Niu (GSM-) Antenne und Internetverbindung deaktivieren

Antworten
kabee
Händler
Beiträge: 2177
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Niu (GSM-) Antenne und Internetverbindung deaktivieren

Beitrag von kabee »

Patrick022 hat geschrieben:
So 14. Apr 2019, 15:59
Auch in 1 Meter Entfernung hatte ich mit meinem Messgerät immer noch maximalen Ausschlag:
https://www.youtube.com/watch?v=ZJWldt3JdnM

Ich wollte mich dieser völlig überflüssigen Strahlung nicht unnötig aussetzen.
Wenn das GSM-senden (bei abgeschalteter GPS-Ortungsfunktion) nur 1x Tag (oder Stunde) stattfinden würde, hätte ich das vielleicht noch akzeptieren können.
Aber alle 5 Sekunden???
Nein Danke!
Und was sagt mir das jetzt, dass da für eine Zehntelsekunde ein Ausschlag von 6 Volt pro Meter angezeigt wird und dein grüner Kasten da wild akkustisch rumrandaliert? Leuchtest du jetzt im Dunkeln, stirbst du in den nächsten 14 Tagen? Was darf ich mir denn unter dem gemessenen Wert vorstellen und welche Auswirkungen hat er?

Was ich damit sagen will: Ich hab hier einen Stift liegen, der malt auf manchen untergründen farblos und auf einem bestimmten Untergrund verfärbt sich der gemalte Strich binnen einer Sekunde lila. Das sieht sehr furchteinflößend aus, aber ist im Grunde recht harmlos.

Benutzeravatar
lasser
Beiträge: 1030
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
Roller: Cemoto OS-310C
PLZ: 32469
Tätigkeit: retired again
Kontaktdaten:

Re: Niu (GSM-) Antenne und Internetverbindung deaktivieren

Beitrag von lasser »

Patrick022 hat geschrieben:
So 14. Apr 2019, 16:26
vsm hat geschrieben:
So 14. Apr 2019, 16:19
lasser hat geschrieben:
So 14. Apr 2019, 16:08
vsm hat geschrieben:
So 14. Apr 2019, 15:26
Vielleicht hat Patrick auch einfach seinen Beitrag korrigiert? ;)
?? Sollte das dann da nicht auch stehen, dass der Beitrag geändert wurde??
EDIT: Oder kommt das nur, wenn inzwischen jemand anders geantwortet hat…??
Das ist eine gute Frage... auf die ich leider keine Antwort habe. Muss ich wohl mal recherchieren.
Die Änderung und die Antwort haben sich wahrscheinlich überschnitten.
Wenn man zeitnah korrigiert bevor es eine Antwort gibt, wird meines Wissens keine Änderung angezeigt.
So ist es, habe es gerade nebenan ausprobiert. Also, @chrispiac, verzeih mir bitte meine Langsamkeit ;-)
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 11124km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile

Patrick022
Beiträge: 540
Registriert: Sa 9. Jun 2018, 00:03
Roller: Niu M+
PLZ: 274
Kontaktdaten:

Re: Niu (GSM-) Antenne und Internetverbindung deaktivieren

Beitrag von Patrick022 »

kabee hat geschrieben:
So 14. Apr 2019, 16:44
Patrick022 hat geschrieben:
So 14. Apr 2019, 15:59
Auch in 1 Meter Entfernung hatte ich mit meinem Messgerät immer noch maximalen Ausschlag:
https://www.youtube.com/watch?v=ZJWldt3JdnM

Ich wollte mich dieser völlig überflüssigen Strahlung nicht unnötig aussetzen.
Wenn das GSM-senden (bei abgeschalteter GPS-Ortungsfunktion) nur 1x Tag (oder Stunde) stattfinden würde, hätte ich das vielleicht noch akzeptieren können.
Aber alle 5 Sekunden???
Nein Danke!
Und was sagt mir das jetzt, dass da für eine Zehntelsekunde ein Ausschlag von 6 Volt pro Meter angezeigt wird und dein grüner Kasten da wild akkustisch rumrandaliert? Leuchtest du jetzt im Dunkeln, stirbst du in den nächsten 14 Tagen?
Ich bin nicht an einer Diskussion interessiert wie die Auswirkungen auf die Gesundheit sind.
Jeder ist für sich selbst verantwortlich und ich lehne daher unnötige Strahlung ab.
Elektroroller bei denen ich Zwangsbestrahlt werde sind für mich nicht akzeptabel.
Zuletzt geändert von Patrick022 am So 14. Apr 2019, 17:40, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Jan P.
Beiträge: 1064
Registriert: So 21. Jun 2015, 19:54
Roller: NIU N-Pro
PLZ: 79...
Wohnort: Freiburg i.Br. / BW
Kontaktdaten:

Re: Niu (GSM-) Antenne und Internetverbindung deaktivieren

Beitrag von Jan P. »

