Niu Roller NQi GTS von 80 Km/h drosseln auf 45 km/h
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Do 11. Aug 2022, 20:23
- Roller: Econelo DTR
- PLZ: 26133
- Kontaktdaten:
Niu Roller NQi GTS von 80 Km/h drosseln auf 45 km/h
Hallo,
ich habe die Gelegenheit günstig den NQi GTS mit 80 Km/h Vmax zu bekommen.
Ich würde aber gerne den Roller im 1. Jahr als 45 Km/h Version zulassen und
2026 als 80er Version wieder zulassen (aus Führerscheintechnischen Gründen).
Gibt es eine offizielle, legale Drosselung mit der Möglichkeit der späteren Entdrosselung?
Oder andersrum, gibt es eine Tuningmöglichkeit von 45 auf 80 km/h?
Viele Grüße
ich habe die Gelegenheit günstig den NQi GTS mit 80 Km/h Vmax zu bekommen.
Ich würde aber gerne den Roller im 1. Jahr als 45 Km/h Version zulassen und
2026 als 80er Version wieder zulassen (aus Führerscheintechnischen Gründen).
Gibt es eine offizielle, legale Drosselung mit der Möglichkeit der späteren Entdrosselung?
Oder andersrum, gibt es eine Tuningmöglichkeit von 45 auf 80 km/h?
Viele Grüße
-
- Händler
- Beiträge: 2152
- Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Niu Roller NQi GTS von 80 Km/h drosseln auf 45 km/h
Controller umbauen lassen, jeweils vom TÜV oder welche Behörde das bei dir macht abnehmen lassen. Ist unwirtschaftlich.
- didithekid
- Beiträge: 6507
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Niu Roller NQi GTS von 80 Km/h drosseln auf 45 km/h
Hallo,
Du musst da bei NIU mit recht hohem Aufwand rechnen. So war es jedenfalls bei den Baujahren 2019/2020, wo der recht teure Motorcontroller zwischen den Versionen ausgetauscht werden musste. Da Du dazu ja auch die 45er Papiere brauchen würdest, sind da schnell mal mehrere Huntert Euro investiert, die gegenüber dem Kauf der passenden Version, das Schnäppchen relativieren würden.
Leider wird momentan kein NIU Npro (45 km/h) wirklich günstig angeboteten, sondern nur in dem Bereich:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 2-305-2908
Wie das bei Insider-Tipps halt immer so ist.
Natürlich würde ein Npro durch die kleineren Räder etwas niedriger sein, aber der hätte dafür aber zwei große 35Ah-Akkus mit drin.
Hat man dann den B196-Kusus absolviert oder den A1-Füherschein gemacht, kann man den 45er dann ja ggf. wieder abstoßen und auf 70, 80 oder mehr km/h umsteigen. Wenn man dann auch wieder einen N-GTS findet (der ja oft nur zwei 26 Ah-Akkus hat) hätte man die großen Akkus schon, mit denen die höhere Geschwindigkeit erst Sinn macht. Zwei 60V 26 Ah-Akkus bedeuten bei 80 km/h ja gerade einmal 25 km Aktionsradius, um das Ladegerät herum. Mit den großen Akkus weitet sich das auf 35 km auf und bei 45 km/h im Npro sind dann sogar 60 km hin und 60 km zurück drin.
Vielleicht etwas weniger, je nach Alter und Zustand der gebrauchten Akkus.
Falls es beim GTS um so ein "Schnäppchen" geht:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 3-305-9449
Der scheint besonders günstig zu sein, wegen dem auftretenden Fehler (bei dem offenbar die Kommunikation mit einem Akku zeitweise ausfällt).
Erkennt der Roller nur einen von zwei Akkus, fehlt die höchste Fahrstufe. Vermutlich wird deshalb (gemische Fahrstufen) so viel an Strecke geschafft. Solange in den Papieren aber weiterhin 70 oder 80 km/h drin stehen, geht es mit Versicherungskennzeichen natürlich nicht. Und die richtigen Papiere oder ein Drosselgutachten vom TÜV sind eben die Dinge, die die Drosselung unwirtschaftlich machen, solange Roller mit passender Zulassung wenig teuer sind. Das Schnäppchen im Link ist natürlich schon drastisch günstiger. Aber der Fehler liegt da aus meiner sich nicht am Controller, der bei der Umrüstung ja gewechselt würde.
