Niu MQi GT EVO "schlimmer" als N-GT?

Thomas-NIU
Beiträge: 138
Registriert: Di 12. Apr 2022, 22:37
Roller: NIU MQi GT EVO
PLZ: 87
Kontaktdaten:

Re: Niu MQi GT EVO "schlimmer" als N-GT?

Beitrag von Thomas-NIU »

So sieht das aus.

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 5271
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Niu MQi GT EVO "schlimmer" als N-GT?

Beitrag von didithekid »

doenertier hat geschrieben:
So 5. Mai 2024, 11:32
Wenn man dann noch mit rein nimmt dass meine Frau nicht ganz 1,60 groß ist und der Roller deshalb nicht zu groß/hoch/schwer sein sollte macht die
Hallo,
bei knapp 1,60 m Körpergröße sieht es aber nicht so aus, als ob der MQI-GT (100/Evo) da mit 81 cm Sitzhöhe passen würde.
Dieser wäre etwas niedriger und mit ABS:
https://www.trankvile.com/produkt/segwa ... -105-km-h/
Die neue Super Soco CPX pro könnte passen, ist aber preislich drüber.

Als Alternative zum Radnabenmotor (der mit 72 Volt genau zwischen 90 und 100 km/h sein Kontstruktionslimit erreicht und nur mit stromfressenden Tricks mehr schafft) gibt es ja nicht nur den Kettenantrieb sondern auch die Getriebe-Lösung. Da ist dann zwar regelmäßig das Öl der Getriebestufe zu tauschen, aber man muss nicht nach jeder Regenfahrt an "Kettelpflege" denken.
Mit 75 cm Sitzhöhe:
https://www.nova-motors.de/elektrorolle ... opcase=857

Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am So 5. Mai 2024, 18:48, insgesamt 4-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Stivikivi
Beiträge: 4060
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Niu MQi GT EVO "schlimmer" als N-GT?

Beitrag von Stivikivi »

1.60 klappt mit dem EVO auf keinen Fall. Der ist mit meinen 1.76 grad so bequem. Drunter auf keinen Fall außer man hat lange Beine und einen extrem kurzen Torso.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
BMW C EVOLUTION Long Range 02/2018 [Alltagsmaschine]zu verkaufen
ZERO S ZF14.4 01/2022 [Pendlermaschine Sommer]zu verkaufen
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4

Bild Zero SR/S ZF15.6

Markus Sch.
Beiträge: 1178
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Niu MQi GT EVO "schlimmer" als N-GT?

Beitrag von Markus Sch. »

Die 1,60 m Körpergröße hatte ich überlesen. Da sollte man das anvisierte Modell probesitzen und -fahren.

chrisboy
Beiträge: 154
Registriert: Sa 22. Jun 2019, 10:35
Roller: NIU MQi GT Evo
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: Niu MQi GT EVO "schlimmer" als N-GT?

Beitrag von chrisboy »

Also bei 1,60m würde ich auch eher nen anderen Roller nehmen, für mich war der EVO im Vorteil, weil ich recht groß bin (1,91m).

Momentan zickt mein EVO auch rum (nach 1,5 Jahren mehr oder weniger fehlerfreien 4000km) und ich würde tatsächlich auch nicht mehr empfehlen den Roller zu kaufen. Und das in ganz Deutschland nur ca. 400 Exemplare rumfahren macht eigentlich deutlich wie egal NIU der deutsche Markt und das Modell im Speziellen sein muss.

Stivikivi
Beiträge: 4060
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Niu MQi GT EVO "schlimmer" als N-GT?

Beitrag von Stivikivi »

Paar Cent gespart dafür Ruf ruiniert und Schrott produziert.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
BMW C EVOLUTION Long Range 02/2018 [Alltagsmaschine]zu verkaufen
ZERO S ZF14.4 01/2022 [Pendlermaschine Sommer]zu verkaufen
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4

Bild Zero SR/S ZF15.6

doenertier
Beiträge: 3
Registriert: Mi 11. Dez 2019, 19:46
Roller: NIU NGT
PLZ: 93051
Kontaktdaten:

Re: Niu MQi GT EVO "schlimmer" als N-GT?

Beitrag von doenertier »

Danke nochmal für die ganzen Beiträge!

Zum Kettenantrieb: Wir haben keine Garage, der Roller ist also jeglicher Witterung ausgesetzt und soll auch das ganze Jahr gefahren werden. Ich hab Sorge, dass das der Kette nicht so gut gefällt.

