NIU N-Pro Erfahrungen...
-
- Beiträge: 311
- Registriert: Mo 6. Jul 2020, 08:24
- Roller: NiU N-Pro/Merida Float/Kia E-Soul
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Re: NIU N-Pro Erfahrungen...
Man kann den Helm auch an einen der beiden Nippel unter dem Sitz klemmen. Dann kann man ihn nicht klauen, er ist dann aber natürlich dem Wetter ausgesetzt.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr 21. Aug 2020, 12:21
- Roller: NIU NQI PRO
- PLZ: 85000
- Kontaktdaten:
Re: NIU N-Pro Erfahrungen...
Vielen Dank für die Hilfestellungen.
Ich kann mir jetzt schon eher ein Bild machen und verstehe warum aus einem N Pro mit einem Akku nicht ganz ein N1S wird.
Jetzt muß ich nur das Helmproblem meiner Tochter noch lösen.
An den Roller hängen geht in ihrem Fall schon wegen dem Wetter nicht. Bei 11Std. Standzeit am Bahnhof würde der Helm vermutlich auch gelegentlich als Mülleimer mißbraucht werden. Mitnehmen (S-Bahn > U-Bahn > Bus > Lehrstelle) geht auch schlecht.
Es wird wahrscheinlich halt doch die Topcaselösung werden.
Ich kann mir jetzt schon eher ein Bild machen und verstehe warum aus einem N Pro mit einem Akku nicht ganz ein N1S wird.
Jetzt muß ich nur das Helmproblem meiner Tochter noch lösen.
An den Roller hängen geht in ihrem Fall schon wegen dem Wetter nicht. Bei 11Std. Standzeit am Bahnhof würde der Helm vermutlich auch gelegentlich als Mülleimer mißbraucht werden. Mitnehmen (S-Bahn > U-Bahn > Bus > Lehrstelle) geht auch schlecht.
Es wird wahrscheinlich halt doch die Topcaselösung werden.
-
- Beiträge: 660
- Registriert: Mo 21. Okt 2019, 22:00
- Roller: Niu NQi GTS Sport '20
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: NIU N-Pro Erfahrungen...
Ein Topcase ist allgemein super praktisch, sobald man es einmal hat, will man es nicht wieder hergeben.
Optisch passend ist das große Original-Topcase von Niu, das ist allerdings teuer und außer bei Kabee/Voltsangels gibt es das im Moment nirgends.
In Kombination mit dem Heavyweight-Träger von Niu liegt das aktuell bei 220+90€.
Deutlich günstiger fährt man mit einem der diversen Standard-Topcases, die gibt es problemlos für 50-100€, mehr Platz kann man da bei Bedarf auch haben. Aber dafür sieht es halt Scheisse aus.
Ich habe mich für ersteres entschieden und bin sehr zufrieden.
Optisch passend ist das große Original-Topcase von Niu, das ist allerdings teuer und außer bei Kabee/Voltsangels gibt es das im Moment nirgends.
In Kombination mit dem Heavyweight-Träger von Niu liegt das aktuell bei 220+90€.
Deutlich günstiger fährt man mit einem der diversen Standard-Topcases, die gibt es problemlos für 50-100€, mehr Platz kann man da bei Bedarf auch haben. Aber dafür sieht es halt Scheisse aus.
Ich habe mich für ersteres entschieden und bin sehr zufrieden.
-
- Beiträge: 1820
