann schon überlegen, ob man 5000 Eur und mehr für ein ähnliches Fahrzeug des gleichen Herstellers ausgibt. Lt. dem Video wurde anscheinend verbessert. Insbes. der Tempomat wurde erwähnt. Vielleicht haben diese neuen Modelle wirklich weniger solche Hoppalas, wie sie bei den N Modellen auftreten.
* ride electric *

on2wheels
Beiträge: 28
Registriert: Mi 24. Okt 2018, 21:47
Roller: Honda SH
PLZ: 74343
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - 125ccm, 100km/h

Beitrag von on2wheels »

kabee hat geschrieben:
So 20. Feb 2022, 11:44
Ich hab mich mal draufgesetzt und bin um den Block gefahren.
Die Reichweite liegt auf meiner Teststrecke mit längerem Autobahnanteil und viel bergauf bei etwa 55km, bis der Notmodus einsetzt.
Hallo Kabee,

vielen Dank für Dein Video und allgemein die Mühe die Du Dir machst, den EVO etwas näherzubringen.

Ist es hier auch so, daß der Notmodus bei 15% so unvermittelt und "brutal" auf 20 Sachen (oder so) runterregelt?

Die Federung wirkt schon beim Zusehen recht spröde, es macht optisch den Eindruck, wie wenn die vielen Stöße (die Straßen scheinen in Kassel nicht besser wie bei uns im Südwesten :mrgreen: ) fast 1:1 an das Chassis bzw. den Rücken des Fahrers weitergegeben werden.

Klar, sowas lässt sich erst bei einer Probefahrt wirklich beurteilen.

Dolle Sache der Evo, 2 x 35 AH wären allerdings top.

Aber irgendwas ist ja immer....

Ciao
Alex

kabee
Händler
Beiträge: 2182
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - 125ccm, 100km/h

Beitrag von kabee »

on2wheels hat geschrieben:
Mo 21. Feb 2022, 21:10
Hallo Kabee,

vielen Dank für Dein Video und allgemein die Mühe die Du Dir machst, den EVO etwas näherzubringen.
Sehr gern. Ich hab jetzt vorher ein bisschen mit der Ausrüstung geübt, jetzt musste mal etwas her, worauf viele gewartet haben.
on2wheels hat geschrieben:
Mo 21. Feb 2022, 21:10
Ist es hier auch so, daß der Notmodus bei 15% so unvermittelt und "brutal" auf 20 Sachen (oder so) runterregelt?
Das weiß ich noch nicht, da ich die Reichweite bis zum Notmodus nur hochgerechnet habe. Aber ich habe die begründete Hoffnung, dass die Kiste 45km/h fährt. Bei Spannungsabfall ist mit 72V Nennleistung mehr Reserve und NIU hat mit der Bastel-FOC des NGT ja schon gezeigt, dass im Notmodus auch 45km/h gehen. Ich probiere es aber schnellstens aus, irgendwann diese Woche noch. Vielleicht haben die Scooterhelden ja auch noch ein Video in der Pipeline, bei dem sie mehr ins Detail gehen...
on2wheels hat geschrieben:
Mo 21. Feb 2022, 21:10
Die Federung wirkt schon beim Zusehen recht spröde, es macht optisch den Eindruck, wie wenn die vielen Stöße (die Straßen scheinen in Kassel nicht besser wie bei uns im Südwesten :mrgreen: ) fast 1:1 an das Chassis bzw. den Rücken des Fahrers weitergegeben werden.

Klar, sowas lässt sich erst bei einer Probefahrt wirklich beurteilen.
Die Straßen bei uns sind eine Vollkatastrophe. Ich habe außer in Berlin und Salzgitter noch nigends schlechtere Straßen wie in Kassel erlebt. Selbst wenn die neu gemacht werden, dauert es maximal 3 Jahre und man hoppelt wieder durch die Krater. Ist halt ein Dorf und Bob der Baumeister kennt den Fürsten...
on2wheels hat geschrieben:
Mo 21. Feb 2022, 21:10
Dolle Sache der Evo, 2 x 35 AH wären allerdings top.

