jetzt will ich mir den NQIX 500 kaufen und frage mich ob man beim Preis noch bisschen was verhandelt kann und um eure Erfahrungen fragen. Beim nächsten Händler soll ich 200 eur für Überführung und Montage bezahlen, der in der Nachbarstadt nur 129 eur. Bekomme dafür noch einen Helm, obwohl ich ja schon drei Helme habe. Brauch den echt nicht. Habt ihr noch etwas runterhandeln können? Wie siehts aus?
Dann die Frage, wenn ein Gewährleistungsfall ist, muss ich zum Kaufhändler, oder kann ich jede NIU Niederlassung dafür ansteuern?
Ich hab zähnrknirschend noch die Handyhalterung reinhandeln können. Mehr war nicht drin.
Ich denke die Marge ist aber auch nicht all zu üppig.
Gewährleistung muss nur der Händler übernehmen wo du gekauft hast. Garantiefälle wird vermutlich jeder NIU Partner abwickeln. Kommt also auf den Fall an.
Meine Zeit kostet Geld, ein Vorführfahrzeug bekommen wir nicht gestellt, sondern müssen es selbst kaufen. Von der Marge zahlen wir Händler das. Diese sind auskömmlich, wenn ich meinen Servicestandard bedenke. Zudem stehe ich für Gleichberechtigung und Gleichbehandlung. Wir kommunizieren unsere Preise klar und dabei bleibt es dann auch.
Wenn sich jemand von mir beraten lässt und die Probefahrt bei mir macht, sich dann aber entscheidet, woanders zu kaufen, wickle ich Garantiefälle genau so nach Vorschrift ab wie meine Eigenen. In der Tat werden oft notwendige Nachweise nicht beigebracht, was dann meist bedeutet, dass die Garantie nicht greift...
Meine Zeit kostet Geld, ein Vorführfahrzeug bekommen wir nicht gestellt, sondern müssen es selbst kaufen. Von der Marge zahlen wir Händler das. Diese sind auskömmlich, wenn ich meinen Servicestandard bedenke. Zudem stehe ich für Gleichberechtigung und Gleichbehandlung. Wir kommunizieren unsere Preise klar und dabei bleibt es dann auch.
Wenn sich jemand von mir beraten lässt und die Probefahrt bei mir macht, sich dann aber entscheidet, woanders zu kaufen, wickle ich Garantiefälle genau so nach Vorschrift ab wie meine Eigenen. In der Tat werden oft notwendige Nachweise nicht beigebracht, was dann meist bedeutet, dass die Garantie nicht greift...
Bei der Gelegenheit würde mich ja mal interessieren, wie man euch Händler sonst noch sinnvoll unterstützen kann außer mit dem Kauf selbst? Finde es total cool dass du hier im Forum deine Expertise regelmäßig teilst und hätte super gern bei dir gekauft, wenn ich nun nicht grad so weit weg wohnen würde
Kabee hat(te ?, habe lange nicht reingeguckt) einen Zubehörshop, wo man Online bestellen kann. Klappt aus Erfahrung gut bei ihm.
Auch wenn manche das nicht für notwendig halten: ich hatte meine NIUs immer beim Händler für alle Inspektionen. Dafür gab es dann reichlich Gewährleistung, und einmal Kulanz für einen Motor ein paar Monate nach den 2 Jahren Gewährleistung. Und wenn der lokale Händler einen guten Job macht, dann wird er auch weiterempfohlen und das nächste Fahrzeug wieder dort gekauft.
Und ansonsten: nett sein, Bitte und Danke sagen, wenn wirklich mal ein menschlicher Fehler passiert flippt man nicht gleich aus - sofern das nicht Dauerzustand ist. Und wenn mal was nicht so läuft schaut man gemeinsam nach vertretbaren Lösungen.
Beispiel: ich hatte meine RGNT für ein paar Arbeiten an der Mechanik bei einer Nicht-Vertragswerkstatt. Die Arbeiten sind gut erledigt worden, aber währenddessen muckte die Elektrik. Ratlosigkeit, was jetzt, Ursache hätte alles sein können, von plötzlichem Tod eines Bauteils, Softwareproblem, Schlamperei während der mechanischen Arbeiten. Klar war, an die Elektrik soll er nicht rangehen und reparieren. Ich habe also brav die Rechnung für die mechanischen Arbeiten bezahlt, mir die Kiste nach Hause bringen lassen, dann die Elektrik selbst diagnostiziert (unter Fluchen und Verwünschungen) und dann repariert: Ursache war nicht der Händler (die Mechaniker arbeiten ordentlich), sondern Streusalz-Korrosion, die in der warmen Werkstatt im Winter so richtig vor sich hinarbeiten konnte. Ich habe also die Karre mit einem verdeckten Problem hingebracht.
