Interessante Frage. Ich bin mir mittlerweile auch am überlegen einen neuen anzuschaffen und frage mich was der alte Wert ist.
Meiner ist von 2019 hat 219 Zyklen und ca. 12.000KM - also ziemlich ähnlich (allerdings mit Unfall, was eine neue Gabel und ein paar Kratzer bedeutet).
Worauf ich achten würde oder auf jeden Fall mit rechnen, sind die Reifen. Kann man theoretisch
selbst machen aber die Reifen können auch ganz schön kosten.
Bremsbeläge und Flüssigkeit bzw. die Behälter, da sind gerne die Kunstoffscheiben trüb und sollten dann ausgetauscht werden.
Was immer ein Problem ist, wenn der viel draussen steht, ist der "Gas"-griff. Bei mir wurde der bereits zweimal ausgetauscht. Ist zwar nervig, weil das ein schleichendes Problem ist, das erst sporadisch auftritt (er bremst dann auf nur noch 35KM/h um dann ein paar Meter später plötzlich wieder 48KM/h fahren) Ist aber nicht so teuer und sollte daher früh gemacht werden.
Akku Zustand ist natürlich die Hauptfrage und die Lagerung ist wirklich das Problem. Bei mir (schlecht gelagert, ich hatte ihn am Anfang auch bei Minusgraden draussen) ist es jetzt so, dass bereits unter 60% sich das "Akkuloch" bemerkbar macht. Normalerweise merkt man das bei <40%.
Wenn du einen relativ steilen Anstieg hochfährst kommst du mit vollen Akku i.d.R. ohne Probleme auf +35KM/h. Ab <40% kann das bis auf 20KM/h abfallen und bei mir ist es jetzt so das bei <40% er kaum noch 15KM/h schafft. Daher würde ich bei einer Probefahrt wenn möglich bei niedirgen Ladezustand einen Berg hoch fahren
Auf ebener Strecke keine Probleme auch die Reichweite geht noch.
Ob sich das Preislich lohnt hängt halt davon ab wie lange er noch fährt. Persönlich würde ich sagen, wenn du keine Garage o.ä. hast ist das schwierig. ein bisschen Bastelerfahrung wäre auch nicht schlecht (z.b. um Bremsbeläge austauschen) und ein Händler in der Nähe wäre auch nicht schlecht.
und wegen dem Preis: Der ist ja VB. Ich wäre auch mit weniger zufrieden.