Aktuelle Firmware des NIU MQI GT (45km/h)
Aktuelle Firmware des NIU MQI GT (45km/h)
Hallo zusammen,
Was sind den die aktuellen Firmwareversionen des NIU MQI GT (45/h)?
Anbei meine Versionen als Bild
Was sind den die aktuellen Firmwareversionen des NIU MQI GT (45/h)?
Anbei meine Versionen als Bild
-
- Beiträge: 157
- Registriert: Di 25. Feb 2020, 11:05
- Roller: NIU MQi GT(45)
- PLZ: 22
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Aktuelle Firmware des NIU MQI GT (45km/h)
Same here.
Aktuelleres wird mir nicht angezeigt.
Aktuelleres wird mir nicht angezeigt.
-
- Beiträge: 71
- Registriert: Fr 6. Dez 2019, 11:59
- Roller: Niu MQi GT
- PLZ: 506xx
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Aktuelle Firmware des NIU MQI GT (45km/h)
Bei mir wird heute die Update-Möglichkeit auf VLA01B30 angezeigt. Jemand schon Erfahrungen damit? Weiß jemand was die Änderungen sind?
-
- Beiträge: 157
- Registriert: Di 25. Feb 2020, 11:05
- Roller: NIU MQi GT(45)
- PLZ: 22
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Aktuelle Firmware des NIU MQI GT (45km/h)
wird mir nun auch angezeigt...
da die Rennschnecke derzeit kältebedingt steht, mach ich das erst, wenn's wärmer wird
ich lasse euch den Vortritt
da die Rennschnecke derzeit kältebedingt steht, mach ich das erst, wenn's wärmer wird

ich lasse euch den Vortritt

-
- Beiträge: 23
- Registriert: Mo 29. Mär 2021, 11:06
- PLZ: 5
- Kontaktdaten:
Re: Aktuelle Firmware des NIU MQI GT (45km/h)
Hat ohne Probleme geklappt. Scheint nur eine Änderung zu geben, irgendwas mit dem AT&T Netz.
- Mr.Eight
- Moderator
- Beiträge: 2566
- Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
- Roller: NIU N-GT
- PLZ: 21465
- Kontaktdaten:
Re: Aktuelle Firmware des NIU MQI GT (45km/h)
Nur so am Rande...
Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, das man mit Updates vorsichtig sein sollte.
Auch mein Händler sagte... "Vorsicht".
Denn wenn alles funktioniert, das Update nicht auf gravierende, schädliche Mängel hinweist, muß man kein Update machen. Denn Updates können auch durch gemeldete Einzelfälle entstehen. Das heißt, jemand hat ein Problem gemeldet, das konnten sie mit der änderung der Software lösen und vermuten, es könnte auch bei anderen Fahrzeugen auftreten. Daher das Update. Man muß also noch gar nicht betroffen sein.
Warum Warnung?
In meinem Fall hatte ein Update dafür gesorgt, das der Roller statt 79km/h nur noch 75km/h fuhr. Bei anderen hatte das keine vergleichbaren Nebenwirkungen. Nur da hing ich dann mit meinem Talent und der Händler hatte keine Lösung. Zum Glück lieferte NIU an die Werkstätten ein Testfile für die FOC, so das ich dadurch meine Top Geschwindigkeit wieder hatte. Aber das File gibt es nicht mehr.
Daher bekommt mein Roller auch kein Update mehr.
Ein noch einmal nachfolgendes Update hat dann die Poweranzeige und vielleicht auch die Leistung von 100% auf 80% reduziert. Bei den NQis bspw. ist von Hause aus die Anzeige nur bei 80%. Man vermutete damals, das die Leistungsreduzierung zur Akkuschonung diente. Vielleicht ist mal der eine oder andere Akku unter extremen Bedingungen zu heiß geworden... Ja das habe ich auch schon einmal geschafft bei 19°C Umgebungstemperatur. Oder es einfach nur die Anzeige geändert worden. Man weiß es nicht genau. Auch wurde einmal die Leistung des GPS Chips verringert... zum Vorteil das der ECU Akku dann statt 20 Stunden dann 40 Stunden hielt. Der Nachteil... Die ECU Akku Anzeige blieb dann auf 1%.
Man sieht... das Update muß keine Vorteile bringen.
Daher sollte man immer überlegen, ob jedes neue Update zum Vorteil ist... und ob man der erste sein sollte der das testet. Denn es gibt keinen Weg zurück.
Nur einmal angemerkt.
Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, das man mit Updates vorsichtig sein sollte.
Auch mein Händler sagte... "Vorsicht".
Denn wenn alles funktioniert, das Update nicht auf gravierende, schädliche Mängel hinweist, muß man kein Update machen. Denn Updates können auch durch gemeldete Einzelfälle entstehen. Das heißt, jemand hat ein Problem gemeldet, das konnten sie mit der änderung der Software lösen und vermuten, es könnte auch bei anderen Fahrzeugen auftreten. Daher das Update. Man muß also noch gar nicht betroffen sein.
Warum Warnung?
In meinem Fall hatte ein Update dafür gesorgt, das der Roller statt 79km/h nur noch 75km/h fuhr. Bei anderen hatte das keine vergleichbaren Nebenwirkungen. Nur da hing ich dann mit meinem Talent und der Händler hatte keine Lösung. Zum Glück lieferte NIU an die Werkstätten ein Testfile für die FOC, so das ich dadurch meine Top Geschwindigkeit wieder hatte. Aber das File gibt es nicht mehr.
Daher bekommt mein Roller auch kein Update mehr.
Ein noch einmal nachfolgendes Update hat dann die Poweranzeige und vielleicht auch die Leistung von 100% auf 80% reduziert. Bei den NQis bspw. ist von Hause aus die Anzeige nur bei 80%. Man vermutete damals, das die Leistungsreduzierung zur Akkuschonung diente. Vielleicht ist mal der eine oder andere Akku unter extremen Bedingungen zu heiß geworden... Ja das habe ich auch schon einmal geschafft bei 19°C Umgebungstemperatur. Oder es einfach nur die Anzeige geändert worden. Man weiß es nicht genau. Auch wurde einmal die Leistung des GPS Chips verringert... zum Vorteil das der ECU Akku dann statt 20 Stunden dann 40 Stunden hielt. Der Nachteil... Die ECU Akku Anzeige blieb dann auf 1%.
Man sieht... das Update muß keine Vorteile bringen.
Daher sollte man immer überlegen, ob jedes neue Update zum Vorteil ist... und ob man der erste sein sollte der das testet. Denn es gibt keinen Weg zurück.
Nur einmal angemerkt.

