Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package

Antworten
Benutzeravatar
tiger46
Beiträge: 2703
Registriert: Sa 15. Jul 2017, 00:35
Roller: Niu N1S 2017 schwarz matt, NIU NGT 2019 (= NQi GT)
PLZ: 1100
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package

Beitrag von tiger46 »

MultiTina hat geschrieben:
Fr 16. Nov 2018, 10:02
Zustimmung... Aber NIU musste unbedingt etwas tun, um sich für den Jahresanfang 2019 sicher Umsätze zu generieren. Gerade schwinget sich Schwergewicht auf, Marktanteile zu erobern. Roller-Riese Kymco folgt auf dem Fuss... etliche kleinere Hersteller und Importeure kommen mit ihren Neuheiten noch dazu. Da kannst Du nicht tatenlos zugucken...
Und hier steht NIU vorm Problem vieler anderer StartUps. Neu gründen und mit einem richtig gut gemachten Produkt schnell im Markt Fuss fassen ist das Eine, langfristig ein Player im Segment zu bleiben, oder gar Marktanteile zu gewinnen, selbst wenn die großen global Player auf diesen Zug aufspringen, das ist die Kunst, die nicht alle StartUps beherrschen.

Top 10 Marken (Mopeds Österreich Jänner - Oktober 2018, gerundet)

19% Derbi
13% Rieju
12% Aprilia
10% Vespa
8% Generic
5% Piaggio
4% Sanyang-Sym
4% Kymco
3% Niu
3% Beta


Top 10 Marken (Motorräder Österreich Jänner - Oktober 2018, gerundet)

18% Vespa
15% KTM
12% Honda
10% Yamaha
7% BMW
4% Harley-Davidson
4% Kawasaki
4% Suzuki
3% Husqvarna
3% Piaggio

Top 10 Marken (alle Fahrzeuge Deutschland Jänner - Oktober 2018, gerundet)
(Quelle: https://www.bikeundbusiness.de/database_bike/)

15% BMW
13% Honda
10% Yamaha
10% KTM
9% Kawasaki
8% Piaggio
7% Harley-Davidson
5% Suzuki
3% Ducati
3% Triumph


Kymco spielt jetzt am Verbrenner Markt in A & D eine kleine Rolle. Ich persönlich bin auch von dem vorgestellten Kymco Konzept mit diesen kleinen Akkus (dafür viele) ganz & gar nicht überzeugt. (Von dem Tauschladestationen sprech ich jetzt mal gar nicht) Warten wir einmal wie die Preisgestaltung der Roller sein wird.

Vespa als Marktführer bei Roller & "Motorräder" (über 45 km/h) spielt da schon eine viel wesentlichere Rolle. Das die neue Elettrica ein großer Erfolg wird, kann ich mir bis jetzt nicht vorstellen. Sie wird sich schon verkaufen, aber wie oft?

Niu ist bei den Mopeds schon auf den 9.Platz & wenn sie nächstes Jahr vielleicht neben dem NGT noch eine etwas schnellere Version nachlegen, werden sie es auch bald bei den "Motorräder" in die Top 10 (sind derzeit ca. 825 Stück) schaffen.

Somit hat Niu für mich bis jetzt, fast alles richtig gemacht.
Zuletzt geändert von tiger46 am Fr 16. Nov 2018, 16:09, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
MultiTina
Beiträge: 174
Registriert: Di 24. Okt 2017, 18:46
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package

Beitrag von MultiTina »

Bis zum September 2018 auf jeden Fall.
Ob die Indigogo-Kampagne, richtig war ... wir werden es nächstes Jahr sehen. Ich hätte auch nicht gewusst, was ich in der Situation tue, aber nichts zu tun, wäre grob fahrlässig. Die Geschenke an die Kundschaft waren jedenfalls ordentlich, aber trotzdem bleibt der Erfolg hinter den eigenen Erwartungen NIUs zurück...

Zum geringen österreichischen Marktanteil der Roller-Riesen SYM und Kymco: wenn eine Firma an einem Tag soviele Roller verkauft, wie NIU in einem Jahr und auf wirklich jeder Zweiradmesse betont, dass E-Antrieb die Zukunft fürs eigene Unternehmen bedeutet, dann dürfen wir stark davon ausgehen, dass diese globalen Riesen ihren Auftritt im Elektro-Segment mit, für Unternehmen, wie NIU oder UNU nicht vorstellbaren Ressourcen, ganz bestimmt nicht versemmeln. Der Marktanteil z.B. von Kymco wird sich nach oben ändern. Und das schon bevor es ausserhalbs Wiens eine nennenswerte Zahl von Ionex-Ladestationen gibt.
Strom oder Nichtstrom - das ist die digitale Frage...

