Challenge NIU Händlerausreden bezügl. Garantie

Lucky
Beiträge: 392
Registriert: Di 2. Jul 2019, 21:22
Roller: NIU N Sport / NGT
PLZ: 5
Kontaktdaten:

Challenge NIU Händlerausreden bezügl. Garantie

Beitrag von Lucky »

Tach nochmal!
Bin gerade so im Schreibrausch und wollte mal, wenn man mich läßt, eine Challenge mit den lustigsten Händlerausreden bezügl. der Garantie betreffenden Sachen eröffnen.
Kann sein, daß meine Sachen tatsächlich nicht die Garantieleistungen betreffen, aber Otto-Normal-Denker kratzt sich einfach nur am Kopf und schmunzelt....oder trifft im Hinterstübchen die Entscheidung, dieser Firma wohl demnächst kein Geld mehr anzuvertrauen.(viel Spaß beim Übersetzen,NIU)

Ich fang einfach mal an:

1. Bremse vorne quietscht stark beim Schieben und auf den letzten Metern von der Fahrt zum Stillstand. Beim Schieben so stark, daß die Vögel vom Nachbarhaus von der Dachrinne fallen (nicht vor lachen).
Antwort vom Händler: Solange die Bremse bremst, machen wir da nichts!

2. Im Akku ist ein loses Teil zu hören. Nicht während der Fahrt :lol: , nein wenn man den Akku rausnimmt zum Laden und etwas schräg kippt, kullert da etwas rum.
Antwort vom Händler: Eigentlich hat er nicht wirklich darauf geantwortet, nur erwähnt das das Verschicken von diesen Akkus nicht mal so eben ist, weil Gefahrgut usw. Gemacht hat er nichts, bzw. nichts was half. Siegel sind noch drauf, also reingeschaut hat er nicht.

Wegen der Reifen hatte ich keine Lust noch mehr als Blödmann da zu stehen. Ich vermute mal er hätte gesagt" Die sind Topp, die fahr ich selbst"

So, nu aber los...

STW
Beiträge: 8365
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Challenge NIU Händlerausreden bezügl. Garantie

Beitrag von STW »

Beim Akku würde ich absolut keinen Spaß verstehen. Das könnte auch ein Metallteil sein, was da kullert.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Lucky
Beiträge: 392
Registriert: Di 2. Jul 2019, 21:22
Roller: NIU N Sport / NGT
PLZ: 5
Kontaktdaten:

Re: Challenge NIU Händlerausreden bezügl. Garantie

Beitrag von Lucky »

Ja,dachte ich auch.
Werde mal einen Magneten suchen und versuchen von Aussen das Teil zu fixieren. Lötzinn ist aber nicht magnetisch...oder?

STW
Beiträge: 8365
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Challenge NIU Händlerausreden bezügl. Garantie

Beitrag von STW »

Nee, Lötzinn nicht. Aber falls ein Lötzinnblocken irgendwo abgefallen sein sollte, ist dieser üblicherweise derart leicht, dass Du ihn wahrscheinlich nicht hören würdest. Entweder ist da irgendwo eine Schraube / Mutter, oder ein Kunststoffteil.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

kabee
Händler
Beiträge: 2182
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Challenge NIU Händlerausreden bezügl. Garantie

Beitrag von kabee »

Lucky hat geschrieben:
So 6. Okt 2019, 11:59
Im Akku ist ein loses Teil zu hören. Nicht während der Fahrt :lol: , nein wenn man den Akku rausnimmt zum Laden und etwas schräg kippt, kullert da etwas rum.
Manchmal löst sich im Akkugehäuse irgendwo ein Stück Plastiktape oder es gibt Produktionsrückstände, die da drin rumkullern. Es gibt momentan genau 2 Händler, die die Akkus öffnen dürfen. Natürlich könnte man da reingucken, aber wozu? Wenn du der Meinung bist es besser zu wissen und du sonst nachts nicht schlafen kannst, mach das Ding doch selbst auf...
Lucky hat geschrieben:
So 6. Okt 2019, 11:59
Bremse vorne quietscht stark beim Schieben und auf den letzten Metern von der Fahrt zum Stillstand. Beim Schieben so stark, daß die Vögel vom Nachbarhaus von der Dachrinne fallen (nicht vor lachen).
Könnte man bei der Inspektion mal begutachten und ggf. reinigen, aber solange das Ding bremst, kannst du mit den Vögeln ja ne Selbsthilfegruppe gründen.
Lucky hat geschrieben:
So 6. Okt 2019, 11:59
Wegen der Reifen hatte ich keine Lust noch mehr als Blödmann da zu stehen.
Hey, Erkenntnis... Ernsthaft: Wenn dir die Reifen nicht zusagen, dann lass andere aufziehen.
Lucky hat geschrieben:
So 6. Okt 2019, 11:59
Bin gerade so im Schreibrausch
Scheinbar nicht nur dieser Rausch... Aber in der Tat, lustig wars. :lol: Mehr davon!