Ja kabee - Das kann man so oder so sehen !
Die einen flüchten vor Strahlung, die Anderen
nutzen sie eher sorglos. :o + :D
Ich finde, das es sicher Bereiche gibt, die sinnvoll
kabellos vernetzt sind. Bei mir ist Zuhause einzig der
Funkkopfhörer kabellos. Alles Andere versuche ich
per Kabel abzuschirmen. Das man natürlich einiges
an Strahlung nicht verhindern kann, ist halt zu akzeptieren.
Das Keyless Go hat nun auch fast jedes Auto. Da werden
Alternativen leider nicht angeboten. :cry:
Ob Roller dies alles haben müssen, stelle ich mal so infrage.
Wenigstens sollten es aber bei Nichtnutzung deaktivierbar sein...

Mein Standpunkt - Gruß Jan...
;)
1. NIU N-Pro / 3.2019 Km Stand : ca. 12 000 Km (Juni 2025).
2. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 48000 Km (Juni. 2025).
3. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.


Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..." :P

kabee
Händler
Beiträge: 2177
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Niu (GSM-) Antenne und Internetverbindung deaktivieren

Beitrag von kabee »

Patrick022 hat geschrieben:
So 14. Apr 2019, 17:35
Ich bin nicht an einer Diskussion interessiert wie die Auswirkungen auf die Gesundheit sind.
Jeder ist für sich selbst verantwortlich und ich lehne daher unnötige Strahlung ab.
Elektroroller bei denen ich Zwangsbestrahlt werde (ohne die Möglichkeit diese Strahlung zu deaktivieren) sind für mich nicht akzeptabel.
Entschuldige bitte, dass ich in meiner kindlichen Naivität nach dem Sinn deines Tuns gefragt habe. Ich wusste nicht, dass das verwerflich ist. :roll:

Wenn man Dinge macht, sollte man sich gelegentlich mal hinterfragen. Prinzipien mögen eine Hilfe fürs Leben sein, aber manchmal sind die nicht unbedingt hilfreich.

BTW: Du wirst immer, überall und jederzeit zwangsbestrahlt. Stell dir vor ich laufe an dir vorbei und du musst diese völlig sinnlose und überflüssige Strahlung meiner Uhr ertragen, wie sie sich mit meinem Mobiltelefon verbindet. Und weil DU - JA, AUSGERECHNET DU! - da langläufst, störst du die Verbindung, die Sendeleistung des Handys steigt und ich kann vielleicht nicht mehr rechtzeitig für Nachwuchs sorgen mit dem Handy in der Hosentasche... :evil:

Und gerade jetzt, wenn du diese sinnlosen Zeilen hier liest, feuert der Bildschirm vor dir Strahlung direkt in dein Gesicht.
Jan P. hat geschrieben:
So 14. Apr 2019, 17:36
Ob Roller dies alles haben müssen, stelle ich mal so infrage.
Wenigstens sollten es aber bei Nichtnutzung deaktivierbar sein...

Mein Standpunkt - Gruß Jan...
;)
Nunja, das hätte man vor Kauf in Erfahrung bringen und somit in die Entscheidung einfließen lassen können.

Ich stehe auf dem Standpunkt, dass uns Wissen weiterbringt. Dogmatisch einfach irgendwas ohne Hintergrund zu verteufeln führt zu nichts. Wenn ich irgendwas nicht will, muss ich zumindest meine Entscheidungsfindung irgendwie rational begründen können, wenn ich das von anderer Seite akzeptiert wissen will. Vielleicht hält mich die Angst davor ab, ich könnte mich vielleicht irren? Man weiß es nicht... ;)

Benutzeravatar
Dejo
Beiträge: 290
Registriert: So 24. Jun 2018, 12:21
Roller: Unu Scooter Classic (2018) 3kW
PLZ: 10969
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Niu (GSM-) Antenne und Internetverbindung deaktivieren

Beitrag von Dejo »

kabee hat geschrieben:
So 14. Apr 2019, 17:44
... die Sendeleistung des Handys steigt und ich kann vielleicht nicht mehr rechtzeitig für Nachwuchs sorgen mit dem Handy in der Hosentasche... :evil:
Zieht man die Hose nicht aus oder wenigstens tief runter, wenn man für Nachwuchs sorgt? :mrgreen: Oder bekommt der Vibrationsalarm hier ganz neue Aufgaben? :oops:
... rational
Als alter Mensch kann ich nur sagen, dass Rationalität oft mit das geringste ist, was Menschen allgemein zu Handlungen antreibt.

Nice evening!
Meine unu-Elektroschnecke fährt mit Strom aus Wasserkraft, was weitere Klimaveränderungen leider auch nicht verhindern wird.