Zur Sitzhöhe: In der Fahrschule ist meine Frau eine Piaggio Liberty S gefahren was wohl gut geklappt hat. Laut Internet hat die auch ne Sitzhöhe von 790mm. Sie meinte aber, dass es beim abbocken geholfen hat, dass der Sitz vorne schräg abgeflacht ist. Also mal sehen. Müssen wir denk ich wirklich einmal Probesitzen/-fahren. Aktuell noch nicht möglich da der Schein zwar fertig gemacht ist aber wir noch darauf warten müssen bis der neue Führerschein ausgestellt ist, was scheinbar mehrere Wochen dauert und man nur mit der Bescheinigung der Fahrschule offiziellnoch nicht fahren darf... (Behörden juchee!)

christian.am
Beiträge: 104
Registriert: Mo 31. Okt 2022, 15:54
Roller: NIU MQI GT EVO
PLZ: 8052
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Niu MQi GT EVO "schlimmer" als N-GT?

Beitrag von christian.am »

Stivikivi hat geschrieben:
So 5. Mai 2024, 09:53
Fakt ist jedenfalls eins.

Der MQI GT EVO wird niemals so laufen wie der NGT. Nämlich Problemfrei.

Zunächst wurde das Teil durch diverse Updates Massiv in der Leistung gedrosselt.
Die Motortypischen Fehler wurden durch Updates alle zusammengefasst. Das heißt man weiß mittlerweile nicht mehr welches Bauteil genau defekt ist wenn Fehler X geworfen wird.
Durch die Updates sind bei einigen Usern wohl auch die Akkus kastriert worden.

Themen wie Lenkradflattern, Entladung der 12V Batterie, Klapperndes Fahrwerk, hängende Lenkradsperre, klemmende Sitzbank sowie undichtes Display und teilweise Auflösung der Displaybeschichtung sind quasi Dauerthema. Sobald du dann aus der Gewährleistung raus bist Viel Spaß.

Aus dem Grund ist auch der RQI zurückgehalten worden gleiche Basis. Und auch aus dem Grund kam ein neu verpackter MQI GT 100 raus.

Der Großteil wenn nicht sogar fast alle EVO Besitzer haben hier bereits gewandelt. Chris, Sven, HeinR und Frida läuft noch grad.

NIU Frankfurt hat ebenfalls schon mehrere Modelle zurückgenommen.

Ich bin ebenfalls dran aber das ganze geht vor Gericht da der Händler absolut uneinsichtig ist.

Meine Empfehlung also Finger Weg.

Der NGT läuft neben diversen Netzwerkfehlern seit Ablaufen des Abos problemlos. Wer nicht unbedingt mehr als 80Km/h fahren muss ist hier nach wie vor gut bedient. Zumal die größeren Akkus auch eine höhere Reichweite liefern.
Dem kann ich nur bedingt zustimmen: Anfänglich hatte meine GT-Evo (BJ 09/22) sporadisch das "123"er Problem (ging während der Fahrt einfach aus) - seit einem Update ists aber behoben. Weiters wollte sie sich im Herbst nicht mehr mit der Cloud verbinden - ECU wurde getauscht.

Ich bin damit absolut zufrieden - sie läuft top (auch mal 110 lt Tacho) und auch sonst keinerlei mechanische Probleme (3.800km).
Ich würde sie jederzeit wieder kaufen, ganz einfach, weils auch keine wirkliche Alternative gibt (E-Roller, in der 100kmh Klasse, preislich ca5k€, optisch ansprechend).

Stivikivi
Beiträge: 4060
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Niu MQi GT EVO "schlimmer" als N-GT?

Beitrag von Stivikivi »

christian.am hat geschrieben:
Mo 6. Mai 2024, 10:00
Stivikivi hat geschrieben:
So 5. Mai 2024, 09:53
Fakt ist jedenfalls eins.

Der MQI GT EVO wird niemals so laufen wie der NGT. Nämlich Problemfrei.

Zunächst wurde das Teil durch diverse Updates Massiv in der Leistung gedrosselt.
Die Motortypischen Fehler wurden durch Updates alle zusammengefasst. Das heißt man weiß mittlerweile nicht mehr welches Bauteil genau defekt ist wenn Fehler X geworfen wird.
Durch die Updates sind bei einigen Usern wohl auch die Akkus kastriert worden.

