N1S: Akku tiefentladen - Rettungsaktion möglich?

Antworten
jojom0709
Beiträge: 2
Registriert: Mi 6. Mär 2024, 09:31
Roller: NIU N1S
PLZ: 85646
Kontaktdaten:

N1S: Akku tiefentladen - Rettungsaktion möglich?

Beitrag von jojom0709 »

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem und hoffe hier auf Rettung :)

Ich wollte meinen Roller aus dem Winterschlaf holen und musste leider nach 12-stündiger Ladung feststellen, dass der NIU nicht zum Leben erweckt werden kann.
Also Spannung am Akku gemessen und Überraschung von den 60V Spannung waren nur knapp über 2V übrig.
NAchdem ich mit NIU in Nürnberg Kontakt hatte, habe ich laut den Kollegen hier 2 Möglichkeiten:
1. Ihren Service "NIU Lithium Akkuservice für tiefenentladenen Batterien" nutzen und hoffen (250€)
2. Einen neuen Akku kaufen (1400€)

Gibt es noch irgendeine Möglichkeit, den Akku wieder zu regenieren? Oder hat jemand Erfahrung mit dem Akkuservice von NIU?

Ich hoffe hier finden sich ein paar Experten, die mir helfen können:) - dafür schon mal Danke im Voraus!!!

VG
Johannes

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2155
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: N1S: Akku tiefentladen - Rettungsaktion möglich?

Beitrag von wiewennzefliechs »

jojom0709 hat geschrieben:
Mi 6. Mär 2024, 09:38
Gibt es noch irgendeine Möglichkeit, den Akku wieder zu regenieren?
Es gibt Anbieter, die bei defekten Akkus die Zellen tauschen, z. B. akkuwerk.de oder batterie24.de. Einige in diesem Forum haben schon gute Erfahrungen mit diesen Anbietern gemacht. Ich weiß aber nicht, ob das auch bei Niu-Akkus funktioniert. Außerdem ist es auch nicht wirklich billig, allerdings billiger als ein neuer Akku.

Habe ich das richtig verstanden, dass der Akku nur einen Winter lang nicht benutzt wurde? Und war er dabei im Roller eingebaut oder wurde er außerhalb des Rollers gelagert? Im letzteren Fall erstaunt mich die schnelle Tiefentladung etwas.

Zum Vergleich: im Oktober 2017 hatte ich mit meinem damaligen Roller (kein Niu) einen Unfall mit Totalschaden. Der (relativ neuwertige) Akku war aber unbeschädigt. Ich habe ihn eingelagert in der Hoffnung, bald einen Ersatz-Roller aufzutreiben und ihn damit wieder benutzen zu können. Tatsächlich hat es aber bis Dezember 2023 gedauert, bis ich endlich einen geeigneten Ersatz-Roller gefunden habe. Die Lagerzeit des Akkus verlängerte sich also ungeplant auf über 6 Jahre. In dieser Zeit habe ich regelmäßig die Spannung des eingelagerten Akkus kontrolliert, musste ihn aber nur zwei oder drei Mal (also ca. alle 2 Jahre) nachladen. Vor dem Nachladen war er aber immer noch weit entfernt von einer Tiefentladung, der Ladestand lag da bei ca. 20-30%. Ich habe ihn dann auf ca. 70% aufgeladen und anschließend wieder für 2 Jahre stehen lassen. Ergebnis: als ich den Akku im Dezember 2023 dann endlich wieder benutzen konnte, hat er sich als topfit erwiesen. Die Reichweite (ermittelt aus gefahrenen km + Restreichweiten-Angabe in der App) liegt nur unwesentlich unter der Hersteller-Angabe.

Deswegen wundere ich mich, dass dein Akku noch nicht einmal einen Winter lang durchgehalten hat, während meiner nur alle 2 Jahre mal nachgeladen werden musste. Möglicherweise schaltet das BMS in Niu-Akkus bei Nichtgebrauch nicht in einen Schlafmodus mit reduziertem Stromverbrauch (das BMS in meinem Akku tut das nach ca. einer Minute) und nuckelt so den Akku leer.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1016
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU n1s + GT, Nova Motors clone, Silence S01, Vectrix vx-1
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: N1S: Akku tiefentladen - Rettungsaktion möglich?