Benutzeravatar
tiger46
Beiträge: 2703
Registriert: Sa 15. Jul 2017, 00:35
Roller: Niu N1S 2017 schwarz matt, NIU NGT 2019 (= NQi GT)
PLZ: 1100
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package

Beitrag von tiger46 »

MultiTina hat geschrieben:
Fr 16. Nov 2018, 10:58
Bis zum September 2018 auf jeden Fall.
Ob die Indigogo-Kampagne, richtig war ... wir werden es nächstes Jahr sehen. Ich hätte auch nicht gewusst, was ich in der Situation tue, aber nichts zu tun, wäre grob fahrlässig. Die Geschenke an die Kundschaft waren jedenfalls ordentlich, aber trotzdem bleibt der Erfolg hinter den eigenen Erwartungen NIUs zurück...

Zum geringen österreichischen Marktanteil der Roller-Riesen SYM und Kymco: wenn eine Firma an einem Tag soviele Roller verkauft, wie NIU in einem Jahr und auf wirklich jeder Zweiradmesse betont, dass E-Antrieb die Zukunft fürs eigene Unternehmen bedeutet, dann dürfen wir stark davon ausgehen, dass diese globalen Riesen ihren Auftritt im Elektro-Segment mit, für Unternehmen, wie NIU oder UNU nicht vorstellbaren Ressourcen, ganz bestimmt nicht versemmeln. Der Marktanteil z.B. von Kymco wird sich nach oben ändern. Und das schon bevor es ausserhalbs Wiens eine nennenswerte Zahl von Ionex-Ladestationen gibt.
Mag zwar eigentlich den Spruch nicht, aber Konkurrenz belebt das Geschäft. Würde mir wünschen, dass Kymco & Sym ordentlich Gas gibt & gute Produkte zu einem guten Preis bringt ;-)

Hab jetzt auch die Top 10 von D hinzugefügt (nur Motorräder, weil von Mopeds gibt es ja in D keine Zahlen).
Was man da sieht, ist, dass die Unterschiede nicht all zu groß sind, was in D BMW ist, ist in AT KTM, nur Piaggio/Vespa hat massiv weniger 8% vs. 21% , wie in A.

Benutzeravatar
MultiTina
Beiträge: 174
Registriert: Di 24. Okt 2017, 18:46
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package

Beitrag von MultiTina »

So ist's. Man sollte es nicht vorrangig als Gefahr sehen, wenn (endlich) die Umsatzriesen der Scooterbranche ins E-Business einsteigen. Es ist dringend nötig, dass einer der Großen dort richtig Flagge zeigt, um bei Kundschaft und Rest der Rollerproduzenten einen Nachfrageschub auszulösen. An sämtlichen Ionex-Akku-Tauschstationen kann man übrigens auch alle anderen Roller aufladen, nur als Beispiel wenn man nicht ganz dieser Marke werden möchte, so trägt das doch zur Verbreitung der Stromer bei...
Und wenn dann das Elektroroller- Segment richtig Fahrt aufnimmt, kann NIU vom Umsatz immer noch weiter und weiter wachsen, selbst bei gleichbleibendem Marktanteil. Also kein Grund zur Besorgnis. Da ist so viel Potential...

Die Deutschen zählen irgendwie alles kleiner als 125 Kubik nicht mit, bei den Zahlen. Für alles haben wir eine Statistik, nur nicht für in den Verkehr gebrachte 45er Zweiräder...
Strom oder Nichtstrom - das ist die digitale Frage...

chrispiac
Beiträge: 3431
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package

Beitrag von chrispiac »

MultiTina hat geschrieben:
Fr 16. Nov 2018, 16:43
[…]
Die Deutschen zählen irgendwie alles kleiner als 125 Kubik nicht mit, bei den Zahlen. Für alles haben wir eine Statistik, nur nicht für in den Verkehr gebrachte 45er Zweiräder...
Was daran liegt, das diese weder Zulassungspflichtig sind noch eine bundesweite Förderung dafür existiert. Würden Steuermittel dazu in die Hand genommen werden, wäre die Verwaltung verpflichtet entsprechende Zahlen zu erheben. In Städten, die eine entsprechende Förderung haben, kommt man auch an die entsprechenden Zahlen. Bei den Verbrennern geben ja die Verkäuferverbände oder Importeure entsprechende Zahlen heraus, wobei man nicht weiß, ob diese gerundet oder geschönt sind. Insofern kann man nur versuchen alle möglichen Quellen anzuzapfen und versuchen, sich daraus ein Gesamtbild zu schustern. Zumindest scheint es einen deutlichen Trend zu Elektromotorroller/-motorräder zu geben. Auch wenn es noch ein recht niedriges Niveau darstellt, es scheint zumindest deutlich besser als bei reinen Elektroautos zu laufen und wenn man erst mal Erfahrungen mit der Elektromobilität gemacht hat, steht man dieser Positiver gegenüber. Ich denke, ein Boom bei Elektrozweirädern kann einen späteren Boom bei Elektroautos auslösen - wenn sie dann mal endlich ohne ein Jahr Wartezeit auf den Markt kommen. Wir schlittern da ja fast auf DDR Zustände (Wartezeit Trabbi & Co.) zu.
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/

Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!

