Allwetterreifen
- el bosso
- Beiträge: 1323
- Registriert: Sa 8. Okt 2016, 22:40
- Roller: FORÇA BMS niu N1S Mercane widewheel Segway GT2
- PLZ: 11-95
- Tätigkeit: Boss von Berlin
Big-Booty-Contest-Gewinner-1995 Klein Käckersdorf - Kontaktdaten:
Re: Allwetterreifen
Könnte jemand den Unterschied von normalen Reifen und Winterreifen noch einmal erläutern?
Wo liegen die Vorteile beim Fahren mit Winterreifen/Ganzjahresreifen mit M+S-Kennung gegenüber normalen oder Sportreifen.
Gibt es Nachteile z.B. bei höheren Temperaturen, im Comfort im Fahrverhalten?
Wie sieht aus bei höheren Fahrleistungen lohnt es sich da noch? Gerade beim häufigen Fahren bei sommerlichen Wetter. Ist das dann sehr verschleißintensiv?
Kann man sagen, wie sich der Verschleiß im Vergleich Sommer/Winter verhält?
Ist der Sicherheitsgewinn bei Kälte & Nässe sehr hoch, oder nur vorhanden, aber nicht zwingend notwendig, da normale Reifen schon als weich einzuordnen sind?
Kann man damit wirklich bei Schneewehen fahren, oder ist das eher Sport im Straßenverkehr, der hohes Gefahrenpotential birgt?
Wo liegen die Vorteile beim Fahren mit Winterreifen/Ganzjahresreifen mit M+S-Kennung gegenüber normalen oder Sportreifen.
Gibt es Nachteile z.B. bei höheren Temperaturen, im Comfort im Fahrverhalten?
Wie sieht aus bei höheren Fahrleistungen lohnt es sich da noch? Gerade beim häufigen Fahren bei sommerlichen Wetter. Ist das dann sehr verschleißintensiv?
Kann man sagen, wie sich der Verschleiß im Vergleich Sommer/Winter verhält?
Ist der Sicherheitsgewinn bei Kälte & Nässe sehr hoch, oder nur vorhanden, aber nicht zwingend notwendig, da normale Reifen schon als weich einzuordnen sind?
Kann man damit wirklich bei Schneewehen fahren, oder ist das eher Sport im Straßenverkehr, der hohes Gefahrenpotential birgt?
Zuletzt geändert von el bosso am Fr 8. Dez 2017, 10:31, insgesamt 1-mal geändert.
Ben
Sie nannten ihn Mücke
Sie nannten ihn Mücke
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18810
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Allwetterreifen
Es gibt zwar schon einige Themen hier im Forum, die diese Fragen schon behandelt haben, daher hier im Telegrammstil:
Gute Semi-slicks/Sportreifen: super Haftung auf warmer, trockener, sauberer Straße. Geringe bis so gut wie keine Haftung auf allen anderen Straßenoberflächen. Geringer Verschleiß.
Gute M+S Reifen: Super Haftung auf allen Straßenoberflächen außer Eis, auf Schnee noch etwas Haftung. Bei hohen Temp. nicht ganz so präzise wie Semi-slicks. Unter 10°C den Semislicks weit überlegen. Höherer Verschleiß. Trotzdem musste ich in insgesamt ca. 60 000km auf 4 Rollern nur zwei mal wegen Verschleiß einen Hinterreifen tauschen und wegen zu hohen Alters (Rissbildung) einen Vorderreifen. => absolut und eigentlich uneingeschränkt ganzjahrestauglich auf 45er Rollern! Riesen-Sicherheitsgewinn!
Gute Semi-slicks/Sportreifen: super Haftung auf warmer, trockener, sauberer Straße. Geringe bis so gut wie keine Haftung auf allen anderen Straßenoberflächen. Geringer Verschleiß.
Gute M+S Reifen: Super Haftung auf allen Straßenoberflächen außer Eis, auf Schnee noch etwas Haftung. Bei hohen Temp. nicht ganz so präzise wie Semi-slicks. Unter 10°C den Semislicks weit überlegen. Höherer Verschleiß. Trotzdem musste ich in insgesamt ca. 60 000km auf 4 Rollern nur zwei mal wegen Verschleiß einen Hinterreifen tauschen und wegen zu hohen Alters (Rissbildung) einen Vorderreifen. => absolut und eigentlich uneingeschränkt ganzjahrestauglich auf 45er Rollern! Riesen-Sicherheitsgewinn!
