App ohne Abo für alleniumobility hat geschrieben: ↑Di 12. Sep 2023, 20:01Hallo zusammen,
wie viele von euch bereits gehört haben, befindet sich einer unserer Partner, die KSR Group, in einem Umstrukturierungsprozess.
Wir möchten unseren geschätzten Kunden versichern, dass dies keine Auswirkungen auf die Qualität oder Verfügbarkeit von NIU-Produkten in den von KSR betriebenen Märkten haben wird und dass wir bereits Schritte unternommen haben, die sicherstellen, dass die Geschäfte kurzfristig weiterhin reibungslos laufen und auch mittel- und langfristig für Stabilität gesorgt wird.
Bei Fragen stehen wir euch gerne zur Verfügung.
LG
NIU Team
KSR Sanierungsverfahren
- Stivikivi
- Beiträge: 4954
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: KSR Sanierungsverfahren
-
- Händler
- Beiträge: 2139
- Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: KSR Sanierungsverfahren
Ich bin ja hier nicht mehr aktiv, lese hier auch schon länger nicht mehr mit, aber mich interessiert natürlich auch die Einschätzung der Endkunden bezüglich der Insolvenz von KSR.
Für viele Händler ist es recht simpel: Wir haben von KSR noch Gutschriften zur Verrechnung zu bekommen. Hier stellt sich die Frage, ob wir die überhaupt sehen. Vor allem trifft es hier die Verbrenner-Leute, die teilweise fünfstellige Summen abschreiben müssen. Das sorgt aber bei niemandem für akute Gefahr, denn das ist eh Geld, was irgendwie "extra" lief und nie besonders sicher war. Dass es irgendwie bergab geht, war absehbar und man ist in der Branche ja auch einigermaßen vernetzt. Früheres KSR-Personal ist jetzt anderweitig tätig und da gibt es auch etwas fundiertere Einschätzungen zu hören. Alles in allem habe ich letztes Jahr auf der EICMA bei einem Gespräch mit der Geschäftsleitung bereits gemerkt, wie weit man sich dort vom Tagesgeschäft entfernt hatte. Die Entwicklung, die jetzt in dieses Sanierungsverfahren mündet, finde ich sehr bedauerlich. So läuft das aber nunmal, wenn man mit viel Fremdkapital arbeitet und wachsen will/muss.
Die Händler haben derzeit andere Sorgen. Es gab dieses Jahr praktisch kaum Saisongeschäft. Das Wetter war derart bescheiden, dass vielen drei, vier Monate Umsatz fehlen. Nächstes Jahr wird die Branche ziemlich gerupft aussehen; besonders diejenigen, die mit Fremdkapital finanziert sind, werden das kaum überleben. Wer da nicht schon längst angefangen hat sich zu restrukturieren, wird den Winter wohl für immer zumachen. Als Kunde sollte man drauf achten, ob viel Personal im Laden rumläuft. Wenn das der Fall ist und insbesondere der Inhaber nicht zu sehen ist, würde ich mir meinen Teil denken und eventuell Schlüsse ziehen.
KSR hat irgendwann die falsche Richtung eingeschlagen. Ich denke, dass die einen Weg zurück finden werden und dass sich die beiden Kirschenhofers auf ihre Stärken besinnen werden und bestimmte strategische Entscheidungen nun revidieren bzw. neu fällen. Wenn das passiert, geht es dort auch wieder aufwärts.
Es kommen Ersatzteile, es werden Garantieanträge bearbeitet und auch Fahrzeuge werden wieder ausgeliefert. Ich habe mit KSR angefangen, der Laden hat mir teilweise den letzten Nerv geraubt, aber die haben sehr viel Aufbauarbeit nicht nur bei mir, sondern generell für die Elektromobilität auf zwei Rädern in Deutschland und Europa geleistet. Deswegen werde ich auch zusehen, am Wiederaufbau mitzuwirken. Ich weiß gar nicht, wie oft ich dem Außendienst die letzten 18 Monate gesagt habe, dass es so nicht weiter geht und man sich ins Knie schießt. Nunja, jetzt hat man sich eher in den Kopf geschossen.
Einen großen Vorteil gibt es: Es gibt neue Marktteilnehmer, neue Importeure und Marken. Ich bin froh, mich frühzeitig unabhängig von einem Lieferanten gemacht zu haben. Das Karussell wird sich weiter drehen. Die Nächsten, die es erwischt sind die, die auf den Sell-in bei Autohändlern setzen und sich dann wundern, dass die zwar nett einkaufen, aber genauso wenig verkaufen, wie die Zweiradleute. Auch Autohändler können in die Insolvenz rutschen, schneller als ihnen lieb ist. Habe ich hier lokal dieses Jahr 2x gesehen, da wird richtig Geld verbrannt.