-
- Beiträge: 92
- Registriert: Fr 12. Nov 2021, 19:00
- Roller: NIU MQI GT
- PLZ: 12207
- Kontaktdaten:
Re: Aktuelle Firmware des NIU MQI GT (45km/h)
Bei mir letztens ein Update, bei dem es um die 3G-Abschlatung in den USA ging. Da durch wohl irgend etwas beim Mobil-Interface geschraubt.
Niu MQI GT70 seit 17.9.2021
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Sa 26. Mär 2022, 14:49
- Roller: NIU MQi GT, Trinity Jupiter SL
- PLZ: 01920
- Wohnort: da wo der Wolf um's Dorf schleicht
- Tätigkeit: IT-Administrator
- Kontaktdaten:
Re: Aktuelle Firmware des NIU MQI GT (45km/h)
Hallo,
ich hab heute mal das aktuellste angebotene Update für den MQi GT (VLQ20V24) auf den Familien-Roller schieben lassen per OTA-Update. Die vorherige Version auf dem Roller ist die VLA01B24 gewesen. Das Ergebnis des Vorgangs ist nun zwar eine Erfolgsmeldung der App (Update wurde erfolgreich installiert) aber auch ein toter Roller. Die in der App angezeigte Version ist nun allerdings die VLQ20V23 was zum ausgelösten Update so gar nicht passt. Nach dem Update hatte die App anscheinend noch mal kurz eine Verbindung zum Roller und konnte diese Daten an die App senden.
Jedenfalls ist die Kiste nun finster und lässt sich nicht mehr einschalten. Die Akkus waren beim Update zu 80% gefüllt, die GSM-Verbindung gut und GPS wurde auch ausreichend empfangen. Hoffentlich ist das Ding jetzt kein teurer Briefbeschwerer - mal sehen was der Niu-Kundenservice dazu sagt/schreibt zumal die nächste Werkstatt 50Km weit weg ist.
Offensichtlich sind die Warnungen vor den Updates nicht aus der Luft gegriffen und man tut gut daran diese möglichst lange heraus zu zögern. Blöd ist nur das die App ständig bei jedem Update nerft und man dieses Verhalten nicht abschalten kann.
MfG
ich hab heute mal das aktuellste angebotene Update für den MQi GT (VLQ20V24) auf den Familien-Roller schieben lassen per OTA-Update. Die vorherige Version auf dem Roller ist die VLA01B24 gewesen. Das Ergebnis des Vorgangs ist nun zwar eine Erfolgsmeldung der App (Update wurde erfolgreich installiert) aber auch ein toter Roller. Die in der App angezeigte Version ist nun allerdings die VLQ20V23 was zum ausgelösten Update so gar nicht passt. Nach dem Update hatte die App anscheinend noch mal kurz eine Verbindung zum Roller und konnte diese Daten an die App senden.
Jedenfalls ist die Kiste nun finster und lässt sich nicht mehr einschalten. Die Akkus waren beim Update zu 80% gefüllt, die GSM-Verbindung gut und GPS wurde auch ausreichend empfangen. Hoffentlich ist das Ding jetzt kein teurer Briefbeschwerer - mal sehen was der Niu-Kundenservice dazu sagt/schreibt zumal die nächste Werkstatt 50Km weit weg ist.
Offensichtlich sind die Warnungen vor den Updates nicht aus der Luft gegriffen und man tut gut daran diese möglichst lange heraus zu zögern. Blöd ist nur das die App ständig bei jedem Update nerft und man dieses Verhalten nicht abschalten kann.
MfG
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 394 Gäste