Niu- erste Eindrücke

Antworten
okiman

Re: Niu- erste Eindrücke

Beitrag von okiman »

Mein Helm "Nexo" der Größe S von Polo passt leider auch nicht in das Helmfach... aber damit kann ich leben und weiterfahren.

Nachdem ich vor drei Jahren noch einen E-Vivacity von Peugeot begeisternd gefahren hatte und zuletzt einen 650ziger Motorroller von Honda, muss ich sagen, dass sich der erste positive Eindruck des NIU-N1S Civic nur weiter verstärkt hat. Ich bin damit zwar erst etwa 200 km seit ein paar Tagen gefahren; aber dieser Roller macht viel Spass. Der beeindruckende Anzug beim Gasgeben in der Stufe 3 ist immer wieder toll. Und das Beste... die geringen Fahrgeräusche. Immer wieder beeindruckend, wenn man an andere Leute vorbeifährt, die sich dann mit "Fragezeichen" nach dem vorbeiflitzenden Roller umschauen. Ich glaube, im Stadtverkehr ist dieser kleine flinke und leichte Roller fast unschlagbar.

Ich habe mir noch das Original-Topcase zugelegt. Es passt meiner Meinung nach perfekt zur Gesamterscheinung des Rollers, auch wenn es sehr klein ist. Mir reicht es jedoch, um ggf. zusätzlich kleine Einkäufe mitzunehmen.

achim
Beiträge: 2711
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: Niu- erste Eindrücke

Beitrag von achim »

Nach 300km ist bei mir der Fahrspaß noch größer geworden. Der Roller ist richtig handlich, kinderleicht zu rangieren und läuft einfach nur klasse.
Es gibt nur winzige Kritikpunkte. Der Ladestecker könnte leichtgängiger sein, die Gasannahme ist im unteren Bereich etwas ruckelig, die Sitzbank hat sehr viel Spiel und muss beim Schließen ausgemittelt werden.
Aber sonst eine echter Spaßmacher.

Gruß,
Achim

okiman

Re: Niu- erste Eindrücke

Beitrag von okiman »

achim hat geschrieben:
Fr 14. Apr 2017, 21:21
Nach 300km ist bei mir der Fahrspaß noch größer geworden. Der Roller ist richtig handlich, kinderleicht zu rangieren und läuft einfach nur klasse.
Es gibt nur winzige Kritikpunkte. Der Ladestecker könnte leichtgängiger sein, die Gasannahme ist im unteren Bereich etwas ruckelig, die Sitzbank hat sehr viel Spiel und muss beim Schließen ausgemittelt werden.
Aber sonst eine echter Spaßmacher.

Gruß,
Achim
Genau so ist es.. Der Ladestecker sitzt sehr stramm; aber vielleicht gibt sich das mit der Zeit. Die Gasannahme kommt einem manchmal tatsächlich im unteren Bereich etwas ruckelig vor, ist aber wohl eher sehr sensibel. Man gewöhnt sich daran. So lässt sich der Roller selbst in Stufe 3 sehr gefühlvoll anfahren und schnell auf Endgeschwindigkeit bringen.
Die Sitzbank hat unbelastet tatsächlich vorn und hinten viel Spiel... Aber wenn weiter nichts ist ! Alles Top !

In der App fehlt mir persönlich noch der aktuelle Tachostand. Und bei mir beginnt in der App der neue Tag schon ab 18.00 Uhr. In China ist es dann 24.00 Uhr. Alle km, die ich nach 18.00 Uhr fahre, werden auf den nächsten Tag gerechnet!

Gruß
Jörg und schöne Ostertage

achim
Beiträge: 2711
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: Niu- erste Eindrücke

Beitrag von achim »

Den Begriff ruckelig hat meine Frau geprägt die damit etwas Probleme hat im Gegensatz zu mir. Aber in der Tat hätte man die Abstimmung im unteren Bereich weicher gestalten können. Kommt mir ein bisschen vor wie sie Temperatureinstellung bei Einhebelarmaturen. 5cm Verstellweg aber alles spielt sich auf 5mm ab.
Der Gepäckträger hält noch immer obwohl er bei voller Beladung bedrohlich schwingt.
Weiß inzwischen jemand wie sich das mit dem "Gaszug" verhält?

Gruß,
Achim

Patrick3331
Beiträge: 659
Registriert: Di 23. Mai 2017, 15:11
Roller: momentan keinen
PLZ: 3800
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Niu- erste Eindrücke

Beitrag von Patrick3331 »

Wollte noch nachfragen, wie es mit der Reichweite aussieht und meinem möglichen Streckenprofil mit dem Arbeitsweg.

Also, ich habe mal geschaut und mein Arbeitsweg sieht wie folgt aus:
Einfache Strecke: 23.5km
Höhenmeter Anstieg: 296m (fast alles davon auf den letzten 1.5km)
Höhenmeter Abstieg: 204m

Gewicht Fahrer: 108kg
Schultern: breit (zwecks Luftwiderstand) :D

Geschwindigkeit: bis auf ein paar Teilstücke mit 30km/h alles Vollgas, sprich 45 km/h oder was der Roller hergeben würde.

Nun meine Frage, würde ich es hin & zurück mit einer Ladung schaffen, ohne dass ich in den Kastrationsbetrieb und die max. 16km/h Sperre reinkomme?
Die Rekuperation auf dem Rückweg mit einem Gefälle von 7.5% (150m Steigung/Gefälle auf 2km Strecke) könnte ein wenig bringen oder nicht? Und auf dem Rückweg wäre es nochmal ca. 1km mit einem Gefälle (weiss leider nicht wieviel %).

Glaubt ihr das würde gehen?