Patrick022
Beiträge: 540
Registriert: Sa 9. Jun 2018, 00:03
Roller: Niu M+
PLZ: 274
Kontaktdaten:

Re: Niu (GSM-) Antenne und Internetverbindung deaktivieren

Beitrag von Patrick022 »

kabee hat geschrieben:
So 14. Apr 2019, 17:44
Du wirst immer, überall und jederzeit zwangsbestrahlt.
Das ich nicht "überall und jederzeit zwangsbestrahlt" werde kannst du schon in meinem kleinen Niu-Youtube-Video sehen, denn wenn der Niu nicht strahlt bin ich immer im grünen und damit gesundheitlich unbedenklichen Bereich.
Auch mein Monitor hat nur eine Strahlenbelastung die um ca. Faktor 500 niedriger ist als die Niu-Strahlung.
Ich habe tatsächlich bei weitem nirgendwo in meinem Lebensbereich den ich ausgiebig ausgetestet habe eine so hohe Strahlungdosis wie vom Niu festgestellt.
Und der entscheidende Unterschied, zu den anderen, weit harmloseren Strahlungsquellen, ist vor allem:
beim Niu ist die Strahlung für mich völlig sinn- und nutzlos.
Ein Elektroroller kann nämlich ohne hochfrequene Mobilfunk-Strahlung genauso gut funktionieren wie mit.
Deswegen sind Elektroroller bei denen ich zwangsbestrahlt werde für mich nicht akzeptabel.

kabee
Händler
Beiträge: 2177
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Niu (GSM-) Antenne und Internetverbindung deaktivieren

Beitrag von kabee »

Aber was misst das Gerät denn? Ich kann mir darunter einfach nichts vorstellen. Vielleicht gibt es ja neben dem, was das Gerät zum Ausschlagen bringt ja auch noch vielfältige andere Strahlung, die du halt nicht siehst und nicht sichtbar machen kannst.

Heikox
Beiträge: 480
Registriert: Mi 26. Dez 2018, 21:55
Roller: Super Soco CPX
PLZ: 12xxx
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Niu (GSM-) Antenne und Internetverbindung deaktivieren

Beitrag von Heikox »

Ein Aluhut könnte helfen ...

Patrick022
Beiträge: 540
Registriert: Sa 9. Jun 2018, 00:03
Roller: Niu M+
PLZ: 274
Kontaktdaten:

Re: Niu (GSM-) Antenne und Internetverbindung deaktivieren

Beitrag von Patrick022 »

kabee hat geschrieben:
So 14. Apr 2019, 17:44
Ich stehe auf dem Standpunkt, dass uns Wissen weiterbringt. Dogmatisch einfach irgendwas ohne Hintergrund zu verteufeln führt zu nichts.
z.B.
Apple warnt: iPhone nicht ans Ohr halten
Der Computer- und Smartphone-Konzern Apple warnt im Internet vor einer erhöhten Strahlungsgefahr beim iPhone 7, das erst im September vorgestellt wurde. Der Konzern rät, das Gerät beim Telefonieren nicht ans Ohr zu halten. Zudem solle das Smartphone nicht direkt am Körper getragen werden, ein Mindestabstand von fünf Millimetern solle eingehalten werden.
Um gesundheitlichen Bedenken vorzubeugen, rät Apple dazu, beim Telefonieren die Freisprechfunktion oder Kopfhörer zu verwenden, weil beim Telefonieren die Strahlung am höchsten sei.
https://www.derwesten.de/politik/apple- ... 86541.html


Apple warnt Kunden vor Strahlung bei iPhones im Kleingedruckten
(...)Der kleingeschriebene Text empfiehlt iPhone-Nutzern auch, das Telefon vom Körper wegzuhalten, wenn es nicht in Gebrauch ist. "Nur Tragetaschen verwenden, Gürtelclips oder Halterungen, die keine Metallteile haben und einen Abstand von mindestens 15 mm (5/8 Zoll) zwischen iPhone und Körper einhalten", heißt es.
Das iPhone ist nicht das einzige Gerät mit Risiken. Das Unternehmen Blackberry Bold informiert seine Kunden über das Potenzial der Telefone, Energie im Hochfrequenzbereich abzustrahlen. Den Benutzern wird empfohlen, „das Blackberry-Gerät mindestens 0,98 Zoll (25 Millimeter) vom Körper wegzuhalten, wenn das Blackberry-Gerät überträgt.“
https://www.epochtimes.de/gesundheit/im ... 14961.html

Nun, scheinbar will sich Apple hier vor späteren möglichen Schadensersatzansprüchen absichern, wie sie damals Tabakkonzerne zahlen mussten.
Wer wird denn später bei Erkrankungen von sich schon behaupten/beweisen können wie von Apple vorgeschrieben das Gerät nie am Körper gehabt zu haben?
Auch beim Tabak wurde erst ab der Mitte des 20. Jahrhunderts die starke Gesundheitsschädlichkeit des Rauchens allgemein bekannt. Das Bundesverfassungsgericht stellte sogar erst 1997 fest, dass Rauchen gesundheitsschädlich ist.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dot [Bot], Google [Bot] und 401 Gäste