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- blackblade
- Beiträge: 323
- Registriert: Fr 10. Aug 2018, 20:35
- Roller: Silence S01 connected
- PLZ: 12xxx
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Allwetterreifen
hallo,
Bist du immer noch mit deiner Kombination zufrieden oder siehst du inzwischen eine bessere Alternative?
tom
Bist du immer noch mit deiner Kombination zufrieden oder siehst du inzwischen eine bessere Alternative?
viel Grip im neuen Jahr
tom
Silence S01 ab 09/2022; 5,2kWh/100km
N1S ab 08/18-01/23; ~30200km
-
- Beiträge: 3431
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Allwetterreifen
Ich bin bisher zufrieden, daher habe ich mir weiter keine Gedanken über andere Reifen gemacht. In den zwei Tagen, wo es hier mal wirklich geschneit hat (und ich mit dem NIU zur Arbeit mußte) konnte ich damit fahren, natürlich langsam und vorsichtig und mit viel Abstand zu anderen Fahrzeugen. An den Tagen hätte ich mir auch ein Vorderrad mit Winterreifen gewünscht, weil an einigen Stellen das Gefühl aufkam, das der Vorderreifen „geschoben“ wird und kaum Lenkeinschlag zeigt (Untersteuern). Das kann aber auch an dem hohen Drehmoment des NIUs liegen und ein Winterreifen hätte mir in den Situationen möglicherweise auch nicht geholfen, nur ohne Vergleich kann ich das nicht beurteilen. Es ist bei so einer Wetterlage eh' grenzwertig mit einem Roller zu fahren und wenn es tagsüber nicht abgetaut hätte, wäre die Rückfahrt bei Eis nicht möglich gewesen, da haben nur wenige °C zu gefehlt. Nach meinem Gefühl „klebt“ die weichere Gummimischung im Sommer etwas, was mir beim Beschleunigen in Kurven zugute kommt. Ich hoffe, das sich das Profil nicht zu schnell abnutzt, bisher habe ich da keinen größeren Verschleiß feststellen können. Wegen der Wetterlage in den letzten Monaten habe ich kaum Erfahrungen bei Regen sammeln können. Da könnte der Winterreifen bei höheren Temperaturen schwächen zeigen, schließlich ist kein Reifen perfekt.blackblade hat geschrieben: ↑Di 1. Jan 2019, 16:31hallo,
Bist du immer noch mit deiner Kombination zufrieden oder siehst du inzwischen eine bessere Alternative?
viel Grip im neuen Jahr
tom
Beim NGT werde ich vermutlich zu Allwetterreifen von Heidenau greifen. Auf deren Stand auf der Intermot 2018 habe ich sie auch auf die Situation von NIU aufmerksam gemacht. Leider brauchen sie eine Mindestbestellung von 300 Reifen, um eine Produktion einer neuen Serie zu ermöglichen. Leider ist 90/90-12 für das Vorderrad am NIU für einen Winterreifen in nächster Zeit nicht vorgesehen. So eine Abnahme könnte allenfalls KSR anstoßen, aber ob die den Werbeeffekt für Winterreifen von Heidenau erkennen (sie sind immerhin Österreicher, die sollten gute Winterreifen eigentlich zu schätzen wissen)?
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
- blackblade
- Beiträge: 323
- Registriert: Fr 10. Aug 2018, 20:35
- Roller: Silence S01 connected
- PLZ: 12xxx
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Allwetterreifen
vielen Dank für deinen Bericht. Das es keinen passenden Satz gleicher Allwetterreifen gibt, nerft und hält mich nach wie vor vin einem Wechsel ab .
Silence S01 ab 09/2022; 5,2kWh/100km
N1S ab 08/18-01/23; ~30200km
-
- Beiträge: 3431
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Allwetterreifen
Doch Allwetterreifen gibt es passend von Heidenau, nur keine Winterreifen für das Vorderrad vom N1S, bzw. es gibt welche von anderen Anbietern, nur kenne ich einige der Firmen nicht. Daher mache ich es mir schwer mit Winterreifen z. B. aus Japan.
Das Profil von den K58 ist gleich, nur ist vorne eine Allwettervariante drauf, mit einer anderen Gummimischung. Das Profil ist gleich nur hat der Winterreifen (Snowtex) weitere Rillen in den Noppen und eine bessere Profiltiefe.
Das Profil von den K58 ist gleich, nur ist vorne eine Allwettervariante drauf, mit einer anderen Gummimischung. Das Profil ist gleich nur hat der Winterreifen (Snowtex) weitere Rillen in den Noppen und eine bessere Profiltiefe.
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
-
- Beiträge: 2722
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
- Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
- PLZ: 91088
- Kontaktdaten:
Re: Allwetterreifen
Das Fahren bei Schnee und Matsch ist grundsätzlich grenzwerig und birgt ein hohes Risiko.
