Garantiebedingung: Alle Radlager nach 18 Monaten oder 7000km wechseln lassen?
- GLIWICE
- Beiträge: 373
- Registriert: So 3. Feb 2019, 16:14
- Roller: NIU M+ Sport
- PLZ: 01309
- Wohnort: Dresden
- Tätigkeit: Dipl.-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: Garantiebedingung: Alle Radlager nach 18 Monaten oder 7000km wechseln lassen?
Nun nur weil es das nicht als Ersatzteil gibt, heißt ja nicht das man es nicht wechsel kann. Im obrigen Fall handelt es sich wahrscheinlich um einen 0-8-15 Händler mit wenig Lust und Flexibilität.
Ich würde die Lager, selbst wenn es die als Ersatzteil gibt, nicht nehmen. Sondern gescheite kaufen die nicht nach ein paar Tausend Kilometer auseinander fallen....
Ich würde die Lager, selbst wenn es die als Ersatzteil gibt, nicht nehmen. Sondern gescheite kaufen die nicht nach ein paar Tausend Kilometer auseinander fallen....
- Mille Miglia
- Beiträge: 167
- Registriert: Di 1. Okt 2019, 18:36
- Roller: NIU NPro
- PLZ: 720xx
- Kontaktdaten:
Re: Garantiebedingung: Alle Radlager nach 18 Monaten oder 7000km wechseln lassen?
Siehe z.B. hier für NPro bei Quadcompany: 792,72 €
NIU NPro seit 9/19
Re: Garantiebedingung: Alle Radlager nach 18 Monaten oder 7000km wechseln lassen?
und wieder "Radlager"...als hätte ich es vor einigen Wochen nicht schon geahnt!
Mein vorderes Radlager ist nach nur etwas mehr als 500km kaputt und wird nun als Garantiefall behandelt.
Allerdings werden wegen der Situation bei NIU Fremdlager verwendet. Ich denke, dass ist auch gut so.
Mein vorderes Radlager ist nach nur etwas mehr als 500km kaputt und wird nun als Garantiefall behandelt.
Allerdings werden wegen der Situation bei NIU Fremdlager verwendet. Ich denke, dass ist auch gut so.
- Mr.Eight
- Moderator
- Beiträge: 2566
- Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
- Roller: NIU N-GT
- PLZ: 21465
- Kontaktdaten:
Re: Garantiebedingung: Alle Radlager nach 18 Monaten oder 7000km wechseln lassen?
Du läßt aber auch nichts aus, oder?AkkuSchrauber hat geschrieben: ↑Do 9. Apr 2020, 12:25und wieder "Radlager"...als hätte ich es vor einigen Wochen nicht schon geahnt!
Mein vorderes Radlager ist nach nur etwas mehr als 500km kaputt und wird nun als Garantiefall behandelt.
Allerdings werden wegen der Situation bei NIU Fremdlager verwendet. Ich denke, dass ist auch gut so.


-
- Beiträge: 11
- Registriert: Do 16. Jan 2020, 15:36
- Roller: NIU MQI+, Piaggio MP3 Yourban, Malaguti Yesterday
- PLZ: 63456
- Kontaktdaten:
Re: Garantiebedingung: Alle Radlager nach 18 Monaten oder 7000km wechseln lassen?
Hallo zusammen,
ich schraube jetzt seit ca. 35 Jahren an Rollern rum - Ich besitze auch einige "Diven".
Ein Radlager proaktiv zu tauschen finde ich falsch und völlig unnötig.
Ich weiß allerdings nicht wie es sich bei unseren Elektrorollern und der NIU Qualität verhält.
Bei den 50er Verbrennern halten die Radlager ca. 12-15 Tkm. Wenn ein Radlager defekt ist hört man dies an
einem klackern. Meistens beim bremsen.
Das Argument mit dem Verlust der Höchstgeschwindigkeit finde ich völliger quatsch. Die Höchstgeschwindigkeit ist elektronisch
begrenzt. Wenn dem nicht so wäre könnte man auf "dem Ständer" eine deutlich höhere Geschwindigkeit ablesen.
Auch wäre die Höchstgeschwindigkeit dann vom Gewicht des Fahrers abhängig.
Wenn das Radlager anfängt das es sich bei der Fahrt erhitzt ist es in sehr kurzer Zeit sowieso eingelaufen und komplett hinüber.
Wie gehabt, das sind die Erfahrungen die ich bisher gesammelt habe.
