Akku NIU N (BMS) defekt (60V/29Ah)

Antworten
n_iu
Beiträge: 4
Registriert: Do 27. Apr 2023, 22:51
Roller: NIU N-Lite
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Akku NIU N (BMS) defekt (60V/29Ah)

Beitrag von n_iu »

Hallo ihr Freunde des elektrischen Zweiradantriebs, auch ich bin eine der Personen, die sich gerade den Kopf über einen scheinbar defekten NIU-Akku zerbricht — tatsächlich aber nicht, weil ich ihn im Keller/Roller vergessen hätte o.ä…

Es handelt sich um die Version mit 60V/29Ah. Ich habe den Akku erst vor einigen Monaten bei einem Händler aus dem EU-Ausland erstanden (gebrauchter/wiederaufbereiteter Akku). Der Akku ist bereits im defekten Zustand hier eingetroffen; Ladegerät und Roller haben nichts erkannt bzw. „tiefenentladungstypisch“ nur grün geleuchtet mit kurzem roten Blinken. Daher habe ich ihn jetzt mal geöffnet. Sofort auffällig war, dass sich die Nummern von Akkublock und BMS unterscheiden — der Akku besitzt also nicht mehr sein originales BMS. Da das BMS schon einmal getauscht wurde, kann somit natürlich nicht ausgeschlossen werden, dass die Zellen schon einmal tiefenentladen waren, was ja laut Berichten aus diesem Forum auch Jahre später noch zu gefährlichen Situationen führen kann. Das behalte ich natürlich bei der ganzen Sache im Kopf… :?
Ein zweiter Akku dieses Händlers kam übrigens damals unbeschadet und funktionierend an, weshalb ich für den Problemakku tatsächlich „nur“ von einem Transportschaden ausgehe…
So viel zur Vorgeschichte.

Ich habe bereits einige Messungen vorgenommen — die Gesamtspannung des Zellenblocks (ohne BMS dazwischen) beträgt 68,0V, daraus folgere ich, dass die Zellen noch einwandfrei und intakt sind. Auch die einzelnen Pins des Platinensteckers habe ich durchgemessen, hier lagen die Spannungen durchgehend zwischen 3,98V und 4,00V. Misst man die Spannung am XT60-Hauptstecker, so wird nur eine abfallende Spannung angezeigt, welche sich bei 33,5V stabilisiert. Zwischen den beiden BMS-Klemmen (B- und P-) ist, im Gegensatz zu einem funktionierenden Akku, eine Spannung messbar, diese beträgt 11,7V.

Ich kann den Fehler nun mit meinen rudimentären Elektrotechnik-Kenntnissen nicht noch weiter eingrenzen; es wird für mich nur deutlich, dass das BMS einen Defekt haben muss. Optisch ist an der Platine natürlich erstmal nichts zu erkennen.

Würde das eurer Meinung nach für einen BMS-Tausch sprechen (wenn ja, woher das BMS nehmen...), oder hat noch jemand eine andere Idee? Obwohl für mich aktuell kein allzu großer Bedarf am Akku besteht, wäre es bei diesen Messergebnissen des wertvollen Zellenblocks ja zu schade, um die Zellen einfach so der Tiefenentladung zu überlassen bzw. den Akku zu entsorgen.

Bin gespannt auf eure Ideen — evtl. hatte ja jemand schon ähnliche Probleme oder zumindest ein ausgeprägteres Elektrotechnik-Verständnis als ich..? Danke euch und einen schönen Start in die Saison! 8-)
KM-Stand NIU N-Lite: 20242 km

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 5273
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Akku NIU N (BMS) defekt (60V/29Ah)

Beitrag von didithekid »

Hallo,
wenn Du am BMS zwischen Eingang B- und Ausgang P- (trotz Leerlauf) eine Spannung messen kannst, hat das BMS den Stromfluss nicht freigegeben. Es kann natürlich defekt sein. Allerdings ist es genauso möglich, dass eine der 18-Messleitungen (B- und die Plus-Pole aller 17 Zellenbänke) die Zellenspannung nicht korrekt an das BMS übertragen hat; also zumindest eine Zeit lang unterbrochen war.
Recherchier mal hier Forum wie der Trick geht, das NIU-BMS dann wieder "Aufzuwecken". War die Spannung nur leicht zu niedrig, wäre das BMS beim nächsten Laden wieder "aufgewacht". Hier ist offenbar der Winterschlaf-Modus aktiv, wofür es den "Trick" (oder die Revision bei NIU, wo der Trick erfunden wurde) braucht, den ich nicht mehr im Kopf habe.
Gelingt das "Aufwecken" müsste man natürlich trotzdem die Stelle suchen, wo bei Transporterschütterung die eine Spannungsinformation (von 17) zum BMS weg bleibt.

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
conny-r
Beiträge: 2027
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
Roller: E- - ECONELO DTR
PLZ: 36
Kontaktdaten:

Re: Akku NIU N (BMS) defekt (60V/29Ah)

Beitrag von conny-r »

Zitat:
----------------------------
Sofort auffällig war, dass sich die Nummern von Akkublock und BMS unterscheiden — der Akku besitzt also nicht mehr sein originales BMS. Da das BMS schon einmal getauscht wurde, kann somit natürlich nicht ausgeschlossen werden, dass die Zellen schon einmal tiefenentladen waren,
-----------------------------
Diese Daten könnte man auch im Original BMS löschen / manipulieren.
Gruß Conny

Stivikivi
Beiträge: 4061
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Akku NIU N (BMS) defekt (60V/29Ah)

Beitrag von Stivikivi »

didithekid hat geschrieben:
Di 5. Mär 2024, 16:08
Hallo,
wenn Du am BMS zwischen Eingang B- und Ausgang P- (trotz Leerlauf) eine Spannung messen kannst, hat das BMS den Stromfluss nicht freigegeben. Es kann natürlich defekt sein. Allerdings ist es genauso möglich, dass eine der 18-Messleitungen (B- und die Plus-Pole aller 17 Zellenbänke) die Zellenspannung nicht korrekt an das BMS übertragen hat; also zumindest eine Zeit lang unterbrochen war.
Recherchier mal hier Forum wie der Trick geht, das NIU-BMS dann wieder "Aufzuwecken". War die Spannung nur leicht zu niedrig, wäre das BMS beim nächsten Laden wieder "aufgewacht". Hier ist offenbar der Winterschlaf-Modus aktiv, wofür es den "Trick" (oder die Revision bei NIU, wo der Trick erfunden wurde) braucht, den ich nicht mehr im Kopf habe.
Gelingt das "Aufwecken" müsste man natürlich trotzdem die Stelle suchen, wo bei Transporterschütterung die eine Spannungsinformation (von 17) zum BMS weg bleibt.

Viele Grüße
Didi
Normal ist einmal zu immer zu. Hab noch keinen Weg gefunden den Reset durchzuführen
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
BMW C EVOLUTION Long Range 02/2018 [Alltagsmaschine]zu verkaufen
ZERO S ZF14.4 01/2022 [Pendlermaschine Sommer]zu verkaufen
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4

Bild Zero SR/S ZF15.6

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 5273
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Akku NIU N (BMS) defekt (60V/29Ah)

Beitrag von didithekid »

Erster Versuch zum Reset wäre so:
viewtopic.php?f=63&t=38176&start=10
Zweiter Versuch so:
viewtopic.php?f=63&t=37834

Einbau von Alternativ-BMS geht natürlich auch, wenn der Fehler tatsächlich im BMS besteht:
viewtopic.php?f=63&t=36003

VG
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dot [Bot] und 55 Gäste