Schnellladegerät

Antworten
Benutzeravatar
blackblade
Beiträge: 323
Registriert: Fr 10. Aug 2018, 20:35
Roller: Silence S01 connected
PLZ: 12xxx
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Schnellladegerät

Beitrag von blackblade »

Ich habe derzeit eine Bestellung von

* https://www.alibaba.com/product-detail/ ... 43fdKw46Lk
* https://www.ebuy7.com/item/maverick-ele ... 3675745981

zu laufen. Ist aber noch nicht da. Wenn alles gut geht, dann kommen aus dem Ladegerät die 71,4V bei 8A raus und der Adapter passt out-of-the Box, da ich das Ladegerät mit Kaltgerätestecker auf der DC Seite bestellt habe.

Silence S01 ab 09/2022; 5,2kWh/100km
N1S ab 08/18-01/23; ~30200km

zimon
Beiträge: 9
Registriert: Do 13. Jun 2019, 15:04
Roller: NIU NGT
PLZ: 40210
Kontaktdaten:

Re: Schnellladegerät

Beitrag von zimon »

Hallo
Lassen Sie uns wissen, wann Sie es erhalten, wie es funktioniert. Scheint die perfekte Lösung und wirtschaftlich.

dank
Zimon :)
=======================================================================================================
Hi
let us know when you recieve it, how it works. Seems the perfect solution and economic.

Thanks
Zimon :)

aleknuk
Beiträge: 3
Registriert: Do 25. Apr 2019, 07:27
Roller: Niu NGT
PLZ: 74081
Kontaktdaten:

Re: Schnellladegerät

Beitrag von aleknuk »

aleknuk hat geschrieben:
Do 15. Aug 2019, 07:39
Hi Niu Fans,
ich würde auch gerne das kleine 4A Ladegerät kaufen. Auf der Seite
https://www.ebuy7.com/item/566072441002
gibt es aber 2 Versionen.
Welches habt ihr bereits gekauft und getestet? :)
Meine Frage mal wieder hochholen... :roll:

Benutzeravatar
blackblade
Beiträge: 323
Registriert: Fr 10. Aug 2018, 20:35
Roller: Silence S01 connected
PLZ: 12xxx
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Schnellladegerät

Beitrag von blackblade »

Das Ladegerät ist heute angekommen. Der Adapter zum Akku fehlt leider noch. Es ist kleiner und leichter als das originale 4A Niu N1S Ladegerät. Dafür hat es einen Lüfter.

Kosten:
* 55$ Ladegerät
* 28$ Versand
* 29€ Zoll

Leerlaufspannung liegt bei 70,8V bei meinem Billigmultimeter.
IMG_20190826_185521.jpg
Label und Leerlaufspannung
IMG_20190826_190929.jpg
Größenvergleich
blackblade hat geschrieben:
Mo 19. Aug 2019, 06:51
Ich habe derzeit eine Bestellung von

* https://www.alibaba.com/product-detail/ ... 43fdKw46Lk
* https://www.ebuy7.com/item/maverick-ele ... 3675745981

zu laufen. Ist aber noch nicht da. Wenn alles gut geht, dann kommen aus dem Ladegerät die 71,4V bei 8A raus und der Adapter passt out-of-the Box, da ich das Ladegerät mit Kaltgerätestecker auf der DC Seite bestellt habe.

Silence S01 ab 09/2022; 5,2kWh/100km
N1S ab 08/18-01/23; ~30200km

chrispiac
Beiträge: 3431
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Schnellladegerät

Beitrag von chrispiac »

nico_2017 hat geschrieben:
Fr 5. Jul 2019, 20:27
chrispiac hat geschrieben:
Mo 3. Jun 2019, 11:32

(...)

Jedoch macht ohne Buskommunikation (RS485/Canbus) das Batteriemangaement bei ca. 5A Ladestrom „zu“, bzw. nimmt keine stärkeren Ströme zum Laden entgegen. Also machen Ladegeräte mit höheren Strömen ohne passendes Kommunikationsmodul keinen Sinn.
Woher kommt eigentlich diese Erkenntnis, dass das Ladegerät ohne Bus den Akku nicht mit mehr als 5A laden kann? Wurde das geprüft oder ist das hier nur reine Spekulation?

Ich aus meiner Erfahrung kann euch versichern, dass zum Laden der N1 Akkus gar keine Kommunikation zw. dem BMS und dem Ladegerät notwendig ist. Das war schon immer so. Ich kann den original N1 Akku mit einem fremden Ladegerät mit 10A laden und da wird nichts gedrosselt.
Nö, ich habe ja auf Garantie einen Ersatzakku bekommen. Wie es vorher war, weiß ich nicht, da habe ich noch keine Tests mit Ladegeräten gemacht. Wenn ich das Schnellladegerät vom NGT am N1S Ersatz-Akku anschließe, lädt der mit um 5A (ich habe da nur eine Messung von der Primärseite, würde er aber mit 12A laden, wäre das Ladegerät ein Perpetuum mobile, weil es mehr Energie liefern würde, als es an der Steckdose nuckelt).
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/

Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!