Viele Grüße
Didi
Du musst da bei NIU mit recht hohem Aufwand rechnen. So war es jedenfalls bei den Baujahren 2019/2020, wo der recht teure Motorcontroller zwischen den Versionen ausgetauscht werden musste. Da Du dazu ja auch die 45er Papiere brauchen würdest, sind da schnell mal mehrere Huntert Euro investiert, die gegenüber dem Kauf der passenden Version, das Schnäppchen relativieren würden.
Leider wird momentan kein NIU Npro (45 km/h) wirklich günstig angeboteten, sondern nur in dem Bereich:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 2-305-2908
Wie das bei Insider-Tipps halt immer so ist.
Natürlich würde ein Npro durch die kleineren Räder etwas niedriger sein, aber der hätte dafür aber zwei große 35Ah-Akkus mit drin.
Hat man dann den B196-Kusus absolviert oder den A1-Füherschein gemacht, kann man den 45er dann ja ggf. wieder abstoßen und auf 70, 80 oder mehr km/h umsteigen. Wenn man dann auch wieder einen N-GTS findet (der ja oft nur zwei 26 Ah-Akkus hat) hätte man die großen Akkus schon, mit denen die höhere Geschwindigkeit erst Sinn macht. Zwei 60V 26 Ah-Akkus bedeuten bei 80 km/h ja gerade einmal 25 km Aktionsradius, um das Ladegerät herum. Mit den großen Akkus weitet sich das auf 35 km auf und bei 45 km/h im Npro sind dann sogar 60 km hin und 60 km zurück drin.
Vielleicht etwas weniger, je nach Alter und Zustand der gebrauchten Akkus.
Falls es beim GTS um so ein "Schnäppchen" geht:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 3-305-9449
Der scheint besonders günstig zu sein, wegen dem auftretenden Fehler (bei dem offenbar die Kommunikation mit einem Akku zeitweise ausfällt).
Erkennt der Roller nur einen von zwei Akkus, fehlt die höchste Fahrstufe. Vermutlich wird deshalb (gemische Fahrstufen) so viel an Strecke geschafft. Solange in den Papieren aber weiterhin 70 oder 80 km/h drin stehen, geht es mit Versicherungskennzeichen natürlich nicht. Und die richtigen Papiere oder ein Drosselgutachten vom TÜV sind eben die Dinge, die die Drosselung unwirtschaftlich machen, solange Roller mit passender Zulassung wenig teuer sind. Das Schnäppchen im Link ist natürlich schon drastisch günstiger. Aber der Fehler liegt da aus meiner sich nicht am Controller, der bei der Umrüstung ja gewechselt würde.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Do 11. Aug 2022, 20:23
- Roller: Econelo DTR
- PLZ: 26133
- Kontaktdaten:
Re: Niu Roller NQi GTS von 80 Km/h drosseln auf 45 km/h
Schade, das klingt ja nicht so vielversprechend. Ich hatte gehofft, ein kleines Software-Update wäre genug, um eine Änderung im Kfz-Brief zu bekommen. Bei den A2 Motorrädern gibt es ja auch viele Möglichkeiten eine große Maschine zu drosseln.
- Stivikivi
- Beiträge: 4996
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Niu Roller NQi GTS von 80 Km/h drosseln auf 45 km/h
Das ist aber entsprechend im Zulassungsverfahren schon berücksichtigt. Hier nicht. Darum hat NIU 45er Roller und 125er. Ein Wechsel ist hier nicht per Software angedacht. Also entweder 2 Roller kaufen oder einen und den erst Fahren wenn der Lappen es hergibt.
- Jan P.
- Beiträge: 1060
- Registriert: So 21. Jun 2015, 19:54
- Roller: Ab März 2019 NIU N-Pro
- PLZ: 79...
- Wohnort: Freiburg i.Br. / BW
- Kontaktdaten:
Re: Niu Roller NQi GTS von 80 Km/h drosseln auf 45 km/h
Der NIU N_Pro ist eigentlich ein guter Roller...Hier mal meine +/- LIste :
+ Fährt mit dem Boschmotor wunderbar leise. / Preiswert !
