Schon ein aufreibender Zustand. Wie verhält sich der Hersteller, um Licht in den Sachverhalt zu bringen? Wieviele NIUs betrifft das eigentlich?
Gepaart mit dem Sachverhalt, dass kein Schutzmechanismus für den Akku im Rahmen der Reku vorliegt (Stichwort: Bergabfahrten/Flachlandroller), sehe ich bei den aktuellen NIU-Modellen schon eine Hersteller-Nachbesserungspflicht. (aktuell würden mich diese beiden Punkte wahrscheinlich vom Kauf eines NIU abhalten...)
(Un)heimlicher Stromfresser
- elektronaut
- Beiträge: 844
- Registriert: So 26. Apr 2015, 09:47
- Roller: unu Classic; 2KW; Bj.05/2015
- PLZ: 01324
- Kontaktdaten:
Re: (Un)heimlicher Stromfresser
Aktueller unu-Kilometerstand: >23000km (ab 07/2015)
Re: (Un)heimlicher Stromfresser
Ich hab jetzt seit ca 10 Tagen einen neuen Akku; bin seitdem knapp 200km gefahren.
Bisher ist alles ok; der Akku funktioniert bisher wie erwartet.
Ich kann jetzt mehr als 50km mit einer Ladung fahren und die Anzeige des Ladezustandes ist "vernünftig" (Die Werte sind plausibel und springen nicht "wild" hin und her).
Trotzdem zeigt der Roller (wenn er länger steht) mehr Ladungsverlust an, als tatsächlich verloren geht:
Ich hab mal den Stromverbrauch gemessen (Mit Sicherung "an").
Der Roller zieht knapp 30mA aus der Batterie (schwankt etwas zwischen 25 und 29mA). Das ergibt hochgerechnet etwa 2% pro 24 Stunden. Dazu kommt natürlich noch der Eigenverbrauch des BMS (was sich nicht messen lässt).
Die Anzeige sagt aber: ca 10% Verlust in 48h (allerdings mit Sicherung "aus" und damit weniger Verbrauch).
Ich hab während dieser Zeit auch die Akkuspannung überwacht, in diesen 48h hat er etwa 0.1V verloren.
Ich hab auch bei verschiedenen Ladezuständen die Spannung gemessen und in erster Näherung ergibt sich folgendes Bild:
Akku leer (<20%) ==> ca 60V
halb voll ==> ca 65V
voll ==> ca 70V
Daraus ergibt sich: 10% "Verlust" sollten etwa 1V Spannungsverlust bedeuten, aber der "echte" Spannungsverlust von ca 0.1V ist wesentlich geringer (auch wenn ich 100% Messfehler annehme, gibt das nur 2%).
Die Anzeige scheint also sehr "pessimistisch" zu sein. Im Normalfall ist das kein grosser Nachteil, allerdings bestimmt die Anzeige, wann er in den "Sparmodus" geht, nicht der "echte" Zustand. Das kann unter Umständen extrem nervig sein.
Übrigens bei "Zündung an" zieht der Roller 260mA (ca 15Watt). Davon ist natürlich der größte Teil für das Licht....
Mit dem ausgetauschten Akku ist der Roller bisher wirklich nutzbar; ich hoffe, das bleibt so
Joe
Bisher ist alles ok; der Akku funktioniert bisher wie erwartet.
Ich kann jetzt mehr als 50km mit einer Ladung fahren und die Anzeige des Ladezustandes ist "vernünftig" (Die Werte sind plausibel und springen nicht "wild" hin und her).
Trotzdem zeigt der Roller (wenn er länger steht) mehr Ladungsverlust an, als tatsächlich verloren geht:
Ich hab mal den Stromverbrauch gemessen (Mit Sicherung "an").
Der Roller zieht knapp 30mA aus der Batterie (schwankt etwas zwischen 25 und 29mA). Das ergibt hochgerechnet etwa 2% pro 24 Stunden. Dazu kommt natürlich noch der Eigenverbrauch des BMS (was sich nicht messen lässt).
Die Anzeige sagt aber: ca 10% Verlust in 48h (allerdings mit Sicherung "aus" und damit weniger Verbrauch).