BlackN1S
Beiträge: 56
Registriert: Fr 22. Jun 2018, 21:07
Roller: Niu N1S
PLZ: 221
Kontaktdaten:

Re: Schnellladegerät

Beitrag von BlackN1S »

Wenn ich das Schnellladegerät vom NGT am N1S Ersatz-Akku anschließe, lädt der mit um 5A (ich habe da nur eine Messung von der Primärseite, würde er aber mit 12A laden, wäre das Ladegerät ein Perpetuum mobile, weil es mehr Energie liefern würde, als es an der Steckdose nuckelt)
Einspruch 8-) wir bleiben hier nicht im selben Spannungsbereich.
N1S 2017 - TRA01C19
NGT 2019 - NXA01B11

chrispiac
Beiträge: 3431
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Schnellladegerät

Beitrag von chrispiac »

Ach ja? Wenn das Ladegerät auf der Primärseite maximal um 1,7 A „zieht“ (bei 232V anliegende Netzspannung), auf was für eine Ladeleistung kommst Du dann bei einer Ladeendspannung von 71,4V +Netzteilverluste? Ich komme auf ein Wert um 5,52A Sekundär, minus um 10% Verlustleistung abgezogen => 5A! Das Messgerät hat nur die Maximalwerte währed der Messung erfasst (ich hatte kein anderes Verfügbar), die Ladeleistung könnte auf die Ladedauer bezogen auch weitgehend niedriger liegen.

Jetzt habe ich eine Buchse und Stecker vom N1S bezogen, im Prinzip könnte ich jetzt auch eine Messung auf der Sekundärseite machen, nur gilt meine Aufmerksamkeit eher den Datenbus. Ich würde gerne erfahren, ob BMS und Ladegerät miteinander kommunizieren und falls ja, was da ausgetauscht wird. Daher ist zur Zeit kein vernüftiges Messgerät im Budget vorgesehen, um die Sekundärseite mitzuloggen.
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/

Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2566
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: Schnellladegerät

Beitrag von Mr.Eight »

blackblade hat geschrieben:
Mo 26. Aug 2019, 19:28

IMG_20190826_185521.jpg
IMG_20190826_190929.jpg
Bei den Bildern bekommt man Augenkrebs... Wer soll denn da die Beschriftung lesen? Da wird einem ja ganz schwummerig. :shock: :? :mrgreen:
Bild

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2267
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Kontaktdaten:

Re: Schnellladegerät

Beitrag von Afunker »

Nur mal so als Beispiel, was bei den Einzelzellen (18650er hier von Samsung) im Datenblatt steht:
https://akkushop-online.de/Samsung-SDI- ... ffelpreise
Man beachte die Ladeschlussspannung und den Ladestrom pro Zelle mit Schutzelektronik (BMS)....

Dazu noch ein Hinweis von mir, aus dem Beiblatt zum Originalladegerät meiner Ranis 2000 (Wuxi M3):
In der wird eine Ladekurve gezeigt, wie das Ladegerät mitsamt der Schutzelektronik (BMS oder Ladeelektronik im Ladegerät?) den Akku lädt.
Am Anfang eine fast gleichbleibend hohe Spannung, mit einem hohen Ladestrom der am Ende der vordefinierten Ladezeit bis auf knapp 1 A fällt.
Die LiIon Akkus (Einzelzellen) dürfen eine bestimmte Temperatur beim Laden nicht überschreiten.
Nicht umsonst wird bei den 18650er Einzelzellen in den Modellen von Tesla eine Kühlung verwendet,
die bei den Akkus der Fa. Kreisel https://www.kreiselelectric.com/ passiv (oder aktiv?) über eine spez. Kühlflüssigkeit gekühlt werden.
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

chrispiac
Beiträge: 3431
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Schnellladegerät

Beitrag von chrispiac »

Wir können ja ruhig mal wieder „Roß und Reiter“ nennen. NIU gibt auf seiner Homepage bekannt, das beim N1S mit dem 29Ah Akku 170 Zellen von Typ Panasonic NCR18650PF mit 2900mAh (typ.) verbaut sind und zwar in 17s10p. Die Originaldatenblätter dieses Industrietypakkus gibt es an entsprechender Stelle auf der Panasonic Homepage für Industrielle/Kommerzielle Anwendungen hier. Am Aussagekräftigsten dürfte das Datenblatt sein. Man findet aber auch infos zu der mitlieferbaren Schutzschaltung, was jede einzelnde Zelle in einem Akku die Funktionen ermöglicht, mit dem NIU mit seinem BMS-Funktionen wirbt.

Und wenn man die Ladekurve analysiert (Charge Characteristics), kann man auch entnehmen, das es wenig zweckmäßig ist, eine 80% Ladezustand über die Zeit zu erreichen. Die einzig ernsthafte Methode, würde das Erreichen der Ladeendspannung als Abschaltkriterium festlegen (und dann hängt es noch von der exakten Zellchemie ab, ob es 80% sind oder ggf. leicht darüber). Zumindest wäre dann der Punkt erreicht, bis wo man einen Li-Io-Akku Schnellladen kann (CC = Konstantstromphase) und sich daran die CV (Konstantspannung) Phase anschließt, wo die Ladeendspannung gehalten wird und durch das erhöhen des Innwnwiderstands der Zellen der Ladestrom zunächst rapiede abfällt und sich dann der Strom sich asymptotisch der 0 Stomlinie annährt, bis durch das BMS der Ladevorgang unterbrochen wird, weil der Akku als „Voll“ gilt. Eventuell schließt sich dann noch ein Zellenausgleich an, sofern das BMS eine entsprechende Funktion aufweist.
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/

Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 386 Gäste