+ Dank ebener Sitzbank kann man gut auch nach hinten rutschen. Man sitzt prima.
+ Dank 2 gr. Akkus großer Aktionsradius.
+ Optisch eigenständig.(Scheibe +Topcase im Zubehör)
+ Bremsen quitschen selten im Freilauf. (Meine Vorgänger nervten in diesem Punkt).
+ Alarmanlage.
+ Hauptständer vorhanden.
+ Guter Blicker-Rücksteller.
+ Fahrleistungen (mit vollerem Akku) gut.
- Chinesische Anmelde u. Registrierungs Pflicht. Nervige Display Ausfälle bei
nicht App-Zahlung. Oder ständiges an und Ausgehen im Ruhestand, bis der
Akku leergesaugt ist. (Ich ziehe bei Stillstand immer alle Akku-Kabel).
- Display lockert sich. (Nun halten 2 Gummis alles am Ort.
- Mehr und mehr Händler springen wegen ständiger Vorgaben ab. (Mein Händler Hanser
in FR war der letzte vor Ort.
- Hohes Trittbrett nicht optimal.
- LIcht unterdurchschnittlich.
- Ladegeräte (ca. 400 €) gehen ständig kaputt. (Alle ca.2 Jahre bei mir).
- Labbriger Seitenständer, der wenig robust wirkt.
Fazit: Der nächste E-Roller wird definitiv kein NIU (Chinese). Kein Händler mehr und die Verbindungs-Konnektion
nervt auf Dauer. Trotzdem recht gut gemacht...LG Jan aus FR
+ Fährt mit dem Boschmotor wunderbar leise. / Preiswert !
+ Dank ebener Sitzbank kann man gut auch nach hinten rutschen. Man sitzt prima.
+ Dank 2 gr. Akkus großer Aktionsradius.
+ Optisch eigenständig.(Scheibe +Topcase im Zubehör)
+ Bremsen quitschen selten im Freilauf. (Meine Vorgänger nervten in diesem Punkt).
+ Alarmanlage.
+ Hauptständer vorhanden.
+ Guter Blicker-Rücksteller.
+ Fahrleistungen (mit vollerem Akku) gut.
- Chinesische Anmelde u. Registrierungs Pflicht. Nervige Display Ausfälle bei
nicht App-Zahlung. Oder ständiges an und Ausgehen im Ruhestand, bis der
Akku leergesaugt ist. (Ich ziehe bei Stillstand immer alle Akku-Kabel).
- Display lockert sich. (Nun halten 2 Gummis alles am Ort.
- Mehr und mehr Händler springen wegen ständiger Vorgaben ab. (Mein Händler Hanser
in FR war der letzte vor Ort.
- Hohes Trittbrett nicht optimal.
- LIcht unterdurchschnittlich.
- Ladegeräte (ca. 400 €) gehen ständig kaputt. (Alle ca.2 Jahre bei mir).
- Labbriger Seitenständer, der wenig robust wirkt.
Fazit: Der nächste E-Roller wird definitiv kein NIU (Chinese). Kein Händler mehr und die Verbindungs-Konnektion
nervt auf Dauer. Trotzdem recht gut gemacht...LG Jan aus FR
1. Zero DSR/Bj.22' /Bei 36 580 Km am 29.9.24 Unfall + Totalschaden.
2. NIU N-Pro / 2.2019 Km Stand : ca. 10 000 Km (Juli 2024).
3. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 44161 Km (Feb. 2025).
4. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.
Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..."

2. NIU N-Pro / 2.2019 Km Stand : ca. 10 000 Km (Juli 2024).
3. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 44161 Km (Feb. 2025).
4. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.
Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..."