Ich hab während dieser Zeit auch die Akkuspannung überwacht, in diesen 48h hat er etwa 0.1V verloren.
Ich hab auch bei verschiedenen Ladezuständen die Spannung gemessen und in erster Näherung ergibt sich folgendes Bild:
Akku leer (<20%) ==> ca 60V
halb voll ==> ca 65V
voll ==> ca 70V
Daraus ergibt sich: 10% "Verlust" sollten etwa 1V Spannungsverlust bedeuten, aber der "echte" Spannungsverlust von ca 0.1V ist wesentlich geringer (auch wenn ich 100% Messfehler annehme, gibt das nur 2%).
Die Anzeige scheint also sehr "pessimistisch" zu sein. Im Normalfall ist das kein grosser Nachteil, allerdings bestimmt die Anzeige, wann er in den "Sparmodus" geht, nicht der "echte" Zustand. Das kann unter Umständen extrem nervig sein.
Übrigens bei "Zündung an" zieht der Roller 260mA (ca 15Watt). Davon ist natürlich der größte Teil für das Licht....
Mit dem ausgetauschten Akku ist der Roller bisher wirklich nutzbar; ich hoffe, das bleibt so

Joe
- Chilli
- Beiträge: 200
- Registriert: Di 24. Mai 2016, 10:10
- Roller: Huasha Erato 1.5kW, E-Fun-D 6000Li 60Ah
- PLZ: 3
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: (Un)heimlicher Stromfresser
Ich weiß nicht, wie es in der Niu Welt aussieht, aber im normalen automotive Umfeld sind 30mA Ruhestrom sehr viel.
Unsere Steuergeräte haben zB. requirements von 500µA max.
Was ich in diesem Thred so gelesen habe, hat die Batterie ein eingebautes BMS, und gibt die Information nur digital an die Anzeige weiter.
Das heißt für micht, dass der Fehler vom BMS ausgehen muss - die Integration (aufsummierung) des Stromes über Zeit wird wohl im BMS geschehen.
Das einzige was mir dazu einfällt: Umso kleiner der Strom, umso größer der mögliche Meßfehler - bezogen auf den Meßwert (Trichterkurve).
Aber 500% Meßfehler bei 30mA ist auch schwer vorzustellen (bei einigen Strommess- ICs ist aber der Fehler unter einem Mindeststrom undefiniert).
Wie schnell sinkt denn die virtuelle Ladung wenn die Verbraucher abghängt sind?
Chilli
Unsere Steuergeräte haben zB. requirements von 500µA max.
Was ich in diesem Thred so gelesen habe, hat die Batterie ein eingebautes BMS, und gibt die Information nur digital an die Anzeige weiter.
Das heißt für micht, dass der Fehler vom BMS ausgehen muss - die Integration (aufsummierung) des Stromes über Zeit wird wohl im BMS geschehen.
Das einzige was mir dazu einfällt: Umso kleiner der Strom, umso größer der mögliche Meßfehler - bezogen auf den Meßwert (Trichterkurve).
Aber 500% Meßfehler bei 30mA ist auch schwer vorzustellen (bei einigen Strommess- ICs ist aber der Fehler unter einem Mindeststrom undefiniert).
Wie schnell sinkt denn die virtuelle Ladung wenn die Verbraucher abghängt sind?
Chilli
- wiewennzefliechs
- Beiträge: 2194
- Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
- Roller: Emco Nova R2000
- PLZ: 135
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: (Un)heimlicher Stromfresser
Oft ist das BMS ein Kandidat für einen unerklärlichen Ladungsverlust bei Akkus.
Bei meinem Akku schaltet sich das BMS ca. 5 Minuten, nachdem das letzte Mal Strom entnommen oder eingespeist wurde, in einen Schlafzustand. Aus dem wacht es automatisch wieder auf, sobald wieder Strom vom bzw. zum Akku fließt (also beim Einschalten des Rollers bzw. des Ladegeräts). Man kann es auch manuell aufwecken, indem man einen Knopf am Akku drückt. Der Schlafzustand soll wohl verhindern, dass das BMS den Akku leernuckelt. Im Falle meines Akkus offenbar mit Erfolg: der Ladungsverlust bei längerer Standzeit ist vernachlässigbar. Vielleicht haben Niu-Roller ja auch so eine Funktion und sie ist bei manchen Rollern defekt.
