NIU Diagnosegerät Handheld H1
-
- Beiträge: 3431
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: NIU Diagnosegerät Handheld H1
Ich vermute mal, das wir uns da im Bereich von Meßtolleranzen bewegen. Ich denke nicht, das da großer Aufwand betrieben wurde, um die Genauigkeit der Messung hoch zu halten, das hätte den Umfang eines Handhelds-Meßgerätes wahrscheinlich gesprengt und würde die Kosten so eines Gerätes weiter nach oben treiben, ohne einen wirklichen Mehrwert zu bieten.
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
-
- Beiträge: 392
- Registriert: Di 2. Jul 2019, 21:22
- Roller: NIU N Sport / NGT
- PLZ: 5
- Kontaktdaten:
Re: NIU Diagnosegerät Handheld H1
Schon alleine wenn man den H1 an den Akku anschließt, ändert man ja was. Es lädt nämlich sofort der eingebaute Akku des H1.
Erst wenn der voll ist ,schaltet die LED vom H1 von rot auf grün.
Und welche Zelle im H1 werkelt, kann man sich eventuell denken...
Und im Display des H1 schalten die "grünen Pakete" auf "weiß", ohne weitere Bedeutung (Vermutung). Es soll nur eine optische Hilfe sein, daß 4.20 erreicht sind. Ich werde die Tage mal das Ladegerät richtig lange angeschlossen lassen, vllt schalten dann alle Felder auf und "weiß", und zeigen 4.20 an.
Erst wenn der voll ist ,schaltet die LED vom H1 von rot auf grün.
Und welche Zelle im H1 werkelt, kann man sich eventuell denken...
Und im Display des H1 schalten die "grünen Pakete" auf "weiß", ohne weitere Bedeutung (Vermutung). Es soll nur eine optische Hilfe sein, daß 4.20 erreicht sind. Ich werde die Tage mal das Ladegerät richtig lange angeschlossen lassen, vllt schalten dann alle Felder auf und "weiß", und zeigen 4.20 an.
- Cooper
- Beiträge: 258
- Registriert: Fr 22. Mär 2019, 14:28
- Roller: Indiegogo M+ no fast charging; Alarm very poor performance
- PLZ: 1112
- Land: anderes Land
- Kontaktdaten:
Re: NIU Diagnosegerät Handheld H1
I suspect your battery pack is built in 17 blocks and each block contains x number of lithium-ion cells.
I therefore expect that a Niu battery pack with a larger or smaller capacity is constructed differently, so more or fewer blocks, which would result in more or less green colored blocks in the (diagnosis) screen.
---
Ich vermute, dass Ihr Batteriepack in 17 Blöcken gebaut ist und jeder Block x Anzahl von Lithium-Ionen-Zellen enthält.
Ich erwarte daher, dass ein Niu-Akkupack mit einer größeren oder kleineren Kapazität anders aufgebaut ist, also mehr oder weniger Blöcke, was zu mehr oder weniger grün gefärbten Blöcken im (Diagnose-)Bildschirm führen würde.
I therefore expect that a Niu battery pack with a larger or smaller capacity is constructed differently, so more or fewer blocks, which would result in more or less green colored blocks in the (diagnosis) screen.
---
Ich vermute, dass Ihr Batteriepack in 17 Blöcken gebaut ist und jeder Block x Anzahl von Lithium-Ionen-Zellen enthält.
Ich erwarte daher, dass ein Niu-Akkupack mit einer größeren oder kleineren Kapazität anders aufgebaut ist, also mehr oder weniger Blöcke, was zu mehr oder weniger grün gefärbten Blöcken im (Diagnose-)Bildschirm führen würde.
Re: NIU Diagnosegerät Handheld H1
Mal eine Frage an die Besitzer des H1:
Kann das Diagnosegerät auch an die Batterie direkt angeschlossen werden, z.B. zur Ladekontrolle?
Kann das Diagnosegerät auch an die Batterie direkt angeschlossen werden, z.B. zur Ladekontrolle?
-
- Beiträge: 392
- Registriert: Di 2. Jul 2019, 21:22
- Roller: NIU N Sport / NGT
- PLZ: 5
- Kontaktdaten:
Re: NIU Diagnosegerät Handheld H1
Ja geht. Ich hatte schon mal Bilder gepostet. Das Diagnosegerät hat Adapter für N und M Modelle dabei.
- Norbert
- Beiträge: 3307
- Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
- Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 40
- PLZ: 22307
- Tätigkeit: E-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: NIU Diagnosegerät Handheld H1
Moin,chrispiac hat geschrieben: ↑Di 22. Okt 2019, 14:02Ich vermute mal, das wir uns da im Bereich von Meßtolleranzen bewegen. Ich denke nicht, das da großer Aufwand betrieben wurde, um die Genauigkeit der Messung hoch zu halten, das hätte den Umfang eines Handhelds-Meßgerätes wahrscheinlich gesprengt und würde die Kosten so eines Gerätes weiter nach oben treiben, ohne einen wirklichen Mehrwert zu bieten.
Nur mal so aus dem Nähkästchen: Es war von 0,25% die Rede.
Die Messung selbst wird vermutlich mit 16bit gemacht. Da ist das LSB 0,0015% - vom Messbereich.
Das ist völliger Humbug denn die Referenz dürfte schon 0,1% Toleranz oder schlechter haben. Da nicht einen genauen Regler mit 0,5% zu nehmen ist schon Aufwand. Die Widerstände des Spannungsteilers haben üblicherweise 1%, 0,1% zu nehmen ist schon Aufwand, den ich mir bei der Zellenspannung allerdings noch vorstellen könnte.
Dann hat man Rauschen durch mind. einen werkelnden Prozessor.
Das alles addiert sich und gerade das Rauschen und Übersprechen zu verhindern ist eine eigene Kunst beim Layout der Platine.
So etwa ab 0,5% oder besser für so eine Messung braucht man einen Spezialisten für den Teil der Elektronik.
Schaut mal zum Spaß in die Datenblätter von Multimetern. Besser als 0,5% wird kaum einer was zuhause haben. Ein Fluke mit 0,5% kommt schon mit 200€ daher und das kann ansonsten nix Besonderes.
Gruß,
Norbert
Re: NIU Diagnosegerät Handheld H1
warum hört man nix mehr vom H1? nicht notwendig? oder seid ihr alle stille Genießer?
erst so ein Hype, und nun nix mehr?
erst so ein Hype, und nun nix mehr?