Danke

Patrick3331
Beiträge: 659
Registriert: Di 23. Mai 2017, 15:11
Roller: momentan keinen
PLZ: 3800
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Niu- erste Eindrücke

Beitrag von Patrick3331 »

2Alf20658 hat geschrieben:
Mi 31. Mai 2017, 16:51
Dann kannste das knicken, oder Du tust Dir einen zweiten Accu rein.
Darfst, oder kannst Du auf der Arbeit laden? wenn ja, dann ist das ok. Wenn nein, siehe oben.

Die Reku bringt in meinen Augen nix, könnte aber gefährlich werden wenn die Straßen-Temperatur um die 0°C ist, weil ich schon beim GK einmal hatte das dieser bei 55kM/h auf ebener Fahrbahn beim sanften beschleunigen das Hinterrad die Traktion verlor.
Also REKU und bereifte Straßen passen in meinen Augen nicht zusammen. Muß noch überlegen ob abschalten oder nicht.
Woran scheitert es denn deiner Meinung nach? 47km sollten doch eigentlich mit einer Ladung drin sein, oder scheitert es an meinem Gewicht, gepaart mit fast Dauer-45km/h-Fahrt in Verbindung mit den Steigungen?

Ich könnte bestimmt irgendwie mit meinem Arbeitgeber sprechen, zwecks Nachladen. Aber es sollte doch eigentlich drin sein? Kann man bei der Rekuperation eigentlich sagen, dass man xx% der Energie, die man für den Anstieg braucht wieder beim runterrollen wieder reinbekommt?

Was meinst du, bei wieviel km auf der Rückfahrt würde mir der Saft ausgehen?

Danke

Patrick3331
Beiträge: 659
Registriert: Di 23. Mai 2017, 15:11
Roller: momentan keinen
PLZ: 3800
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Niu- erste Eindrücke

Beitrag von Patrick3331 »

2Alf20658 hat geschrieben:
Mi 31. Mai 2017, 17:50
Glaube es einfach, bequatscht isses schon genug. Hälst Du Dich daran oder nicht? Dein Problem.
Ich glaube es dir schon, ich versuche halt herauszufinden, ob ich es gar nicht schaffen würde, ob ich in die 16km/h Begrenzung käme und es trotzdem nach Hause schaffe oder ob es null komma nix Chancen gibt mit einer Ladung 47km zu schaffen.

Danke dir.

p.s.: Gerade mit dem Händler bei mir in der Nähe gesprochen, der seit dieser Woche offiziell auf der Niu Webseite gelistet ist. Ich habe glücklicherweise einen gefunden, der ca. 35km entfernt wohnt, d.h. die Strecke sollte zu schaffen sein!

Benutzeravatar
Jan P.
Beiträge: 1054
Registriert: So 21. Jun 2015, 19:54
Roller: Ab März 2019 NIU N-Pro
PLZ: 79...
Wohnort: Freiburg i.Br. / BW
Kontaktdaten:

Re: Niu- erste Eindrücke

Beitrag von Jan P. »

Hallo Patrick !

Sich an gewisse Distanzen heran zu tasten, kenne ich zu genüge. Mein Tip:
Ich würde die Strecke hin erstmal mit maximal 35-40 Km fahren. Rückzus erstmal genauso.
Dann merkst Du an den Anzeigen, ob Du , was die Restweite angeht, es etwas schneller
angehen lassen kannst.
Also taste Dich an Reichweiten heran, und verpulver die Energie
erst im zweiten Teil der Fahrt. So bist Du auf der sicheren Seite... :P

Gruß von Jan... ;)

PS: Tip: Etwas weniger Endgechwindigkeit bringt enorm mehr Reichweite. :o
Zuletzt geändert von Jan P. am Mi 31. Mai 2017, 18:38, insgesamt 1-mal geändert.
1. Zero DSR/Bj.22' /Bei 36 580 Km am 29.9.24 Unfall + Totalschaden. :(
2. NIU N-Pro / 2.2019 Km Stand : ca. 10 000 Km (Juli 2024).
3. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 44161 Km (Feb. 2025).
4. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.


Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..." :P

Benutzeravatar
Jan P.
Beiträge: 1054
Registriert: So 21. Jun 2015, 19:54
Roller: Ab März 2019 NIU N-Pro
PLZ: 79...
Wohnort: Freiburg i.Br. / BW
Kontaktdaten:

Re: Niu- erste Eindrücke

Beitrag von Jan P. »

Genau Alf - Probieren geht über Studieren ! (Mißerfolg inbegriffen)...

;) ;) ;)
1. Zero DSR/Bj.22' /Bei 36 580 Km am 29.9.24 Unfall + Totalschaden. :(
2. NIU N-Pro / 2.2019 Km Stand : ca. 10 000 Km (Juli 2024).
3. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 44161 Km (Feb. 2025).
4. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.


Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..." :P

RockyBaby
Beiträge: 61
Registriert: Mi 17. Mai 2017, 21:31
Roller: Niu N1S Civic
PLZ: 75
Kontaktdaten:

Re: Niu- erste Eindrücke

Beitrag von RockyBaby »

Also wenn man etwas "human" fährt, solltest du die Strecke schaffen. Ich hänge hier noch schnell ein Beispiel meiner Fahrt inkl. der Bemerkungen an.

Gefahrene Tage: 3
Gefahrene Kilometer 53
Restakku 16%
Bemerkungen: 2x gute Steigung (% weiß ich leider nicht) aber viel Ebene und moderates fahren.
Niu N1s Civic, Fahrer 80 kg, momentane durchschnittliche Reichweite: 41,5 km
Bild Bild

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Falcon, NiutronHeld und 386 Gäste