Letztes Jahr im Novembet stand ein LKW quer, direkt vor der Einmündung einer Straße wo ich rein musste.
Also musste ich ein klein wenig früher abbiegen um an ihm vorbei zu kommen
Am Straßenrand waren die Schneemassen aufgetürmt.
Deshalb konnte ich nicht sehen dass an der Stelle der Bordstein noch nicht völlig abgesenkt war .
Es waren nur 2cm und ich fuhr langsamer als Schrittgeschwindigkeit. Aber das reichte um mir den Roller schlagartig und ohne jede Vorwarnung unter dem Hintern wegzuziehen.
Ich fiel auf den Rücken und der Roller auf die Brust.
Wenn man so was nicht vorhersehen kann und es einen unvorbereitet erwischt, dann sind die Konsequenzen oft viel erheblicher als wenn man einen Sturz auf sich zukommen sieht.
Ich hab nach über einem Jahr mitunter noch immer Schmerzen. Die werden wohl bleiben.
In so einem Fall nützen die besten Reifen nichts.
Auch ist es doch so, dass uns Rollerfahrer bereits Straßenverhältnisse, die einen Autofahrer noch nicht im mindesten beeindrucken, schon in größte Bedrängnis bringen. Die Folge ist dass wir derart langsam fahren müssen, dass uns die Autofahrer direkt am Heck kleben.
Ich mag mir nicht ausdenken was da bei einem Sturz passiert wenn einen dann ein SUV überrollt.
Ich würde bei jedem Wetter fahren, aber nur wenn es keine Autos gäbe.
Gruß,
Achim
Letztes Jahr im Novembet stand ein LKW quer, direkt vor der Einmündung einer Straße wo ich rein musste.
Also musste ich ein klein wenig früher abbiegen um an ihm vorbei zu kommen
Am Straßenrand waren die Schneemassen aufgetürmt.
Deshalb konnte ich nicht sehen dass an der Stelle der Bordstein noch nicht völlig abgesenkt war .
Es waren nur 2cm und ich fuhr langsamer als Schrittgeschwindigkeit. Aber das reichte um mir den Roller schlagartig und ohne jede Vorwarnung unter dem Hintern wegzuziehen.
Ich fiel auf den Rücken und der Roller auf die Brust.
Wenn man so was nicht vorhersehen kann und es einen unvorbereitet erwischt, dann sind die Konsequenzen oft viel erheblicher als wenn man einen Sturz auf sich zukommen sieht.
Ich hab nach über einem Jahr mitunter noch immer Schmerzen. Die werden wohl bleiben.
In so einem Fall nützen die besten Reifen nichts.
Auch ist es doch so, dass uns Rollerfahrer bereits Straßenverhältnisse, die einen Autofahrer noch nicht im mindesten beeindrucken, schon in größte Bedrängnis bringen. Die Folge ist dass wir derart langsam fahren müssen, dass uns die Autofahrer direkt am Heck kleben.
Ich mag mir nicht ausdenken was da bei einem Sturz passiert wenn einen dann ein SUV überrollt.
Ich würde bei jedem Wetter fahren, aber nur wenn es keine Autos gäbe.
Gruß,
Achim
- blackblade
- Beiträge: 323
- Registriert: Fr 10. Aug 2018, 20:35
- Roller: Silence S01 connected
- PLZ: 12xxx
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Allwetterreifen
Ich hoffe einfach auf bessere Haftung auf feuchten Straßenmarkierungen, -flicken, Schienen und Kanaldeckeln. Bei Reif, Matsch, Schnee und Eis hat der Roller Pause.
Silence S01 ab 09/2022; 5,2kWh/100km
N1S ab 08/18-01/23; ~30200km
-
- Beiträge: 2722
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
- Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
- PLZ: 91088
- Kontaktdaten:
Re: Allwetterreifen
Da nützt ein besserer Reifen nit Sicherheit was.
- HALODRI
- Beiträge: 380
- Registriert: Di 21. Aug 2018, 21:40
- Roller: Niu N1S,VW E up 5/21.BMW CE04 offen.
- PLZ: 23684
- Wohnort: Scharbeutz/Ostsee
- Kontaktdaten:
Re: Allwetterreifen
Ich frage mich woher die Gelbmänner diesen Müll herhaben,da ich jeden Tag die Dinger fahre habe ich auch schon diverse Geschichten gehabt.....
Für mich steht der Wechsel im Frühling an,entweder der K80 oder der Maxxis werden es werden.
Mal sehen welche ich schneller bekomme,eines ist jedenfalls klar,die Ching Cheng müssen schleunigst runter.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot] und 391 Gäste