So, genug geschwafelt. Habt eine schöne Zeit. Bis irgendwann mal wieder

-
- Beiträge: 1888
- Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
- Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
- PLZ: 63
- Kontaktdaten:
Re: KSR Sanierungsverfahren
@kabee, bitte wieder öfters hier " mitschwafeln ! " 

- Schnabelwesen
- Moderator
- Beiträge: 1862
- Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
- Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
- PLZ: 2411
- Wohnort: Kiel
- Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks - Kontaktdaten:
Re: KSR Sanierungsverfahren
Dank an @kabee für die differenzierte Einschätzung. Grade die Frage der Finanzierung / Geldgeber finde ich interessant.
Außerdem kann man einen unseeligen Zusammenhang entdecken: Wenn die Qualitätsmängel eines Modells über einzelne Schwächen oder gelegentliche Ausfälle hinausgehen, sind alle Beteiligten überfordert: der Importeur / Hersteller kommt nicht hinterher, wird unkulant und unzuverlässig. Der Händler muss viel Zeit aufwenden, um Fehler zu suchen und ggf. zu beheben. Dafür bekommt er keine oder eine zu geringe Erstattung. Der Kunde wird unzufrieden, wenn er dauernd in die Werkstatt muss und trotzdem nicht alles in Ordnung ist.
Es reicht ja schon, wenn Teile zu billig sind (Lager, Armaturen, Lack, Stecker, Display) oder die Programmierung nicht ausgereift ist. Mit solchen Modellen werden die Bilanzen der ganzen Lieferkette ruiniert,weil man nicht wirtschaftlich dagegen an arbeiten kann.
Schöne Grüße, Bertolt
Außerdem kann man einen unseeligen Zusammenhang entdecken: Wenn die Qualitätsmängel eines Modells über einzelne Schwächen oder gelegentliche Ausfälle hinausgehen, sind alle Beteiligten überfordert: der Importeur / Hersteller kommt nicht hinterher, wird unkulant und unzuverlässig. Der Händler muss viel Zeit aufwenden, um Fehler zu suchen und ggf. zu beheben. Dafür bekommt er keine oder eine zu geringe Erstattung. Der Kunde wird unzufrieden, wenn er dauernd in die Werkstatt muss und trotzdem nicht alles in Ordnung ist.
Es reicht ja schon, wenn Teile zu billig sind (Lager, Armaturen, Lack, Stecker, Display) oder die Programmierung nicht ausgereift ist. Mit solchen Modellen werden die Bilanzen der ganzen Lieferkette ruiniert,weil man nicht wirtschaftlich dagegen an arbeiten kann.
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
-
- Beiträge: 8136
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: KSR Sanierungsverfahren
Da sagst Du was. Hier in Berlin sind einige Autohändler, die sich auch E-Roller ins Schaufenster stellen. Und damit meine ich nicht nur VAG-Betriebe, aber weil es so schön ist mit VAG:kabee hat geschrieben: ↑Mi 13. Sep 2023, 00:44... Die Nächsten, die es erwischt sind die, die auf den Sell-in bei Autohändlern setzen und sich dann wundern, dass die zwar nett einkaufen, aber genauso wenig verkaufen, wie die Zweiradleute. Auch Autohändler können in die Insolvenz rutschen, schneller als ihnen lieb ist. ...
In einem der hiesigen VAG-Läden stehen ein paar MOs herum, und fies wie ich gerne bin habe ich dann mal gefragt, wer denn da die Inspektionen und Reparaturen macht, die Frage nach den Absätzen wurde erst gar nicht beantwortet, aber das sehe ich ja selbst auf den Straßen, bzw. eben nichts.
Inspektionen wollen die wohl beim Händler machen (kleiner Glaspalast, wir ahnen die Preise), und komplexere Reparaturen werden aber zentral bei einer Firma in Berlin erledigt (wir ahnen wer, wir lesen hier im Forum von den Standzeiten, und vom Stundenlohn her sind die trotzdem teurer als eine freie Autowerkstatt 15km außerhalb von Berlin).
Da kann man jetzt schon die kommende Kundenzufriedenheit abschätzen.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 3431
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: KSR Sanierungsverfahren
STW hat geschrieben: ↑Mi 6. Sep 2023, 21:53Das österreichische Recht mag sich da vom deutschen Recht unterscheiden. Ein Insolvenzverfahren zur Sanierung in Eigenregie würde ich so verstehen, dass der Laden versucht, auf die Beine zu kommen. Da dürfte ein geordnetes Insolvenzverfahren einen gewissen Rechtsrahmen bieten, der das unterstützen soll. Der Geschäftsbetrieb soll ja auch weiterlaufen. …
So wie ich das verstehe, sind die bisherigen Geschäftsführer raus und der/die Insolvenzverwalter müssen prüfen, ob die 20% Quote der Schulden erfüllt werden kann. Andernfalls gibt es kein Insolvenzverfahren sondern einen „Konkurs mangels Masse“.Die KSR Group beantragte im September 2023 ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung, um eine Zahlungsunfähigkeit zu verhindern…
Deswegen wird es KSR wahrscheinlich nicht ohne einen (neuen?) Investor schaffen, falls bei einer Neubewertung der Lagerstände und anderen festgestellten Aktiva diese vorgeschriebene Mindestquote nicht erreicht wird. In sofern ist bei der Suche nach einem Investor eine gewisse Dringlichkeit gegeben, weil der nur Zuschießen kann, bis das Bilanzergebnis der/des Insolvenzverwalter/s feststeht.
