Fragen über den Niu NQi GTS Upgrade

davideyx
Beiträge: 1
Registriert: Mo 9. Sep 2024, 00:20
PLZ: 6
Kontaktdaten:

Fragen über den Niu NQi GTS Upgrade

Beitrag von davideyx »

Hey, ich bin aktuell auf der Suche nach einem Roller, den ich mit meinem Führerschein Klasse B fahren kann. Dabei ist mir der Niu NQi GTS Upgrade ins Auge gesprungen. Dieser ist nämlich gerade bei Niu Frankfurt stark reduziert, jedoch scheint mir der Preis fast zu gut, um wahr zu sein. Die Reichweite bei der Standard Range wird mit ~70km angegeben. Stimmt das so? Und wie genau erreicht er denn die 45 km/h? Ich meine, die 45 sind ja schon etwas knapp für den Stadtverkehr, aber wenn er maximal 45 laut Tacho fährt, aber in Wahrheit nur um die 40, ist man ja nur noch ein Hindernis. Dieses Problem gab es ja, soweit ich weiß, bei dem Inoa Sli5.

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 4996
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Fragen über den Niu NQi GTS Upgrade

Beitrag von Stivikivi »

Der GTS ist es bestimmt nicht da diese 80 kmh fährt.

Aber ansonsten fährt er laut Tacho knapp 50 wenn du dir 45er Version meinst das sind dann nach GPS knapp 47kmh.

Standard Range bei 45kmh kann bei 2 Akkus mit 70km hinkommen.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6507
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Fragen über den Niu NQi GTS Upgrade

Beitrag von didithekid »

Hallo,

es geht offenbar doch um ein neues Modell des GTS, dass es jetzt auch in einer 45km/h-Version gibt:
https://www.niu-frankfurt.de/online-sto ... p566868568
Mit 14"-Felgen und relativ hoher Sitzhöhe um 81 cm.

Und um wieder Marktanteile zurückzugewinnen, bietet NIU es zum Saisonende wohl zu einem sehr attraktiven Preis an.
Mit Y-Ladeadapter und Helm!
Ob 45 km/h die noch vorrätige Variante ist, steht dort aber nicht.

Mit zwei SR-Akkus (je 60V 26Ah) an Bord sind 3,1 kWh Energie "im Tank", womit sichere 70 km (bei der Geschwindugkeit <45 km/h) eigentlich kein Problem sein dürften. In der offenen Variante mit 80 km/h ist, wenn man die Leistung und Geschwindigkeit ausnutzt, an 70 km Reichweite wohl eher nicht zu denken. Da wäre es im Dauervollgas einer Schnellstraße wohl schon bei 45-50 km eine knappe Sache.

Mit einer B196-Nachschulung für knapp 1.000€ könnte man als Klasse B-Inhaber natürlich auch die 80 km/h-Variante fahren, wenn die Fahrschule die Fahrzeugbeherrschung attestiert (Man ist es ja irgendwann Leid, so ein Fahrzeug wie ein 15-järiger Schüler zu nutzen).

Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Mi 11. Sep 2024, 07:40, insgesamt 1-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2570
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: Fragen über den Niu NQi GTS Upgrade

Beitrag von Mr.Eight »

Mal so by the Way...
NIU NQI GTS 6035x2 | Extended Range | 2024
2999€ Summer Sale
2x 60V 35Ah > 100km+*
80 km/h+ oder 45km/h

Das ist ein richtig guter Preis.

Für 500 Euro Aufpreis gibt es 20% mehr Reichweite. Und das ist viel wert. Weniger Ladezyklen mit der gleichen Laufzeit, bessere Akkuqualität, und keine Angst um Restreichweite.

Der Preis ist heiß, wenn ich überlege... Ich hatte damals noch 4500 Euro gezahlt. Und die 45er Variante hat hier ja locker die 100km geschafft.
Bild

kabee
Händler
Beiträge: 2152
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Fragen über den Niu NQi GTS Upgrade

Beitrag von kabee »

Nach meiner Erfahrung hat der Standard Range die besseren Akkus. Die können auch mal längere Zeit unangerührt stehen, ohne sich gleich in die Jagdgründe der Tiefentladung zu verabschieden. Der Aufpreis ist zwar attraktiv, aber für effektiv 10-15km Reichweite... Naja. Aber das muss jeder selbst wissen. Es ist dann aber nicht so, als hätte ich niemanden vorher gewarnt :mrgreen:

Der Preis ist korrekt, NIU will die Lager leeren für das, was danach kommt - das kann ich sehr gut verstehen :D
Falls jemand von mir beliefert werden will: Bei mir kommen noch furchtbar hohe Nebenkosten drauf und auch der Versand kostet Geld. Dafür komme ich persönlich mit einem sicher funktionierenden Fahrzeug bei euch vorbei. War das jetzt Abschreckung genug?