Benutzeravatar
slowcoaster
Beiträge: 211
Registriert: Sa 13. Okt 2018, 15:52
Roller: caigiees citycoco r804e (1.2kW 60V20Ah)
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package

Beitrag von slowcoaster »

chrispiac hat geschrieben:
Fr 16. Nov 2018, 18:04
MultiTina hat geschrieben:
Fr 16. Nov 2018, 16:43
[…]
Die Deutschen zählen irgendwie alles kleiner als 125 Kubik nicht mit, bei den Zahlen. Für alles haben wir eine Statistik, nur nicht für in den Verkehr gebrachte 45er Zweiräder...
Was daran liegt, das diese weder Zulassungspflichtig sind noch eine bundesweite Förderung dafür existiert. […]
Da die Versicherungskennzeichen von den ausgebenden Stellen auch an das KBA gemeldet werden, wird man diese Zahlen dort auch bekommen können, allerdings nur auf Anfrage und nicht kostenlos. Frei verfügbar ist sind generell offenbar nur die Zahlen aller Krafträder bis 125cm³ zusammen, was wirklich wenig aussagekraftig ist. Und Elektroroller und -motorräder werden da als "Unbekannte" bez. Hubraum/Motorleistung geführt, fallen mit einem Anteil von 0,4% aber auch nur wenig ins Gewicht.

https://www.kba.de/DE/Statistik/Fahrzeu ... _node.html

Benutzeravatar
tiger46
Beiträge: 2703
Registriert: Sa 15. Jul 2017, 00:35
Roller: Niu N1S 2017 schwarz matt, NIU NGT 2019 (= NQi GT)
PLZ: 1100
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package

Beitrag von tiger46 »

Dann wäre ca. der Bestand an Mopeds (45 km/h) in D 750.000 Stück.

In AT haben wir ca. 278.000 Stück.
(https://www.fahrzeugindustrie.at/filead ... _2018_.pdf)

Wären in D lediglich 2,7 mal so viele Mopeds wie in AT.

chrispiac
Beiträge: 3431
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package

Beitrag von chrispiac »

tiger46 hat geschrieben:
Sa 17. Nov 2018, 00:15
[…]

Dann wäre ca. der Bestand an Mopeds (45 km/h) in D 750.000 Stück.

In AT haben wir ca. 278.000 Stück.
(https://www.fahrzeugindustrie.at/filead ... _2018_.pdf)

Wären in D lediglich 2,7 mal so viele Mopeds wie in AT.
Das halte ich für Realistisch. In Österreich soll die Marktdurchdringung höher sein, in Deutschland sind 45er eher ein Stadtphänomen, weil für längere Überlandsrecken uninteressant. So um Faktor 3 hätte ich es auch vermutet.
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/

Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!

Eifellaner
Beiträge: 108
Registriert: Mo 18. Sep 2017, 21:37
Roller: Niu N1s
PLZ: 56
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package

Beitrag von Eifellaner »

Naja, wenn man sich die Anzahl der ausgegebenen Versicherungskennzeichen anschaut, sollten es denke ich ca. 1Mio. Mopeds in D sein, wenn man davon ausgeht, dass es etwa gleich viele 25Km/h und 45Km/h Krafträder gibt.

https://www.kba.de/DE/Statistik/Fahrzeu ... reihe.html

Benutzeravatar
tiger46
Beiträge: 2703
Registriert: Sa 15. Jul 2017, 00:35
Roller: Niu N1S 2017 schwarz matt, NIU NGT 2019 (= NQi GT)
PLZ: 1100
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package

Beitrag von tiger46 »

Eifellaner hat geschrieben:
Sa 17. Nov 2018, 17:13
Naja, wenn man sich die Anzahl der ausgegebenen Versicherungskennzeichen anschaut, sollten es denke ich ca. 1Mio. Mopeds in D sein, wenn man davon ausgeht, dass es etwa gleich viele 25Km/h und 45Km/h Krafträder gibt.

https://www.kba.de/DE/Statistik/Fahrzeu ... reihe.html
Meinst du damit, dass deine Schätzung 1 Mio. 45 km/h Fahrzeuge & 1 Mio. 25 km/h Fahrzeuge, ist?

In AT sind eigentlich 25 km/h Fahrzeuge nicht üblich bzw. da man eh alle anmelden muss, fahren eigentlich alle 45 km/h Fahrzeuge.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: didithekid und 398 Gäste