Aber irgendwas ist ja immer....
Es gibt ihn tatsächlich mit 2x35Ah. Also zumindest auf dem Papier. Ist aber auf absehbare Zeit nicht bestellbar, weil keine Zellen zu einem halbwegs normalen Preis verfügbar sind. Der Preis würde irgendwo um die 6.500€-7.000€ liegen, wenn es ihn denn gäbe. NIU sagt, dass 90% der in Europa verkauften Roller Standard Range sind. Der Preispunkt ist für die das wichtigste, um sich als Nr. 1 zu behaupten. Das ist - denke ich - nicht verkehrt. Man berücksichtigt aber natürlich mal wieder nicht, dass in Deutschland die Leute anders ticken wie im Rest von Europa. Auch unsere Verkaufszahlen sind total atypisch und die Entwicklung des Marktes hier ist für NIU total "weird".

larmen
Beiträge: 123
Registriert: So 4. Jul 2021, 19:25
Roller: Niu MQi GT ER
PLZ: TW
Land: anderes Land
Wohnort: London, so gerade ausserhalb.
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - 125ccm, 100km/h

Beitrag von larmen »

kabee hat geschrieben:
So 20. Feb 2022, 11:44
Ich hab mich mal draufgesetzt und bin um den Block gefahren.
Die Reichweite liegt auf meiner Teststrecke mit längerem Autobahnanteil und viel bergauf bei etwa 55km, bis der Notmodus einsetzt.
Wenn Du den so auf der Autobahn und Landstrasse prügelst dann leidet die Reichweite ja ganz schön. Wird der in der Stadt mit ein bisschen 80 oder 100, hauptsächlich 50 oder 70 kmh so lange fahren können wie der heutige MQi GT?

techsoz
Beiträge: 1820
Registriert: Di 14. Mai 2019, 20:34
Roller: x
PLZ: 0000

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - 125ccm, 100km/h

Beitrag von techsoz »

ich bezweifle dass der Motor einen massiv anderen Wirkungsgrad hat, lass es max 10% Unterschied sein. Den Rest kann man sich ja anhand der KWH ausrechnen? Wenn die gleich große Akkus haben (AH*V) werden sie bei gleicher Fahrweise etwa gleichweit kommen.

chrispiac
Beiträge: 3437
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - 125ccm, 100km/h

Beitrag von chrispiac »

Fürchterlich! Schon wieder dieses jucken in der Breiftaschengegend! Und als ich diese matt/orange Variante gesehen habe - mal wieder ein möglicher neuer und interessanter Farbtupfer in der Garage… aber ich muß mich zurückhalten. Mein N1S ist von meiner Schwester zurückgekommen und wird in der Familie weitergereicht, der wird demnächst in den Münchener Raum „abwandern“, dann wäre ja - theoretisch - wieder Platz in der Garage, nur parkt neben den unverwüstlichen Trinity Jupiter noch ein im letzten Jahr kaum bewegter Presale NGT und mein Neffe, an den ich mit erreichen seines 16.Geburtstag in absehbarer Zeit, als dankbaren Abnehmer gerechnet habe, zieht ein Halbjahr Kanada einem Führerschein vor und das obwohl spätestens 2023 ein Umzug über die Grenze nach Belgien absehbar ist. :roll:

Das Problem: Wenn ein 16jähriger mit A1 Führerschein (und Zugang zu meinen Fahrzeugschlüsseln) einen neuen MQI GT EVO vorfindet, mit dem er 100km/h fahren kann, dürfte er eher zu diesem Greifen, als zu einem 75km/h vor sich hin staubenden NGT. Dann habe ich 5000€ für einen neuen Farbklecks in der Garage ausgegeben, den ich dann nur in Erinnerung daran habe, weil er allenfalls bei Problemen damit sich wieder in der Garage vorfinden dürfte - ähnlich wie den N GTS, den ich meiner Schwester zu über 90% finanziert habe (plus 600€ „Zuschuß“ für den B196 zum Geburtstag). Ich sollte eigentlich schon längst eine Probefahrt damit gemacht haben, zu sehen, bekam ich ihn das letzte Mal als meine Schwester damit zur Inspektion mußte und Probleme mit den Akkus hatte - also 34Ah Akkus raus aus meinen NGT, rein in ihren NGTS ich im Auto mit den defekten Akkus hinterher. Bei der Abholung nicht anders, nur, das jetzt die überholten 26Ah Akkus bei meiner Schwester in ihrem Flur zur Abholung bereitliegen - das hatte ich irgendwie anderes in Erinnerung…

Mich spricht der MQi-GT EVO ziemlich an, nach den Video von @Kabee warte ich aber ab, ob nicht doch noch kapazitätsreichere Akkus dafür auf den Markt kommen oder ob 2023 nicht auch die N-Modelle mit 72V und 100km/h angeboten werden. Ich habe jetzt 2x Presale Angebote von NIU in Anspruch genommen und bin zufrieden damit. Jetzt sollen mal andere Vorpreschen und die anfänglichen Unzulänglichkeiten „ausbügeln“. Solange der Trinity seinen Dienst tut und NIU nicht mit den mal angedachten Projekt X in die 120km/h Klasse vordringt, habe ich eigentlich keinen Bedarf an einem neuen Elektroroller und dazu müßte mindestens Einer bei mir ausziehen, vornehmlich der Trinity, der dann schwer zu verkaufen sein dürfte, falls NIU mit besserer Qualität in den Bereich vordringt.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste