chrispiac hat geschrieben: ↑Sa 12. Okt 2019, 16:25
[...]
Ich vermute, das die Sensoren in der neuen LCU (Light Control Unit) verbaut sind. Schließlich konnte man von den Bildern der ECU keine entsprecheden Sensoren entdecken und der Lautsprecher/Alarmanlagenmodul hängt an einer ungünstigen Stelle um so Erschütterungen zu registrieren. Die LCU braucht sowieso idealerweise ein Gyroskop, seit es die automatische Blinkerabschaltung gibt, um eben den Blinker nach einer Kurvenfahrt zu deaktiviren. Wenn also bereits so ein Sensor im NIU verbaut ist, wäre es doch wahrscheinlich die günstigste Möglichkeit, diesen auch für die Alarmauslösung zu nutzen. Daher vermute ich eher "Murks" bei der Programmierung und Firmwarefehler als Hauptursache, bzw. schlecht zusammenarbeitende Komponenten.
[...]
Moin,
Ähhh, Du hast in der ECU keine Sensoren entdecken können? Was hast Du denn erwartet zu sehen? Quecksilberneigungsschalter oder einen sirrenden mechanischen Kreisel wie in einer V2?
Ein Gyro-Chip und ein kombinierter Kompass- und Beschleunigungschip, alles jeweils 3 Achsen, hat so etwa 3x3x0,8mm. Die Sensoren sind also 2x ein Dreckkrümel unter dem Fingernagel.
Sowas ist in jedem Copter drin und da ist die Auswertung mit der Regelung die da gemacht wird ziemlich ekelhaft.
Für eine Alarmanlage oder Blinkerabschaltung ist das aber wirklich banal. Ich habe mit solchen Sensoren schon gearbeitet...
Ganz nebenbei: Alle reden immer vom Gyro. Müsste ich sowas entwerfen, würde ich daran zuletzt denken denn der ist da als letztes hilfreich.
Klingt nur immer toll. Beschleunigung und Kompass reichen dafür vollkommen. Also nur ein Sensor für alles, den man per SPI anspricht. Programmiertechnisch an einem Abend zu machen für diese beiden Zwecke.
Man kann nur spekulieren, was NIU da verbockt hat. Ich tippe auf ein Programmiererteam in dem "der alte Hase" Ende 20 ist...
Dann für so einen Pipifax schön ein RT-OS voller Bugs hernehmen. Sobald es auf dem Labortisch funktioniert hat - ab in die Serie.
Gruß,
Norbert