Bodo 1800
Beiträge: 483
Registriert: Mi 17. Jun 2020, 13:57
Roller: e-sprit - Silencio 45km/h NIU NQI PRO 2020
PLZ: 30161
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Fragen über den Niu NQi GTS Upgrade

Beitrag von Bodo 1800 »

Sehr guter Preis. Aber ich habe meinen NIU noch und bekommen dafür fast nichts mehr an Geld bei Verkauf. Und wenn ich den doch kaufen würde, dann mit den 35Ah Akkus. Mein Bekannter hat erheblich mehr bezahlt Anfang des Jahres.
E-Sprit Silencio 45 km/h 46150km nach 10Jahren Verschenkt
NIU NQI PRO 45 Km/h neu 23.07.2020 4 km
NQI Pro|23.07.2020|24.000km|1.Akku 205 Zyklen 79,5 Punkte|2. Akku 175 Zyklen 82,5 Punkte|@Bodo 1800
meine Erfahrungen zum NIU NQI PRO viewtopic.php?f=63&t=8230&start=38
Trittbrett Paul 21.07.2022 0km Gesamt 3328km verschenkt

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 4996
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Fragen über den Niu NQi GTS Upgrade

Beitrag von Stivikivi »

Ja normal kosten die Teile 4000-4500 Neu.

Gebraucht 1500€. Daher gilt meine Stimme dem Gebrauchtkauf.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

Basti80
Beiträge: 428
Registriert: So 8. Mai 2022, 02:15
Roller: Niu Uqi GT
PLZ: 45657
Kontaktdaten:

Re: Fragen über den Niu NQi GTS Upgrade

Beitrag von Basti80 »

kabee hat geschrieben:
Di 10. Sep 2024, 21:45

Der Preis ist korrekt, NIU will die Lager leeren für das, was danach kommt - das kann ich sehr gut verstehen :D
Wird da bald was cooles Neues von Niu vorgestellt? 8-)

Gruß
Basti

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2570
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: Fragen über den Niu NQi GTS Upgrade

Beitrag von Mr.Eight »

Hier gibt es verschiedene Theorien.
Eine könnte wie folgt sein:

Niu hatte ein starkes Produkt 2019, die N-Serie war der Marktführer. Wurde ergänzt mit 48V M Klasse.
Kam ebenfalls gut an. Die Kunden waren so überzeugt, das sie sogar Aktien von NIU kauften... Der Kurs war wie eine Rakete.

Dann kam der EVO... das führt zu dem ersten Desaster. Unterstützt mit der Insolvenz von KSR und der Mischung aus beiden traf dann die Händler. Sie hatten meiner Meinung nach weder Bock, die ganzen Rückabwicklungen vom dem EVO durchzuführen noch hat es spaß gemacht, Ersatzteile und Garantie Abwicklungen mit KSR durchzuführen. Also sprangen sie ab oder haben es nicht mehr geschafft, sich anders zu orientieren - Was den Verlust der ganzen Werkstatt in der Region bedeutete.
Nun ist das Vertriebsnetz recht ausgedünnt, der einstige Ruf sucht wieder das Echo. Denn wo kein Händler ist, sind keine Käufer, die auch mal zur Wartung müssen.

Und nun besinnt sich Niu wahrscheinlich wieder auf ihre Stärken und wollen den Markt pushen. Denn zufriedene N-Serienfahrer sind die besten Werbeträger. Also sehr preiswert die guten Produkte auf den Markt bringen, die Leute überzeugen... und wer weiß, ob sie einfach nur eine neue N-Serie auf den Markt bringen, die genauso überzeugt?

So mal meine Interpretation.

Denn schaut mal auf den Preis und rechnet mal zwei neue Akkus... wer vom Preis keine Vorstellung hat und mein Wissen nicht völlig veraltet ist... ein Akku 35h kostet 1800 Euro.

Kabee... interessanter Erfahrungsbericht, das die Akkus besser sind. Geringere Selbstentladung? Naja... die Frage ist, wie viele Zyklen sie im Leben schaffen ohne große Verluste. Mein 5 Jahre alter 35Ah Akku mit round about 250 Zyklen freut sich bester Gesundheit. Und wer weiß, das die Leistung bei unter 60% Restreichweite abnimmt, freut sich, wenn mehr Kapazität im Tank ist. Mit Tiefentladung hatte ich keine Probleme... aber ich achte auch darauf. Und hat schon mal jemand die Aufkleber am Akku gelesen? Nach 5 Jahren tat ist es Mal:

Da steht: Damit die Batterie die optimale Lebensdauer behält, sollte diese geladen werden, bevor die Kapazität unter 20% fällt.

Also die Idealreichweite des 26Ah ist somit deutlich geringer gegenüber dem 35Ah Akku. Und ich schaffe im Sommer noch immer 80km bevor ich die 20% Restkapazität berühre. Und schon oft war ich froh, die Reichweite zu haben, wenn man mal einen Umweg fährt. Gerade wenn das Alter der Batterien zuschlägt und die Reichweite geringer wird...ist man froh über jeden Kilometer der noch zu bekommen ist.
Bild

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 4996
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Fragen über den Niu NQi GTS Upgrade

Beitrag von Stivikivi »

Der EVO ist doch ein Top Fahrzeug verstehe diese ganze Negativität überhaupt nicht. :mrgreen:
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 392 Gäste