- Registriert: Di 14. Mai 2019, 20:34
- Roller: x
- PLZ: 0000
Re: NIU N-Pro Erfahrungen...
ich finde dass Topcases von GIvi / Kappa (oder Shad) garnicht so scheiße aussehen, das ist wohl Geschmackssache. Da hat man die Möglichkeit auch verschiedene zu wechseln, und die wandern ggf. zum nächsten Roller mit wenn man mal wechselt. Liegen dann meist in der ca 150 Region (oder mehr), aber sind auch echt hochwertig.
-
- Beiträge: 8286
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: NIU N-Pro Erfahrungen...
Gute TopCases gibt es auch gebraucht. Ich habe irgendein altes Givi mit 55l Fassungsvermögen, das hat mich weniger als 35% des aktuellen Preises eines Givi in vergleichbarer Größe gekostet.
Im Gegensatz zu den Billiglösungen, die ich vorher hatte, ist dieses auch wasserdicht, und selbst für ältere Modelle bekommt man nochErsatzteile.
Im Gegensatz zu den Billiglösungen, die ich vorher hatte, ist dieses auch wasserdicht, und selbst für ältere Modelle bekommt man nochErsatzteile.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 311
- Registriert: Mo 6. Jul 2020, 08:24
- Roller: NiU N-Pro/Merida Float/Kia E-Soul
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Re: NIU N-Pro Erfahrungen...
Mein Topcase sieht scheiße aus, hat dafür aber nur 60 Euro gekostet und es passen mit viel Phantasie zwei Helme rein. Außerdem verändert es nicht die Fahrdynamik. Es gibt welche, die sind so groß, dass man Gewichte an den Lenker machen muss, damit der Roller stabil fährt.
Einen vernünftigen Gepäckträger hat mir mein Händler gleich von Anfang an kostenlos spendiert, da kann man so ziemlich jedes Topcase ranmachen.
Ich mag mein Topcase optisch nicht, es ist aber super praktisch. Und ein Roller ist ja jetzt auch nicht unbedingt ein Fahrzeug, mit dem man andere beeindrucken will. Also ist es vollkommen egal.
Einen vernünftigen Gepäckträger hat mir mein Händler gleich von Anfang an kostenlos spendiert, da kann man so ziemlich jedes Topcase ranmachen.
Ich mag mein Topcase optisch nicht, es ist aber super praktisch. Und ein Roller ist ja jetzt auch nicht unbedingt ein Fahrzeug, mit dem man andere beeindrucken will. Also ist es vollkommen egal.
-
- Beiträge: 1820
- Registriert: Di 14. Mai 2019, 20:34
- Roller: x
- PLZ: 0000
Re: NIU N-Pro Erfahrungen...
wir fangen eine Topcase diskussion an 
Ich hatte zuerst ein billiges topcase wo grad mal der helm reingepasst hat (immerhin auf ordentlichem Träger), und hab das dann schnell egen ein 40l GIvi umgetauscht, einfach aus dem Grund, um da einen Rucksack mit Notebook reinzubekommen (oder auch mal einen Einkauf). Klar, kann man auf dem Rücken tragen,aber im Topcase ist entspannter bei 40 min Arbeitsweg. Bin jetzt sehr zufrieden mit dem Givi, das ist unverwüstlich, anders als das billig-Plastikding vorher.