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
-
- Beiträge: 180
- Registriert: Do 8. Feb 2018, 11:02
- Roller: BMW C1; Gilera Runner 50 Baujahr 2000
- PLZ: 63
- Tätigkeit: Ing. Elektrotechnik;
Leistungselektronik; Schaltnetzteile etc. - Kontaktdaten:
Re: KSR Sanierungsverfahren
Royal Enfield unterstützt KSR im Insolvenzverfahren:
https://www.motorradonline.de/ratgeber/ ... insolvent/
Mal sehen wie sich die Chinesen mit NIU verhalten. Alternativ könnten die ein eigenes Vertriebssystem für Europa aufbauen.
Auch NIU selbst hat ein interesse, dass der Kundendienst in Zukunft besser läuft.
https://www.motorradonline.de/ratgeber/ ... insolvent/
Mal sehen wie sich die Chinesen mit NIU verhalten. Alternativ könnten die ein eigenes Vertriebssystem für Europa aufbauen.
Auch NIU selbst hat ein interesse, dass der Kundendienst in Zukunft besser läuft.
- Jpk
- Beiträge: 51
- Registriert: Sa 3. Sep 2022, 11:16
- Roller: NIU NQI GTS
- PLZ: 53919
- Wohnort: 53...
- Tätigkeit: Einrichter
- Kontaktdaten:
Re: KSR Sanierungsverfahren
Meiner, ebenfalls 2 Monate drüber und Wiederholungstäter, wurde abgelehnt. Mein NIU Händler hat später entnervt aufgegeben. Er verkauft keine NIU mehr. Ist auf KSR ganz schlecht zu sprechen... Reparatur macht er aber noch.
-
- Beiträge: 180
- Registriert: Do 8. Feb 2018, 11:02
- Roller: BMW C1; Gilera Runner 50 Baujahr 2000
- PLZ: 63
- Tätigkeit: Ing. Elektrotechnik;
Leistungselektronik; Schaltnetzteile etc. - Kontaktdaten:
Re: KSR Sanierungsverfahren
Lesenswerte Bewertungen von Angestellten der KSR Group:
https://www.kununu.com/at/ksr-group1/kommentare
Die zwei Geschäftsführer sind total zerstritten,
Zitat zum Image:
Image –– ganz schlecht. Chinahändler mit sehr schlechter Qualität und schlechten Service — aber dafür mit ganz vielen Verkaufsaktionen, damit die Kunden zum besten Preis kaufen.
Nachtrag; beste Aussichten für den Kundendienst Zitat:
Die ganze „Ersatzteilabteilung“ hat innerhalb von 4 Wochen gekündigt.
https://www.kununu.com/at/ksr-group1/kommentare
Die zwei Geschäftsführer sind total zerstritten,
Zitat zum Image:
Image –– ganz schlecht. Chinahändler mit sehr schlechter Qualität und schlechten Service — aber dafür mit ganz vielen Verkaufsaktionen, damit die Kunden zum besten Preis kaufen.
Nachtrag; beste Aussichten für den Kundendienst Zitat:
Die ganze „Ersatzteilabteilung“ hat innerhalb von 4 Wochen gekündigt.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Mi 27. Jul 2022, 17:26
- Roller: Niu MQI+ Sport
- PLZ: 04
- Kontaktdaten:
Re: KSR Sanierungsverfahren
Der Akku meines NIUs soll nun getauscht werden, das zieht sich jetzt schon monatelang. Ein Techniker hat eine Diagnostik durchführt und von meinem Händler kam nach einem Austausch in derem Support-Portal nun die Zusage zum Tausch.
Leider hätten sie wohl keine Ersatzbatterien da, die sie vorab zuschicken könnten.
Daher soll meine Batterie eingeschickt werden und "den normalen Garantieprozess" durchlaufen. Allein das Zusenden des Rücksendekartons an meinen Händler hat nun schon 4 Wochen gedauert...
Wie seht ihr das?
Irgendwie hab ich ein ungutes Gefühl meinen Akku an ein insolventes Unternehmen zu schicken...
Wenns ein paar Wochen dauert ists im Winter nicht so schlimm, sind eh Schönwetter-Fahrer, aber ich will dann im Frühling nicht auf Konkursmasse warten und mit einem nutzlosen Roller dastehen.
Leider hätten sie wohl keine Ersatzbatterien da, die sie vorab zuschicken könnten.
Daher soll meine Batterie eingeschickt werden und "den normalen Garantieprozess" durchlaufen. Allein das Zusenden des Rücksendekartons an meinen Händler hat nun schon 4 Wochen gedauert...
Wie seht ihr das?
Irgendwie hab ich ein ungutes Gefühl meinen Akku an ein insolventes Unternehmen zu schicken...
Wenns ein paar Wochen dauert ists im Winter nicht so schlimm, sind eh Schönwetter-Fahrer, aber ich will dann im Frühling nicht auf Konkursmasse warten und mit einem nutzlosen Roller dastehen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 381 Gäste