Wartung beim Elektroroller / Anleitung für Dummys?

Saheyd

Wartung beim Elektroroller / Anleitung für Dummys?

Beitrag von Saheyd »

Moin,

ich will mir den NIU N1S zulegen, soweit bin ich mit meiner Kaufentscheidung schon, um günstig & bequem & schnell innerstädtisch von A nach B zu kommen; weite Strecken sind vorerst von mir nicht eingeplant. Allerdings bin ich auch der Typ, der das Fahrrad bei einem Platten zum Händler schiebt, damit der das richtet, ich erwarte bei einem Roller nicht unbedingt mehr Bastelfreude meinerseits :oops:

Nachdem ich gerade im anderen Thread las, dass man selbst als Nicht-Bastler um die Wartung (oder Basteln?) bei Rollern nicht drumherum kommt - wieviel ist denn da zu warten? Oder anders gefragt: Gibt es eine idiotensichere Wartungsanleitung für Dummys? Ich google schon rauf und runter, aber Wartungsanleitungen im Netz finde ich brauchbare nur bei Benzinrollern (was auch der Grund ist, warum ich so einen nicht haben mag - da scheint immer viel zu warten sein :shock:).

Ich nehme gerne auch Links entgegen und lese dann selber.

Da im NIU ja Bosch-Teile verbaut sind - kann ich bei Problemen zur nächsten Bosch-Werkstatt schieben (die praktischerweise nur rd. 400 m von meiner Wohnung entfernt ist, die kümmern sich auch immer um mein Auto) oder müsste ich damit zum Händler (der, bei dem ich kaufen will, ist rd. 6 km entfernt)?

LG
Sandra

Evolution
Moderator
Beiträge: 7323
Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
PLZ: 41564
Kontaktdaten:

Re: Wartung beim Elektroroller / Anleitung für Dummys?

Beitrag von Evolution »

Nicht jeder Bosch-Dienst repariert auch Elektroroller/-motorräder/--skooter. Am besten vorher nachfragen.

Evolution
Moderator
Beiträge: 7323
Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
PLZ: 41564
Kontaktdaten:

Re: Wartung beim Elektroroller / Anleitung für Dummys?

Beitrag von Evolution »

Meine Antwort beruht auf telefonischen Anfragen bei verschiedenen Bosch-Services im Umfeld meines Wohnortes. Viele Boschdienste bedienen nur Autofahrer, aber vernachlässigen das Klientel der Elektrorollerfahrer. Auf der anderen Seite weigern sich aber auch manche Motorradhändler E-Roller zu warten. Um sich unnötige Wege zu ersparen, empfehle ich daher nachdrücklich einen Anruf bei dem avisierten Boschdienst.

achim
Beiträge: 2759
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: Wartung beim Elektroroller / Anleitung für Dummys?

Beitrag von achim »

Habe heute einen Händler der den Niu verkauft auf diesen Punkt angesprochen. Gemäß den Garantiebestimmungen dürfen Inspektionen und Wartungsarbeitem nur von einen Zweiradbetrieb durchgeführt werden. KFZ-Meisterbetriebe sind davon ausdrücklich ausgenommen.
Das ist ein schwerwiegendes Problem was die Gewährleistung betrifft. Die offiziellen Händelr sind so dünn gestreut dass man im Regelfall 100 oder mehr Kilometer den Roller zur Inspektion bringen müsste. Das ist völlig unrealistisch. Also wird man letztlichauf die Garantie verzichten (müssen)
Wirklich gewartet wird bei einem E-Roller eh praktisch nichts. Auf die Garantie auf teuere Teile wie Motor, Controller oder den Akku zu verzichten ist aber auch nicht zuzumuten. Hier müsten die Bestimmungen deutlich gelockert werden wenn sich die Roller großflächig verkaufen sollen.

Gruß,
Achim

Saheyd

Re: Wartung beim Elektroroller / Anleitung für Dummys?

Beitrag von Saheyd »

Danke euch.

Der Händler, bei dem ich diese Woche war, meinte, die wären in Hannover die einzigen offiziellen NIU-Vertriebspartner (oder so was in der Art) und würden natürlich auch die Inspektionen durchführen. Da habe ich wohl Glück; Bosch ist zwar etwas näher, aber 6 km zum Händler gehen auch noch.

Außerdem sei der NIU der erste und einzige Elektroroller, den sie im Bestand hätten - das deutet dann wohl auf ihre Überzeugung hin, was recht sympathisch ist, andererseits dürften sie dann aber auch keine Erfahrung mit Elektrorollern haben.

Da ich sowas Großes im Gegensatz zu allem anderen nicht online kaufen mag, werde ich dort kaufen. Mit der Gewährleistung sollte es dann ja dennoch klappen.

Dass Elektroroller wartungsärmer als Benzinroller sind, ist für mich schließlich das Kaufargument schlechthin.

okiman

Re: Wartung beim Elektroroller / Anleitung für Dummys?

Beitrag von okiman »

...in Hannover gibt es aber inzwischen 2 Zweiradhändler, die den NIU vertreiben und auch in der Händlerliste von KSR stehen!

Schaut bei KSR-Group unter Händlerliste bezüglich NIU nach, dann findet man mehr. Ich wohne auf dem Lande und habe trotzdem zwei Händler in der fahrtechnisch erreichbaren Nähe. Einer 18 km und der andere 40 km entfernt.