Ich habe eben bei meinem M+ geschaut. Im Wartungsheft gibt es keinen Hinweis auf einen Austausch.
Nur eine Überprüfung ist hier eingetragen.
Lg,
Skunki
ich schraube jetzt seit ca. 35 Jahren an Rollern rum - Ich besitze auch einige "Diven".
Ein Radlager proaktiv zu tauschen finde ich falsch und völlig unnötig.
Ich weiß allerdings nicht wie es sich bei unseren Elektrorollern und der NIU Qualität verhält.
Bei den 50er Verbrennern halten die Radlager ca. 12-15 Tkm. Wenn ein Radlager defekt ist hört man dies an
einem klackern. Meistens beim bremsen.
Das Argument mit dem Verlust der Höchstgeschwindigkeit finde ich völliger quatsch. Die Höchstgeschwindigkeit ist elektronisch
begrenzt. Wenn dem nicht so wäre könnte man auf "dem Ständer" eine deutlich höhere Geschwindigkeit ablesen.
Auch wäre die Höchstgeschwindigkeit dann vom Gewicht des Fahrers abhängig.
Wenn das Radlager anfängt das es sich bei der Fahrt erhitzt ist es in sehr kurzer Zeit sowieso eingelaufen und komplett hinüber.
Wie gehabt, das sind die Erfahrungen die ich bisher gesammelt habe.
Ich habe eben bei meinem M+ geschaut. Im Wartungsheft gibt es keinen Hinweis auf einen Austausch.
Nur eine Überprüfung ist hier eingetragen.
Lg,
Skunki
- NiuGio
- Beiträge: 62
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 13:30
- Roller: NIU M+ Sport
- PLZ: 53
- Kontaktdaten:
Re: Garantiebedingung: Alle Radlager nach 18 Monaten oder 7000km wechseln lassen?
Also in meinem Wartungsheft zum M+ steht der Radlagertausch auch drin:
Re: Garantiebedingung: Alle Radlager nach 18 Monaten oder 7000km wechseln lassen?
Bei meinem M1 auch, mein Händler hat bei Kauf aber schon angemerkt, dass er das Radlager nur tauscht, wenn es dringend nötig ist, alles andere wäre Unsinn und Geldverschwendung.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Do 16. Jan 2020, 15:36
- Roller: NIU MQI+, Piaggio MP3 Yourban, Malaguti Yesterday
- PLZ: 63456
- Kontaktdaten:
Re: Garantiebedingung: Alle Radlager nach 18 Monaten oder 7000km wechseln lassen?
Hallo zusammen,
ich habe nach meinem Kauf eine Bedienungsanleitung per Mail erhalten. Die Wartungstabelle habe ich angefügt.
Hier steht bei den Radlagern nur ein "I" = Inspection.
Habe ich irgendetwas übersehen?
Lg,
Skunki
ich habe nach meinem Kauf eine Bedienungsanleitung per Mail erhalten. Die Wartungstabelle habe ich angefügt.
Hier steht bei den Radlagern nur ein "I" = Inspection.
Habe ich irgendetwas übersehen?
Lg,
Skunki
-
- Beiträge: 540
- Registriert: Sa 9. Jun 2018, 00:03
- Roller: Niu M+
- PLZ: 274
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Do 16. Jan 2020, 15:36
- Roller: NIU MQI+, Piaggio MP3 Yourban, Malaguti Yesterday
- PLZ: 63456
- Kontaktdaten:
Re: Garantiebedingung: Alle Radlager nach 18 Monaten oder 7000km wechseln lassen?
Hmmm,
also ich habe gehört - ich weiß ja nicht ob es stimmt.
Angeblich ist der MQI+ und der M+ völlig baugleich. Die Umbenennung erfolgte nur wegen einer Namensrechtsverletzung
Niu durfte "M" nicht weiter verwenden.
Angeblich mussten sogar Lagerfahrzeuge mit einem neuen Emblem "MQI" versehen werden.
Lg,
Skunki
also ich habe gehört - ich weiß ja nicht ob es stimmt.
Angeblich ist der MQI+ und der M+ völlig baugleich. Die Umbenennung erfolgte nur wegen einer Namensrechtsverletzung
Niu durfte "M" nicht weiter verwenden.
Angeblich mussten sogar Lagerfahrzeuge mit einem neuen Emblem "MQI" versehen werden.
Lg,
Skunki
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: rollingmartin und 390 Gäste