Um Schaltpläne zu verstehen, muss man wissen, dass es sich nicht um eine räumliche Zuordnung der Komponenten handelt, d.h., dass Teile, die nahe beieinander gezeichnet sind, in der Realität durchaus sehr weit voneinander entfernt sein können

Um Schaltpläne zu verstehen, muss man wissen, dass es sich nicht um eine räumliche Zuordnung der Komponenten handelt, d.h., dass Teile, die nahe beieinander gezeichnet sind, in der Realität durchaus sehr weit voneinander entfernt sein können
Das ist mir schon klar! Habe ja genügend davon während meines Studiums zeichnen „dürfen", bzw. bei Firmenpraktica (und das die trotzem „Interpretationsspielraum" trotz vorgegebener, eindeutiger Bezeichnung haben können).
Davon bin ich auch ausgegangen, da das Schaltbild die Leitungen mit größeren Querschnitt eindeutig kennzeichnet und die führen von dem Akku nur zum Motor Controller, Ladebuchse und Sicherung (2016er NIU mit „Air Switch“). Am Motorcontroller muß auch die Reku mit verbunden/verbaut sein, da dieser sowohl vom Hallgeber (Handle, Beschleunigungsdrehgriff - Eingang bezeichnet mit SPD, wahscheinlich für „Speed") als auch von den Bremsen ( BRK - brakes), vom Fahrsufenschalter (A, B, C Three-Shift), den Fahrunterbrecher, bzw. Fahrtfreigabeschalter (Startup-Switch, START), die drei Spulenphasen zum Motor (U, V, W) sowie deren Rückleiter HOL (?) vom Motor gehen/bzw kommem. Hinzu kommen noch die Anschlüsse vom Akku Plus und Minus wobei überall (außer innerhalb des Motorkreislaufs) Minus auf GND zezogen wird, also negativ Pol des Akkus als Erde des NIU, sowie der RS485 Bus und ein Anschluß Acc, der zum „Remote Receiver“ führt. Die Rekuperation ist nicht weiter aufgeführt.gervais hat geschrieben: ↑Mi 20. Sep 2017, 14:55In diesem Fall ist mit ECU mit Sicherheit der Motor Controller gemeint, da dessen Phasenausgänge die Reku Leitung verheizen müssen.
Die Komponente, die im Schaltbild Power Supply benannt wird und mit kleinen Querschnitt direkt an Vcc hängt, hat mit der Reku nichts zu tun.
Reku (Regen) wird grundsätzlich über den Controller realisiert.Kein NIU Spezifikum. Deren Grad wird über Software eingestellt und ist beim NIU mit Sicherheit über deren Service SW einstellbar.Am Motorcontroller muß auch die Reku mit verbunden/verbaut sein
Hallo Joe/joe.mc.fox,joe.mc.fox hat geschrieben: ↑Di 19. Sep 2017, 19:05Hallo,
das Problem mit dem Ladezustand war bei mir noch einiges schlimmer. Hab diverse SW updates bekommen, es wurde immer schlimmer statt besser. Siehe Thread "(Un)heimliche Stromfresser" in diesem Forum.
vor ein paar Tagen hab ich einen neuen Akku bekommen, da bin ich gerade dabei zu testen, Konnte aber wetterbedingt noch nichts machen.
Joe
Mitglieder in diesem Forum: Bernd70, Timsche2210 und 380 Gäste