Evolution
Moderator
Beiträge: 7323
Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
PLZ: 41564
Kontaktdaten:

Re: Wartung beim Elektroroller / Anleitung für Dummys?

Beitrag von Evolution »

In der Vergangenheit waren die meisten Elektroroller noch Modelle, die aus China kamen mit den entsprechenden Fertigungsproblemen. Wegen der hohen Kosten der Elektroteile (Akku, Controller, Ladegerät, Elektromotor etc.) stand der übrige Teil unter hohen Kostendruck, worunter oft die Qualität litt. Qualitätskontrollen seitens der europäischen Hersteller hielten sich wohl in Grenzen. Viele Probleme über die im Forum berichtet werden, beruhen auf der Auswahl minderwertiger Bestandteile oder mangelhafter Verarbeitung.

Hoher Qualitätsstandard wie beim BMW Evolution hat eben ihren Preis. Der lässt sich in diesem Sektor nur mit präzisen Kostenkontrollen, Qualitätsmanagement und verlässlichen Fertigungspartnern realisieren. Viele Händler waren daher mit Nachbesserungsforderungen der Kunden konfrontiert. Man musste daher mit Lohnarbeiten in Vorleistung treten und auf eine reibungslose Ersatzteilnachlieferung hoffen. Die hing wieder davon ab, wie gut die Importeure ausgestattet waren. Sobald Ersatzteile aus China importiert werden mussten, dauerte es Wochen bis Ersatzteile Deutschland erreichten. Viel Frust bei Kunden, Händlern und Importeuren haben der Elektromobilität das Anfangsvertrauen genommen.

Der neuen Generation der Elektromobilität ist mehr Erfolg zu wünschen, damit sie sich endlich durchsetzen kann.

Rantanplan
Beiträge: 58
Registriert: Do 29. Dez 2016, 19:18
Roller: Trinity, Uranus
PLZ: 88400
Kontaktdaten:

Re: Wartung beim Elektroroller / Anleitung für Dummys?

Beitrag von Rantanplan »

Evolution hat geschrieben:
Sa 25. Mär 2017, 12:05
Viele Probleme über die im Forum berichtet werden, beruhen auf der Auswahl minderwertiger Bestandteile oder mangelhafter Verarbeitung.
Daran hat sich bis heute allerdings wenig geändert. Gut 40-50% geht für den Akku drauf (zumindest im Startsegment), da bleibt für das Gehäuse weiterhin wenig übrig den der Motor kostet ebenfalls ein wenig. Emco hat allerdings auch Probleme mit dem Absatz weil Sie die Preise steigen lassen mussten um ihren eigenen Qualitätsanspruch zu rechtfertigen. Bei den meisten liegt die Schmerzgrenze bei 2000 - 3500€, ein Segment was Unu und Trinity ganz gut bedient indem Sie den Spagat zwischen Kosten und Qualität stemmen wollen. Es ist allerdings auch nicht gesagt das man für 5000€ mehr Qualität bekommt, meistens erhält man dann höhere Werte (Reichweite, Leistung etc.) weil es der Kunde letztlich so will.

Letztlich würde eine höhere Stückzahl die Kosten reduzieren oder die Qualität zu vertretbaren Preisen ordentlich steigern sofern Standardteile genutzt werden. Wenn man sieht das der Trinity ziemlich ähnlich wie der Kumpan (Wie auch div. andere Hersteller) aussieht kann man schon mal davon ausgehen das dort wenig Geld für Design (und damit auch Maschinen etc.) großartig verpulvert wird. Bis das Geld für die Maschineneinstellungen und Design reingekommen ist muss man erst einmal woanders eingespart werden, das trifft genauso zu wenn viel Show und Werbung dabei ist. Ich bin gespannt wie sich daher der NIU in der Praxis nach ein paar Jahren schlägt.

Evolution
Moderator
Beiträge: 7323
Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
PLZ: 41564
Kontaktdaten:

Re: Wartung beim Elektroroller / Anleitung für Dummys?

Beitrag von Evolution »

Den Verkauf mit einem Hype und modernen Features anzukurbeln, ist ein logisches Starterkonzept. Letztendlich muss der Hersteller aber auch die Qualitätsansprüche erfüllen, sonst platzt das Ganze wie eine Blase. Ein Deja-Vu ist nicht zufällig in diesem hart umkämpften aber kleinen Marktsektor.

Rantanplan
Beiträge: 58
Registriert: Do 29. Dez 2016, 19:18
Roller: Trinity, Uranus
PLZ: 88400
Kontaktdaten:

Re: Wartung beim Elektroroller / Anleitung für Dummys?

Beitrag von Rantanplan »

Evolution hat geschrieben:
So 26. Mär 2017, 17:36
Den Verkauf mit einem Hype und modernen Features anzukurbeln, ist ein logisches Starterkonzept.
Also wo das funktioniert hat waren meist Milliardenschwere Unternehmen für Luxusartikel die für ihre Produkte weit über den Marktpreis lagen. Bei anderen hat sich das zu 90% ziemlich schnell als Ente entpuppt aber das muss jeder selbst wissen. ich will da keinen was mies machen - bin eh immer so ein elendlicher Bedenkenträger :oops:

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 381 Gäste