Beitrag von error »

jojom0709 hat geschrieben:
Mi 6. Mär 2024, 09:38
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem und hoffe hier auf Rettung :)

Ich wollte meinen Roller aus dem Winterschlaf holen und musste leider nach 12-stündiger Ladung feststellen, dass der NIU nicht zum Leben erweckt werden kann.
Also Spannung am Akku gemessen und Überraschung von den 60V Spannung waren nur knapp über 2V übrig.
NAchdem ich mit NIU in Nürnberg Kontakt hatte, habe ich laut den Kollegen hier 2 Möglichkeiten:
1. Ihren Service "NIU Lithium Akkuservice für tiefenentladenen Batterien" nutzen und hoffen (250€)
2. Einen neuen Akku kaufen (1400€)

Gibt es noch irgendeine Möglichkeit, den Akku wieder zu regenieren? Oder hat jemand Erfahrung mit dem Akkuservice von NIU?

Ich hoffe hier finden sich ein paar Experten, die mir helfen können:) - dafür schon mal Danke im Voraus!!!

VG
Johannes
Weil sich das hier häuft: die NIUs haben eine "Besonderheit". Durch die Telemetrie und den Alarm wird der Akku im Roller recht schnell entladen. Das ist der Nachteil bei smarten Rollern.

Stellt man den Roller bereits entladen ab, bekommt man eventuell bei tiefen Temperaturen nach 3-4 Wochen Probleme. - Erst schaltet das BMS ab. In dem Zustand reagiert der Akku nicht mehr auf den Lader.

Der Akku lässt sich im geöffneten Zustand noch am BMS vorbei laden, wenn die Entladung noch nicht zu weit fortgeschritten ist.

Irgendwann ist Schluss. Einzelne oder gar alle Zellen haben sich chemisch verändert und der Akku setzt eingeladene Energie nur noch in Wärme um. So ein Akku ist brandgefährlich.

Ob es was bringt, die 170 Zellen bei in Deutschland üblichen Lohn auszutauschen, oder ob man lieber einen gebrauchten Akku kauft, muss jeder selbst entscheiden.

NIU hat übrigens auf jedem Akku den Hinweis angebracht, wie lange der Akku bei Nichtbenutzung ungeladen im Roller bleiben darf.

Aus eigener Erfahrung: ein NIU Akku hält ausserhalb des Rollers ohne Probleme ein halbes Jahr ohne nachladen.

jojom0709
Beiträge: 2
Registriert: Mi 6. Mär 2024, 09:31
Roller: NIU N1S
PLZ: 85646
Kontaktdaten:

Re: N1S: Akku tiefentladen - Rettungsaktion möglich?

Beitrag von jojom0709 »

Hallo zusammen,
schon mal danke für die schnellen Antworten!
wiewennzefliechs hat geschrieben:
Mi 6. Mär 2024, 10:48
Habe ich das richtig verstanden, dass der Akku nur einen Winter lang nicht benutzt wurde? Und war er dabei im Roller eingebaut oder wurde er außerhalb des Rollers gelagert? Im letzteren Fall erstaunt mich die schnelle Tiefentladung etwas.
Nein Akku war außerhalb des Rollers in der Wohnung gelagert. Und ja mich hat es auch überrascht, dass er nicht mal einen Winter hält.

Ich habe inzwischen mit NIU Nürnberg telefoniert wegen deren Service. Ich nehme den jetzt mal in Anspruch und werde berichten, was daraus geworden ist. Der Herr meinte, dass in 95% der Fälle der BMS der Übeltäter ist und sie den austauschen können.

VG
Johannes

Stivikivi
Beiträge: 4061
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: N1S: Akku tiefentladen - Rettungsaktion möglich?

Beitrag von Stivikivi »

error hat geschrieben:
Mi 6. Mär 2024, 11:26
jojom0709 hat geschrieben:
Mi 6. Mär 2024, 09:38
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem und hoffe hier auf Rettung :)

Ich wollte meinen Roller aus dem Winterschlaf holen und musste leider nach 12-stündiger Ladung feststellen, dass der NIU nicht zum Leben erweckt werden kann.
Also Spannung am Akku gemessen und Überraschung von den 60V Spannung waren nur knapp über 2V übrig.
NAchdem ich mit NIU in Nürnberg Kontakt hatte, habe ich laut den Kollegen hier 2 Möglichkeiten:
1. Ihren Service "NIU Lithium Akkuservice für tiefenentladenen Batterien" nutzen und hoffen (250€)
2. Einen neuen Akku kaufen (1400€)

Gibt es noch irgendeine Möglichkeit, den Akku wieder zu regenieren? Oder hat jemand Erfahrung mit dem Akkuservice von NIU?