Gruß
Michael
Bei meinem Akku schaltet sich das BMS ca. 5 Minuten, nachdem das letzte Mal Strom entnommen oder eingespeist wurde, in einen Schlafzustand. Aus dem wacht es automatisch wieder auf, sobald wieder Strom vom bzw. zum Akku fließt (also beim Einschalten des Rollers bzw. des Ladegeräts). Man kann es auch manuell aufwecken, indem man einen Knopf am Akku drückt. Der Schlafzustand soll wohl verhindern, dass das BMS den Akku leernuckelt. Im Falle meines Akkus offenbar mit Erfolg: der Ladungsverlust bei längerer Standzeit ist vernachlässigbar. Vielleicht haben Niu-Roller ja auch so eine Funktion und sie ist bei manchen Rollern defekt.
Gruß
Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Re: (Un)heimlicher Stromfresser
werde das ganze auch mal mit ausgebautem Akku testen.
wird aber dauern, denn der Test macht nur Sinn, wenn ich den Roller in paar Tage nicht brauche...
wird aber dauern, denn der Test macht nur Sinn, wenn ich den Roller in paar Tage nicht brauche...
-
- Beiträge: 193
- Registriert: Sa 17. Jun 2017, 20:52
- Roller: NIU N1S (TRA01V06)
- PLZ: 80
- Kontaktdaten:
Re: (Un)heimlicher Stromfresser
Ich hatte den Roller jetzt ein paar Tage nicht genutzt und den Akku daheim. Es waren am Sonntag Nachmittag 67,7V und Mittwoch Morgen 67,8V Leerlaufspannung (sollte 80% entsprechen). Also keine Selbstentladung festzustellen. Wenn der Akku im Roller verbleibt, kann ich auch keine erwähnenswerten Verluste feststellen, bis auf einem Morgen, an dem die Spannung 0,4V niedriger war als am Abend zuvor. Ansonsten verliert der Akku über Nacht vielleicht 0,1V im Roller, aber ich müsste ihn einmal eine längere Zeit unbewegt stehen lassen für aussagekräftigere Werte.
- 4info
- Beiträge: 47
- Registriert: Mo 31. Jul 2017, 22:17
- Roller: NIU N1S
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Re: (Un)heimlicher Stromfresser
NIU telefoniert ohne Akku nach Hause.....
habe wegen meines Urlaubs den Akku aus dem Roller entfernt. Nun habe ich bemerkt, dass der NIU 8 Tage!!! nachdem ich den Akku ausgebaut hatte, die Kommunikation mit der Cloud aufgenommen hatte!. Den Akku hatte ich erst 14 Tage später wieder eingebaut.
Im Sinne der Sicherheit nicht schlecht.... aber wo hatte er den Strom her?, hat er noch irgendwo einen kleinen Akku für das GPS Modul?.
... er ist immer wieder für einer Überraschung gut unser NIU
habe wegen meines Urlaubs den Akku aus dem Roller entfernt. Nun habe ich bemerkt, dass der NIU 8 Tage!!! nachdem ich den Akku ausgebaut hatte, die Kommunikation mit der Cloud aufgenommen hatte!. Den Akku hatte ich erst 14 Tage später wieder eingebaut.
Im Sinne der Sicherheit nicht schlecht.... aber wo hatte er den Strom her?, hat er noch irgendwo einen kleinen Akku für das GPS Modul?.
... er ist immer wieder für einer Überraschung gut unser NIU

- wiewennzefliechs
- Beiträge: 2194
- Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
- Roller: Emco Nova R2000
- PLZ: 135
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: (Un)heimlicher Stromfresser
Ja, es gibt einen Extra-Akku für das GSM-Modul. In diesem Beitrag gibt es sogar Bilder davon

Gruß
Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 381 Gäste