[NIU MQI GT EVO] Erfahrung / Update / Verbesserung- / Verschlechterung / Reichweite / Akkuanzeige bei längerer Standzeit

Antworten
Benutzeravatar
heinr
Beiträge: 284
Registriert: Fr 19. Aug 2022, 10:16
Roller: NIU MQI GT 100
PLZ: 4565
Wohnort: Recklinghausen
Kontaktdaten:

Re: [NIU MQI GT EVO] Erfahrung / Update / Verbesserung- / Verschlechterung / Reichweite / Akkuanzeige bei längerer Stand

Beitrag von heinr »

Also nach den anfänglichen Problem würde ich Stand heute, den EVO wieder kaufen. Der ist nicht perfekt, aber ok.. Ist aber auch schwer wenn man von einem Honda Vision kommt was ähnlich perfektes zu finden.
Ich muss aber auch erwähnen das ich mit meinem Händler (Green City Hub in Gelsenkirchen) wohl Glück habe.
Jedenfalls sind die dort echt bemüht und scheuen sich nicht KSR oder NIU zu nerven.
Fahrzeuge
Crivit Urban E-Bike; NIU MQI GT 100; VW E-UP

MQIGT70
Beiträge: 153
Registriert: Mo 14. Feb 2022, 09:54
Roller: NIU MQI GT EVO
PLZ: 2
Tätigkeit: Elektrotechniker.
Kontaktdaten:

Re: [NIU MQI GT EVO] Erfahrung / Update / Verbesserung- / Verschlechterung / Reichweite / Akkuanzeige bei längerer Stand

Beitrag von MQIGT70 »

Diese Aussage kann ich so bestätigen. Ich besitze mittlerweile meinen 2. GT EVO und bin derzeit sehr zufrieden. Habe ihn als jungen gebrauchten mit Garantie für 3Teur geschossen. Mehr E-Roller für das Geld gibt es nicht.

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5051
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: [NIU MQI GT EVO] Erfahrung / Update / Verbesserung- / Verschlechterung / Reichweite / Akkuanzeige bei längerer Stand

Beitrag von Stivikivi »

MQIGT70 hat geschrieben:
Di 18. Jul 2023, 22:19
Diese Aussage kann ich so bestätigen. Ich besitze mittlerweile meinen 2. GT EVO und bin derzeit sehr zufrieden. Habe ihn als jungen gebrauchten mit Garantie für 3Teur geschossen. Mehr E-Roller für das Geld gibt es nicht.
Bestimmt von Davids Zweiradschmiede. Den hatte ich auch im Auge aber keine Lust gehabt so weit zu fahren.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

Lynsch
Beiträge: 48
Registriert: Mo 14. Mär 2022, 15:50
Roller: Piaggio
PLZ: 84109
Kontaktdaten:

Re: [NIU MQI GT EVO] Erfahrung / Update / Verbesserung- / Verschlechterung / Reichweite / Akkuanzeige bei längerer Stand

Beitrag von Lynsch »

Kommt es beim EVO aufs Baujahr an oder sind die Probleme nun „vermutlich“ behoben dank Updates?

Benutzeravatar
heinr
Beiträge: 284
Registriert: Fr 19. Aug 2022, 10:16
Roller: NIU MQI GT 100
PLZ: 4565
Wohnort: Recklinghausen
Kontaktdaten:

Re: [NIU MQI GT EVO] Erfahrung / Update / Verbesserung- / Verschlechterung / Reichweite / Akkuanzeige bei längerer Stand

Beitrag von heinr »

Ich vermute das alle EVO mit den aktuellen Updates laufen. Auch unterschiedliche Hardwarestände bei den Akkus sind scheinbar seid BMS V 05 Update kein Problem mehr. Ich habe seid jetzt 800km keine Probleme mehr. Wenn irgend möglich alle aktuellen Updates vom Händler aufspielen lassen. Ich wünsche mir eigentlich nur den Freilauf der erstem Motorsoftwareversion. Das Rekuperieren bei Gaszurücknahme bei über 40 km/h sollte man zumindest abwählen können. Das Rekuperieren bei Bremsebetätigung könnte hingegen etwas kräftiger sein. Das sind aber persönliche Vorlieben.
Fahrzeuge
Crivit Urban E-Bike; NIU MQI GT 100; VW E-UP

Homer Simson
Beiträge: 19
Registriert: Do 27. Okt 2022, 06:18
Roller: Niu MQI GT Evo
PLZ: 76351
Kontaktdaten:

Re: [NIU MQI GT EVO] Erfahrung / Update / Verbesserung- / Verschlechterung / Reichweite / Akkuanzeige bei längerer Stand

Beitrag von Homer Simson »

Meiner läuft auch fehlerfrei (*aufHolzklopf).
Was mich etwas stört ist die extreme Leistungsreduzierung mit sinkender Kapazität vom Akku.
Bei 40% hab ich grad noch 6KW zur Verfügung. Das ist natürlich immer noch ok und man kommt vorwärts aber schon deutlich spürbar.
Ich weiss nicht wie weit die Leistung noch zurückgeht viel leerer bin ich die Akkus bis jetzt nicht gefahren.

christian.am
Beiträge: 128
Registriert: Mo 31. Okt 2022, 15:54
Roller: NIU MQI GT EVO
PLZ: 8052
Land: A
Kontaktdaten:

Re: [NIU MQI GT EVO] Erfahrung / Update / Verbesserung- / Verschlechterung / Reichweite / Akkuanzeige bei längerer Stand

Beitrag von christian.am »

Meine EVO läuft ebenfalls, spätestens seit dem letzten Update in der Werkstatt (vor 700km) absolut fehlerfrei und top.
Kann die Evo mit dem aktuellen Software-Stand uneingeschränkt empfehlen, Preis/Leistung ist nach wie vor ungeschlagen.
Viel Positives, vA die Fahrleistungen.

