Der Roller lädt den Akku nicht zu 100 % auf
-
- Beiträge: 8
- Registriert: So 2. Mär 2025, 03:44
- Roller: moped
- PLZ: 0000
- Land: anderes Land
- Kontaktdaten:
Der Roller lädt den Akku nicht zu 100 % auf
Roller Niu N1s 60 V. Weiß jemand, warum der Roller an Akkuleistung verliert, während er in der Garage steht und warum er den Akku manchmal auf 70 % oder 50 % lädt und das Ladegerät anzeigt, dass der Akku voll ist (grünes Licht)? Ich habe versucht, das BMS zurückzusetzen und direkt ohne BMS zu laden, es hat 100 % erreicht und jetzt bei 87 % lädt es auch nicht und das Ladegerät zeigt an, dass der Akku voll ist. Ist das normal oder habe ich ein Problem? Danke
-
- Beiträge: 58
- Registriert: Mi 15. Mai 2024, 11:41
- Roller: Unu Scooter Pro 3kw
- PLZ: 30
- Kontaktdaten:
Re: Der Roller lädt den Akku nicht zu 100 % auf
Bin kein Experte aber hier meine Vermutung:
Wie alt/ wie viele km hat der Akku schon auf dem Buckel?
Ich nehme an, dass mindestens eine deiner ca. 170 akkuzellen hinüber ist und deshalb das BMS aus Sicherheitsgründen den Ladevorgang stoppt.
Ein paar Prozentpunkte pro Woche sind normal und gehen zum Großteil auf die Nutzung der Bordelektronik zurück
Wie alt/ wie viele km hat der Akku schon auf dem Buckel?
Ich nehme an, dass mindestens eine deiner ca. 170 akkuzellen hinüber ist und deshalb das BMS aus Sicherheitsgründen den Ladevorgang stoppt.
Ein paar Prozentpunkte pro Woche sind normal und gehen zum Großteil auf die Nutzung der Bordelektronik zurück
-
- Beiträge: 8173
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Der Roller lädt den Akku nicht zu 100 % auf
Es ist normal, dass der Akku im Stand leerer wird. Im eingebauten Zustand im Roller verliert er noch mehr Energie.
Du hast jetzt mehrfach am BMS gespielt und auch mal ohne BMS geladen. Im besten Fall ist nur die Kennlinie des BMS dadurch ungenau geworden und muss sich wieder kalibrieren. Alles so verkabeln, wie es der Hersteller gewollt hat, Akku laden, Ladegerät auch noch ein paar Stunden nach "grün" am Akku oder Roller lassen, weil nach "grün" die Balancingphase für die Akkuzellen beginnt.
Im Idealfall zwischen Ladegerät und Steckdose ein Stromverbrauchsmessgerät schalten - der Ladevorgang ist erst abgeschlossen, wenn das Ladegerät dauerhaft deutlich weniger also 20W von der Steckdose nimmt.
Danach den Akku auf weniger als ca. 20% oder noch weiter herunterfahren und dann erneut genauso wie beschrieben laden.
Erst danach kann man eine Aussage treffen, ob der Akku tatsächlich einen Fehler hat.
Du hast jetzt mehrfach am BMS gespielt und auch mal ohne BMS geladen. Im besten Fall ist nur die Kennlinie des BMS dadurch ungenau geworden und muss sich wieder kalibrieren. Alles so verkabeln, wie es der Hersteller gewollt hat, Akku laden, Ladegerät auch noch ein paar Stunden nach "grün" am Akku oder Roller lassen, weil nach "grün" die Balancingphase für die Akkuzellen beginnt.
Im Idealfall zwischen Ladegerät und Steckdose ein Stromverbrauchsmessgerät schalten - der Ladevorgang ist erst abgeschlossen, wenn das Ladegerät dauerhaft deutlich weniger also 20W von der Steckdose nimmt.
Danach den Akku auf weniger als ca. 20% oder noch weiter herunterfahren und dann erneut genauso wie beschrieben laden.
Erst danach kann man eine Aussage treffen, ob der Akku tatsächlich einen Fehler hat.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 8
- Registriert: So 2. Mär 2025, 03:44
- Roller: moped
- PLZ: 0000
- Land: anderes Land
- Kontaktdaten:
Re: Der Roller lädt den Akku nicht zu 100 % auf
Danke für den Rat. Ich habe es versucht, so wie Sie es mir gesagt haben. Ich habe alles im Werkszustand angeschlossen und es die ganze Nacht am Ladegerät gelassen, obwohl die grüne Lampe daran leuchtete. Nun allerdings schaltet der Roller nach wenigen Metern bergauf ab und startet von alleine wieder. Habe alle Kontakte geprüft, alles ok, habe auch die Spannung mit Multimeter geprüft, ist auch ok. Ich habe BMS bestellt, aber es ist nicht original. Anbei Bilder des originalen und des neuen BMS. Bitte sagen Sie mir, ob es okay ist. Vielen Dank
- Uwe72
- Beiträge: 136
- Registriert: So 25. Dez 2022, 12:55
- Roller: HL 6.0 Max ,GT EVO & Revoluzzi 20Plus
- PLZ: 45145
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: Der Roller lädt den Akku nicht zu 100 % auf
Moin
Hier hat die dich jemand gesagt was ehr sein könnte als das BMS
In deinem ersten Post schreibst du das du den Akku Ohne BMS geladen hast .
Sehr gefährlich
Lasse sowas wenn Mann nicht weiß wie es richtig geht .
PS: denke nichts das ein neues BMS es besser macht, und ob es passt wer weiß das, wissen nur wenige
Hier hat die dich jemand gesagt was ehr sein könnte als das BMS
Hast die die Zellenbänke nicht vorher durch gemessen,nach dem der Ladevorgang abgeschlossen war. ?
In deinem ersten Post schreibst du das du den Akku Ohne BMS geladen hast .
Sehr gefährlich
Lasse sowas wenn Mann nicht weiß wie es richtig geht .
PS: denke nichts das ein neues BMS es besser macht, und ob es passt wer weiß das, wissen nur wenige
GT EVO ,HL 6.0 Max, + Revoluzzi 20Plus
Niu KQI Pro
Niu KQI Pro
-
- Beiträge: 71
- Registriert: So 19. Nov 2023, 12:11
- PLZ: 00000
- Kontaktdaten:
Re: Der Roller lädt den Akku nicht zu 100 % auf
Vorsicht. Akkus die hier einen Fehler haben können gefährlich sein oder werden (Brandgefahr). Ich rate vom herumgebastel ab. Auch wenn man 'so halb" glaubt man weiß was man tut. Es kann Jahre später heiss werden.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: So 2. Mär 2025, 03:44
- Roller: moped
- PLZ: 0000
- Land: anderes Land
- Kontaktdaten:
Re: Der Roller lädt den Akku nicht zu 100 % auf
Danke für die Information. Ich habe es nicht gemessen, mir fehlt die Erfahrung. Mir bleibt nur noch die Lösung des Problems mit dem neuen BMS, denn ich finde es merkwürdig, dass der Motor schon läuft, bevor ich etwas damit gemacht habe, und dann nach ein paar Metern plötzlich der Kontakt abbricht. Ich mache nichts, was Probleme verursachen könnte. Danke
- didithekid
- Beiträge: 6507
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Der Roller lädt den Akku nicht zu 100 % auf
Hallo,
das neue BMS bietet Dir da auch bessere Informationen. Über die App wird eine Übersicht der Spannungen aller 17 Zellenstränge geliefert.
Allerdings musst Du das neue BMS vieleicht erst noch einrichten für den 17s LiIon-Akku.
Auf jeden Fall muss die echt nutzbare Kapazität (z. B. 25 Ah) eingestellt werden, wenn die Prozent-Anzeige einen Sinn haben soll.
Korrekt eingerichtet, sollte das BMS einen Betrieb ermöglichen, bei dem alle Zellen zwischen 3,1 Volt und 4,19 Volt liegen.
Nach "Roller lange nicht am Akku" kann der Stromfluss in die Kondensatoren auch zunächst Überstrom für das BMS bedeuten.
Das sollte die App aber auch anzeigen, ob eine Sperre ausgelöst hat.
Wenn der Akku dann sich merkwürdig verhaltene Zellenstränge hätte (die von den Anderen stark abweichen), kannst Du das ja beobachten, wenn Du über die App die Daten ausliest.
Viele Grüße
Didi
das neue BMS bietet Dir da auch bessere Informationen. Über die App wird eine Übersicht der Spannungen aller 17 Zellenstränge geliefert.
Allerdings musst Du das neue BMS vieleicht erst noch einrichten für den 17s LiIon-Akku.
Auf jeden Fall muss die echt nutzbare Kapazität (z. B. 25 Ah) eingestellt werden, wenn die Prozent-Anzeige einen Sinn haben soll.
Korrekt eingerichtet, sollte das BMS einen Betrieb ermöglichen, bei dem alle Zellen zwischen 3,1 Volt und 4,19 Volt liegen.
Nach "Roller lange nicht am Akku" kann der Stromfluss in die Kondensatoren auch zunächst Überstrom für das BMS bedeuten.
Das sollte die App aber auch anzeigen, ob eine Sperre ausgelöst hat.
Wenn der Akku dann sich merkwürdig verhaltene Zellenstränge hätte (die von den Anderen stark abweichen), kannst Du das ja beobachten, wenn Du über die App die Daten ausliest.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 8
- Registriert: So 2. Mär 2025, 03:44
- Roller: moped
- PLZ: 0000
- Land: anderes Land
- Kontaktdaten:
Re: Der Roller lädt den Akku nicht zu 100 % auf
Vielen Dank für Ihre Antwort und Erklärung. Ich warte auf das neue BMS und hoffe, dass es funktioniert. Ich weiß, dass ich die Stromstärke zuerst über die App anpassen muss, da ich derzeit den Batterie- oder Zellenstatus nicht in der NIU-App sehen kann, nur das GPS funktioniert. Ich melde mich bei Ihnen, sobald BMS eintrifft. Gruß
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Dot [Bot] und 390 Gäste