Ich hoffe hier finden sich ein paar Experten, die mir helfen können:) - dafür schon mal Danke im Voraus!!!

VG
Johannes
Weil sich das hier häuft: die NIUs haben eine "Besonderheit". Durch die Telemetrie und den Alarm wird der Akku im Roller recht schnell entladen. Das ist der Nachteil bei smarten Rollern.

Stellt man den Roller bereits entladen ab, bekommt man eventuell bei tiefen Temperaturen nach 3-4 Wochen Probleme. - Erst schaltet das BMS ab. In dem Zustand reagiert der Akku nicht mehr auf den Lader.

Der Akku lässt sich im geöffneten Zustand noch am BMS vorbei laden, wenn die Entladung noch nicht zu weit fortgeschritten ist.

Irgendwann ist Schluss. Einzelne oder gar alle Zellen haben sich chemisch verändert und der Akku setzt eingeladene Energie nur noch in Wärme um. So ein Akku ist brandgefährlich.

Ob es was bringt, die 170 Zellen bei in Deutschland üblichen Lohn auszutauschen, oder ob man lieber einen gebrauchten Akku kauft, muss jeder selbst entscheiden.

NIU hat übrigens auf jedem Akku den Hinweis angebracht, wie lange der Akku bei Nichtbenutzung ungeladen im Roller bleiben darf.

Aus eigener Erfahrung: ein NIU Akku hält ausserhalb des Rollers ohne Probleme ein halbes Jahr ohne nachladen.
Solange das Ladegerät den Akku aber erkennt und lädt sollte alles gut sein oder? Hatte heute einen da bei dem hat sich mein H1 nicht mehr gemeldet aber an nem stumpfen Lader hat der Akku geladen. Ohne Fehlermeldung.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
BMW C EVOLUTION Long Range 02/2018 [Alltagsmaschine]zu verkaufen
ZERO S ZF14.4 01/2022 [Pendlermaschine Sommer]zu verkaufen
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4

Bild Zero SR/S ZF15.6

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1016
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU n1s + GT, Nova Motors clone, Silence S01, Vectrix vx-1
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: N1S: Akku tiefentladen - Rettungsaktion möglich?

Beitrag von error »

Solange der Lader noch was macht, gilt der Akku noch nicht als tief entladen. Da dürfte alles OK sein.

Stivikivi
Beiträge: 4061
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: N1S: Akku tiefentladen - Rettungsaktion möglich?

Beitrag von Stivikivi »

error hat geschrieben:
Do 7. Mär 2024, 20:47
Solange der Lader noch was macht, gilt der Akku noch nicht als tief entladen. Da dürfte alles OK sein.
Hätte gesagt er war tiefentladen steckte von Oktober bis März angesteckt im Roller.

Selbst bei 100% müsste er definitiv leer gewesen sein. Vlt sein Glück die Cloud Dienste hat er nicht verlängert somit funkt die ECU nicht.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
BMW C EVOLUTION Long Range 02/2018 [Alltagsmaschine]zu verkaufen
ZERO S ZF14.4 01/2022 [Pendlermaschine Sommer]zu verkaufen
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4

Bild Zero SR/S ZF15.6

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2326
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: N1S: Akku tiefentladen - Rettungsaktion möglich?

Beitrag von Mr.Eight »

jojom0709 hat geschrieben:
Mi 6. Mär 2024, 17:05
Und ja mich hat es auch überrascht, dass er nicht mal einen Winter hält.
Bitte Anleitung lesen, darin steht,:
"Der beste Ladestand für längere Lagerung ist 50 %. LängererStillstand bei Akkuständen unter 10 % oder über 90% führt zudauerhaftem Kapazitätsverlust des Akkus.Um bei längerer Lagerung Kapazitätsverlust vorzubeugen solltedie Umgebungstemperatur des Akkus zwischen 20 °C und 40°C liegen und der Akku mindestens einmal monatlich geladenwerden"
Bild

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Basti80, Yandex [Bot] und 73 Gäste