Nun stellen wir uns mal vor, ich hätte gleich ein Fass aufgemacht - die Leute schauten da sowieso schon bedröppelt, als die Kiste bei denen starb. Nach erfolgreicher Diagnose und Reparatur bin ich gleich hin (gleich war Wochen später), habe Erfolg und Ursache verkündet, und meinen Verbrenner zur Inspektion angemeldet.
Ich kenne durchaus Extremfälle, für die klar ist, dass alle Schäden immer automatisch die Werkstatt verursacht. Nun stell Dir die unbezahlte Arbeit vor, ungerechtfertigte Ansprüche abzuwehren. Bei sowas gibt es nur Verlierer. Also arbeitet man erstmal mit Unschuldsvermutung, zumindest mit einem Verständnis, dass Fehler passieren können.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Kabee hat(te ?, habe lange nicht reingeguckt) einen Zubehörshop, wo man Online bestellen kann. Klappt aus Erfahrung gut bei ihm.
Auch wenn manche das nicht für notwendig halten: ich hatte meine NIUs immer beim Händler für alle Inspektionen. Dafür gab es dann reichlich Gewährleistung, und einmal Kulanz für einen Motor ein paar Monate nach den 2 Jahren Gewährleistung. Und wenn der lokale Händler einen guten Job macht, dann wird er auch weiterempfohlen und das nächste Fahrzeug wieder dort gekauft.
Und ansonsten: nett sein, Bitte und Danke sagen, wenn wirklich mal ein menschlicher Fehler passiert flippt man nicht gleich aus - sofern das nicht Dauerzustand ist. Und wenn mal was nicht so läuft schaut man gemeinsam nach vertretbaren Lösungen.
Danke für deine Gedanken dazu. Ich meinte tatsächlich eher so Dinge die über Selbstverständlichkeiten hinausgehen Auch wenn ich selbst sehr gut weiß, dass Bitte/Danke und Ruhe bewahren bei Problemen heutzutage leider alles andere als selbstverständlich sind (arbeite selbst im Kundensupport) ^^ Für mich gehört das zum guten Ton und ich sage immer, dass ich eigentlich versuche die Kundin zu sein die ich mir für mich selbst auch wünschen würde.
Der Shop ist ein super Hinweis, war mir aber schon bekannt - kabee hatte uns hier netterweise die erste nennenswerte Gepäckträger-Halterung mit einem Rabatt bereitgestellt. Die hab ich natürlich auch sofort bestellt gehabt
"Bitte" und "Danke" kann heute leider nicht mehr jeder. Und manche sehen die Schuld für Ungemach immer gleich nur beim Händler.
Dann haben wir noch den ein oder anderen Thread nach dem Motto "Der Händler will mich bei der Reparatur über den Tisch ziehen", und oft genug stellt man dann beim Nachhaken fest, dass der Händler genau die richtigen Maßnahmen empfohlen hat, oder aus Gründen nichts anderes empfehlen kann und darf. Rückendeckung durchs Forum
Wir haben hier im Forum einige wirklich sehr engagierte Händler, die mehr machen als sie müßten. Da wird man mit Reparaturtipps oder Unterlagen versorgt, auch wenn man dort sein Moped nicht gekauft hat, Ersatzteile zügig und zum Selbstkostenpreis bestellt und weitergeschickt, ... Damit wird dann gerne auch mal dem Hersteller oder Importeur sein Image aufpoliert, was in Kundenzufriedenheit umschlägt, und zufriedene Kunden empfehlen die Marke / den Händler / die beim Händler gelisteten Marken im Forum und sonstwo weiter.
Und Zubehör und Ersatzteile für selbst durchgeführte Reparaturen kaufen wir natürlich dann da, wo uns geholfen wird.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Bei der Gelegenheit würde mich ja mal interessieren, wie man euch Händler sonst noch sinnvoll unterstützen kann außer mit dem Kauf selbst? Finde es total cool dass du hier im Forum deine Expertise regelmäßig teilst und hätte super gern bei dir gekauft, wenn ich nun nicht grad so weit weg wohnen würde
Gut, dass du bei deinem Händler vor Ort gekauft hast. Irgendwann brauchst du den Service und bist froh drum. Ich freue mich immer über deine Likes und wenn du Beiträge auf Social Media teilst. Das erhöht meine Reichweite und macht aufmerksam... und es motiviert mich
Allgemein ein Tipp bei Social Media: Ein Herz bei der Story, ein Kommentar unter einem Beitrag - alles pushed den Algorithmus und sorgt für mehr Aufmerksamkeit. Es ist kostenlos. Und ich werde gerne angesprochen und gefragt. Ich fühle mich dann nicht so alleine.