Themen wie Lenkradflattern, Entladung der 12V Batterie, Klapperndes Fahrwerk, hängende Lenkradsperre, klemmende Sitzbank sowie undichtes Display und teilweise Auflösung der Displaybeschichtung sind quasi Dauerthema. Sobald du dann aus der Gewährleistung raus bist Viel Spaß.

Aus dem Grund ist auch der RQI zurückgehalten worden gleiche Basis. Und auch aus dem Grund kam ein neu verpackter MQI GT 100 raus.

Der Großteil wenn nicht sogar fast alle EVO Besitzer haben hier bereits gewandelt. Chris, Sven, HeinR und Frida läuft noch grad.

NIU Frankfurt hat ebenfalls schon mehrere Modelle zurückgenommen.

Ich bin ebenfalls dran aber das ganze geht vor Gericht da der Händler absolut uneinsichtig ist.

Meine Empfehlung also Finger Weg.

Der NGT läuft neben diversen Netzwerkfehlern seit Ablaufen des Abos problemlos. Wer nicht unbedingt mehr als 80Km/h fahren muss ist hier nach wie vor gut bedient. Zumal die größeren Akkus auch eine höhere Reichweite liefern.
Dem kann ich nur bedingt zustimmen: Anfänglich hatte meine GT-Evo (BJ 09/22) sporadisch das "123"er Problem (ging während der Fahrt einfach aus) - seit einem Update ists aber behoben. Weiters wollte sie sich im Herbst nicht mehr mit der Cloud verbinden - ECU wurde getauscht.

Ich bin damit absolut zufrieden - sie läuft top (auch mal 110 lt Tacho) und auch sonst keinerlei mechanische Probleme (3.800km).
Ich würde sie jederzeit wieder kaufen, ganz einfach, weils auch keine wirkliche Alternative gibt (E-Roller, in der 100kmh Klasse, preislich ca5k€, optisch ansprechend).
Hast du kein Lenkradflattern?
Nie den Fehler gehabt mit der Lenkradsperre?
Und das teilweise die Sitzbank nicht entriegelt oder nicht wieder verriegelt?

9/22 ist wahrscheinlich schon etwas geschwächt mit N11 oder N12 geliefert worden daher kennst du wahrscheinlich die ursprüngliche Power nicht.

In der Preisklasse käme wohl sonst wirklich nur Horwin noch einigermaßen in Betracht oder gebraucht nach einem 11kw C Evolution schauen. Das ist aber dann auch ganz andere Qualität für 5k gebraucht.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
BMW C EVOLUTION Long Range 02/2018 [Alltagsmaschine]zu verkaufen
ZERO S ZF14.4 01/2022 [Pendlermaschine Sommer]zu verkaufen
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4

Bild Zero SR/S ZF15.6

Markus Sch.
Beiträge: 1178
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Niu MQi GT EVO "schlimmer" als N-GT?

Beitrag von Markus Sch. »

doenertier hat geschrieben:
Mo 6. Mai 2024, 09:09
Zum Kettenantrieb: Wir haben keine Garage, der Roller ist also jeglicher Witterung ausgesetzt und soll auch das ganze Jahr gefahren werden. Ich hab Sorge, dass das der Kette nicht so gut gefällt.
Das ist so eine Sache mit dem ganzjährig fahren. Ich finde E-Roller zwar sehr sinnvoll wegen den fehlenden direkten Emissionen aber ihre Verarbeitungsqualität ist weit unter den Zweirädern aus Japan oder der von BMW.
Bin mit dem Horwin EK3 1,5 Jahre auch oft bei Regen gefahren und einmal ca. 55 Kilometer bei Salz. (Nach der Salzfahrt verletzte ich mich beim Spazierengehen und konnte den Roller ca. 2 Wochen nicht reinigen.) Das Ergebnis sind viele Rostansätze. Ganz übel ist es bei Salz
auf der Straße zu fahren. Dann sollte der Roller komplett (auch unter der Verkleidung) gereinigt werden.
(Hier am Rande des Thüringer Waldes wird oft schon vorsorglich gestreut wenn es glatt werden könnte.)

Ich habe auch keine Garage. Unter der Plane bildet sich immer Feuchtigkeit.
Daher versuche ich nun nur noch bei trockenem Wetter zu fahren wenn auch die Straße trocken ist. Ich arbeite nicht mehr. Alle Geschäfte die ich brauche sind auch per Fuß zu erreichen. Das was ich hier nicht bekomme kann ich auch im Internet bestellen. Daher geht das.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Stivikivi, tsztsz und 77 Gäste