- MarkOh
- Beiträge: 80
- Registriert: Di 8. Okt 2019, 23:04
- Roller: NIU N1Sport
- PLZ: 40000
- Kontaktdaten:
Re: NIU Diagnosegerät Handheld H1
Bin stiller Genießer..
Weil es mir bis heute nicht gelungen ist, so ein kleines Zauberkästchen mein Eigen zu nennen..
VG

Weil es mir bis heute nicht gelungen ist, so ein kleines Zauberkästchen mein Eigen zu nennen..
VG
"Gar nicht übel"
sprach der Dübel
und verschwand
in der Wand
sprach der Dübel
und verschwand
in der Wand
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Do 16. Jan 2020, 15:36
- Roller: NIU MQI+, Piaggio MP3 Yourban, Malaguti Yesterday
- PLZ: 63456
- Kontaktdaten:
Re: NIU Diagnosegerät Handheld H1
Ach, ich hätte gerne auch so ein Diagnosegerät
Ich weiß, das muss man nicht unbedingt besitzen, aber ich bin neugierig und habe mir auch für meine anderen Fahrzeuge
alles möglich an Spezialwerkzeug und Diagnosegeräten angeschafft.
Besonders würde mich die Auswertung der Batterie interessieren:
Wie weit driften die Zellen auseinander? Wie oft muss man dementsprechend die Batterie auf 100% laden.
Bisher habe ich aber noch kein Angebot in den üblichen Shops gefunden.
Lg,
Skunki

Ich weiß, das muss man nicht unbedingt besitzen, aber ich bin neugierig und habe mir auch für meine anderen Fahrzeuge
alles möglich an Spezialwerkzeug und Diagnosegeräten angeschafft.
Besonders würde mich die Auswertung der Batterie interessieren:
Wie weit driften die Zellen auseinander? Wie oft muss man dementsprechend die Batterie auf 100% laden.
Bisher habe ich aber noch kein Angebot in den üblichen Shops gefunden.

Lg,
Skunki
- tiger46
- Beiträge: 2704
- Registriert: Sa 15. Jul 2017, 00:35
- Roller: Niu N1S 2017 schwarz matt, NIU NGT 2019 (= NQi GT)
- PLZ: 1100
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: NIU Diagnosegerät Handheld H1
Hier direkt noch mal die Fotos von dem Gerät (aus dem genannten Video: https://www.youtube.com/watch?v=i_in6aZtBiI)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot], KaliKiku, MI99 und 381 Gäste