Ich hatte zuerst ein billiges topcase wo grad mal der helm reingepasst hat (immerhin auf ordentlichem Träger), und hab das dann schnell egen ein 40l GIvi umgetauscht, einfach aus dem Grund, um da einen Rucksack mit Notebook reinzubekommen (oder auch mal einen Einkauf). Klar, kann man auf dem Rücken tragen,aber im Topcase ist entspannter bei 40 min Arbeitsweg. Bin jetzt sehr zufrieden mit dem Givi, das ist unverwüstlich, anders als das billig-Plastikding vorher.
- callmeuhu
- Beiträge: 1787
- Registriert: So 14. Apr 2019, 19:16
- Roller: Brammo Enertia
- PLZ: 4
- Wohnort: Dreiländereck DE-NL-BE
- Tätigkeit: Gefahrgutbeauftragter ADR/RID/IMDG
- Kontaktdaten:
Re: NIU N-Pro Erfahrungen...
yep, meine ältesten Givi sind Suzuki AY 50 Katana-Editionen(rot) von 1998. Kappa habe ich auch herumliegen. Kann man alles weitervererben 

meine Rasselbande
unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia

unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia
-
- Beiträge: 488
- Registriert: Mi 17. Jun 2020, 13:57
- Roller: e-sprit - Silencio 45km/h NIU NQI PRO 2020
- PLZ: 30161
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: NIU N-Pro Erfahrungen...
Hi 68er,
wenn auf deinem neuen NQI PRO die ECU Version NXA01B11 drauf ist, dann lass die blos drauf und nicht updaten. Es sei denn du willst weniger Anzug mit einem Akku haben. Teste gerade aus was sich verändert hat. Im Sportmodus beschleunigt er nur noch mit ca. 2 kw anstatt mit ca. 2,3kw. Mit beiden Akkus hab ich es noch nicht ausprobiert. Werde aber noch weiter sehen nächste Woche nach der 1000 inst.
30.08.2020
Würg mit 2 Akkus genau das selbe Spiel..............................
08.09.2020
Downgrade der ECU also von B15 auf B11 geht leider nicht mehr laut Aussage von KSG
09.09.2020
wenn auf deinem neuen NQI PRO die ECU Version NXA01B11 drauf ist, dann lass die blos drauf und nicht updaten. Es sei denn du willst weniger Anzug mit einem Akku haben. Teste gerade aus was sich verändert hat. Im Sportmodus beschleunigt er nur noch mit ca. 2 kw anstatt mit ca. 2,3kw. Mit beiden Akkus hab ich es noch nicht ausprobiert. Werde aber noch weiter sehen nächste Woche nach der 1000 inst.
30.08.2020
Würg mit 2 Akkus genau das selbe Spiel..............................
08.09.2020
Downgrade der ECU also von B15 auf B11 geht leider nicht mehr laut Aussage von KSG
09.09.2020

Zuletzt geändert von Bodo 1800 am Mi 9. Sep 2020, 12:17, insgesamt 4-mal geändert.
E-Sprit Silencio 45 km/h 46150km nach 10Jahren Verschenkt
NIU NQI PRO 45 Km/h neu 23.07.2020 4 km
NQI Pro|23.07.2020|24.000km|1.Akku 205 Zyklen 79,5 Punkte|2. Akku 175 Zyklen 82,5 Punkte|@Bodo 1800
meine Erfahrungen zum NIU NQI PRO viewtopic.php?f=63&t=8230&start=38
Trittbrett Paul 21.07.2022 0km Gesamt 3328km verschenkt
NIU NQI PRO 45 Km/h neu 23.07.2020 4 km
NQI Pro|23.07.2020|24.000km|1.Akku 205 Zyklen 79,5 Punkte|2. Akku 175 Zyklen 82,5 Punkte|@Bodo 1800
meine Erfahrungen zum NIU NQI PRO viewtopic.php?f=63&t=8230&start=38
Trittbrett Paul 21.07.2022 0km Gesamt 3328km verschenkt
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr 21. Aug 2020, 12:21
- Roller: NIU NQI PRO
- PLZ: 85000
- Kontaktdaten:
Re: NIU N-Pro Erfahrungen...
Servus Bodo 1800.
Guter Hinweis. Die ECU Version NXA01B11 hab ich mir vorgemerkt.
Auf weitere solcher Erfahrungsberichte versuch ich geduldig zu warten.
Ich halt es eigentlich eh schon kaum noch aus, das Ding zu fahren. Muß mich aber dem Familienrat beugen und mindestens bis Oktober warten
.
Guter Hinweis. Die ECU Version NXA01B11 hab ich mir vorgemerkt.
Auf weitere solcher Erfahrungsberichte versuch ich geduldig zu warten.
Ich halt es eigentlich eh schon kaum noch aus, das Ding zu fahren. Muß mich aber dem Familienrat beugen und mindestens bis Oktober warten

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Junidike, Yandex [Bot] und 371 Gäste