Negatives:
- Beim Anfahren wird nicht sofort die maximale Leistung freigegeben (sondern erst bei ein paar kmh Geschwindigkeit, eventuell eine Art Traktionskontrolle). Sie zieht brav ab, aber man könnte ihr schon ein bisschen mehr Anfahr-Leistung zutrauen
- Dass die EVO bei niedrigen Akku-Stand immer weniger Leistung hat, ist auch korrekt. Man kann aber gut damit Leben, wenn man weiß, dass einfach nicht mehr so viel Leistung zur Verfügung steht, wenn der Akku schwach wird. Ist aber normal und (auch) physikalisch bedingt ("Derating")
- Das "Starten" könnte etwas schneller gehen: Vom "Ready"-Knopf-Drücken bis alles hochgefahren ist und damit Fahrbereitschaft signalisiert wird, vergehen 8sec - das ist schon ein bisschen lang.
-Bei meiner lassen sich nur 2 von 3 Dashboards aktivieren. Aber auch hierfür soll es ein (Werkstätten)update geben.

Mein Einsatzgebiet ist hauptsächlich im urbanen Bereich: Innenstadt + Tangenten (max 70kmh) - ich würde theoretisch etwa 100km weit kommen.
Alles in Allem: Würde ich sofort wieder kaufen

Benutzeravatar
heinr
Beiträge: 284
Registriert: Fr 19. Aug 2022, 10:16
Roller: NIU MQI GT 100
PLZ: 4565
Wohnort: Recklinghausen
Kontaktdaten:

Re: [NIU MQI GT EVO] Erfahrung / Update / Verbesserung- / Verschlechterung / Reichweite / Akkuanzeige bei längerer Stand

Beitrag von heinr »

hallo chrisian.am.
Also bei mir reagiert der EVO auf die Ready Taste augenblicklich.
Das Hochfahren beim Aufschließen mit dem Funkschlüssel, ja das dauert ein paar Sekunden. In der Zeit setze ich den Helm auf :D
Ich habe NIU schon mehrfach kontaktiert zu der Anfahrschwäche im Dynamik Modus.
Im E-Save ist es schon besser, was mich sehr wundert. Im Sport Modus für mich ok.
Das eigentliche Problem ist, das mit dem "Gasgriff" eine Geschwindigkeit gewählt/eingestellt wird und nicht eine gewünschte Leistung.
Auch speichert man mit der Tempomat Taste ja die Stellung des "Gasgriffes" und nicht die gerade rollende Geschwindigkeit und die ECU ???? teilt eine Leistung zu.
Wenn man sich drauf einstellt kann man aber damit leben.

Wie an anderer Stelle schon erwähnt, ich vermute die Chinamänner aus der Konstruktion haben noch nie ein richtiges Verbrenner-Motorrad gefahren.

Als ich das letzte mal damit gespielt hatte, gingen bei mir alle drei Dasbord, allerdings waren zwei in der Auswahl vertauscht.
Ich habe aber alle Softwarestände durch den Händler auf-/überspielen lassen.
Und, da ich den EVO nicht jeden Tag fahre stecke ich die Akkus zuhause immer ab und lade oft nur kurze Hübe von so 30-50 % auf maximal 80%, einmal im Monat auf 100%.

Ich habe etwa das gleiche Fahrprofil und bin meist im Dynamik Modus unterwegs. Mein Verbrauch liegt bei so 1% je km.
Ich trage übrigens jede Ladung bei "Spritmonitor.de" ein, so sieht man gut den wirklichen Verbrauch, inkl. Ladeverluste.
Fahrzeuge
Crivit Urban E-Bike; NIU MQI GT 100; VW E-UP

Thomas-NIU
Beiträge: 138
Registriert: Di 12. Apr 2022, 22:37
Roller: NIU MQi GT EVO
PLZ: 87
Kontaktdaten:

Re: [NIU MQI GT EVO] Erfahrung / Update / Verbesserung- / Verschlechterung / Reichweite / Akkuanzeige bei längerer Stand

Beitrag von Thomas-NIU »

Hallo heinr,

das mir dem Tempomat kann ich so nicht bestätigen. Es ist richtig, dass man, um den Tempomat aktiveren zu können, den Gasgriff aus der 0- Stellung bewegen muss, aber dann wird bei mir auf die aktuelle Geschwindigkeit geregelt. Wenn es stark bergab geht wird dazu auch rekuperiert und bergauf natürlich die Leistung erhöht.

Ansonsten teile ich deine Sicht zum EVO. Wobei mein Verbrauch bei rund 1,5% pro Km liegt (Überlandfahrten).

Benutzeravatar
heinr
Beiträge: 284
Registriert: Fr 19. Aug 2022, 10:16
Roller: NIU MQI GT 100
PLZ: 4565
Wohnort: Recklinghausen
Kontaktdaten:

Re: [NIU MQI GT EVO] Erfahrung / Update / Verbesserung- / Verschlechterung / Reichweite / Akkuanzeige bei längerer Stand

Beitrag von heinr »

hallo Thomas NIU,

ich war gerade noch unterwegs und bei meinem EVO MUSS der "Gasgriff" auf eine höhere Gewindigkeit wie die gerade rollende Aufgedeht werden damit sich der Tempomat aktivieren lässt. Inzwischen bin ich recht geübt darin da ich den Tempomat wo immer möglich nutze.
Fahrzeuge
Crivit Urban E-Bike; NIU MQI GT 100; VW E-UP

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 383 Gäste