chrispiac
Beiträge: 3437
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Challenge NIU Händlerausreden bezügl. Garantie

Beitrag von chrispiac »

Lucky hat geschrieben:
So 6. Okt 2019, 11:59
1. Bremse vorne quietscht stark beim Schieben und auf den letzten Metern von der Fahrt zum Stillstand. Beim Schieben so stark, daß die Vögel vom Nachbarhaus von der Dachrinne fallen (nicht vor lachen).
Antwort vom Händler: Solange die Bremse bremst, machen wir da nichts!
Da würde ich zunächst auch nichts machen! Scheibenbremsen quietschen, das ist normal. Bei der Verbrennerfraktion geht das meist mit dem Motorgeräusch unter. Solange die Beläge nicht verglast sind oder die Beläge ungleichmäßig auf die Scheibe wirken besteht kein Grund zur Handlung. Oft ist es auch nur eine Phase, wenn die teilweise vorgeformten Beläge (meist ist eine Wellenstruktur darauf) sich an die glatte Scheibe anpassen. Sollte es länger anhalten, würde ich es bei der nächsten Inspektion ansprechen, damit der Monteur mal einen intensiven Blick darauf wirft und es im Hinterkopf behält. Das „einschleifen“ der Beläge dauert und dadurch wird das Bremsen mit der Zeit besser. Das ist leider mit Quitschgeräuschen verbunden, mal mehr, mal weniger - manchmal in Verbindung mit besonderen Wettersituationen, wie z.B. bei/nach Regen besonders ausgeprägt.

Solange die Bremsen nicht (kontinuerlich) schleifen, würde ich da auch nicht so schnell beigehen - das einzige was etwas helfen könnte, wäre, die Bremsscheiben etwas abzuschleifen - das ist wie ein Verschleiß der Bremsscheibe und führt zu einem früheren Austausch derselben. Da würde ich es lieber selber abfahren und ein Quietschen vorübergehend in Kauf nehmen (das kann auch nicht jeder Monteur wirklich gut). Sollte es nach einem halben Jahr oder 1000 gefahrene Kilometer (zur ersten Inspektion) noch vorliegen, kann man es mal ansprechen, vorher würde ich nur was unternehmen, wie es der Händler schon sagt, die Bremse nicht bremsen würde.
Lucky hat geschrieben:
So 6. Okt 2019, 11:59
2. Im Akku ist ein loses Teil zu hören. Nicht während der Fahrt :lol: , nein wenn man den Akku rausnimmt zum Laden und etwas schräg kippt, kullert da etwas rum.
Einige Kabel die im Akku zu Sensoren führen, sind nur einfach mit einem Klebeband fixiert. Das ist nicht weiter Schlimm. Falls sich so ein Klebeband löst, klappert ggf. das Kabel ein wenig. Die Akkuzellen sind an den Enden in einer fixierten Führung untergebracht und mit Kontaktblechen verschweißt, die haben kein Spiel und dürften sich kaum bewegen lassen.
Bild

Egal was im Akku klappert, es dürfte kaum ein Einschicken des Akkus mit Ladegerät und einer ca. 5 Wochen Pause rechtfertigen, solange kein Fehlercode ausgegeben wird oder der Akku oder dessen Batterie-Management-System fehlerfrei arbeiten. Schlimmstenfalls stehst Du in der Zwischenzeit ohne Akku und Ladegerät da.

Xenomystus
Beiträge: 76
Registriert: Sa 22. Jun 2019, 12:44
Roller: Niu N1S
PLZ: 50858
Kontaktdaten:

Re: Challenge NIU Händlerausreden bezügl. Garantie

Beitrag von Xenomystus »

wenn man sich in diesem Video den Akku anguck wird es wahrscheinlich etwas Silikon, Kleber oder Tape sein...Also nichs schlimmes.
https://www.youtube.com/watch?v=rbktY8nuKQI&
Kann aber verstehen, dass man sich da Gedanken macht, denn sollte tatsächlich etwas Spitzes da drin sein und ein Akku dadurch irgendwann durchstochen werden, ist das extrem gefährlich, denn dann wird der ordentlich in Flammen aufgehen. Da das wohl kaum jemand ohne hereinzugucken zu 100% ausschliessen kann finde ich eine so lapidare Antwort in diesem Fall auch nicht gut. Sicher in 99,99% der Fälle ist das nichts und wahrscheilich wäre es mir 5 Wochen Ausfall auch nicht wert. Aber ein Hausbrand oder wenn der Scooter bei der Fahrt plötzlich in Flammen aufgeht...Das wäre schon nicht Ohne...
Zuletzt geändert von Xenomystus am So 6. Okt 2019, 14:55, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Alf
Beiträge: 1311
Registriert: Fr 25. Mai 2018, 19:24
Roller: NIU1S CIVIC, ECU TRA01C19, E-Bike SIEGAR Jet
PLZ: 53721
Wohnort: Siegburg
Tätigkeit: Elektroinstallateur, durch Wegeunfall Arbeitslos

Re: Challenge NIU Händlerausreden bezügl. Garantie

Beitrag von Alf »

:lol: :lol: :lol: Kabee ist aber total genervt, was ich auch gut verstehen kann, bei den ganzen Raketenforschern hier.
Aber zu den Bremsen, versuche Markenbeläge von z.B. LUKAS zu bekommen, dann ist das Quitschen Vergangenheit. Hatte das bei meinem verflossenem GK-183 gemacht.
Populisten sind jene Menschen, die einen Spaten Spaten und eine Katze Katze nennen William Shakespeare
Lieber aufrecht sterben, als auf Knien leben. Albert Camus

Wenn Du schläfst,
darfst Du nicht nur aufwachen,
Du mußt auch Aufstehen!
Unbekannter Autor

Buchempfehlung: Tod, wo ist dein Stachel isbn 978-3-947454-40-2

kabee
Händler
Beiträge: 2182
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Challenge NIU Händlerausreden bezügl. Garantie

Beitrag von kabee »

Die Bremsbeläge sind schon Markenbeläge, auch wenn kein Markenname draufsteht. Im Bremssattel ist ein Federmechanismus, der die Beläge in Position halten und nach dem Betätigen der Bremse die Beläge wieder zurück in ihre Ausgangslage bringt. Da die Beläge recht dick sind und die Rückholfeder bzw. der Blechstreifen den Belag nicht richtig umklammern kann, funktioniert das mit der Rückholerei nicht immer. Das ist nicht sicherheitsrelevant, sondern ein Komfortproblem, was eigentlich nur ein paar Leute in DE, AT, CH interessiert, die bei jedem Geräusch irgendeine Panik bekommen, dass sich der Roller unter ihnen in Teile auflöst.
Natürlich kann man das beheben. Entweder ihr geht dem Händler so lange aufs Gemächt, bis er in seinem Kopf durchrechnet, dass die 40 Minuten Arbeit für Nüsse billiger als die sinnlos aufgewendete Zeit für Diskussion sind oder ihr lass das gleich kostenpflichtig beheben. Man könnte auch einfach damit leben - genauso wie mit der Unwucht im Hinterrad, die man auch nicht beheben kann, weil da ein kiloschwerer, unwuchtiger Metallklotz drinhängt, oder der Unwucht im Vorderrad durch den Magneten, die man durch Abschrauben desselben beheben könnte, aber dann fährt man ja mit einem nicht zugelassenen... :shock: :shock: :shock: :roll:

Benutzeravatar
Alf
Beiträge: 1311
Registriert: Fr 25. Mai 2018, 19:24
Roller: NIU1S CIVIC, ECU TRA01C19, E-Bike SIEGAR Jet
PLZ: 53721
Wohnort: Siegburg
Tätigkeit: Elektroinstallateur, durch Wegeunfall Arbeitslos

Re: Challenge NIU Händlerausreden bezügl. Garantie

Beitrag von Alf »

Der FURY hatte das Problem am Vorderrad auch, jedenfalls die Bremsklötze an meinem Vorderrad, nicht hinten.
Erst LUCAS hat das Problem gelöst. Markenware ist nunmal besser.
Populisten sind jene Menschen, die einen Spaten Spaten und eine Katze Katze nennen William Shakespeare
Lieber aufrecht sterben, als auf Knien leben. Albert Camus

Wenn Du schläfst,
darfst Du nicht nur aufwachen,
Du mußt auch Aufstehen!
Unbekannter Autor

Buchempfehlung: Tod, wo ist dein Stachel isbn 978-3-947454-40-2

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste