MQI GT 100 EVO aktuell kaufbar?

Antworten
Bernd70
Beiträge: 8
Registriert: Mi 4. Jun 2025, 20:15
Roller: FQI 500 / UQI GT
PLZ: 59
Kontaktdaten:

MQI GT 100 EVO aktuell kaufbar?

Beitrag von Bernd70 »

Hallo, ich habe mich in letzter Zeit in dieses Forum eingelesen, da ich mir einen 45kmh Roller UQI GT gekauft hatte und davon so begeistert war, mal abgesehen von der geringen Leistung), das ich mir kurzentschlossen den FQI kaufte. Eigentlich hatte ich mit meinem Lebensabschnitt der motorisierten Zweiräder schon abgeschlossen, alles gefahren, was man so in den letzten 40 Jahren fahren konnte, aber ich muss zugeben, dieses leise da hingleiten und die Art der Leistungsentfaltung der E-Zweiräder ist schon faszinierend und macht sehr viel Spass. Ich bin FQI 500 und den Evo 100Gt probegefahren. Beide sind beeindruckend trotz der Unterschiede. Der FQI ist sehr habdlich, agil, federt gut und liegt in den Kurven fast wie ein Motorrad. Der 100er hat die bessere Leistungsentfaltung, das härtere und schlechtere Fahrwerk und lenkt sich im Vergleich mehr " kippelig".
Nun würde ich aber trotzdem gerne den 100er noch dazu kaufen (NQI 500 ist mir zu klein wegen den Batterien unten). Natürlich gibt es viele Berichte, wie schlecht der 100er ist und das selbst die neuere Variante eigentlich nur updates der Software hat.
Nachdem was ich so gefunden habe, raten einige ja extrem vom MQI Gt100 Evo ab.

Nun zu meinen Fragen dazu.
Woran erkenne ich den Unterschied zwischen den ersten Modellen und ggf den letzten?
Wie sieht es mit den Inspektionen aus, in welchem Abstand? (beim FQI 500 ist das extrem unseriös, 1. nach 2 Monaten, dann alle 6 Monate)
Gibt es Fahrer eines MQI 100, die ihn trotz allen negativen Berichten empfehlen würden? ich fahre max 500km im Jahr.
Preislich liegen die Angebote zwischen 3 und 4k, gibt es Alternativen anderer Hersteller in dieser Preisklasse mit ähnlicher Leistung?

Falls ich das Thema im falschen Bereich geöffnet habe, tut es mir leid und es kann verschoben werden.

zock3r1608
Beiträge: 240
Registriert: Mi 15. Jun 2022, 02:05
Roller: MQi GT EVO
PLZ: 67
Kontaktdaten:

Re: MQI GT 100 EVO aktuell kaufbar?

Beitrag von zock3r1608 »

Ich würde sagen ja, aber nicht für den Preis, 1k€ oben drauf und es gibt den NQiX 500.

Muss es denn brandneu sein?
Schau mal auf Kleinanzeigen und Co. ich hab die erste EVO mit 500km für 2600€ und die Zweite mit 320km für 1800€ mit kompl. Zubehör bekommen. Gut die Cloud und SIM ist abgelaufen, aber da arbeite ich gerade an einer DIY Lösung.

Wenn gebraucht / oldstock, dann gibts auch kein Wartungszwang, ich würde mir dann eh überlegen ob das sinnvoll ist. Meiner Meinung nach nicht, Reifen + Bremsbeläge je nach Fahrweise und Flüssigkeit alle 2-3 Jahre, fertig. Der Rest wenns eben kaputt geht.
Auf meine erste EVO hab ich rund 9300km drauf gefahren, die ich jetzt zerlegt hab und kann kein nennenswerten Verschleiß feststellen.

Dann wäre die Frage wenn das o.g. zutrifft, wie siehts aus mit selbst Hand anlegen? Bei der EVO sind nach dem Erwerb ein paar Pflichtarbeiten zu erledigen, um nicht auf die Kinderkrankheiten rein zu fallen.

Bernd70
Beiträge: 8
Registriert: Mi 4. Jun 2025, 20:15
Roller: FQI 500 / UQI GT
PLZ: 59
Kontaktdaten:

Re: MQI GT 100 EVO aktuell kaufbar?

Beitrag von Bernd70 »

@zock3r1608
Vielen Dank für Deine Antwort, Deine Sichtweise geht in die Richtung die ich mir auch vorstellen kann. Ich habe bisher an meinen Fahrzeugen das meiste selbst repariert und traue mir auch bei dem Roller das meiste zu. Meine Hoffnung wäre, das es sich ggf um Defekte handelt, die man selbst mit handwerklichen Geschick lösen kann.

Um welche Pflichtarbeiten würde es sich handeln bzw gibt es irgendwo eine Liste dazu ?

Und bei angebotenen Roller kann ich verschiedene Display Varianten sehen, einmal wo der Fahrmodus oben in der Mitte steht und andere mit einem sehr farbigen Display mit den runden Anzeigen links und rechts - ist das eine Einstellungssache oder handelt es sich um neue / alte Variante?

josch91
Beiträge: 360
Registriert: So 12. Jul 2020, 14:05
PLZ: 10407
Kontaktdaten:

Re: MQI GT 100 EVO aktuell kaufbar?

Beitrag von josch91 »

Display lässt sich in der App umstellen.
Ich habe 1900€ bezahlt inkl Topcase. Der Roller hatte 8000km runter und laut Verkäufer wurden nur Verschleißteile gewechselt und es gab keine größeren Mängel mit der Software.

Was mit auffiel und etwas stört:

Lenker wackelt bei fahren wenn man ihn nicht mit beiden Händen festhält. Nach nachziehen des Lenkkopflagers ist es besser aber nicht weg.

Leistung wird doch sehr stark reduziert je nach Akkustand. Unter 40% ist der Spaß auf der Landstraße zu Ende. Bei mir beutetet das ca. 40km Landtraßen-Reichweite. In der Stadt schafft man hingegen 60-80km.

Bernd70
Beiträge: 8
Registriert: Mi 4. Jun 2025, 20:15
Roller: FQI 500 / UQI GT
PLZ: 59
Kontaktdaten:

Re: MQI GT 100 EVO aktuell kaufbar?

Beitrag von Bernd70 »

Das macht mich dann doch etwas nachdenklich, ich hatte den GT 100 probe gefahren und wie bereits beschrieben, wirkte er in der Lenkung nicht sonderlich sicher, eher etwas kippelig und man konnte nicht so in die Kurve gehen wie beim FQI 500.

Die Leistung war aber richtig gut, zumindest bei vollem Akku - sollte diese aber bei bereits 40% sso spürbar runter gehen, dann wäre das nicht so tol, da der FQI das nicht so macht ( ich lade bei 25% und bis dahin hat der gefühlt volle Leistung.

zock3r1608
Beiträge: 240
Registriert: Mi 15. Jun 2022, 02:05
Roller: MQi GT EVO
PLZ: 67
Kontaktdaten:

Re: MQI GT 100 EVO aktuell kaufbar?

Beitrag von zock3r1608 »

Frontverkleidung und Sitzschale abbauen.

Kabelbaum beginnend an den Steckverbindern entwirren (am besten trennen, dann wieder verbinden), mit Stoffklebeband gescheit fixieren das nicht mehr wackeln oder reiben kann.

Motorleitung so verlegen (hinter den Holm am Rahmen zum Bsp) das diese nicht permanent herum wackeln kann. Offene Drähte mit Stoffklebeband umwickeln (Hallsensor und Lampenstecker), es wurde viel Isoband gespart :-/

Plus und Minus Leitung kommend von der Ladebuchse am Multistecker abschneiden und per Wagoklemme o.ä. brücken. Die geht gern kaputt und schmort den Stecker zusammen.

Im gleichen Zuge ggf. bei Bedarf eine zusätzliche Leitung an die FOC und XT60 Buchse einbauen für schnell laden.

EVO auf Hauptständer und Lenker bewegen, Kabelbaum/Stecker so fixieren und einwickeln das Lenker komplett frei sich drehen kann ohne an den Kabel zu ziehen. Ggf Stecker trennen, Klettmanschette temporär entfernen und erstmal alle Kabelstränge entwirren. Die wickeln die gerne um die Bremsleitung herum.

Bremsleitung so verlegen das nicht immer an diesen gezogen wird beim einlenken, ggf Halter mit Bremskraftverteiler etwas hochbiegen (geht mit Hand). Gummiklemmteil am Rahmen an den Rädern kontrollieren, da hängt oft die Bremsleitung nicht richtig drin und hat Zug.

Am Ende hast du einen super freigängigen Lenker und absolute Stille beim Fahren, kein Geklapper nichts mehr. Und gehst Kabelbaumschäden durch Vermeidung von Dauerschwingbruch aus dem Weg.

Danach alles wieder zusammen bauen, Das schwarze Frontplastikteil weglassen. Schraubendreher / Ratsche einpacken, Nachtfahrt machen. Fahre durch die Stadt und etwas Land, passe die Scheinwerfer Höhe mithilfe der Ratsche und der dicken Mutter so an das du keinen mehr blendest wenn die Straße etwas uneben ist und Fernlicht nicht nur die Baumkronen beleuchtet. Es geht ja schnell die 2 Kreuzschrauben vom Scheinwerfer raus, hochziehen und abnehmen. Rechts herum ist absenken.

Das Licht war bei beiden EVO katastrophal viel zu hoch eingestellt.

Firmware sollte halbwegs aktuell sein.

Bernd70
Beiträge: 8
Registriert: Mi 4. Jun 2025, 20:15
Roller: FQI 500 / UQI GT
PLZ: 59
Kontaktdaten:

Re: MQI GT 100 EVO aktuell kaufbar?

Beitrag von Bernd70 »

Wow, das ist ja mal eine ausführliche Information, danke. Vermutlich betrifft diese Vorgehensweise auch andere Niu Roller oder dürfte sinnvoll sein.

Ich habe gestern mit einem sehr ehrlichen Niu Händler gesprochen, der sich nach meinem Eindruckwirklich gut auskennt. Er ist der Meinung, das alle Händler in der nächsten Zeit versuchen werden, ihre Bestände am MQI GT100Evo loszuwerden, da es immer wieder Probleme mit dem Modell gibt und auch er sehr viele damit hatte (also seine Kunden), und er bestätigte alles was hier im Forum über diese Probleme so steht - im Grunde kein schlechter Roller, der gut fährt ABER irgendwann kommt was.
Seiner Meinung nach, ist der neue FQI 500, dem MQI GT100 Evo deutlich in vielen Bereichen voraus, und das bestätigt auch meinen Eindruck, wie am Anfang hier geschrieben. Die etwas bessere Leistung des MQI nützt mir wenig, wenn diese so früh gedrosselt wird, dann fahre ich am Ende doch lieber den neueren FQI 500, mit dem besseren Fahrwerk, Federung, Sitzposition, Kurvenlage, Agilität usw. in der Hoffnung, das bei dem die Kabelverlegung beser geworden ist - ich werde ihn im Hinblick auf die Liste der Verbesserungen von zock3r1608 auf jeden Fall mal durchsehen und damit ist das Thema MQI Gt100Evo für mich dann erledigt und bedanke mich für die Hilfreichen Kommentare bei Euch.

zock3r1608
Beiträge: 240
Registriert: Mi 15. Jun 2022, 02:05
Roller: MQi GT EVO
PLZ: 67
Kontaktdaten:

Re: MQI GT 100 EVO aktuell kaufbar?

Beitrag von zock3r1608 »

Ja der wurde eben recht schnell und unausgereift auf dem Markt geworfen, um nicht den Anschluss zu verlieren.

Daher ist der dann mehr oder minder beim Kunden gereift.

Deswegen sag ich ja bissle Hand anlegen dann rennt das Ding. Es klingt alles viel aber ein Vormittag und das Thema ist durch, die Verkleidung geht super easy und schnell ab. Bei der Sitzschale halt paar Stecker trennen aber alles wirklich nicht aufwendig.

Selbst den bösen Fehler 120 hab ich bezwungen :-D ist wirklich nur ein Kabelproblem wenn das Motorupdate gemacht worden ist.

Vorteile an dem Roller ist eben das er vor allem jetzt dank dem neuen Modellen Recht günstig geworden ist. Und wie du ja auch gesagt hast viele oldstock die die loswerden wollen.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 380 Gäste