-
- Beiträge: 428
- Registriert: So 8. Mai 2022, 02:15
- Roller: Niu Uqi GT
- PLZ: 45657
- Kontaktdaten:
Re: Niu Roller NQi GTS von 80 Km/h drosseln auf 45 km/h
Finde ich klasse, wenn im Niu-Unterforum von Niu-Rollern aufgrund einer Einzelerfahrung mit Nachdruck abgeraten wird 

- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18810
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Niu Roller NQi GTS von 80 Km/h drosseln auf 45 km/h
Wieso? Jan besitzt und fährt den Niu, und ein Forum ist doch dazu da, Erfahrungen miteinander auszutauschen. Die Erfahrungen, die einem teil-wert erscheinen , sind halt seltener positiv


Dass er keinen Niu Händler mehr in der Nähe hat ist doch ein völlig nachvollziehbarer Grund, künftig keinen Niu mehr zu fahren

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Händler
- Beiträge: 2152
- Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Niu Roller NQi GTS von 80 Km/h drosseln auf 45 km/h
Auch NIU lernt dazu, es gibt hier zu bedenken, dass es sich beim NPro um einen Roller auf dem technischen Stand von 2018 handelt, das ist jetzt 7 Jahre her. Mit dem NQiX hat die N-Serie ein riesiges Update bekommen und der Roller erinnert eigentlich nur noch von der Form her an seinen Vorgänger. Die Punkte mit App, Stromverbrauch im Stand, Licht, Display, Ladegerät, Seitenständer sind allesamt deutlich verbessert, Ersatzteile sind günstiger geworden und es gibt (wie übrigens vorher auch) keine App-Registrierpflicht. Warum Händler abspringen liegt möglicherweise daran, dass hier eine Marktbereinigung stattfand und es generell mit der Elektromobilität grad nicht so toll läuft in diesen Gefilden.Jan P. hat geschrieben: ↑Di 14. Jan 2025, 22:40Der NIU N_Pro ist eigentlich ein guter Roller...Hier mal meine +/- LIste :
+ Fährt mit dem Boschmotor wunderbar leise. / Preiswert !
+ Dank ebener Sitzbank kann man gut auch nach hinten rutschen. Man sitzt prima.
+ Dank 2 gr. Akkus großer Aktionsradius.
+ Optisch eigenständig.(Scheibe +Topcase im Zubehör)
+ Bremsen quitschen selten im Freilauf. (Meine Vorgänger nervten in diesem Punkt).
+ Alarmanlage.
+ Hauptständer vorhanden.
+ Guter Blicker-Rücksteller.
+ Fahrleistungen (mit vollerem Akku) gut.
- Chinesische Anmelde u. Registrierungs Pflicht. Nervige Display Ausfälle bei
nicht App-Zahlung. Oder ständiges an und Ausgehen im Ruhestand, bis der
Akku leergesaugt ist. (Ich ziehe bei Stillstand immer alle Akku-Kabel).
- Display lockert sich. (Nun halten 2 Gummis alles am Ort.
- Mehr und mehr Händler springen wegen ständiger Vorgaben ab. (Mein Händler Hanser
in FR war der letzte vor Ort.
- Hohes Trittbrett nicht optimal.
- LIcht unterdurchschnittlich.
- Ladegeräte (ca. 400 €) gehen ständig kaputt. (Alle ca.2 Jahre bei mir).
- Labbriger Seitenständer, der wenig robust wirkt.
Fazit: Der nächste E-Roller wird definitiv kein NIU (Chinese). Kein Händler mehr und die Verbindungs-Konnektion
nervt auf Dauer. Trotzdem recht gut gemacht...LG Jan aus FR
-
- Beiträge: 428
- Registriert: So 8. Mai 2022, 02:15
- Roller: Niu Uqi GT
- PLZ: 45657
- Kontaktdaten:
Re: Niu Roller NQi GTS von 80 Km/h drosseln auf 45 km/h
Sehe ich auch so. Nach dem Corona- und THG-Hype der E-Roller-Industrie (für Fahrräder gilt ähnliches) der Jahre 2019 bis 2023, findet jetzt eine Marktbereinigung statt. Ich persönlich wünsche mir natürlich, dass Niu zu den Marken in Europa gehört, die bleiben und weiter wachsen. Lieber drei/vier solide Hersteller als dieses Stückwerk aus dutzenden China-Importeuren.
Viele Grüße
Basti
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Blex [Bot], climbersp, nullrunde, Semrush [Bot] und 390 Gäste